01.08.2014 Views

Trainer-B Breitensport Judo im Elementarbereich

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

!<br />

2.4.2. Sinneswahrnehmung<br />

Auch wenn die Sinnesleistungen hier einzeln beschrieben werden, wirken sie nicht isoliert,<br />

sondern als sensorisches System. Die Integration, das Zusammenwirken aller Sinne <strong>im</strong><br />

Wahrnehmungsprozess, ist eine notwendige Voraussetzung für alle weiteren Lernprozesse.<br />

Deshalb gilt es, diese Fähigkeit zu schulen, indem vielseitige Sinnesreize bewusst angeboten<br />

werden ohne dabei Reizüberflutung zu provozieren.<br />

Durch gezielte Wahrnehmungsförderung kann den Kindern zu differenzierter Wahrnehmung<br />

verholfen werden, indem spezifische Reize und Möglichkeiten zum sammeln von<br />

Erfahrungen angeboten werden.<br />

Für die Schulung eines Sinnes ist es ratsam, die anderen Sinne auszuschalten, z.B. bei der<br />

Sensibilisierung des Hörens (auditive Wahrnehmung) können die Übungsformen mit<br />

geschlossenen Augen durchgeführt werden.<br />

auditiv:<br />

Die Wahrnehmung über das Ohr (hören) ist die Grundlage für die Entwicklung der Sprache<br />

und Kommunikation. (Sinnesorgan - Ohr)<br />

kinästhetisch:<br />

Diese Wahrnehmung betrifft den Bewegungssinn. Über Propriozeptoren (Meldeorgane der<br />

Muskeln, Sehnen und Gelenke) werden dem Gehirn Informationen über die<br />

Muskelspannung und Stellung der Gelenke zum Körper vermittelt. (Sinnesorgan -<br />

Propriozeptoren)<br />

taktil:<br />

Das taktile System ist das erste sensorische System, das schon <strong>im</strong> Mutterleib entwickelt und<br />

bereits funktionsfähig ist (z.B. Temperaturwahrnehmung über die Haut). Es ist vorteilhaft, das<br />

Sehen auszuschließen, indem Gegenstände in einem Karton oder unter einem Tuch getastet<br />

werden. (Sinnesorgan - Haut)<br />

vestibulär:<br />

Die Gleichgewichtsregulation erfolgt über vestibuläre Wahrnehmung. Es handelt sich über<br />

einen komplexen Vorgang, der hauptsächlich über das Innenohr gesteuert wird, jedoch mit<br />

anderen Sinnen in Wechselwirkung steht. So gerät das Gleichgewicht beispielsweise ins<br />

Wanken, wenn man die Augen schließt. (Sinnesorgan - Innenohr)<br />

visuell:<br />

Das Auge ist das wichtigste menschliche Sinnesorgan, denn es liefert die meisten<br />

Informationen über die Umwelt. Im Alltag ist es starker Reizüberflutung ausgesetzt. Ein<br />

wichtiger Aspekt bei der Schulung der optischen Wahrnehmung ist die Auge-Hand-<br />

Koordination. In der Psychomotorik steht <strong>im</strong> Bereich der visuellen Wahrnehmung die Farbund<br />

Formdifferenzierung <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

!44

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!