12.02.2013 Aufrufe

kommt ihr zur vollständigen Bachelorthesis! - Just-Study

kommt ihr zur vollständigen Bachelorthesis! - Just-Study

kommt ihr zur vollständigen Bachelorthesis! - Just-Study

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Grundlagen 12<br />

Indikatoren der Einflussfaktoren bedeutsam werden. Die Szenarioanalyse in den Fußball-<br />

vereinen wird durch die sportliche Bewegung beeinflusst. Es ist schwierig Szenarien und<br />

daraus folgende Entwicklungen dadurch zu antizipieren. 29<br />

2.4.1.2. Markt- und Wettbewerbscontrolling<br />

Im Rahmen des Markt- und Wettbewerbscontrolling werden die Marktbedingungen und<br />

die Wettbewerbsposition durch Indikatoren bewertet. In diesem Zusammenhang wird die<br />

Strengths-Weaknesses-Opportunities-Threats-Analyse (SWOT-Analyse) eingesetzt. Durch<br />

die ausführliche Beschäftigung mit den Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des<br />

Unternehmens wird die Basis für eine an die Unternehmenssituation angepasste Ableitung<br />

von Strategien geschaffen. Die identifizierten Faktoren in den vier Bereichen werden in<br />

einer Matrix kombiniert, sodass strategische Stoßrichtungen abgeleitet werden können<br />

(Abbildung 5).<br />

Abbildung 5: SWOT-Matrix<br />

(Eigene Darstellung, Daten entnommen aus Simons & von der Gathen, 2002, S. 222)<br />

Eine ergänzende und/oder integrierende Methode, welche mit der SWOT-Analyse einher-<br />

geht, ist das Benchmarking. Beim Benchmarking werden die Prozesse und Dienstleistun-<br />

gen des Unternehmens mit denen der Wettbewerber verglichen. 30 Es handelt sich also um<br />

eine Wettbewerbsanalyse, welche die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens<br />

analysiert und im Vergleich zu den Wettbewerbern setzt. Im Markt- und Wettbewerbscon-<br />

trolling ist das Benchmarking als kontinuierliches Verbesserungssystem implementiert. 31<br />

29 Graumann & Thieme, 2010, S. 60<br />

30 Jahns, 2003, S. 2<br />

31 Kempf, 1995, S. 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!