10.01.2015 Views

The QCD Quark Propagator in Coulomb Gauge and - Institut für Physik

The QCD Quark Propagator in Coulomb Gauge and - Institut für Physik

The QCD Quark Propagator in Coulomb Gauge and - Institut für Physik

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

3<br />

Zusammenfassung<br />

In der vorliegenden Arbeit stellen wir genäherte Lösungen für den <strong>Quark</strong>propagator <strong>in</strong><br />

<strong>Coulomb</strong>eichung der Quantenchromodynamik vor und untersuchen Folgen dieser Ergebnisse<br />

im Rahmen der Hadronphysik. Es werden Meson- und Diquark-Eigenschaften beleuchtet<br />

und elektromagnetische Nukleonformfaktoren mit Hilfe e<strong>in</strong>es Po<strong>in</strong>caré-kovarianten Diquark-<br />

<strong>Quark</strong> Modells berechnet.<br />

Wir lösen e<strong>in</strong> System renormierter Dyson-Schw<strong>in</strong>ger Gleichungen des <strong>Quark</strong>propagators<br />

im Limes e<strong>in</strong>es verschw<strong>in</strong>denden Infrarotregulators <strong>in</strong> zwei verschiedenen Trunkierungen<br />

im chiralen Limes. Dabei müssen wir nur im komplizierteren Fall im Euklidischen<br />

arbeiten. Im Gegensatz zu früheren Vorgehensweisen verwenden wir e<strong>in</strong> MOM-Schema<br />

zur Renormierung und berücksichtigen transversale Gluonen mit Retardierung. Der verwendete<br />

Gluonpropagator stimmt mit aktuellen Gitterrechnungen und mit Resultaten<br />

im Hamiltonzugang gut übere<strong>in</strong>. Den <strong>Quark</strong>-Gluon Vertex beh<strong>and</strong>eln wir <strong>in</strong> Regenbogennäherung.<br />

Zuerst verwenden wir ausschließlich die Zeit-Zeit Komponente des Gluonpropagators.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Ansatz für das <strong>Coulomb</strong>-Potential, der asymptotische Freiheit und Conf<strong>in</strong>ement<br />

enthält, erhalten wir zwei mit verschw<strong>in</strong>dendem Infrarotregulator divergierende <strong>Propagator</strong>funktionen.<br />

Das Verhältnis dieser Funktionen def<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> demselben Grenzwert aber<br />

e<strong>in</strong>e endliche Massenfunktion, die im Infraroten etwa e<strong>in</strong> Drittel der Konstituentenquarkmasse<br />

annimmt. In der zweiten Trunkierung berücksichtigen wir transversale Komponenten<br />

des Gluonpropagators mit Retardierung, was aber zu ke<strong>in</strong>er nennenswerten Erhöhung<br />

der berechneten Konstituentenquarkmasse führt. Daher können wir <strong>in</strong> diesem Zugang im<br />

Moment nur qualitative Rechnungen für Observable durchführen.<br />

Dies äußert sich bei den Bethe-Salpeter Gleichungen für Diquarks und Mesonen. Bei<br />

verschw<strong>in</strong>dendem Infrarotregulator f<strong>in</strong>den wir endliche Massen für Mesonen und divergierende<br />

für Diquarks, was deren Conf<strong>in</strong>ement aufzeigt. In beiden Fällen s<strong>in</strong>d die Ladungsradien<br />

aber endlich.<br />

Da dieses Ergebnis auf gute Erfolgsaussichten e<strong>in</strong>es Po<strong>in</strong>caré-kovarianten Diquark-<br />

<strong>Quark</strong> Modells bei der Beschreibung von Baryonen h<strong>in</strong>deutet, berechnen wir mit e<strong>in</strong>em<br />

solchen die elektromagnetischen Nukleonformfaktoren. Wir lösen dessen Faddeev-Gleichungen<br />

und erhalten Massen und Amplituden für das Nukleon und das ∆. Die Amplituden<br />

s<strong>in</strong>d Teil e<strong>in</strong>es Nukleon-Photon Vertex, der automatisch e<strong>in</strong>e Ward-Takahashi Identität<br />

für Nukleonen auf der Massenschale erfüllt. Mit diesen Komponenten berechnen wir den<br />

Beitrag des <strong>Quark</strong>kerns zu den Nukleonformfaktoren. Die Berücksichtigung mesonischer<br />

Beiträge verr<strong>in</strong>gert die Fehler <strong>in</strong> den statischen Observablen beträchtlich. Da solche Effekte<br />

aber für höhere Impulse verschw<strong>in</strong>den, können wir unsere Ergebnisse mit aktuellen Daten

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!