15.02.2013 Aufrufe

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der tschechische Erwecker Frantisek Palacky<br />

(1798–1876). Aufnahme um 1870.<br />

dert hieß es in einem deutschfeindlichen Pamphlet (De teutonicis<br />

bonum dictamen), diese Deutschen seien <strong>als</strong> unfreie Eindringlinge<br />

in das Königreich <strong>Böhmen</strong> gekommen, zunächst<br />

dienend, später dann sich <strong>als</strong> Herren aufspielend. <strong>Die</strong> berühmte<br />

Reimchronik des so genannten Dalimil verurteilte die Kolonisierungspolitik<br />

der böhmischen Könige, die die Fremden nur<br />

hereingeholt habe, um Erträge aus dem Land zu pressen.<br />

Frantisek Palacky, der erste große moderne Historiker der<br />

Tschechen und »Vater der Nation« im 19. Jahrhundert, verfestigte<br />

diese Auffassungen, obwohl er natürlich mit seinem klaren,<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!