08.01.2015 Views

1 INHALTSVERZEICHNIS STUDIEN-INFORMATION ...

1 INHALTSVERZEICHNIS STUDIEN-INFORMATION ...

1 INHALTSVERZEICHNIS STUDIEN-INFORMATION ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5<br />

<br />

AKTUELLES<br />

Achtung: Redaktionsschluss für das kommentierte Vorlesungsverzeichnis<br />

war im Jänner. Allfällig notwendige Korrekturen und nach diesem Termin<br />

eingetretene Änderungen werden so rasch wie möglich durch Anschläge<br />

bekanntgemacht.<br />

EINTEILUNG DES WINTERSEMESTERS:<br />

Semesterbeginn: 1. März 2005<br />

Zulassungsfrist: 17. Jänner – 29. März 2005<br />

Nachfrist: 30. März – 30. April 2005<br />

Rektorstag: 11. März 2005<br />

Osterferien: 21. März – 1. April 2005<br />

Pfingstferien: 14. – 17. Mai 2005<br />

Sommerferien: 1. Juli – 30. September 2005<br />

FEHLSTUNDENREGELUNG<br />

In Lehrveranstaltungen mit 3 und solchen mit 2 Semester-Wochenstunden ist es erlaubt, 3<br />

Einheiten zu fehlen, in LVA mit 1 Semester-Wochenstunde 2 Einheiten. In besonders<br />

begründeten Ausnahmefällen liegt es im Ermessen der Lehrveranstaltungsleiter, 1 weitere<br />

Fehleinheit zu gewähren.<br />

<strong>STUDIEN</strong>PROGRAMMLEITUNG<br />

Mit dem Wintersemester 2004/05 nahm die Studienprogrammleitung für Anglistik und<br />

Amerikanistik ihre Tätigkeit auf. Studienrechtliche und studienorganisatorische<br />

Aufgaben, die davor von den gewählten Studienkommissionsvorsitzenden und den<br />

Studiendekanen wahrgenommen wurden, fallen nun in die Zuständigkeit des vom Rektor<br />

ernannten Studienprogrammleiters (SPL) Ao. Prof. Dr. Rudolf Weiss und der Vize-<br />

Studienprogrammleiterin Mag. Barbara Olsson. Insbesondere können Sie sich in<br />

folgenden Fragen an die Studienprogrammleitung wenden (egal, ob Sie ein Diplom- oder<br />

Lehramtsstudium betreiben):<br />

• Doktoratsstudium (ao. Prof. Dr.Weiss)<br />

• Nostrifikationen (ao. Prof. Dr. Weiss)<br />

• Fragen betr. Studienplanwechsel (Mag. Olsson)<br />

• Anrechnung von Vor- und Auslandsstudien mittels Bescheid (Mag. Olsson)<br />

• Freie Wahlfächer (Mag. Olsson)<br />

Die Studienprogrammleitung ist aber auch für die Planung des Lehrangebots, die<br />

Organisation des Studienbetriebs und qualitätssichernde Maßnahmen zuständig. Die<br />

Studienkonferenz, die je zur Hälfte aus Lehrenden und Studierenden zusammengesetzt<br />

ist, hat in diesen Bereichen beratende Funktion.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!