26.08.2015 Views

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> / EDK; TDK; DDK; TMK; TDMK<br />

Abbildung 5: Brückenfangseil und Endabschalter<br />

Hinweis!<br />

Alle Anhängerbewegungen sind verriegelt, wenn ein<br />

bewegliches Teil offen oder nicht ordnungsgemäß verschlossen<br />

ist, ist der Anhänger nicht in betriebsfähigem Zustand und daher<br />

nicht in Betrieb zu nehmen.<br />

4.5.2 <strong>Bau</strong>gruppe – Kipperrahmen, Fahrwerk<br />

Der Kipperrahmen besteht aus Rahmen, Kippzylinder (Teleskopausführung),und<br />

Zugeinrichtung.<br />

Das Fahrwerk besteht aus Achsen, Achsaufhängungen, Federn und Reifen mit Räder.<br />

Der Kipperrahmen ist ein tragendes Fahrzeugteil auf dessen die Kippeinrichtung (Lagerung<br />

und Kippzylinder), Bremsanlage, Achsen mit Federungen, Unterlegkeile,<br />

Beleuchtungseinrichtungen, Zugeinrichtung, Fahrzeug ID-Nummer und das Typenschild (mit<br />

ALB-Schild) montiert und angebracht sind.<br />

(A)<br />

(B)<br />

Abbildung 6: <strong>Bau</strong>gruppe 1 Kipperrahmen, Fahrwerk<br />

Töging am Inn, 2010-02-14<br />

<strong>Fliegl</strong> Agrartechnik GmbH,<br />

D – 84513Töging am Inn<br />

26 von 91

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!