12.02.2013 Aufrufe

kommt ihr zur vollständigen Bachelorthesis! - Just-Study

kommt ihr zur vollständigen Bachelorthesis! - Just-Study

kommt ihr zur vollständigen Bachelorthesis! - Just-Study

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Grundlagen 18<br />

trägerrechnung erfolgt meist durch Benchmarking, da die Basis der Kostenarten- und Kos-<br />

tenstellenrechnung nicht ausreichend ausgebaut ist. 51 Zu den Kostenträgern können bei-<br />

spielsweise innerhalb der Merchandisingabteilung einzelne Produkte wie Fanschals und<br />

Trikots zugeordnet werden. Zu den Kostenarten können die anfallenden Kosten für Trai-<br />

ningsutensilien und Büromaterialien gezählt werden. 52 Die (mehrstufige) Deckungsbei-<br />

tragsrechnung findet lediglich bei Sortimentsentscheidungen in der Merchandising-<br />

Abteilung der Vereine statt. Hierbei werden die angebotenen Produkte anhand der fixen<br />

und variablen Kosten bewertet und es können Aussagen <strong>zur</strong> Rentabilität der Produkte ge-<br />

troffen werden. 53 Die Plankostenrechnung ist unabdingbar in den Vereinen des Profifuß-<br />

balls, da dies die Budgetierung von Abteilungen darstellt. In der Haushaltsplanung werden<br />

Kostenvorangaben für künftige Perioden erstellt. Die Budgetierung ist ein wesentliches<br />

Instrument des Vereins-Controlling, jedoch ist dabei die Wechselwirkung von sportlichem<br />

und wirtschaftlichem Erfolg nicht außer Acht zu lassen. 54<br />

2.4.3. Operatives ressourcen- und funktionsbezogenes Controlling<br />

Das operative ressourcen- und funktionsbezogene Controlling beinhaltet nicht Daten und<br />

Informationen des Rechnungswesens, sondern setzt sich aus spezifischen Indikatoren und<br />

Kennzahlen aus Ressourcen und Funktionen zusammen. Als Ressourcen dienen die Pro-<br />

duktionsfaktoren und Funktionen derjenigen Bereiche, welche einen Beitrag <strong>zur</strong> Wert-<br />

schöpfung des Unternehmens leisten.<br />

2.4.3.1. Personalcontrolling<br />

Das Personal ist die vorherrschende Ressource im Unternehmen und stellt den größten<br />

Kostenblock dar. Im Personalcontrolling werden die Quantität und Qualität des Personal-<br />

wesens prognostiziert, Maßnahmen gesteuert, leistungsbezogene Ziele in der Personalwirt-<br />

schaft verwirklicht und die Erwartungen der Mitarbeiter bei der Erreichung der sozialen<br />

Ziele berücksichtigt. 55<br />

Die Besonderheit in Fußballvereinen liegt im Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeitern und<br />

Volunteers. 56 Die zentrale Bedeutung neben der Führungsetage und dem Trainerstab im<br />

51 Graumann & Thieme, 2010, S. 188-190<br />

52 Jordan, 2008, S. 255<br />

53 Graumann & Thieme, 2010, S. 131<br />

54 Jordan, 2008, S. 252<br />

55 Graumann & Thieme, 2010, S. 141<br />

56 Graumann & Thieme, 2010, S. 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!