02.09.2015 Views

Das Klonen von Tieren – eine ethische Auslegeordnung

Das Klonen von Tieren – eine ethische ... - EKAH - admin.ch

Das Klonen von Tieren – eine ethische ... - EKAH - admin.ch

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Tabelle 2: Überblick über die bis heute geklonten Tiere<br />

Spezies Erstmals geklont<br />

aus adulten Zellen<br />

Schaf (Dolly) 1997<br />

Maus 1998<br />

Rind 1998<br />

Schwein 2000<br />

Mufflon 2001<br />

Kaninchen 2002<br />

Katze 2002<br />

Ziege 2002<br />

Pferd 2003<br />

Wildkatze 2003<br />

Hund 2005<br />

Sumpfbüffel 2006<br />

Rhesusaffe 17 2007<br />

Wolf 2008<br />

Kamel 2009<br />

Effizienz und Sicherheit des <strong>Klonen</strong>s<br />

Die Effizienz des <strong>Klonen</strong>s wird häufig in der Blastozystenrate (Morulae oder Blastozysten<br />

pro fusionierte Eizellen) oder in der Geburtsrate der lebendig geborenen Tiere (Nachkommen<br />

pro transferierte Embryonen) gemessen. Die neuere Literatur 18 stützt sich<br />

bezüglich der Effizienz vor allem auf die Untersuchung <strong>von</strong> Shi/Zakhartchenko/Wolf<br />

(2003). Die Effizienzraten ergeben folgende Resultate (vgl. Schr<strong>eine</strong>r 2005, 58f. modifiziert<br />

nach Shi/Zakhartchenko/Wolf 2003, 106): 19<br />

Tabelle 3: Effizienzraten des SCNT<br />

Blastozystenrate<br />

(Blastozysten/Eizelle)<br />

Rind 5<strong>–</strong>69 % 4<strong>–</strong>87 %<br />

Schaf 13<strong>–</strong>21 % 3<strong>–</strong>18 %<br />

Ziege 42<strong>–</strong>71 % 3<strong>–</strong>13 %<br />

Schwein 1<strong>–</strong>37 % 0.6<strong>–</strong>7 %<br />

Maus 30<strong>–</strong>59 % 0.5<strong>–</strong>16 %<br />

Geburtsrate<br />

(Nachkommen/Embryo)<br />

17 Nur bis zum Blastozystenstadium geklont zur Gewinnung embryonaler Stammzellen.<br />

18 Z. B. Geldermann 2005, Schr<strong>eine</strong>r, 2005 oder EGE 2007.<br />

19 Da in den Anwendungsbereichen biomedizinische Forschung (2.3.1), Xenotransplantation (2.3.2) und<br />

Nutztierzucht (2.3.3) vor allem die Ergebnisse der Säugetiere Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Maus interessieren,<br />

beschränkt sich die Tabelle auf diese Tiere.<br />

Camenzind <strong>–</strong> <strong>Das</strong> <strong>Klonen</strong> <strong>von</strong> <strong>Tieren</strong> <strong>–</strong> <strong>eine</strong> <strong>ethische</strong> <strong>Auslegeordnung</strong><br />

10

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!