07.10.2013 Views

Grundlegendes zur CADENCE Software - Lehrstuhl für ...

Grundlegendes zur CADENCE Software - Lehrstuhl für ...

Grundlegendes zur CADENCE Software - Lehrstuhl für ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

¦¤¤¤¤¤<br />

¦¤¤¤¤¤<br />

Diese beiden Befehle lassen sich auch bequem in das Start-up Skript ‘.bashrc’ (oder ggf. ’.cshrc’) einfügen,<br />

so dass diese automatisch bei jedem Neustart der Shell ausgeführt werden.<br />

Um das Hit-Kit <strong>für</strong> den C35B4 Prozess im aktuellen Verzeichnis zu “installieren” (d.h. in IC integrieren),<br />

muss da<strong>für</strong> das Skript ‘¤ ’ auf die folgende Weise aufgerufen werden:<br />

¤¤¤<br />

’ steht dabei <strong>für</strong> die ‘front-to-back’-Version von Cadence IC. Sie wird von ‘¤ ’ nach erfolg-<br />

‘<br />

reicher Installation automatisch aufgerufen. Bei allen zukünftigen Sitzung genügt der Aufruf der ‘front-toback’-Version<br />

über das ‘¤¤ Kommando ’.<br />

Der einfachste Weg, mit einem Design zu beginnen, ist über die Benutzung des Library-Browsers. Ist er<br />

noch nicht bereits geöffnet, so aktiviert man ihn über den Menüpunkt “Tools” in der Kommandozeilenfenster<br />

CIW.<br />

<br />

• Die Standard SPICE - Elemente (Masse und Versorgungspins, Quellen, ideale Widerstände und Kondensatoren)<br />

sind in der analogLib. Benutzen Sie als Masse das Symbol ’gnd’ und als Versorgungsspannung<br />

das Symbol ’vdd’. WICHTIG: Die zugehörigen Netze heissen ’gnd!’ und ’vdd!’. Das sieht<br />

man, nachdem man ein schematic abgespeichert hat. Die pins im Layout müssen später so genannt<br />

werden.<br />

• Die AMS-Transistoren, Widerstände etc. befinden sich in PRIMLIB. Benutzen Sie den nmos4 und<br />

den pmos4.<br />

• Beim Erzeugen von Pins in Symbolen sollten Sie den Pin-Typ auf ’square’ umschalten. Diese sind<br />

besser zu sehen als die Standard-Pins.<br />

<br />

4<br />

• Für das Layout befinden sich die P-cells <strong>für</strong> die Transistoren ebenfalls in PRIMLIB. Dort gibt es<br />

auch fertige Substratkontakte PSUB-CON und Wannenkontakte NSUB-CON.<br />

• Kontakte von Poly nach Metal oder Vias erzeugt man am einfachsten mit der Taste ’o’.<br />

• In diesem Designkit gibt es <strong>für</strong> (fast) alle Lagen drei Typen im LSW: ’dg’ (drawing) zum Zeichnen,<br />

’pn’ <strong>für</strong> Pins und ’nt’ <strong>für</strong> Netze im extacted view. Benutzen Sie <strong>für</strong> Pins nur ’shape-pins’ in einer<br />

’pn’-Lage !

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!