10.02.2013 Aufrufe

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>grüne</strong> <strong>Faden</strong> 13<br />

Weltkindertag in Biedenkopf<br />

Die Mobile Jugendarbeit (mobja) des <strong>St</strong>.<br />

<strong>Elisabeth</strong>-<strong>Verein</strong> e. V. hatte auch in diesem<br />

Jahr in Kooperation mit dem Eigenbetrieb<br />

der <strong>St</strong>adt Biedenkopf ein Fest zum Weltkindertag<br />

auf dem Marktplatz in Biedenkopf<br />

organisiert. Die Angebote bei der Aktion am<br />

20. September waren sehr vielfältig: So gab<br />

es eine Wasserrinne, einen Matschtisch, Palmen,<br />

einen <strong>St</strong>reet-Art Künstler, der die <strong>St</strong>raße<br />

mit einem Bild eines Pandabär verschönerte.<br />

Das Spielmobil der mobja ergänzte<br />

die Angebote mit Kinderschminken, einer<br />

Olympiade, einem Glücksrad, einer Weltkinderwünschekarte,<br />

einer riesigen Hüpfburg<br />

und ganz vielen Spielsachen.<br />

Zunächst lief die beworbene Aktion, die<br />

durch die „Ab in die Mitte <strong>St</strong>iftung“ gefördert<br />

wurde, langsam an. Doch ab 15 Uhr war<br />

der Marktplatz voller Menschen. Etwa 100<br />

Kinder waren mit ihren Eltern oder Großeltern<br />

gekommen und wollten sich den Spaß<br />

nicht entgehen lassen. Die Wartezeit bis die<br />

Kinder geschminkt wurden, hat die mobja<br />

mit dem Glücksrad überbrückt. Es gab für<br />

jeden „Dreh“ einen kleinen Preis. Auch die<br />

Olympiade wurde so gut angenommen, sodass<br />

um 17 Uhr 25 Preise vergeben werden<br />

konnten. Darunter waren diverse Spielsachen,<br />

<strong>St</strong>offtiere, Bälle, Bücher und vieles<br />

mehr. Um diese Preise zu ergattern, mussten<br />

die Kinder und Jugendlichen fünf <strong>St</strong>ationen<br />

mit einer guten Zeit durchlaufen. Darunter<br />

war ein kleiner Wasserparcour, Gerüche<br />

raten, Luftballons aufpusten, Wetttrinken<br />

usw. Auch die sehr große Hüpfburg der<br />

Allianz wurde besonders gerne in Anspruch<br />

genommen und der Matschtisch mit der<br />

Wasserinne quer über den Marktplatz lud<br />

zum spielen ein. Zudem haben einige Besucher<br />

und Besucherinnen ihren Handabdruck<br />

mit Namen und dem ein oder anderen<br />

Wunsch auf ein Plakat mit großer Weltkugel<br />

hinterlassen.<br />

Die Aktion war ein sehr großer Erfolg für<br />

die Mobile Jugendarbeit und Frau Simmer<br />

vom Eigenbetrieb der <strong>St</strong>adt. Im nächsten<br />

Jahr wird es hoffentlich wieder stattfinden.<br />

Katja Imhof<br />

Buntes Programm auf dem<br />

Marktplatz. Fotos Katja Imhof<br />

Musik zur<br />

Sammeltasse in<br />

der Altenhilfe<br />

Wetter<br />

Die Veranstaltung „MUSIK<br />

ZUR SAMMELTASSE“ ist bei den<br />

älteren Semestern schon zu einem<br />

Begriff geworden. Im September<br />

waren die Macher auch<br />

in der Altenhilfe Wetter zu Gast.<br />

In kurzweiliger und unterhaltsamer<br />

Form wurde zu Kaffee und<br />

Kuchen der Musik der 40er und<br />

50er Jahre gedacht.<br />

Dabei ist das Erinnern und<br />

Träumen, insbesondere aber das<br />

Mitsingen der bekannten Schlager<br />

aus einem verteilten Liederbuch<br />

angesagt, wenn Karl Heinz<br />

Görmar in einem Wunschkonzert<br />

für die Senioren die bekannten<br />

„Hits“ dieser unvergessenen Zeit<br />

spielt. So konnten beispielsweise<br />

„Lili Marleen“,„Ganz Paris träumt<br />

von der Liebe“, „Rote Rosen, rote<br />

Lippen, roter Wein“ und viele andere<br />

Lieder gewünscht und mitgesungen<br />

werden.<br />

Karl Heinz Görmar legte dabei<br />

für die Bewohner die Schlager<br />

aus den 1940er und 1950er Jahren<br />

auf den Plattenteller, während<br />

die Gäste den Kaffee tranken<br />

und dabei die sehr filigranen<br />

Sammeltassen in Blick hatten.<br />

„Diese Sammeltassen hat man in<br />

dieser Zeit zu verschiedenen Anlässen<br />

wie Geburtstage, Hochzeiten<br />

und Konfirmationen verschenkt“,<br />

erklärte er. „Keine<br />

gleicht der anderen, alles sind<br />

Unikate, sie unterscheiden sich in<br />

Größe, Form und Muster“, ergänzte<br />

seine Frau Gisela Görmar,<br />

die selbst 35 Sammeltassen besitzt<br />

und auch viele davon nach<br />

Wetter mitbrachte.<br />

Gemeinsam mit ihrem Mann<br />

setzt sie seit einigen Monaten die<br />

Idee um, Musik zu diesen Einzelstücken<br />

zu machen, und hat dabei<br />

schon in vielen Seniorenclubs<br />

der Region durchweg positive Erfahrungen<br />

gesammelt. Auch die<br />

Senioren in Wetter freuten sich<br />

sehr und stimmten gerne in die<br />

Lieder mit ein. Jürgen Jacob

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!