26.08.2015 Views

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

8.2 Auflaufbremsanlage einstellen (Rückmatik)<br />

Zielsetzung<br />

Die korrekte Bremswirkung des Anhängers muss gewährleistet werden.<br />

Voraussetzungen<br />

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> ist betriebsbereit.<br />

Vorgehen<br />

1. Fahrzeug aufbocken und gegen unbeabsichtigtes rollen sichern.<br />

2. Zugöse (1) der Auflaufbremse ganz herausziehen und Handbremshebel lösen<br />

(Bremshebel nach Vorne).<br />

3. Spannschloss (2) anziehen und gleichzeitig Räder in Fahrtrichtung drehen.<br />

4. wenn die Bremsbacken leicht streifen, das Spannschloss wieder eine halbe<br />

Umdrehung öffnen.<br />

5. danach prüfen, ob sich das Fahrzeug leicht rückwärts schieben lässt. Bremst der<br />

Wagen rückwärts, muss die Einstellung etwas gelöst werden.<br />

6. nach abgeschlossener Einstellung ist das Spannschloss mit der Kontermutter zu<br />

sichern.<br />

Abb. Einachsanhänger (EDK)<br />

Abb. Tandemanhänger (TDK)<br />

Töging am Inn, 2010-02-14<br />

<strong>Fliegl</strong> Agrartechnik GmbH,<br />

D – 84513Töging am Inn<br />

40 von 91

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!