24.09.2015 Views

Stefan-Berger/pixelio

Luftballon Juni 10.indb

Luftballon Juni 10.indb

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

16 Luftballon Elternzeitung Juni 10 Luftballon 84x50.qxp 11.05.2010 Schwangerschaft 18:04 Seite 1<br />

und Geburt<br />

Juni 2010<br />

®<br />

der DIDYMOS-Laden<br />

alles, was ein Baby so braucht, farbenfroh und ganz natürlich<br />

Die Sommerkollektion ist da!<br />

für Babys und Kinder bis zu 6 Jahren<br />

-und das original Babytragetuch<br />

®<br />

DIDYMOS Alleenstr. 8<br />

D-71638 Ludwigsburg<br />

Tel.: 071 41/92 10-24<br />

(beim Bahnhof)<br />

www.didymos-laden.de<br />

Komfort und Sicherheit für Sie und Ihr Baby<br />

Kleidung<br />

Windeln<br />

Wäsche<br />

Schuhe<br />

Stillkissen<br />

Spielzeug<br />

Im Marienhospital Stuttgart kommen jährlich rund<br />

1100 Kinder zur Welt. Die moderne Geburtsklinik des<br />

Krankenhauses bietet werdenden Eltern und ihren Babys<br />

viel Komfort und Sicherheit.<br />

Wenn Sie sich ein Bild von unserer Geburtsklinik<br />

machen wollen, laden wir Sie herzlich zu unseren kostenlosen<br />

In for ma tionsaben den für werdende Eltern<br />

ein. Sie finden zweimal monatlich donnerstags um<br />

19.00 Uhr statt. Die Termine und weitere Informationen<br />

über unsere vielfältigen Angebote vor und nach<br />

der Geburt finden Sie im Internet unter www.marien<br />

hospital-stuttgart.de/patienten-info/familienzentrum.<br />

Marienhospital Stuttgart, Klinik für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe, Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart<br />

Telefon: (07 11) 64 89-0<br />

MARIENHOSPITAL<br />

STUTTGART<br />

Für einen guten Start ins Leben<br />

Initiative Wellcome bietet Familien mit Babys praktische Hilfe<br />

Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor?<br />

Das Baby ist da, die Freude riesig – und<br />

nichts geht mehr. Babystress pur, aber keine<br />

Hilfe weit und breit. Junge Familien werden<br />

dann von wellcome unterstützt.<br />

Im Jahr 2002 wurde die bundesweit aktive<br />

Initiative gegründet. Seit letztem Jahr gibt<br />

es auch in Stuttgart ein wellcome-Team von<br />

25 Ehrenamtlichen. Das Haus der Familie<br />

bringt Familien und Helfer zusammen. „Die<br />

Resonanz ist riesig“, sagt Corinna Wirth, eine<br />

der Leiterinnen vom Haus der Familie. 2009<br />

konnte 25 Familien geholfen werden.<br />

Einkaufen, Spielen,<br />

zum Arzt gehen<br />

Wellcome heißt - Hilfe von Anfang an. Während<br />

der ersten Monate des Kindes (bis zu einem<br />

Jahr) greifen Ehrenamtliche den überforderten<br />

Eltern regelmäßig unter die Arme. „Es sind klassische<br />

Aufgaben wie Einkaufen, Spielen, zum<br />

Arzt gehen oder einfach Zuhören, die übernommen<br />

werden“, erklärt Wirth. Wellcome vermittelt<br />

Eltern zudem professionelle Hilfe und schafft<br />

durch Kooperationen mit Entbindungskliniken,<br />

Kinderärzten oder sozialen Einrichtungen ein<br />

stabiles Netz der Helfer.<br />

Die Familien zahlen dafür vier Euro pro<br />

Stunde und eine Vermittlungspauschale von 10<br />

Euro. „Ermäßigungen sind möglich, am Geld<br />

darf die Hilfe nicht scheitern“, meint Wirth. Man<br />

wolle die Eltern in der schweren Zeit nach der<br />

Geburt unterstützen, damit es auch den Kleinen<br />

gut geht.<br />

Zweites Team legt los –<br />

Spender gesucht<br />

Das Projekt finanziert sich weitgehend durch<br />

Spenden großer Förderer wie der World<br />

Childhood Foundation. Am Samstag, den 12.<br />

„Geburt als Fest - wie empfangen wir unsere<br />

Kinder?“ so lautet der Titel einer Veranstaltung<br />

am 1. Juni im Stuttgarter Forum 3, bei<br />

der sich Experten darüber austauschen, wie<br />

schon vor der Geburt wichtige Weichen für<br />

das zukünftige Leben gestellt werden.<br />

Schwangerschaft und Geburt haben einen großen<br />

Einfluss auf das weitere Leben. Was kann<br />

man tun, um diese Zeit für Eltern und Kinder<br />

so positiv wie möglich zu gestalten? Neue Erkenntnisse<br />

und Erfahrungen dazu werden in einem<br />

interaktiven Austausch für Fachleute, Eltern<br />

und Interessierte vorgestellt. Die Autorin Birgit<br />

Baader aus Neuseeland stellt ihr Buch „Geburt<br />

- Die Wiederentdeckung des weiblichen Weges“<br />

vor, Diplom-Psychologin Constanze Weigle<br />

spricht über pränatale Einflussfaktoren, Rosa<br />

Butz vom Verein zur Förderung vorgeburtlicher<br />

Erziehung berichtet über Auswirkungen von bewusster<br />

Elternschaft, dargestellt in dem Buch<br />

„Das Wunder des werdenden Lebens“ und die<br />

Hebammenpraxis Stuttgart-Mitte stellt ihre Möglichkeiten<br />

der außerklinischen Geburtshilfe vor.<br />

© HdF<br />

Juni, findet am Stadion Wilhelm-Braun-Sportpark<br />

Feuerbach ab 13 Uhr der große Spendenlauf<br />

„Kinder laufen für Kinder“ zugunsten von wellcome<br />

statt (Infos unter www.hdf-stuttgart.de).<br />

Wellcome ist ein gefragtes Erfolgskonzept.<br />

„Wir werden Ende Juni deshalb grünes Licht für<br />

das zweite Stuttgarter wellcome-Team geben“,<br />

sagt Wirth.<br />

Evgenij Krasovskij<br />

INFO ZUM PROJEKT<br />

für Familien und Helfer bei Corinna Wirth, Tel.:<br />

0711 / 220 70 915. www.welcome.online.de<br />

Wie empfangen wir unsere Kinder?<br />

Veranstaltung zum Thema ganzheitliche Geburt im Forum 3<br />

INFO<br />

Geburt als Fest -<br />

wie empfangen wir unsere Kinder?<br />

1. Juni 2010 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr,<br />

Forum 3, Gymnasiumstr. 21, Stuttgart-Mitte.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.wassergeburt.de.<br />

Anmeldung erbeten unter 0711-698400 oder<br />

constanzeweigle@wassergeburt.de.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!