01.11.2013 Views

ABSTRACTS 'Extreme Discharges' - CHR-KHR

ABSTRACTS 'Extreme Discharges' - CHR-KHR

ABSTRACTS 'Extreme Discharges' - CHR-KHR

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Identifikation von hochwasserrelevanten Flächen als<br />

Grundlage für die Beurteilung von extremen Abflüssen<br />

Norbert Demuth<br />

Landesamt für Umwelt Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz,<br />

Amtsgerichtsplatz 1, D- 55276 Oppenheim, Deutschland<br />

norbert.demuth@luwg.rlp.de<br />

Simon Scherrer<br />

Scherrer AG, Hydrologie und Hochwasserschutz<br />

Stockackerstrasse 25, CH-4153 Reinach, Schweiz<br />

scherrer@scherrer-hydrol.ch<br />

Nach extremen Hochwasserereignissen kommt oft die Diskussion auf, wie diese Hochwasser entstanden sind<br />

und von welchen Flächen im Einzugsgebiet besonders viel Abfluss stammte. Diese Frage stellt sich in einer<br />

etwas anderen Form auch bei der hydrologischen Modellierung und bei der Ermittlung von Hochwasserabflüssen<br />

für die Bemessung von Schutzmaßnahmen. Die scheinbar einfachen Fragen, wie viel Wasser infiltriert, wie<br />

viel Wasser hält der Boden zurück und wie viel Wasser fließt sofort ab, sind dabei entscheidend. Nach wie vor<br />

ist die Voraussage, wie viel Abfluss auf Einzugsgebietsflächen im Starkregenfall entsteht, schwierig. Der im<br />

Auftrag der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz entwickelte „Bestimmungsschlüssel zur Identifikation<br />

von hochwasserrelevanten Flächen“ soll mithelfen, Flächen unterschiedlicher Abflussbereitschaft mit geeigneten<br />

Geländeuntersuchungen zu erkennen. Der Schlüssel legt bei der Beurteilung großes Gewicht auf den Aufbau<br />

und die Beschaffenheit der Böden im Einzugsgebiet. Dieser Bestimmungsschlüssel soll einen Beitrag zur<br />

Versachlichung der Diskussion über Hochwasserentstehung leisten und die Grundlagen für die hydrologische<br />

Modellierung und damit auch für die Bemessung von Hochwasserschutzmaßnahmen verbessern.<br />

75

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!