27.09.2012 Aufrufe

Schule - Gemeinde Fehraltorf

Schule - Gemeinde Fehraltorf

Schule - Gemeinde Fehraltorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereits ein eingespieltes Team: GerAtriumbewohner<br />

Jakob Salzmann mit den<br />

Betreuern Rolf Weber, Sven Lötscher und<br />

Andreas Capatt (v.l.)<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n und erstellen oder renovieren<br />

Infrastrukturbauten», erklärt Zugführer<br />

Roger Klos. Dieses Jahr wirkten die<br />

n chronikgruppe <strong>Fehraltorf</strong><br />

verstärkung für chronikgruppe<br />

gesucht<br />

Die Chronikgruppe ist eine aktive Unterabteilung<br />

der Natur- und Heimatschutzkommission<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fehraltorf</strong> mit<br />

einem breiten Wirkungsfeld. Sie besteht<br />

zur Zeit aus drei Mitgliedern und der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

möchte sie personell verstärken,<br />

weil ihm die kulturelle Verwurzelung<br />

der Einwohnerinnen und Einwohner in<br />

ihrer Wohngemeinde ein wichtiges Anliegen<br />

ist.<br />

Was hat die Chronikkommission<br />

bis jetzt realisiert?<br />

n Realisierung von 50 «Ziit-Spuure»-<br />

Tafeln, welche auf kulturellen und historischen<br />

Objekten und Gebäuden im Dorf<br />

und in der <strong>Gemeinde</strong> hinweisen<br />

Teams etwa am Staldenweiher in Fehr-<br />

altorf, wo sie den abgerutschten Weg sanierten,<br />

oder an der Hittnauerstrasse ausgangs<br />

Pfäffikon Richtung Oberhittnau, wo<br />

sie einen Gehweg komplett neu bauten.<br />

Total war der Unterstützungszug an sieben<br />

Orten im Einsatz.<br />

Nochmals ein komplett anderes Anforderungsprofil<br />

gilt für die Zivilschützer des<br />

Zuges «Zupla», denen die Zuweisungsplanung<br />

der Bevölkerung in die Schutzräume<br />

obliegt. Dieses Jahr informierte<br />

der Zivilschutz die Bevölkerung mittels<br />

Brief, Telefon-Hotline und Infostand vor<br />

den <strong>Gemeinde</strong>häusern Pfäffikon, <strong>Fehraltorf</strong><br />

und Hittnau über die aktuelle Zuweisungsplanung<br />

der Pflichtschutzräume. Ein<br />

Angebot, das denn auch rege genutzt<br />

wurde.<br />

Bei Fragen: Michael Frischkopf,<br />

Kommunikation, 079 769 59 70<br />

Den «Fehraltörfler» können Sie auch<br />

online unter www.fehraltorf.ch lesen.<br />

n Referate an Veranstaltungen, zum Beispiel<br />

bei Neuzuzüger-Anlässen<br />

n Führungen durch das Dorf<br />

n Herausgabe der Ortschronik «<strong>Fehraltorf</strong><br />

– im Umbruch» von Beat Frei:<br />

Aufarbeitung der Geschichte des Dorfes<br />

im 20. Jahrhundert, Wandel vom<br />

bäuerlichen Dorf zur Agglomera tionsgemeinde<br />

n Zahlreiche Beiträge zur Geschichte des<br />

Dorfes und der <strong>Gemeinde</strong> im «Fehraltörfler»<br />

n Sammeln von historischem Quellenmaterial<br />

über <strong>Fehraltorf</strong><br />

n Mitentwicklung eines Computerprogrammes<br />

für kleinere <strong>Gemeinde</strong>-Chronikstuben.<br />

GEMEINDE / vErMISchtES<br />

n Spitex-<strong>Fehraltorf</strong><br />

Sommer-<br />

ferien<br />

Liebe <strong>Fehraltorf</strong>er und<br />

<strong>Fehraltorf</strong>erinnen<br />

Während der Sommer-<br />

ferienzeit, das heisst vom:<br />

Montag, 20. Juli bis<br />

Freitag, 7. August 2009<br />

ist unser Büro nur von<br />

14.00 bis 15.00 Uhr besetzt.<br />

Sie haben jederzeit die Möglichkeit,<br />

Ihre Mitteilungen und Ihre Wünsche<br />

aufs Band zu sprechen.<br />

Wir werden dann so rasch als mög-<br />

lich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis<br />

und wünschen Ihnen eine<br />

schöne und erholsame Sommerzeit.<br />

SPITEX-<strong>Fehraltorf</strong><br />

Tel. 044 954 30 50<br />

Der Vorstand und das Team<br />

Welches sind die aktuellen Projekte?<br />

n Gestaltung einer Ausstellung über die<br />

Malerfamilie Corrodi zum 200sten Geburtstag<br />

von Salomon Corrodi im Jahre<br />

2010. Salomon Corrodi, ein bekannter<br />

Maler des 19. Jahrhunderts wurde in<br />

<strong>Fehraltorf</strong> geboren.<br />

n Aufarbeiten von historischem Filmmaterial.<br />

Haben Sie, was die Dorfgeschichte betrifft,<br />

eigene Ideen oder Anliegen? Sie sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Interessiert?<br />

Herr Walter Müller, Obmann der Chronikgruppe<br />

(Tel. 044 954 15 64) oder<br />

Herr Walter Egli, <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

(Tel. 044 954 19 67) stehen Ihnen<br />

für weitere Informationen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!