15.02.2013 Aufrufe

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johann Gottfried Herder (1744–1803). Lithographie nach<br />

einem Gemälde von Gerhard von Kügelgen, 1799.<br />

die eine organisierte und große Aktion hätte planen können.<br />

Das Problem ist die Rückprojizierung von Begriffen wie<br />

»Staat«, »Volk« oder gar »Rasse« auf Jahrhunderte, auf die diese<br />

Begriffe überhaupt nicht passen.<br />

Das Gift kam in die Debatte um die Kolonisierung durch<br />

die Romantik. <strong>Die</strong> Deutschen sollten nie vergessen, dass es ein<br />

Deutscher war, der die erste nationalistische Theorie erfand, die<br />

sich dann in den böhmischen Ländern und in weiten Teilen<br />

Mittel- und Osteuropas festfraß. Der Weimarer Gener<strong>als</strong>uperintendent<br />

Johann Gottfried Herder (1744–1803) behauptete,<br />

der Staat sei nur die Krönung der Familie. Ergo waren Staaten<br />

wie die Habsburgermonarchie nichts anderes <strong>als</strong> Gewaltstaaten,<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!