18.02.2013 Aufrufe

Pfingsthochwasser in Windach - Der Windacher

Pfingsthochwasser in Windach - Der Windacher

Pfingsthochwasser in Windach - Der Windacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genauen Bekämpfungszeitpunkt für e<strong>in</strong>e<br />

wirkungsvolle Behandlung zu ermitteln.<br />

Birnengitterrost<br />

<strong>Der</strong> Erreger des Birnengitterrostes<br />

gehört zur Gruppe der wirtswechselnden<br />

Rostpilze. Er benötigt für se<strong>in</strong>en<br />

vollständigen Entwicklungszyklus,<br />

neben der Birne im Sommer bestimmte<br />

Wacholder-Arten und -Sorten im W<strong>in</strong>ter<br />

als Wirtspflanzen. <strong>Der</strong> Wacholder<br />

(<strong>in</strong>sbesondere Juniperus sab<strong>in</strong>a, J. media<br />

und J. ch<strong>in</strong>ensis) wird als Hauptwirt<br />

befallen, während der Birnbaum als<br />

Nebenwirt dient.<br />

Schadbild<br />

Birne: Auf der Blattoberseite entstehen<br />

nach der Infektion ab Mitte Mai kle<strong>in</strong>e<br />

gelborangefarbene Tupfen (l. Diese<br />

entwickeln sich im Sommer zu<br />

leuchtend orangefarbenen bis roten, 5 -<br />

10 mm großen Flecken. Ab Juli bilden<br />

sich auf der Blattunterseite gelbbraune<br />

e<strong>in</strong>e ständige Infektionsquelle. Dagegen<br />

kann sich der Schaderreger auf dem<br />

Birnbaum nur während e<strong>in</strong>er<br />

Wachstumsperiode halten, weil der Pilz<br />

auf den Zweigen oder den abgefallenen<br />

Blättern nicht weiterleben kann.<br />

Vorbeugende Maßnahmen<br />

Da zur vollständigen Entwicklung des<br />

Pilzes beide Wirtspflanzen notwendig<br />

s<strong>in</strong>d, ist die Entfernung e<strong>in</strong>er der beiden<br />

W i r t e d i e w i r k s a m s t e<br />

Vorbeugungsmaßnahme. Es muß jedoch<br />

beachtet werden, daß die Sporen durch<br />

den W<strong>in</strong>d, aber auch durch Insekten,<br />

über größere Distanzen transportiert<br />

werden können. Die Befallsstärke ist um<br />

so größer, je näher die Birnbäume bei<br />

erkrankten Wacholderpflanzen stehen.<br />

Erfahrungsgemäß kommt es bis zu e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Der</strong> W<strong>in</strong>dacher Seite 31<br />

höckerartige Wucherungen W. Im<br />

September reißen die Sporenlager auf<br />

und bilden gitterartige Häubchen<br />

( G i t t e r r o s t ) . B e i s t a r k e m<br />

Infektionsdruck werden oft schon nach<br />

der Blüte sämtliche jungen Früchte<br />

abgestoßen. Weisen die Blätter nur<br />

wenige Flecken auf, s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e<br />

Ertragsausfälle zu befürchten. Bei e<strong>in</strong>em<br />

wiederholten massiven Befall läßt die<br />

Fruchtbarkeit der Birnbäume nach oder<br />

sie sterben sogar ganz ab.<br />

Wacholder: Nach der Infektion im<br />

Herbst wächst der Pilz <strong>in</strong> die<br />

Wacholdertriebe. Er verursacht<br />

krankhafte Wucherungen, die als<br />

keulenartige Verdickungen erkennbar<br />

werden «». Im Frühjahr s<strong>in</strong>d dann<br />

gallertartige, orangefarbene Sporenlager<br />

zu sehen (D. Die Triebe oberhalb der<br />

Infektionsstelle sterben häufig ab.<br />

Biologie<br />

<strong>Der</strong> Pilz überw<strong>in</strong>tert <strong>in</strong> den<br />

Entfernung von 500 m noch zu starken<br />

Infektionen. Bei der Birne ist, durch<br />

e<strong>in</strong>en lockeren Kronenaufbau bereits<br />

beim Erziehungsschnitt, für e<strong>in</strong><br />

möglichst rasches Abtrocknen der<br />

Blätter zu sorgen.<br />

Bei der Birne bestehen ke<strong>in</strong>e großen<br />

U n t e r s c h i e d e b e z ü g l i c h d e r<br />

Sortenanfälligkeit. Anders jedoch<br />

verhält es sich beim Wacholder, wo im<br />

Angebotssortiment große Unterschiede<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d. So führte <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> den vergangenen Jahrzehnten die<br />

bevorzugte Anpflanzung von J. Sab<strong>in</strong>a<br />

und ihren Varietäten wegen ihrer<br />

ger<strong>in</strong>gen Anfälligkeit gegen andere<br />

Pilzkrankheiten <strong>in</strong> manchen Bereichen<br />

zu e<strong>in</strong>er massiven Gitterrost-<br />

Verseuchung. Die Sorten von J.<br />

communis (Geme<strong>in</strong>er Wacholder)<br />

Wacholdertrieben. Im Frühjahr wachsen<br />

aus den Verdickungen orangerote<br />

Zäpfchen heraus, an deren Oberfläche<br />

die Sporen keimen (l. Die <strong>in</strong>fizierenden<br />

Sporen werden aktiv abgeschleudert und<br />

vorwiegend durch W<strong>in</strong>d auf die<br />

Birnblätter übertragen (Z. <strong>Der</strong> Rostpilz<br />

dr<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> wenigen Stunden <strong>in</strong> das Blatt<br />

e<strong>in</strong>. Als Folge treten auf den Blättern<br />

orangefarbene Flecken auf (l. Die Stärke<br />

des Befalls hängt wesentlich von den<br />

Niederschlägen und Temperaturen im<br />

Frühjahr ab. <strong>Der</strong> Pilz wächst zur<br />

Blattunterseite durch, wo sich ab Juli,<br />

Sporenlager <strong>in</strong> Form von höckerartigen<br />

Wucherung bilden (l. Durch die<br />

austretenden Sporen S werden wieder<br />

neue Wacholdertriebe befallen. Nach<br />

der Infektion dauert es meist drei Jahre,<br />

bis sich die nicht immer deutlich<br />

e r k e n n b a r e n s p i n d e l a r t i g e n<br />

Verdickungen an den Zweigen bilden 9.<br />

E<strong>in</strong>e mit Birnengitterrost befallene<br />

Wacholderpflanze bleibt zeitlebens<br />

Träger<strong>in</strong> dieser Krankheit und ist damit<br />

werden dagegen nicht befallen. Somit<br />

kann bereits auch durch e<strong>in</strong>e gezielte<br />

P f l a n z e n a u s w a h l d e r<br />

E n t w i c k l u n g s z y k l u s d e s<br />

Birnengitterrostes unterbrochen werden.<br />

Direkte Bekämpfung<br />

Bei e<strong>in</strong>em schwachen Befall am<br />

Birnbaum sollten die erkrankten Blätter<br />

im Frühsommer entfernt werden um<br />

e<strong>in</strong>e spätere Infektion des Wacholders<br />

(1 zu verh<strong>in</strong>dert. <strong>Der</strong> Wacholder kann<br />

bei leichtem Befall gründlich<br />

ausgeschnitten werden. E<strong>in</strong>e chemische<br />

Bekämpfung des Schaderregers am<br />

Birnbaum ist nicht s<strong>in</strong>nvoll. Sie bleibt<br />

beim Wacholder sogar ohne<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Hechenwang W<strong>in</strong>dach Ste<strong>in</strong>ebach Schöffeld<strong>in</strong>g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!