07.10.2013 Views

Grundlegendes zur CADENCE Software - Lehrstuhl für ...

Grundlegendes zur CADENCE Software - Lehrstuhl für ...

Grundlegendes zur CADENCE Software - Lehrstuhl für ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

¤ <br />

Für den softwareunterstützten Entwurf von full-custom layouts stehen die Entwurfswerkzeuge von Cadence<br />

Design Systems <strong>zur</strong> Verfügung. Die am <strong>Lehrstuhl</strong> installierten Versionen sind:<br />

• Cadence IC 5.0.33<br />

Dieses Paket stellt eine <strong>Software</strong>-Sammlung dar, die eine Reihe von Entwicklungswerkzeugen <strong>für</strong> das<br />

Full-Custom Design von analogen und mixed-signal Schaltungen beinhaltet. Die wichtigsten Tools<br />

sind dabei der Schaltplan- und Layout-Editor VIRTUOSO , der Simulator SPECTRE und das Design-<br />

Framework DFII .<br />

• Cadence IC 5.0.33<br />

In diesem Paket sind der VIRTUOSO CUSTOM PLACER und der CHIP ASSEMBLY ROUTER . Beides<br />

sind eigenständige Programme, die vom Design-Framework aus aufgerufen werden. Sie erweitern die<br />

Full-Custom Tools des IC-Pakets um “Place and Route”-Funktionen aus der Semi-Custom Welt auf<br />

Transistor-Ebene.<br />

¤ <br />

Als Zieltechnologie stehen die folgenden Prozesse von Austria Microsystems (AMS) <strong>zur</strong> Verfügung (siehe<br />

auch: CMOS Technology Selection Guide):<br />

• C35B4: Mixed-signal CMOS 0.35 µm, 4 Metallagen, 2 Lagen Poly.<br />

In der Regel ist dieser Prozess <strong>für</strong> die Arbeit am <strong>Lehrstuhl</strong> zu verwenden.<br />

• C35B3: Mixed-signal CMOS 0.35 µm, 3 Metallagen, 2 Lagen Poly. Dieser Prozess sei nur der Vollständigkeit<br />

halber erwähnt, er wird am <strong>Lehrstuhl</strong> kaum benutzt werden.<br />

• CXQ: Mixed-signal CMOS 0.8 µm, 2 Metallagen, 2 Lagen Poly. In der Vergangenheit bereits benutzter<br />

Prozesses (im Rahmen von Kooperationen, u.A. mit der Univ. Bonn). Wird am <strong>Lehrstuhl</strong> kaum<br />

noch benutzt werden, da veraltet.<br />

Die prozessspezifischen Technologie-Daten wie die Design-Rules, Simulations-Parameter (Transistormodelle),<br />

Daten <strong>zur</strong> Extraktion von parasitären Widerständen und Kapazitäten, sowie Zellbibliotheken werden<br />

durch die sog. Hit-Kits von AMS bereitgestellt. Die aktuelle Version 3.51 <strong>für</strong> Linux ist am <strong>Lehrstuhl</strong> installiert.<br />

<br />

In der folgenden Tabelle sind die Skripte aufgelistet, die zum Einrichten der Umgebungsvariablen und Suchpfade<br />

<strong>für</strong> die jeweiligen Tools bzw. Design-Kits nötig sind. Das Suffix ‘.bash’ kennzeichnet Skripte <strong>für</strong> den<br />

Kommandozeilen-Interpreter (shell) ‘bash’.<br />

2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!