26.08.2015 Views

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

11.3 Betriebsgemäße Wartung<br />

Die betriebsgemäße Wartung hilft mit, einen reibungslosen und effizienten Ablauf des<br />

Kipperbetriebes sicherzustellen. Das Bedienpersonal kann diese Arbeiten nach<br />

entsprechender Einweisung durchführen.<br />

Eine Brückenabstützung ist bei angehobener Kipperbrücke bei Wartungsarbeiten<br />

erforderlich.<br />

Tätigkeit<br />

Sichtprüfung des Kipperzustandes (allgemein)<br />

Beleuchtungseinrichtung am Kipper,<br />

Funktionsprüfung<br />

Maschine reinigen<br />

Bordwandverriegelungen prüfen<br />

Kondenswasser an Druckluftbehälter ablassen.<br />

Hydraulikanlage - Dichtheitsprüfung<br />

Bremsenprüfung<br />

Wartungsintervall<br />

Vor jeder Inbetriebnahme<br />

Vor jeder Inbetriebnahme<br />

Nach Bedarf<br />

Vor jeder Inbetriebnahme<br />

Wöchentlich<br />

(Frostgefahr täglich)<br />

Vor jeder Inbetriebnahme<br />

Bei jeder Inbetriebnahme<br />

Hinweis!<br />

Einige der oben genannten Arbeiten sind stark von der<br />

Nutzung und den Umgebungsbedingungen abhängig.<br />

Die oben genannten Zyklen sind Mindestangaben. Im Einzelfall<br />

sind abweichende Wartungszyklen möglich.<br />

In diesem Fall:<br />

die Angaben in dieser Betriebsanleitung korrigieren,<br />

das Bedienpersonal entsprechend einweisen.<br />

11.3.1 Bremsenprüfung durchführen<br />

Hinweis!<br />

Alle Geräte für die Abbremsung des Kippers sind einzeln und<br />

getrennt voneinander zu prüfen.<br />

Bei fehlerhaften Sicherheitseinrichtungen Kipper sofort<br />

stillsetzen und gegen Wiederinbetriebnahme sichern.<br />

Funktionsprüfung des Kippers für das Stillsetzen (Bremsen)<br />

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> mittels Druckluftbremse abbremsen<br />

Das Betätigen der Betriebsbremse muss zum vollständigen<br />

Stillstand des Kippers führen. Bremsenbetätigungen führen:<br />

- Betätigung des Bremspedals am Traktor<br />

- Traktor und Kipper führen eine Abbremsung durch<br />

- Am Kipper wird mittels der Bremsanlage<br />

(Druckluftbremse) eine Abbremsung erzwungen<br />

- Die Fahrzeugkombination kommt zum Stillstand<br />

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> mittels Feststellbremse (FSB) abbremsen<br />

Töging am Inn, 2010-02-14<br />

<strong>Fliegl</strong> Agrartechnik GmbH,<br />

D – 84513Töging am Inn<br />

63 von 91

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!