24.09.2015 Views

Stefan-Berger/pixelio

Luftballon Juni 10.indb

Luftballon Juni 10.indb

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

6Stuttgart_84x50 Elternzeitung Luftballon 20.04.2010 15:15 Uhr Seite 1<br />

Aktuell<br />

Juni 2010<br />

In Zukunft bessere Noten!<br />

Über 20 x in Stuttgart<br />

und Umgebung!<br />

• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse<br />

der Kinder und Jugendlichen<br />

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen<br />

• Ferienkurse<br />

• Vorbereitung auf die weiterführende Schule<br />

Beratung vor Ort: Mo.–Fr. 15.00–17.30 Uhr<br />

Entdecken – Forschen – Faszinieren<br />

Tag der Wissenschaft an der Universität Stuttgart am 26. Juni<br />

Unter dem Motto „Entdecken – Forschen –<br />

Faszi nieren“ lädt die Universität Stuttgart am<br />

Sams tag, 26. Juni, zum Tag der Wissenschaft<br />

ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher<br />

aller Altersgruppen von 13 bis 19 Uhr<br />

auf dem Uni Campus in Stuttgart-Vaihin gen.<br />

GRATIS INFO-HOTLINE, 8–20 UHR<br />

0800 -19 4 18 40<br />

www.schuelerhilfe.de<br />

Im Stuttgarter Zentrum<br />

Ein Weg entsteht indem man ihn geht!<br />

• in persönlichen Lebenskrisen<br />

• bei psychischen Beeinträchtigungen<br />

• bei psychosomatischen Beschwerden<br />

• bei Schwierigkeiten im berufl. Umfeld<br />

SYSTEMISCHE BERATUNG UND THERAPIE<br />

für Einzelpersonen, Paare und Familien<br />

Binsenweg 9 • 70771 L.-E.-Echterdingen • Tel. 0711/126 70 12<br />

www.loesungsraeume-le.de<br />

Wir beraten Sie gerne: Tanja Schneider & Regine Gelsdorf<br />

THOMAS ZECHMEISTER<br />

_____ STEUERBERATER<br />

______<br />

UHLANDSTRASSE 11<br />

70182 STUTTGART<br />

Telefon 07 11 / 24 83 80 - 330<br />

Fax 07 11 / 24 83 80 - 333<br />

E-Mail info@stb-zechmeister.de<br />

BILINGUALE KINDERTAGESSTÄTTEN<br />

Englisch-Deutscher Kindergarten & Kinderkrippe<br />

www.littlegiants.de oder (01805) 442687<br />

0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunk<br />

®<br />

Über 120 Institute und Forschungseinrichtungen<br />

der Universität versprechen einen Tag „voller Entdeckungen“.<br />

Rundgänge und Schau experi mente,<br />

Workshops, Vorlesungen sowie viele Mitmach-<br />

Aktionen bieten faszinierende Einblicke in die<br />

Welt der Forschung.<br />

Im Rahmen des Kinder-Campus erleben Nachwuchs<br />

wis senschaftler bei Basteleien, extra Kinderfüh<br />

rungen und -vorlesungen die Forschung an der<br />

Uni Stuttgart kinderleicht. So können sich etwa<br />

zukünf tige Bauingenieure im Baggerfahren oder<br />

Brücken bau versuchen, Umweltingenieure der<br />

Frage nachgehen, weshalb Kuh-Pubse die Gletscher<br />

der Erde zum Schmelzen bringen oder im<br />

NASSY-Schülerinnenlabor dem Wasser auf den<br />

Grund gehen. Wer seine Zukunft im Weltall sieht,<br />

kann sich erst mal als Pilot am Flugsimulator testen,<br />

einen Schokokuss im luftleeren Raum beobachten<br />

und beim Start einer Brauserakete den<br />

Count down zählen. Die Chemie zeigt sich bei einem<br />

Rundgang von „ihrer schönsten Seite“ und<br />

lüftet das „chemische Geheimnis der Gummi bärchen“.<br />

Etwas andere Bärchen tummeln sich in der<br />

Biologie unter dem Mikroskop – die Bärtierchen,<br />

richtige Überlebenskünstler, die schon im All waren,<br />

aber auch Mäuse und Ratten leben hier. In der<br />

Physik geht´s „zauberhaft“ zu, die Mathematik<br />

wartet mit eindrucksvollen Basteleien auf, und<br />

Fans von Schumacher & Co erfahren in der<br />

Fahrzeug- und Motorentechnik, wie aus einem<br />

Auto ein flotter Flitzer wird. Spaß und Spannung<br />

sind garantiert, ob bei einer Schatzsuche mittels<br />

GPS, einem Ausflug in virtuelle Welten, beim<br />

Bau eines Roboters oder dem Versuch, sich mit<br />

Compu tern zu unterhalten.<br />

Nicht zu vergessen: Natürlich hat auch der Fußball<br />

am Tag der Wissenschaft seinen festen Platz.<br />

„Getrennt mit Kindern –<br />

was Frauen jetzt brauchen“<br />

Viele Fragen und viel Stress – das haben alle<br />

Frauen mit Kindern, die sich gerade von ihrem<br />

Partner trennen, gemeinsam. Drei Frauen aus<br />

ganz verschiedenen Berufen gestalten nun gemeinsam<br />

ein Programm von Frauen für Frauen,<br />

das auf beides eingeht. Rechtsanwältin und<br />

Familienmediatorin Dr. Imke Wulfmeyer von der<br />

Kanzlei „Recht familiär“ steuert Informationen<br />

zum neuen Familienrecht und zur familienverträglichen<br />

Scheidung bei. Regine Gelsdorf, systemische<br />

Familientherapeutin von der Therapiepraxis<br />

„Lösungsräume“, gibt Anregungen, wie<br />

Eltern ihre Kinder in der Trennungsphase unterstützen<br />

können. Die Dritte im Bunde, Qi-<br />

Gong- und Tai Ji-Lehrerin Ruth Jentner, bietet<br />

Anleitungen zu einfachen und wirkungsvollen<br />

Entspannungstechniken, mit denen Mütter dem<br />

Ansturm der neuen Herausforderungen mit mehr<br />

Gelassenheit begegnen können. Parallel wird eine<br />

liebevolle Kinderbetreuung durch eine erfahrene<br />

Erzieherin angeboten, damit wirklich alle Mütter<br />

an diesem Workshop teilnehmen können.<br />

© Universität Stuttgart<br />

Selbst erforschen steht im Mittelpunkt am<br />

Tag der Wissenschaft<br />

Angepfiffen werden Spiele mit einem unschlagbaren<br />

Torhüter, einer wieselflinken Computermann<br />

schaft, einem fantastischen Fußballschuh<br />

– und sogar unter dem Mikroskop fliegt „der<br />

Ball“ – spannender als jede Fußballübertragung.<br />

INFO<br />

Der Tag der Wissenschaft an der Universität<br />

Stuttgart findet am Samstag, 26. Juni, von 13<br />

bis 19 Uhr auf dem Uni-Campus in Stuttgart-<br />

Vaihingen statt. Das komplette Programm, wie<br />

auch das Programm des Kinder-Campus ist online<br />

verfügbar unter www.uni-stuttgart.de/tag.<br />

© Uwe Leiber<br />

Von links nach rechts: Dr. Imke Wulfmeyer, Ruth<br />

Jentner und Regine Gelsdorf.<br />

INFO<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos (telefonische<br />

Anmeldung und Informationen unter 0711/<br />

6746578) und findet am Samstag, 26.06.2010,<br />

von 10.00-16.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Steckfeld (Eingang Steinwaldstr. 2) in Stuttgart-<br />

Steckfeld statt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!