18.02.2013 Aufrufe

Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische ...

Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische ...

Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 6:<br />

Summe der Lebendgeborenen und Gestorbenen in den Landkreisen Demmin, Mecklenburg-Strelitz,<br />

Müritz und in der Stadt Neubrandenburg (1990-2006)<br />

Anzahl Geborene / Gestorbene<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Geborene Gestorbene Geborene Gestorbene Geborene Gestorbene Geborene Gestorbene<br />

Demmin Mecklenburg-Strelitz Müritz Neubrandenburg<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, eigene Berechnung und Darstellung<br />

Zusätzlich zum Geburteneinbruch nach der Wende setzte der Abwanderungsprozess<br />

vor allem jüngerer, gut ausgebildeter Bevölkerungsgruppen, vornehmlich<br />

in Richtung westdeutscher Agglomerationsräume, ein. Die Wanderungsverluste<br />

bewirkten nicht zuletzt einen Rückgang der potenziellen Elterngeneration,<br />

was sich auch künftig in geringen Geburtenzahlen äußern wird.<br />

Abbildung 7:<br />

Summe der Zu- und Fortzüge in den Landkreisen Demmin, Mecklenburg-Strelitz, Müritz<br />

und in der Stadt Neubrandenburg (1990-2006)<br />

Anzahl Zuzüge / Fortzüge<br />

90.000<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Zuzüge Fortzüge Zuzüge Fortzüge Zuzüge Fortzüge Zuzüge Fortzüge<br />

Demmin Mecklenburg-Strelitz Müritz Neubrandenburg<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, eigene Berechnung und Darstellung<br />

14<br />

Abwanderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!