16.11.2012 Views

Gesamtprogramm 2012 - Maleki Conferences GmbH

Gesamtprogramm 2012 - Maleki Conferences GmbH

Gesamtprogramm 2012 - Maleki Conferences GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Dienstag, 20. November · Tuesday<br />

53<br />

11.45 Uhr Themenrunde II<br />

13.15 Uhr Mittagspause<br />

14.15 Uhr Themenrunde III<br />

»Social Banking – Chancen und Herausforderungen neuer<br />

Vertriebswege im Retail Banking«<br />

• Wie können Banken ihren zunehmend selbstbewussten, besser<br />

informierten, vernetzten und mobilen Kunden gegenübertreten?<br />

• Welche Chancen bieten neue technologische Möglichkeiten wie Social<br />

Media hinsichtlich des Vertriebsgeschäfts im Privatkundenbereich?<br />

• Welchen Herausforderungen muss bei der Nutzung von Social Media<br />

als Vertriebskanal begegnet werden?<br />

• Wie und was können Banken von anderen Branchen sowie deren<br />

Erkenntnissen und Fehlern lernen?<br />

• Warum Social (Media) Banken i.d.R. kein Vertrauensproblem haben<br />

und was das für klassische Banken bedeutet?<br />

Impulsreferate mit anschließender Diskussion<br />

Prof. Dr. Peter Buxmann | Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik, Technische Universität<br />

Darmstadt<br />

Michael Kurz | Vice President Digital Partnerships, Telefónica Germany <strong>GmbH</strong> & Co. OHG,<br />

München<br />

Roland Pecsenye | Gründer und Executive Chairman, IND Group, München<br />

Steffen Seeger | Mitglied des Vorstands, Fidor Bank AG, München<br />

Christof Strohkark | Mitglied des Partnerteams Financial Services, Detecon International <strong>GmbH</strong>,<br />

Eschborn<br />

Moderation<br />

Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl | Wissenschaftlicher Leiter, Kernkompetenzzentrum Finanz- &<br />

Informationsmanagement und Fraunhofer-Projektgruppe<br />

Wirtschaftsinformatik, Universität Augsburg<br />

»Online Banking versus Multikanal – Strategien im Privatkundengeschäft«<br />

• Für welche Bankgeschäfte braucht der Kunde in der Zukunft noch<br />

eine Filiale?<br />

• Wie sieht die Beratung des Kunden der Zukunft aus – »online versus<br />

offline« oder »online und offline«?<br />

• Welche Innovationen gibt es in den Vertriebskanälen?<br />

• Wie sieht die Kundenansprache der Zukunft aus?<br />

• Verändern sich die Kundenbedürfnisse im Privatkundengeschäft?<br />

• Welchen Einfluss haben Mobile Banking und Social Media?<br />

• Welche Kundenprozesse sind in der Zukunft online und welche<br />

sind offline?<br />

Diskussion<br />

Markus Franke | Partner, BearingPoint <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Kai Friedrich | Chief Executive Officer, Cortal Consors S.A., Nürnberg<br />

Dr. Frank Heideloff | Partner, Roland Berger Strategy Consultants <strong>GmbH</strong>, Hamburg/Frankfurt a.M.<br />

Franz Josef Nick | Vorsitzender des Vorstands, TARGOBANK AG & Co. KGaA, Düsseldorf<br />

Torsten Zibell<br />

Moderation<br />

| Mitglied der Geschäftsführung, Volkswagen Bank <strong>GmbH</strong>, Braunschweig<br />

Prof. Dr. Matthias Fischer | Professor für Finanzen und Bank, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg;<br />

Partner, bankenversicherungen.de<br />

15.45 Uhr Ende der Konferenz<br />

18.00 Uhr Dinner und Preisverleihung [nur auf Einladung]<br />

»Innovationspreis <strong>2012</strong> Privatkundengeschäft«<br />

Verleihung des Innovationspreises <strong>2012</strong> Privatkundengeschäft<br />

in drei Kategorien:<br />

• Kundenorientierung im Internet<br />

• Geldanlageberatung im Internet<br />

• Mobile Banking<br />

2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!