10.02.2013 Aufrufe

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, www.kkstiftung.de<br />

Studio-Atmosphäre im Trommer Hof<br />

Auf Initiative von <strong>Karl</strong>heinz Moosig, dem bekannten Familienkursleiter und „Fair-Streit-Trainer“,<br />

haben sich im Juni Familien und das Filmteam MediLive mit einem Leitungsteam zu Filmaufnahmen<br />

im Odenwald-Institut getroffen. Dabei entstand ein Kurseinblick der besonderen Art:<br />

Familienkursarbeit und das „Fair-Streit-Training“ vor laufender Kamera. Die eindrucksvolle<br />

Dokumentation der Arbeit des Odenwald-Instituts soll im Unterricht und der Erwachsenenbildung<br />

eingesetzt werden.<br />

Das Odenwald-Institut beim Hessentag 2004 in Heppenheim<br />

Knapp eine Million Besucher haben den Hessentag vom 18. bis 27. Juni 2004 in Heppenheim<br />

besucht. Inmitten der Aussteller befand sich das Odenwald-Institut, das seine Bildungsangebote<br />

am Stand des Hessischen Sozialministeriums präsentierte. „Kinder- und Familienarbeit mit Hilfe<br />

von Kursen ist ein wichtiges Instrument, damit der Alltag besser gemeistert werden kann,“ sagte<br />

die Hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger. Das Kabinettsmitglied ist selbst Mutter von<br />

zwei Kindern und besuchte mit ihrem kleinen Sohn den Stand des Odenwald-Institutes.<br />

Jahrestagung zum Thema „Rituale (er-)finden“<br />

Die Tagung 2004 des Odenwald-Instituts in Kooperation mit der Abteilung für medizinische<br />

Psychologie der Universität Heidelberg wurde von Professor Dr. Rolf Verres geleitet. Neben<br />

Impulsreferaten über Merkmale, Anwendbarkeit und Nutzen von Ritualen boten die<br />

unterschiedlichen Workshops einen Werkstatt-Charakter. Dadurch war es möglich, sich dem Thema<br />

Rituale aus persönlicher, lebensbiografischer und beruflicher Sicht besser anzunähern.<br />

Qualitätszertifikat von „weiterbildung Hessen e.V.“<br />

Seit 30. April 2004 trägt das Odenwald-Institut das Qualitätssiegel des Vereins Weiterbildung<br />

Hessen e.V. und ist damit ein zertifizierter Bildungsträger. Der Verein, gefördert aus Mitteln des<br />

Europäischen Sozialfonds und des Hessischen Wirtschaftsministeriums, will die Qualität der<br />

Weiterbildungsanbieter verbessern und für Interessenten transparenter machen. Mit dem Siegel<br />

wird bestätigt, dass das Odenwald-Institut und seine Kurse zentrale Qualitätsanforderungen<br />

erfüllen und den Teilnehmern anerkannten Service, Kompetenz und Zuverlässigkeit bietet. Mit dem<br />

Zertifikat gehört das Odenwald-Institut zu den führenden Bildungsinstituten in Hessen<br />

Hohe Teilnehmerzufriedenheit<br />

Aus den regelmäßigen Teilnehmerbefragungen des Odenwald-Instituts ergibt sich, dass über 96<br />

Prozent der Kursbesucher in den Seminaren ihre Erwartungen gut oder sehr gut erfüllt sehen. Eine<br />

Rückmeldung, die sehr erfreulich ist und für das Institut Ansporn ist, dieses hohe<br />

Zufriedenheitsniveau zu hatten und weiter zu verbessern.<br />

Jahresbericht 2004 Seite 19 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!