12.02.2013 Aufrufe

März 2012 - Gemeinde Arriach

März 2012 - Gemeinde Arriach

März 2012 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Rauschbrandimpfung<br />

Auch im Jahre <strong>2012</strong> wird die amtlich empfohlene (keine Impfpflicht!)<br />

Rauschbrandimpfung vom Bund dadurch gefördert,<br />

dass der Impfstoff kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Alle<br />

Tierhalter, die ihre Rinder impfen lassen wollen, müssen über das<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt der Bezirkshauptmannschaft Villach bis spätestens<br />

Freitag, dem 9. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, gemeldet werden (Tel. 8514 <strong>Gemeinde</strong>amt).<br />

Die Impfgebühr beträgt einheitlich € 15,-- je Visite<br />

(inkl.MwSt.) plus € 3,50 für jedes weitere Rind ab dem vierten<br />

Rind und darf nicht überschritten werden. € 15,-- Grundgebühr<br />

beinhaltet 3 Impfungen. Die staatlich geförderte Rauschbrandimpfung<br />

muss bis 18. Mai <strong>2012</strong> beendet sein. Den Tierhalter<br />

wird mitgeteilt, dass bei Seuchenverlusten von Rindern über 2<br />

Wochen (ungeimpfte Mütter) bzw. 8 Wochen (geimpfte Mütter)<br />

nur bei nachgewiesener Impfung eine staatliche Unterstützung<br />

bzw. Beihilfe aus dem Tierseuchenfonds für das Bundesland<br />

Kärnten zuerkannt wird. Bitte melden Sie bis spätestens am<br />

Freitag, dem 9.<strong>März</strong> <strong>2012</strong>, bis 12.00 Uhr, wieviel Rinder Sie<br />

impfen lassen wollen (Hr. Zuder, Tel.: 8514­15).<br />

l Eisstocksport<br />

Gegendtalcup - Beim heurigen Gegendtalcup am Eislaufplatz<br />

– Treffen konnte die <strong>Arriach</strong>er Moarschaft „Waldschenke“ mit<br />

den Schützen Werner Waltritsch, Erwin Klammer, Hermann Pobaschnig<br />

und Reinhold Tabojer die anderen elf teilnehmenden<br />

Moarschaften besiegen. Mit dem hervorragenden Punkteergebnis<br />

von 22 : 0 konnte sie als Sieger den Platz verlassen. Auf dem<br />

zweiten Platz konnte sich ebenfalls die <strong>Arriach</strong>er Moarschaft<br />

„Junge Wöllaner“ mit Stefan Ebner, Markus Ebner, Robert Dörfler<br />

und Chelito Tabojer platzieren. Den erfolgreichen Eisschützen<br />

gratulieren wir sehr herzlich zum ausgezeichneten Erfolg.<br />

�������������<br />

������������������<br />

�����������<br />

����������<br />

��������������<br />

����������������������<br />

Millstätterstraße 37<br />

��������������<br />

�� �������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

l Schmiedemeister Hans Reiner wurde 90<br />

Für <strong>Arriach</strong> ist das Leben von Hans Reiner ein bedeutendes Stück<br />

Geschichte. Unser Laastädter Schmied hat ein Leben gelebt, das<br />

kein leichtes war. Eine schwere Jugend, weil in der Nachkriegszeit<br />

des 1. Weltkrieges 1922 geboren und eine harte Kriegs- u.<br />

Nachkriegszeit, die er am eigenen Leib verspüren musste.<br />

Er hat ein Leben voll harter Arbeit, ein Leben auch voller Entbehrungen<br />

und Bescheidenheit hinter sich, ein Leben wo er<br />

einen Betrieb aufbaute und Mitarbeiter beschäftigte, ein Leben<br />

wo er die technische Entwicklung mitmachen musste, wie<br />

selten in einer Generation zuvor. War es anfangs noch der Hufund<br />

Wagenschmied, hat die so rasant zugenommene Technisierung<br />

im landwirtschaftlichen Bereich eine Umstellung zum<br />

Landwirtschaftsmechaniker erforderlich gemacht. Aber in all<br />

den Jahren waren seine Schlosser- und Schmiedearbeiten weiterhin<br />

gefragt. Die meisten Landwirte unserer <strong>Gemeinde</strong> zählten<br />

zu seinen Kunden. Er war für Reparaturarbeiten Tag und<br />

Nacht aber auch sonn- u. feiertags erreichbar. Trotz der vielen<br />

Arbeit ist Hans Reiner immer ein Mensch voller Lebenslust<br />

gewesen und hat wie es BR Libert Pekoll in seiner Rede zum<br />

Ausdruck brachte, sehr viel Zeit der Feuerwehr gewidmet.<br />

Namens der <strong>Gemeinde</strong> hat Bürgermeister Karl Gerfried Müller<br />

ein Dankeschön und die herzlichsten Glückwünsche bei<br />

der netten Geburtstagsfeier beim Grabnerwirt, die vom MGV<br />

Innerteuchen, der Familienmusik Lippauer und der Mundartdichterin<br />

Anna Maria Kaiser umrahmt wurden, übermittelt.<br />

l Baugeschehen<br />

Elisabeth und Dipl.Ing. Gundrich Natmessnig, <strong>Arriach</strong> 40 Umbau<br />

des best. Wohnhauses 9543 <strong>Arriach</strong> 15 in ein Bürogebäude<br />

Roland Plattner, Haslerweg 6 Zu- und Umbau des best.<br />

Wohnhauses, Einbau einer Wohneinheit<br />

Manfred Vidmar, Innerteuchen 14a Errichtung einer Photovoltaikanlage<br />

am Wirtschaftsgebäude<br />

l KELAG Energiesprechtag<br />

Am Dienstag, dem 27. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, findet in der Zeit von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Arriach</strong> wieder der KELAG-<br />

Energiesprechtag statt. Wenn Sie Interesse haben und sich<br />

entsprechend informieren wollen, kommen Sie in der angegebenen<br />

Zeit ins <strong>Gemeinde</strong>amt. Die Fachleute der KELAG stehen<br />

Ihnen dann für Fragen zur Verfügung.<br />

l Kurs MPV- <strong>Arriach</strong><br />

21. und 28. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> KILIKO Kinderbetreuung mit Liebe und<br />

Kompetenz 19.00 Uhr in der Volksschule <strong>Arriach</strong>. Ein Lehrgang<br />

für alle Altersstufen, Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkels<br />

und alle die Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen wollen oder<br />

bereits ausführen. Dieser für die Betreuung von Kindern von 0<br />

– 10 Jahren maßgeschneiderte Kurs schließt mit einem Zertifikat<br />

ab und gilt als Nachweis für die steuerliche Absetzbarkeit von<br />

Kinderbetreuungskosten. Tel. 04247/8856 oder 0650/3660971

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!