15.02.2013 Aufrufe

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

Die Vertreibung Böhmen als Lehrstück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteilen endgültig beendet.Aussig wurde, so würden nationalistische<br />

Deutsche sagen, »vertschecht«.<br />

Nationale Kämpfe gab es <strong>als</strong>o schon lange vor dem 19. Jahrhundert.<br />

Der moderne Nationalismus aber,zu dem der friedfertige<br />

Herder die ersten Ideen beisteuerte, wurde erst um die<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts wirksam. Deshalb beginnt unsere<br />

Geschichte 1848.<br />

<strong>Die</strong> Methoden, Kunstgriffe, Konfliktmechanismen allerdings,<br />

die zwischen 1848 und 1945 immer häufiger und immer<br />

radikaler angewandt wurden und schließlich im Terror der Nazis<br />

im »Protektorat« und in der <strong>Vertreibung</strong> der Deutschen in<br />

den böhmischen Ländern ihren Höhepunkt fanden, sind früher<br />

erfunden worden. So heißt es immer, die ersten <strong>Vertreibung</strong>en<br />

hätten am Anfang des 20. Jahrhunderts stattgefunden,<br />

die <strong>Vertreibung</strong> und massenhafte Tötung von Armeniern zum<br />

Beispiel oder der Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland<br />

und der Türkei – letzterer war 1923. In Wirklichkeit gab<br />

es sie schon früher. Und immer gab es neutrale Begriffe für die<br />

Brutalitäten. Seit 1945 sprach man von Bevölkerungstransfer,<br />

Abschub. Im 18. Jahrhundert redete man von »Fernwanderungen«.<br />

Österreich hatte zum Beispiel 1734 das System der<br />

»Transmigration« entwickelt. Man reinigte die alten habsburgischen<br />

Länder von Ketzern, indem man sie zwangsweise nach<br />

Ungarn oder in das ohnehin evangelische Siebenbürgen verpflanzte.<br />

Eine raffinierte Verbindung von <strong>Vertreibung</strong> und staatlicher<br />

Kolonisierung: Man war die Protestanten los und erhielt<br />

dennoch ihre Wirtschafts- und Siedlungskraft dem Staat. <strong>Die</strong><br />

Fantasie guter Bürokraten ist unerschöpflich.<br />

Ist Versöhnung möglich? Immer wieder einmal. Aber für<br />

wie lange? Irgendwie finden die Menschen die Kraft, neu anzufangen.<br />

Das mag daran liegen, dass ihnen nichts anderes<br />

übrig bleibt. <strong>Die</strong> folgende Chronik schildert einen Modellfall,<br />

der immer wieder nach ganz ähnlichen Mustern abläuft. Und<br />

ablaufen wird.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!