01.11.2013 Views

ABSTRACTS 'Extreme Discharges' - CHR-KHR

ABSTRACTS 'Extreme Discharges' - CHR-KHR

ABSTRACTS 'Extreme Discharges' - CHR-KHR

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

• ausschließlich anthropogen unbeeinflußbar (z. B. Entsiegelung, Änderung des Bewuchses)<br />

• nur unter natürlichen Voraussetzungen (z. B. Mindestwasserstände in Gewässern, um Polder füllen zu können)<br />

• beliebig steuerbar (z. B. Polder neben hoch eingestauten Gewässern)<br />

wirken sowie um Maßnahmen, für die klare, abgestimmte Einsatzregelungen bestehen. In keinem Fall ist davon<br />

auszugehen, daß Sondersteuerungen realisierbar sind, die im Hinblick auf von Dritten gewünschte Fernziele<br />

entwickelt werden. Ganz im Gegenteil verfolgen alle Einzelsteuerungen Unterziele, die oftmals im Konflikt zu<br />

einem wünschenswerten Gesamtziel stehen. Es bleibt allerdings zu hoffen, daß sich für alle An- und Unterlieger<br />

in der Kumulierung der Maßnahmen letztlich positive Wirkungen ergeben.<br />

Sämtliche Berechnungen werden über die Zielpegel hinaus bis zum Beginn des Deltarheins (Lobith) durchgeführt.<br />

Auf diese Weise ergeben sich in allen Abschnitten des Rheins Wirkungen für unterschiedliche Extremabflüsse.<br />

Die Verwendung der drei gewählten Modell-Basiswellen für die fünf Zielpegel und von zusätzlich zwei<br />

Wellen nur für den Oberrhein führt auf 17 unterschiedliche Wellenabläufe. Damit ist zu hoffen, dass verallgemeinerungsfähige<br />

Ergebnisse entstehen, die Scheitelreduktionen in Abhängigkeit von Wellengrößen zeigen und<br />

evtl. vorhandene optimale Wirkungsbereiche erkennen lassen.<br />

Jedenfalls ist davon auszugehen, dass oberhalb bestimmter Scheitelabflüsse/-Jährlichkeiten, keine Scheitelreduktionen<br />

mehr erzielbar sind, weil sich die verfügbaren Wirkungen in den ansteigenden Ästen der Wellen verbraucht<br />

haben. Es wäre sinnvoll, die durchaus positiven Wirkungen – Verlangsamung des Wellenanstiegs, Verkürzung<br />

der Überschreitungsdauern bestimmter Schwellenwerte – als ein weiteres oder erweitertes Handlungsziel<br />

in den „Aktionsplan Hochwasser“ aufzunehmen.<br />

50

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!