10.02.2013 Aufrufe

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

Der grüne Faden - St. Elisabeth-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>grüne</strong> <strong>Faden</strong> 3<br />

Fotoprojekt der Familienbegleitenden Wochengruppe<br />

Bad Orb zum Thema „Grenzen“<br />

Das Leitthema „Grenzen“ hat die Kinder,<br />

Jugendlichen und Betreuenden der Familienbegleitenden<br />

Wochengruppe (FbW) Bad<br />

Orb im Main-Kinzig-Kreis seit Beginn des<br />

Jahres auf eine ganze besondere Weise beschäftigt.„Wir<br />

in der FbW Bad Orb haben zu<br />

diesem Thema ein Fotoprojekt gestaltet“,<br />

erklärt Erzieherin Tina Rauer, „Wir haben<br />

uns zuerst überlegt, wie sehen Grenzen aus<br />

und welche unterschiedlichen Arten gibt es<br />

und wo in unserem Alltag treten sie auf.“<br />

Danach haben sich Kinder, Jugendliche<br />

und Betreuende gemeinsam Gedanken gemacht,<br />

wo bei ihnen die eigenen Grenzen<br />

liegen, welche schon überschritten wurden<br />

oder welche sie selbst überschritten haben<br />

und warum.<br />

Vom 13. November bis 11. Dezember waren<br />

29 Fotos zum Thema „Grenzen“ im Rathaus<br />

Bad Orb zu besichtigen. In der Foto-<br />

Ausstellung sind einige der vielen verschiedenen<br />

Grenzen im Alltag betrachtet und<br />

diese genauer unter die Lupe genommen<br />

worden.<br />

Interessierten Bürger betrachten die Bildmotive der Fotoausstellung, die zum Nachdenken<br />

über das Thema „Grenzen“ einlädt. Gemeinsam mir Bereichsleiterin Petra Schreiber, Erzieherin<br />

Tina Rauer (hinten von links) und Bürgermeisterin Helga Uhl (hinten rechts) präsentierten die<br />

jungen Künstler ihre Werke (Bild unten). (Fotos: Jürgen Jacob)<br />

„Die Kinder und Jugendlichen<br />

hatten so viele Motivvorschläge. Es<br />

gab erschreckende und auch beeindruckende<br />

Ideen zum Thema Grenzen“,<br />

so Tina Rauer.<br />

Jeder erlebt sie tagtäglich, sie<br />

werden gebrochen, überschritten<br />

oder neu entdeckt. Jeder nimmt sie<br />

anders wahr und geht mit ihnen auf<br />

unterschiedlichster Weise um. Manche<br />

sind wichtig und positiv, auch<br />

wenn die Grenzen überschritten<br />

werden. Andere jedoch sind sehr<br />

unangenehm und hinterlassen<br />

Traurigkeit und sogar Schmerz.<br />

Die Fragen „Wie fühlten wir uns<br />

dabei, wer konnte uns helfen?“ oder<br />

„Sind alle Grenzen schlecht oder<br />

gibt es auch welche, die gut für uns<br />

sind?“ machten das Thema anschaulich.<br />

„Hier wurde uns die Vielfältigkeit<br />

der Grenzen bewusst und<br />

in welchem Ausmaß wir ihnen im<br />

Alltag begegnen“, so Mitarbeiterin<br />

Kerstin Appel, „es kamen auch Dinge<br />

ans Licht, die uns sehr nachdenklich<br />

machten.“<br />

Aus diesen ganzen Überlegungen<br />

und Gesprächen entwickelten<br />

sich schließlich die Ideen für die Motive<br />

der Fotos. Einige der Fotos wurden<br />

nachgestellt, für andere ging<br />

man einfach hinaus und suchte jegliche<br />

Arten von Grenzen. „Dies<br />

machte uns großen Spaß“, so Tina<br />

Rauer. Einige der Motive konnte<br />

man auch schon bei der Eröffnungsveranstaltung<br />

des Leitthemas im<br />

Mai 2012 in Marburg sehen. Und<br />

nun für einige Wochen im Rathaus<br />

Bad Orb.<br />

Bei der offiziellen Eröffnung im<br />

Rathaus machte Bürgermeisterin<br />

Helga Uhl deutlich, wie sehr ihr an<br />

der Arbeit der Wochengruppe gelegen<br />

ist. Gerne hat sie daher im Rathaus<br />

Galerie-Leisten anbringen lassen.<br />

„Ich wollte schon länger hier<br />

Ausstellungen möglich machen“,<br />

betonte die Bürgermeisterin. Daher<br />

kam die Idee, die Ausstellung im<br />

Rathaus stattfinden zu lassen, ihr<br />

sehr entgegen und könnte als Initialzündung<br />

für weiteres gelten.<br />

Bereichsleiterin Petra Schreiber<br />

dankte sowohl der Bürgermeisterin<br />

und der <strong>St</strong>adtverwaltung für ihre<br />

Unterstützung und lobte die zahlreichen<br />

kreativen Ideen der Kinder,<br />

Jugendlichen und Mitarbeitenden<br />

in der FbW Bad Orb. Jürgen Jacob

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!