26.08.2015 Views

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

Starrdeichselanhänger - Titelblatt 2010.indd - Fliegl Bau

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Bei allen Fahrten mit Anhängern muss Einzelradbremsung ausgeschlossen sein (Pedale<br />

verriegeln}<br />

Vor Bergabfahrt in einen niedrigen Gang schalten!<br />

Bei allen Funktionsstörungen an der Bremse den Traktor sofort anhalten. Störungen umgehend<br />

beseitigen lassen!<br />

10.1.5 Anhängerbetrieb<br />

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> gegen Wegrollen sichern (Feststellbremse,<br />

Unterlegskeile) und nur an den vorgesehenen Vorrichtungen befestigen!<br />

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> vorschriftsmäßig anhängen. Funktion des Anhängerbremssystems<br />

kontrollieren. Herstellervorschriften beachten!<br />

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> nur an den vorgesehenen Vorrichtungen befestigen!<br />

Beim An- und Abkuppeln von Anhängern an den Traktor besteht Verletzungsgefahr. Es ist<br />

besondere Vorsicht nötig!<br />

Bei <strong>Starrdeichselanhänger</strong> auf Kippgefahr bei ungleichmäßiger Beladung besonders beim<br />

Abkuppeln und im abgekuppelten Zustand achten.<br />

Im Bereich des Dreipunkt - Gestänges besteht Verletzungsgefahr durch Quetsch- und<br />

Scherstellen!<br />

Zwischen Traktor und <strong>Starrdeichselanhänger</strong> darf sich niemand aufhalten, ohne dass das<br />

Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlegskeile<br />

gesichert ist.<br />

Maximal zulässige Zuglast der Anhängekupplung beachten!<br />

Auf Sauberkeit bei Hydraulikstecker achten!<br />

Das Ladegut ist gleichmäßig über die gesamte Ladefläche zu verteilen. Eine ungleichmäßige<br />

Beladung kann zu Beschädigungen des Fahrzeugs führen, für die Brantner keine<br />

Gewährleistung übernehmen kann.<br />

<strong>Starrdeichselanhänger</strong> standsicher abstellen.<br />

10.1.6 Grundbordwand und erster Aufbau<br />

Abklappen der Bordwände, /TDK:<br />

Die Bordwände können seitlich und hinten abgeklappt werden. Beachten Sie beim<br />

Öffnen, dass sich im Schwenkbereich keine Personen oder Gegenstände aufhalten. Wenn<br />

das Fahrzeug mit Schüttgut beladen ist, schlagen Bordwände mit großer Geschwindigkeit<br />

auf. Daher beim Öffnen von Bordwänden bei mit Schüttgut beladenen Fahrzeugen<br />

besonders darauf achten, dass sich im Schwenkbereich keine Personen oder Gegenstände<br />

befinden.<br />

Töging am Inn, 2010-02-14<br />

<strong>Fliegl</strong> Agrartechnik GmbH,<br />

D – 84513Töging am Inn<br />

53 von 91

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!