10.02.2013 Aufrufe

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, www.kkstiftung.de<br />

Felsenweg-Institut<br />

Tolkewitzer Straße 90, 01279 Dresden<br />

www.felsenweginstitut.de<br />

Die Aktivitäten des Felsenweg-Instituts konzentrierten sich 2004 auf den Projektbereich und<br />

FamilyGames. Mehr als 30.000 Besuchertage bestätigen die erfreuliche Entwicklung.<br />

Durch den Umzug des Instituts von Langenhennersdorf in ein Büro nach Dresden und dem damit<br />

verbundenen Wegfall des Seminargebäudes wurde das Kursangebot für Erzieherinnen und<br />

Multiplikatoren der Familienarbeit stark reduziert Die Familienkurse, die sich weiterhin größter<br />

Beliebtheit erfreuten, wurden in externe Beleghäuser verlegt.<br />

Projektbereich<br />

Am 26. August wurde das dreijährige Landesmodellprojekt „Familienbildung in Kooperation mit<br />

Kindertagesstätten“ mit einer Veranstaltung im Sächsischen Landtag abgeschlossen. Die<br />

Präsentation der Ergebnisse erlebten auf Einladung der Staatsministerin für Soziales, Helma Orosz,<br />

mehr als 130 Gäste mit, darunter zahlreiche Landtagsabgeordnete, sowie Jugendamtsleiter und<br />

Erzieherinnen.<br />

Der sächsische Landesjugendhilfeausschuss würdigte das Projekt als einen wichtigen Impuls für die<br />

Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Sachsen. Die Ergebnisse bieten nach Überzeugung des<br />

Gremiums gleichzeitig Chancen und neue Denkansätze. Zurzeit wird an einem Konzept für eine<br />

Weiterführung des Projekts, der so genannten Implementierung, gearbeitet. Sie soll voraussichtlich<br />

ab Mai 2005 beginnen.<br />

Für die Stadt Radebeul hat das Felsenweg-Institut im Jahr 2004 das Projekt „Gemeinsam für<br />

unsere Kinder - Unser Bildungsauftrag“ umgesetzt. Das Projekt hatte zum Ziel, die<br />

Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zu fördern, um für die<br />

Kinder einen erfolgreichen Übergang zwischen diesen beiden Stationen zu gewährleisten. In<br />

Workshops wurde mit Eltern, Erzieherinnen und Lehrern daran gearbeitet, wie ein konstruktives<br />

Miteinander aussehen kann und wer welche Verantwortung trägt.<br />

FamilyGames<br />

Dieser Bereich wurde auch 2004 weiter ausgebaut. Trotz der allgemein schlechten Konjunkturlage<br />

steigerte FamilyGames seine Veranstaltungstage und seinen Umsatz erheblich. Neben dem Ausbau<br />

der klassischen Familien-Spieletage arbeitete FamilyGames verstärkt projektbezogen für<br />

verschiedene Spieleverlage (Catan Mobil für Kosmos, Turnierserie für Queen Games, Consulting<br />

Tätigkeit für Winning Moves).<br />

Weitere Höhepunkte der Institutsarbeit:<br />

• Durchführung von 6 Familien-Spieleveranstaltungen in Baden Württemberg in Kooperation mit<br />

dem Projekt „Stärkung der Erziehungskraft durch den Kindergarten“<br />

• Mitarbeit am 1. Thüringer Landesfamilientag am 8. Mai in Erfurt gemeinsam mit der <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> mit Besuch des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus bei den Angeboten von<br />

FamilyGames und am Stand der <strong>Stiftung</strong>.<br />

• Durchführung neuer Familienspiele-Veranstaltungen in Dresden und Görlitz<br />

• Mitplanung des Weltrekordversuchs „ Das längste Puzzle der Welt“ in Königsbrunn / Bayern<br />

• Ausrichtung des Finales der Alhambra-Meisterschaft auf einem Flug von Köln nach Barcelona in<br />

Kooperation mit Queen Games und Germanwings<br />

• Durchführung des „1. verspielten Elbschiffes“ am 17. November 2004 in Dresden<br />

• Verantwortliche Planung und Durchführung des 8. Sächsischen Familientages in Annaberg-<br />

Buchholz am 26. Juni 2004. Mit 5.500 Besucherinnen und Besuchern war die Veranstaltung<br />

erneut ein großer Erfolg.<br />

Jahresbericht 2004 Seite 21 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!