16.11.2012 Views

Gesamtprogramm 2012 - Maleki Conferences GmbH

Gesamtprogramm 2012 - Maleki Conferences GmbH

Gesamtprogramm 2012 - Maleki Conferences GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Montag, 19. November · Monday<br />

33<br />

13.30 Uhr Podiumsdiskussion II<br />

Einführung<br />

»Arbeitsplatz Zukunft – aktuelle und zukünftige Entwicklungen<br />

in der Bankenwelt«<br />

• Welche Anforderungen stellt die Generation Y – unsere zukünftigen<br />

Mitarbeiter und Kunden – an Kommunikation und Kollaboration von morgen?<br />

• Zero email – wie schön! Nur Traum oder machbare Wirklichkeit?<br />

• Die richtige Information vom richtigen Ansprechpartner zum richtigen<br />

Zeitpunkt – welche Möglichkeiten bieten Enterprise Social Networks?<br />

• Mobile Geräte im Unternehmenseinsatz – welche Chancen gibt es, welche<br />

Risiken gilt es zu beachten?<br />

• Wie smart müssen passende IT-Lösungen sein und welche Sicherheits -<br />

aspekte sind zu bedenken?<br />

Christoph Bauriedel | Global Account Executive Financial Services, Atos, Frankfurt a.M.<br />

Diskussion<br />

Christoph Bauriedel | Global Account Executive Financial Services, Atos, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Martin Deckert | Mitglied des Vorstandes und Chief Operating Officer, UBS Deutschland AG,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jens Heider | Leiter Testlabor Mobile Sicherheit, Fraunhofer SIT, Darmstadt<br />

Andreas Schick | Geschäftsführender Partner, zeb/information.technology <strong>GmbH</strong> & Co. KG,<br />

Moderation<br />

15.00 Uhr Kaffeepause<br />

Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Wolfgang König | Geschäftsführender Direktor, House of Finance, Goethe-Universität<br />

15.30 Uhr Podiumsdiskussion III<br />

Frankfurt a.M.<br />

»Transparenz 2.0 – Fluch oder Segen für die Finanzdienstleistungs branche?«<br />

• Welche Herausforderungen bzgl. Produkt- und Prozesstransparenz<br />

bringt die AIFMD-Richtlinie für Finanzdienstleister?<br />

• Wie kann der Kunde (mittels neuer Medien wie Social Media) in Prozesse<br />

zur Steigerung der Transparenz eingebunden werden?<br />

• Haben Finanzdienstleister überhaupt die relevante Datengrundlage<br />

für transparente Produkte und Prozesse?<br />

• Welche sind die wichtigsten Treiber von Transparenz? Regulation oder<br />

technologische Entwicklung?<br />

• Profitiert der Kunde letztendlich von mehr Transparenz oder muss er<br />

dafür nur mehr Kosten in Kauf nehmen?<br />

Jella Benner-Heinacher | Hauptgeschäftsführerin (Stv.), Deutsche Schutzvereinigung für<br />

Wertpapierbesitz e.V., Düsseldorf<br />

Eric Romba | Hauptgeschäftsführer und Sprecher, VGF Verband Geschlossene Fonds e.V.,<br />

Berlin<br />

Gert Waltenbauer Mitglied des Vorstands, VGF Verband Geschlossene Fonds e.V., Berlin<br />

Einführung und Moderation<br />

Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl | Wissenschaftlicher Leiter, Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informations -<br />

management und Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik,<br />

Universität Augsburg<br />

16.45 Uhr Ende der Konferenz<br />

18.00 Uhr Preisverleihung<br />

»EUROPEAN BANKER OF THE YEAR 2011«<br />

Baron David de Rothschild<br />

Laudatio<br />

| Executive Chairman, Rothschild Group, London<br />

Peter Sands | Group Chief Executive, Standard Chartered Bank, London<br />

19.00 Uhr Ende der Preisverleihung<br />

Get-Together Congress Center<br />

1

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!