10.02.2013 Aufrufe

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>grüne</strong> <strong>Faden</strong> 15<br />

Markt der Möglichkeiten an der Philipps-Universität<br />

Auf Einladung der des Fachbereichs Erziehungswissenschaften<br />

der Philipps-Universität<br />

Marburg beteiligte sich der <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong>-<br />

<strong>Verein</strong> e.V. Anfang Oktober am „Markt der<br />

Möglichkeiten“ für die neuen <strong>St</strong>udierenden<br />

Fahrrad fahren, Roller fahren….. für viele<br />

unserer Kinder sind das eine tolle Beschäftigungen,<br />

die sie in ihrer Freizeit oft machen.<br />

Wie gut sie dabei das Gleichgewicht halten,<br />

in verschiedenen Geschwindigkeiten fahren<br />

können und auch die Verkehrsregeln beachten,<br />

konnten alle Kinder und Jugendliche im<br />

Verkehrssicherheitszentrum Arnstadt zeigen.<br />

Es machte ihnen viel Spaß, die verschiedenen<br />

Parcours zu fahren und sich von ei-<br />

in Marburg. Im Audimax-Gebäude stellten<br />

dabei die Bereiche „Jugend- und Familienhilfen<br />

(JuFa) Marburg“ und die Ehrenamtskoordination<br />

der Altenhilfe Wetter ihre Angebote<br />

vor.<br />

Verkehrserziehung mal anders<br />

nem „echten“ Polizisten lotsen zu lassen.<br />

Auf dem Gelände konnten die Kinder<br />

auch in einem Labyrinth ihren Mut und bei<br />

vielen Spielen genauso ihre Geschicklichkeit<br />

unter Beweis stellen.<br />

Den Höhepunkt bildete die Tombola: Jedes<br />

Kind freute sich über ein Geschenk, das<br />

es mit nach Hause nehmen konnte.<br />

Viele fleißige Hände der Erwachsenen<br />

zauberten einen unvergesslichen Nachmit-<br />

Auf besonderes Interesse stieß<br />

dabei die „Super-Lissi“, eine Schaufensterpuppe,<br />

die uns freundlicherweise<br />

vom Kleiderladen des Diakonischen<br />

Werks Oberhessen zur Verfügung<br />

gestellt wurde. Die Erstsemester<br />

setzen sich dabei mit der Frage<br />

auseinander: „Was brauch ein pädagogischer<br />

Mitarbeiter?“ und bewerteten<br />

mit roten und <strong>grüne</strong>n Punkten,<br />

ob man beispielsweise „Einfühlsam“,<br />

„Distanziert“, „Sportlich“ oder auch<br />

„Offen für andere Meinungen“ sein<br />

sollte oder nicht.<br />

Unter dem Motto „Erziehen - Beraten<br />

- Begleiten“ stellten Katrin Rooschütz<br />

und Alexandra Schlüter zudem<br />

in einem Seminar die Bandbreite<br />

der pädagogischen Arbeit im <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong>-<strong>Verein</strong><br />

e.V. vor. Auch die Informationen<br />

von Gundula Ostermann zur<br />

Ehrenamtlichen Arbeit in der Altenhilfe<br />

Wetter stießen auf reges Interesse.<br />

Gleich mehrere <strong>St</strong>udenten haben<br />

fest zugesagt, in diese Arbeit einzusteigen<br />

und wollen bei Singkreis, Ausflügen<br />

oder einfach beim Kuchen<br />

backen oder Einkäufen die Senioren<br />

in Wetter unterstützen. Jürgen Jacob<br />

tag, sorgten für Speis und Trank, für<br />

Musik und Unterhaltung und hatten<br />

selbst viel Freude, sich mit den Kolleginnen<br />

und Kollegen sowie ihren Familienangehörigen<br />

zu unterhalten.<br />

Vielen Dank an alle „Vorbereiter“<br />

und „Durchführer“, insbesondere an<br />

Ilona für die Superidee und Organisation.<br />

Die Kolleginnen<br />

und Kollegen aus Thüringen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!