07.12.2015 Views

Advent so schmeckt noe_151124

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

www.hypo<strong>noe</strong>.at<br />

WER LEGT WERT<br />

AUF TRADITION?<br />

EINE BANK.<br />

Das Palais NÖ wird leuchten<br />

Eine Information der HYPO NOE Gruppe Bank AG<br />

Unser Geschenk:<br />

IHR CHRISTBAUM!<br />

In Form eines Gutscheins * im Wert von EUR 30,—<br />

Entscheiden Sie sich zwischen 23. 11. und 23. 12. 2015<br />

für eines der folgenden Produkte und die HYPO NOE<br />

schenkt Ihnen einen Gutschein * im Wert von EUR 30,—<br />

für einen niederösterreichischen Christbaum.<br />

• HYPO NOE Gehaltskonto 1)<br />

• HYPO NOE Kapitalsparbuch 2)<br />

• HYPO NOE Bausparen mit start:bausparkasse 3)<br />

• Kapitalbildende Lebensversicherung<br />

eines HYPO NOE Partners 4)<br />

1) mitregelmäßigem monatlichem Gehaltseingang<br />

2) nurNeugeld, alle Laufzeiten, Mindesteinlage: EUR10.000,—<br />

3) alle Varianten, Ansparleistung: mind. EUR50,—pro Monat odermind.EUR 3.600,— Einmalerlag<br />

4) Laufzeit: ab 15 Jahre,Ansparleistung: mind. EUR50,—pro Monat<br />

*Solange derVorratreicht.Gutscheinmappe unddetaillierteInformationen zur Einlösung erhaltenSie in den Geschäftsstellen der<br />

HYPO NOE LandesbankAG. Aktionnur einmal proKunde gültig. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Nicht gültig für online<br />

abgeschlosseneProdukte. Die vorliegende Marketingmitteilungdient ausschließlich derunverbindlichen Informationund ersetzt<br />

keine fachgerechte Beratung.Irrtum undDruckfehlervorbehalten. Stand:11/2015<br />

Foto: Stephy Zinz-Ewers<br />

Stargast im Rahmen der Eröffnung am<br />

Freitag um 16 Uhr ist Verena Scheitz,<br />

Schauspielerin und Kabarettistin<br />

SÖWA GMOCHT<br />

Neue Initiative greift<br />

„Do it yourself“-Trend auf.<br />

„Das hab ich<br />

selbst gemacht!“<br />

–<br />

Bei diesem<br />

Satz schwingen<br />

fast immer<br />

Emotionen<br />

und eine<br />

große Portion Stolz mit. „Do it<br />

yourself“ –Selbermachen liegt<br />

im Trend. Egal, ob beim Bauen<br />

und Handwerken, in der Küche,<br />

im Garten oder bei der Handarbeit<br />

–kreative Selbstverwirklichung<br />

ist beliebt wie selten zuvor.<br />

Früher galt Selbstgemachtes<br />

als alltäglich –inZeiten, in<br />

denen alles rund um die Uhr gekauft<br />

werden kann, besticht<br />

Selbstgemachtes durch seinen<br />

individuellen Mehrwert. Die<br />

neue Initiative „SÖWA<br />

GMOCHT“ liefert Ideen und Anregungen<br />

–auch am <strong>Advent</strong>markt<br />

im Palais Niederösterreich.<br />

www.doityourself-<strong>noe</strong>.at<br />

Festlichgeschmückte Tannen,<br />

stimmungsvolle Beleuchtung,<br />

derDuftfrisch<br />

gebackener Weihnachtskekse<br />

ausder Kinderbackstube und<br />

zahlreiche blau-gelbeSpezialitäten:<br />

Der„So <strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“-<strong>Advent</strong>markt<br />

setztdie Vielfalt des Landes<br />

zum9.Mal gekonntinSzene.<br />

DasPalaisNÖ(Adresse: Herrengasse<br />

13, 1010Wien), das<br />

an<strong>so</strong>nsten der Öffentlichkeit<br />

nicht zugänglichist,öffnet<br />

am ersten<strong>Advent</strong>wochenende<br />

von27. bis28. November<br />

So <strong>schmeckt</strong> NÖ<br />

S o<strong>schmeckt</strong>Niederösterreich''<br />

<strong>so</strong>ll dasBewusstsein<br />

fürden be<strong>so</strong>nderen<br />

Geschmackunserer<br />

heimischenProduktestärken<br />

unddas gute Gewissen genussvoll<br />

belohnen. Die Kulinarik-Initiative<br />

wird vonder<br />

Energie- undUmweltagentur<br />

NÖ betreutund stehtfür Genuss,Qualitätund<br />

Herkunft<br />

ausNiederösterreich.<br />

Um die großeVielfalt der niederösterreichischenSpezialitätenden<br />

Menschen in den<br />

seinePforten undlässt die Besucher<br />

in einevorweihnachtlicheWunderwelteintauchen.<br />

ORF-Sternchen Scheitz<br />

eröffnet<strong>Advent</strong>markt<br />

„Ich stehe der Vorweihnachtszeitehergespaltengegenüber“,<br />

<strong>so</strong> die Schauspielerin undKabarettistin.<br />

„Einerseitsmöchte<br />

ichErwartungshaltungen (Geschenkbe<strong>so</strong>rgungen,<br />

Einladungen)<br />

erfüllen, andererseitswird<br />

die an sich „ruhigste“Zeitdann<br />

auch ganz schnellmal die „hektischste“ZeitimJahr!<br />

Regionen, den Konsumenten<br />

undGästennäher zu bringen,<br />

wurde „So<strong>schmeckt</strong>Niederösterreich“<br />

vormehrals zehn<br />

Jahren insLeben gerufen. „Die<br />

Kulinarik-Offensivemöchte<br />

die Konsumentendaraufhinweisen,<br />

wiesie durchbewusste<br />

Kaufentscheidungenfür regionale<br />

Produkte Einfluss aufihre<br />

Lebensqualität nehmenkönnen“,informiertMag.(FH)<br />

ChristinaMutenthaler,die Leiterinder<br />

Initiative.Infos unter<br />

www.<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong>.at<br />

Highlights sindaberimmer<br />

Weihnachtsmärkte. DasGlitzernder<br />

Lichter, der Duft von<br />

Keksen, der würzigeGeschmackvon<br />

Punsch, dasSchälenvon<br />

Maroni,…und die geplantenoderauchzufälligen,<br />

unerwarteten Treffenmit liebenMenschenbringenmir<br />

ein<br />

Gefühl der Freude,des Wohlseins,…einer<br />

be<strong>so</strong>nderen Zeit<br />

einfach. Ein <strong>so</strong>lcher, be<strong>so</strong>nderer<br />

Ortist auch der„So <strong>schmeckt</strong><br />

NÖ “-<strong>Advent</strong>markt!Ich freue<br />

mich darauf,wenn wirdaeinander<br />

begegnen.Sehr<strong>so</strong>gar!“<br />

24 ADVENTTIPPS<br />

Gewinnspieltipp für die<br />

<strong>Advent</strong>zeit!<br />

Holen Sie<br />

sich mit dem<br />

„Do it yourself“-<strong>Advent</strong>kalender<br />

der eNu 24<br />

Tipps zum<br />

Selbermachen.<br />

Beantworten Sie täglich<br />

eine Gewinnspielfrage und räumen<br />

Sie tolle Preise ab.<br />

www.doityourself-<strong>noe</strong>.at/<br />

<strong>Advent</strong>kalender<br />

Foto: C.Stiglbauer<br />

IMPRESSUM<br />

MEDIENINHABER: Innova Verlag GmbH, 3100 St. Pölten, Niederösterreichring 2, Haus D; Offenlegung nach §25 Mediengesetz: siehe www.innovaverlag.at/offenlegung GESAMTLEITUNG: Mag. Thomas<br />

Kreuzer, thomas.kreuzer@mediaprint.at; PROJEKTLEITUNG: Silvia Goger REDAKTION: Andreas Leisser LAYOUT: Markus Pötzl HERSTELLER: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft<br />

m.b.H., 3100 St. Pölten VERLAGSORT: Wien HERSTELLUNGSORT: St. Pölten<br />

<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ 3


Zum Schenken<br />

<strong>Advent</strong>markt im Palais Niederösterreich<br />

Foto: Ch. Sitter-Penz<br />

Zum Zuhören<br />

„So<strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“<br />

<strong>Advent</strong>mArkt im PAlAis niederösterreich<br />

Hof: Bühne /Balkon Rittersaal Landhauskapelle<br />

Genuss mit allen Sinnen: Der „So <strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“-<strong>Advent</strong>markt<br />

im Palais Niederösterreich findet<br />

am 1. <strong>Advent</strong>wochenende statt.<br />

AmFreitag,den 27. und<br />

am Samstag, den 28.<br />

November 2015 verwandeltsichdas<br />

Palais Niederösterreichbereits<br />

zum<br />

neuntenMal zur blau-gelben<br />

Spezialitätenwelt. Der„So<br />

<strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“-<br />

<strong>Advent</strong>marktzähltzuden<br />

stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten<br />

Wiensund<br />

verwöhnt alleSinnegleichermaßen.<br />

Mehr als60Aussteller<br />

<strong>so</strong>rgenfür Gaumenfreuden<br />

aller Artund präsentieren ihre<br />

Produkte im Rahmen des<br />

Stimmungsvolle Chöre und Bläser aus Niederösterreich <strong>so</strong>rgen mit ihren musikalischen<br />

Darbietungen für angenehme Vorweihnachtsstimmung. Das <strong>Advent</strong>singen<br />

in der Landhauskapelle ist ein Erlebnis der be<strong>so</strong>nderen Art und auch<br />

die besinnlichen und heiteren Gedanken für Groß und Klein, begleitet vonStubenmusik<br />

und Harfenklängen, laden zum Lauschen und Verweilen ein. Das von<br />

der Volkskultur NÖ gestaltete Rahmenprogramm finden Sie unterhalb.<br />

FreitAG, 27. november 2015 sAmstAG, 28. november 2015<br />

Hof: Bühne /Balkon Rittersaal Landhauskapelle<br />

Zum Schenken verführt: Am <strong>Advent</strong>marktfinden Sie zahlreiche Anregungen, wie<br />

Sie Ihren Lieben eine Freude machen können. Geschenkideen für das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest, wie beispielsweiseGlas- und Porzellanmalerei oder auch<br />

duftende Räucherprodukte, können vor Ort erstanden werden. Kulinarik-LiebhaberInnen<br />

mit typischen blau-gelben Spezialitäten zu beschenken, ist immer eine<br />

gute Idee und auch diese Be<strong>so</strong>rgungenkönnen am <strong>Advent</strong>markt in tollem Ambiente<br />

gemacht werden.<br />

Marktes. Am Freitag, den 27.<br />

November um 16 Uhrfindet<br />

die feierliche Eröffnungmit<br />

Verena Scheitzund weiteren<br />

Wegbegleitern statt. Im Anschluss<br />

wird der zehn Meter<br />

hohe Tannenbaum zum Erleuchten<br />

gebracht.Traditionell<br />

führtder Volkskultur-<br />

Spezialist NorbertHauer<br />

durchdas Programm. ErlebenSie<br />

die Mostviertler<br />

BlechMusikanten, die Hiesbacher<br />

Volksmusikanten, Krass<br />

Brass undlassenSie sichgemütlichauf<br />

die Vorweihnachtszeiteinstimmen.<br />

Wir<br />

freuen unsauf Ihren Besuch!<br />

Dem interessierten Gast wird Kunsthandwerk<br />

und Tradition aus Niederösterreich<br />

in all seiner Vielfalt zum<br />

Schauen geboten. Gezeigt wird unter<br />

anderem Spinnen,Klöppeln oder Korbflechten.<br />

Als be<strong>so</strong>nders empfehlenswert<br />

sind aber auch die umfangreiche<br />

Buch- und Krippenausstellung, die<br />

Drechslerei und die Kürbisschaupresse<br />

einzustufen. Für die kleinsten BesucherInnen<br />

wird auch heuer wieder eine<br />

Kinderbackstube eingerichtet, in der<br />

die Kids aus regionalen Zutaten vom<br />

Weinviertler Getreide und mit Unterstützungder<br />

NÖ Seminarbäuerinnen<br />

eigene Leckereien zubereiten und mit<br />

nach Hause nehmen können. Zum Auftakt<br />

der Initiative„SÖWA GMOCHT“<br />

wird heuer erstmals die Möglichkeit<br />

geboten, direkt am <strong>Advent</strong>marktselbst<br />

Geschenke anzufertigen.<br />

Zum Schauen<br />

Foto: Alfons Kowatsch<br />

Foto: DominiquePlatz<br />

10–11 Führung<br />

11–11.30<br />

11.30–12<br />

12–12.30<br />

12.30–13<br />

13–13.30<br />

13.30–14<br />

14–14.30<br />

14.30–15<br />

15–15.30<br />

15.30–16<br />

Mostviertler BlechMusikanten<br />

LeobendorferViergesang<br />

Mostviertler BlechMusikanten<br />

TheAlpine Carolers<br />

Mostviertler BlechMusikanten<br />

LeobendorferViergesang<br />

Wieselburger Buam<br />

TheAlpine Carolers<br />

Mostviertler BlechMusikanten<br />

Wieselburger Buam<br />

16–17 ERÖFFNUNG – Mostviertler<br />

BlechMusikanten–Reden<br />

Wieselburger Buam<br />

17–17.30<br />

17.30–18<br />

18–18.30<br />

18.30–19<br />

19–19.30<br />

19.30–20<br />

Urltaler Sängerrunde<br />

Mostviertler BlechMusikanten<br />

TonLeitha<br />

Urltaler Sängerrunde<br />

TonLeitha<br />

Mostviertler BlechMusikanten<br />

20–21 Ausklang<br />

Mostviertler BlechMusikanten<br />

Hiesbacher<br />

Volksmusikanten<br />

Hiesbacher<br />

Volksmusikanten<br />

Hiesbacher<br />

Volksmusikanten<br />

Hiesbacher<br />

Volksmusikanten<br />

L: Georgina Frasl<br />

(Schreibakademie Hollabrunn)<br />

Harfe: EvaWallisch<br />

L: GerhardBlaboll<br />

Harfe: EvaWallisch<br />

L: H. Eigner,C.Frey<br />

Harfe: EvaWallisch<br />

Führung<br />

The Alpine Carolers<br />

Führung<br />

LeobendorferViergesang<br />

TonLeitha<br />

Urltaler Sängerrunde<br />

TonLeitha<br />

Führung<br />

Urltaler Sängerrunde<br />

10–11 Krass Brass Führung<br />

11–11.30<br />

11.30–12<br />

12–12.30<br />

12.30–13<br />

13–13.30<br />

13.30–14<br />

14–14.30<br />

14.30–15<br />

15–15.30<br />

15.30–16<br />

16–16.30<br />

16.30–17<br />

17–17.30<br />

17.30–18<br />

18–18.30<br />

18.30–19<br />

19–19.30<br />

19.30–20<br />

Familiendreigesang Knöpl<br />

Krass Brass<br />

Familiendreigesang Knöpl<br />

StammersdorfVokal<br />

Krass Brass<br />

StammersdorfVokal<br />

Krass Brass<br />

Familiendreigesang Knöpl<br />

Chor Haag<br />

CHORiosum<br />

Krass Brass<br />

Chor Haag<br />

Krass Brass<br />

CHORiosum<br />

Chor Haag<br />

KrassBrass<br />

20–21 Ausklang Krass Brass<br />

Stubenmusik Berger<br />

Stubenmusik Berger<br />

Stubenmusik Berger<br />

Stubenmusik Berger<br />

L: NÖTextwerkstatt<br />

Waidmannsfelder Flöten<br />

L: ChristineTippelreiter<br />

Waidmannsfelder Flöten<br />

L: RudiWeiß<br />

Waidmannsfelder Flöten<br />

StammersdorfVokal<br />

Führung<br />

Familiendreigesang Knöpl<br />

Führung<br />

StammersdorfVokal<br />

Führung<br />

Führung<br />

CHORiosum<br />

Foto: Alfons Kowatsch<br />

Zum Genießen<br />

Regionale Schmankerl <strong>so</strong>weit das<br />

Auge reichtsind im Innenhof des Palais<br />

zu finden. Aber auch die Prunkräume<br />

sind an den beiden Tagen einen<br />

Besuch wert: zahlreiche „So <strong>schmeckt</strong><br />

Niederösterreich“-Partnerbetriebe<br />

bieten in den Innenräumenihre<br />

niederösterreichischen Spezialitäten<br />

und Raritäten zum Verkauf an.<br />

Der Duft nach traditionellen Gerichten<br />

aus Niederösterreich, wie beispielsweise<br />

Fischlocken, Fleisch- und<br />

Knödelspezialitäten, Käsespätzle oder<br />

heiße Maroni wecken den Appetitder<br />

Besucher und das umfangreiche Angebot<br />

stellt sicher, dass für jeden Geschmack<br />

etwas dabei ist.<br />

Gehaltvoller Glühwein und authentischer<br />

Glühmost dienen nicht nur zum<br />

Hände wärmen, <strong>so</strong>ndern schmecken<br />

auch vorzüglich. Lesen Sie auf den Folgeseiten,<br />

welche Partnerbetriebe beim<br />

<strong>Advent</strong>markt für Ihr leibliches Wohl<br />

<strong>so</strong>rgen werden.<br />

FAKTEN &DETAILS<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 27. November und<br />

Samstag, 28.November von<br />

10.00 bis 21.00 Uhr<br />

Adresse: Palais Niederösterreich,<br />

Herrengasse 13, 1010 Wien<br />

Der Eintrittist frei!<br />

Führungen durch das alte Landhaustäglich<br />

um 10, 12, 14, 16<br />

und18Uhr.<br />

Wegen der Eröffnung entfällt die<br />

Führung am Freitagum16Uhr.<br />

Vorankündigung „So <strong>schmeckt</strong><br />

Niederösterreich“-<strong>Advent</strong>markt<br />

2016: Freitag,25. und Samstag,<br />

26. November2016<br />

Nähere Infosunter<br />

www.<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong>.at<br />

<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong>@enu.at<br />

facebook.com/<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong><br />

4 <strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ<br />

<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ 5


Foto: Thinkstock<br />

AUSSTELLER<br />

IM INNENHOF<br />

Standl-<br />

Übersicht<br />

Foto: z.V.g.<br />

HÜTTE 1: KEKSE &GEBACKENE APFELSPALTEN<br />

Der Familienbetrieb hat sich seit 30<br />

Jahren auf den Anbau von Erdbeeren<br />

und Kürbissen spezialisiert.<br />

Durch ein unterhaltsames Exkursionsprogramm<br />

ist der Wurzer-Hof<br />

auch ein beliebtes und wettersicheres<br />

Ausflugsziel für Reisegruppen<br />

im Herbst. Am <strong>Advent</strong>markt wird neben Weihnachtskeksen, Bauernkrapfen,<br />

Früchtebrot und gebackenen Apfelspalten auch der legendäre<br />

Erdbeerzauberpunsch angeboten.<br />

Infos &Kontakt: Wurzer-Hof–Familie Wurzer, Bodensdorf5,<br />

3250 Wieselburg,Tel. 0650/7602230, www.wurzers.at<br />

Foto: Lichtbild-Sinawehl<br />

HÜTTE 8: KRAUTFLECKERL, DÜRRE, LEBERKÄSE<br />

Der Betrieb von Familie Böhm<br />

zeichnet sich durch Vielseitigkeit<br />

bei den Produkten aus. Betriebszweige<br />

wie Mutterkuhhaltung,<br />

Obst- und Weinbau <strong>so</strong>wie<br />

die Schweinemast schaffen die<br />

Grundlage für ein reichhaltiges<br />

Angebot hofeigener Erzeugnisse<br />

mit dem vollen Geschmack der<br />

GenussRegion (Bucklige Welt Apfelmost).<br />

Infos &Kontakt: GenussBauernhof Böhm, 2801 Katzelsdorf 86,<br />

Tel. 0664/2166299, www.heuriger-boehm.at<br />

Foto: Schewig-Fotodesign<br />

HÜTTE 9: MOHNNUDELN&KRÄUTERTEE<br />

Vielfältig wie das Waldviertel<br />

und seine Landwirtschaft präsentiert<br />

sich die Produktpalette<br />

von Waldland. Schmackhafte<br />

Spezialitäten wie Mohn, Kräuter,<br />

Öle, Fleischprodukte und mehr<br />

verwöhnen den Gaumen und<br />

bilden die Basis des Angebotes. Waldland freut sich auf Sie am Waldlandhof<br />

und in Wien 1., Petersplatz 11 (GenussRegion Waldviertler<br />

Graumohn).<br />

Infos &Kontakt: WALDLAND Spezialitäten &Leinenhaus,<br />

3533 Oberwaltenreith 10, Tel. 02826/7443-400, www.waldland.at<br />

HÜTTE 2: HONIG &PUNSCH<br />

HÜTTE 3: FEUERFLECKEN &SPAGATKRAPFEN<br />

HÜTTE 10: BRÄNDE, WHISKY &LIKÖRE<br />

HÜTTE 11: ERDÄPFELBRATWÜRSTL &GRÖSTL<br />

Foto: zVg<br />

Naturbelassen <strong>schmeckt</strong> Honig nicht<br />

nur gut, <strong>so</strong>ndern ist von einer modernen<br />

Ernährung auch nicht mehr<br />

wegzudenken. Am <strong>Advent</strong>markt im<br />

Palais NÖ wird Metpunsch, Honigpunsch,<br />

Kinderpunsch, Honigbrand<br />

und Honiglikör angeboten. Darüber<br />

hinaus kann man verschiedene Honige<br />

für zu Hause <strong>so</strong>wie Wachskerzen,<br />

Propolisprodukte und Honigseifen kaufen.<br />

Infos &Kontakt: Imkerei Regina Niklas, Augasse 12,<br />

3250 Wieselburg, Tel. 07416/54168, sepp.niklas@gmail.com<br />

Foto: privat<br />

Der Schwerpunkt der 3-jährigen<br />

Landwirtschaftlichen Fachschule<br />

liegt in Floristik und Dekoration.<br />

Weitere Abschlüsse sind BetriebsdienstleisterIn,<br />

Bürokauffrau/mann,<br />

KinderbetreuerIn und<br />

Fachabschluss im ländlichen Betriebs-<br />

&Haushaltsmanagement. Im Hof des Palais NÖ wird aufgekocht,<br />

in den Prunkräumen gibt’s <strong>Advent</strong>floristik und den Workshop<br />

„Gartenstäbe“ unter dem Motto „Söwa gmocht“.<br />

Infos &Kontakt: LFS Unterleiten, Floristik-Dekoration, Dornleiten 1,<br />

3343Hollenstein/Ybbs,Tel.07445/204, www.lfs-unterleiten.ac.at<br />

Foto: Steve Haider<br />

Original Wachauer Marillen bilden die<br />

Grundlage für Edelbrand, Likör, Frizzante,<br />

Nektar oder Marmelade. Paradiesische Gaumenfreuden<br />

entstehen auch aus Dirndl, Vogelbeeren,<br />

Zwetschken, Kriecherl, Äpfel, Birnen,<br />

Trauben-Trester, Topinambur, Brot und weiteren seltenen Obst- und<br />

Beeren<strong>so</strong>rten. Eine Spezialität sind die 5Sorten Wachauer Whisky. „Natur<br />

pur“ in höchster Qualität –das ist Maxime des Familienbetriebs Kausl.<br />

Vielfalt erleben und genießen beim Einkaufen!<br />

Infos &Kontakt: WACHAU.GENUSS.HOF -Destillerie Kausl,<br />

Ötz 16, 3622 Mühldorf, Tel. 0676/3809465,<br />

kausl@wachau-genuss.at, www.wachau-genuss.at<br />

Foto: Rita Newman<br />

In Wagner’s Wirtshaus können<br />

Sie sich im neu gestalteten Ambiente<br />

bei klassischer Wirtshausküche<br />

mit modernen Einflüssen<br />

verwöhnen lassen. Neben<br />

ausgesuchten Weinen aus<br />

dem Weinviertel und aus sämtlichen<br />

österreichischen Weinbaugebieten werden Spezialitäten gereifter<br />

Jahrgänge angeboten. Originelle Kochideen treffen hier auf<br />

ein vor 100 Jahren eröffnetes traditionelles Hollabrunner Wirtshaus.<br />

Infos &Kontakt: Gschmeidlerstraße 32, 2020 Hollabrunn,<br />

Tel.0676/3086538, catering@diewagners.at, www.diewagners.at<br />

HÜTTE 4: KAISERBLUNZNSPEZIALITÄTEN<br />

HÜTTE 5: GLÜHWEIN UND TRAUBENSAFT<br />

HÜTTE 12: GLÜHMOST &FRUCHTSÄFTE<br />

HÜTTE 13: KARPFENSPEZIALITÄTEN<br />

Foto: zVg<br />

„Lebensfreude pur für Genussmenschen<br />

wie du und ich“, will<br />

der Fleischermeister KarlGutscher<br />

mit den Original Kaiserblunzn-<br />

Spezialitäten, die er in seinem<br />

kleinen Familienbetrieb herstellt,<br />

vermitteln.Natürliche Zutaten und<br />

handwerkliche Zubereitung gewährleisten<br />

die „kesselfrische“<br />

Qualität dieserProdukte (GenussRegion Tullnerfelder Schwein).<br />

Infos &Kontakt: Fleischerei Gutscher, Wiener Straße 19,<br />

3433 Königstetten, Tel. 02273/2229, www.blunznkaiser.at<br />

Foto: AstridBartl<br />

Das Weingut Autrieth zählt zu<br />

den Top-Betrieben im Weinviertel.<br />

Unter Einsatz von viel<br />

Handarbeit bewirtschaftet die<br />

Familie Rieden mit dem Ziel, eigenständige<br />

Weine mit ausgezeichnetem<br />

Alterungspotenzial<br />

zu gewinnen. Ebenfalls im Angebot:<br />

Frizzante &Eiswein. Zu<br />

finden auch im Falstaff Weinguide und im ALaCarte-Führer!<br />

Infos &Kontakt: Weingut Autrieth, 2061 Hadres 24,<br />

Tel. 02943/63960, www.weingut-autrieth.at<br />

Foto: Zeiner<br />

Prämierte Mostkulturund Qualitäts-Natursäfte<br />

<strong>so</strong>wie<br />

schmackhafte, innovative Spezialitäten<br />

aus hauseigenerProduktion<br />

–all das erwartet Sie<br />

bei Feiern, Gruppenreisen,<br />

Führungen mit Rahmenprogramm<br />

oderbei einerganz privaten<br />

Einkehr im regional-authentisch<br />

geführtenFamilienbetrieb, dem Zeillerner Mostg’wölb.<br />

Infos &Kontakt: Mostg’wölb Familie Zeiner, Oberzeillern 126,<br />

3311 Zeillern, Tel. 07472/67706, www.mostgwoelb.at<br />

Foto: Teichwirtschaft<br />

Sitzenberger Fischsuppe und<br />

Fischlocken (Karpfen im Bierteig)<br />

werden im Palais NÖ den Besuchern<br />

kredenzt. Der Karpfen ist eine<br />

leichte und schmackhafte Delikatesse<br />

mit geringem Fettanteil.<br />

Er enthält große Mengen von be<strong>so</strong>nders<br />

hochwertigem Eiweiß und wertvolle Omega-3-Fettsäuren, ist<br />

reich an zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen &Spurenelementen.<br />

Infos &Kontakt: Teichwirtschaft Sitzenberg-Reidling,<br />

Leopold-Figl Platz 4, 3454Sitzenberg-Reidling,<br />

teichwirtschaft@sitzenberg-reidling.gv.at<br />

HÜTTE 6: RACLETTEBROT &KÄSESPÄTZLE<br />

HÜTTE 7: HEIßE MARONI &BRATKARTOFFEL<br />

HÜTTE 14: GRILLSPEZIALITÄTEN<br />

RITTERSAAL:KAFFEEHAUS<br />

Foto: Michael Liebert,Austria<br />

Die Hoflieferanten sind ein Zusammenschluss<br />

von fünf Bauern<br />

in der GenussRegion Traisental,<br />

der seit 1995 Schulmilch-, Topfen-<br />

und Käseprodukte in traditioneller<br />

Handarbeit herstellt. Jetzt<br />

neu: Joghurt aus heimischen<br />

Früchten. Für die regionalen Naturprodukte<br />

wurdemehrfach die Auszeichnung Kasermandl in Gold verliehen.<br />

Bei einem Hofbesuch kann man die Arbeitder Bauern hautnah erleben.<br />

Infos&Kontakt: Wilhelmsburger Hoflieferanten, Pömmern 4,<br />

3150 Wilhelmsburg, Tel. 02746/76300, www.hoflieferanten.at<br />

Foto: Roitner<br />

Am niederösterreichischenMaroni<br />

Hof Roitner dreht sich alles um<br />

die wertvolle Frucht Maroni. Gebratene<br />

Maroni stärken die Milz<br />

und wirken beruhigend auf das<br />

Nervensystem. Der Betrieb bewirtschaftet<br />

eine Maroniplantage und<br />

spezialisiert sich auf deren Verarbeitung.Buchen Sie den exquisiten Maronibrater<br />

für Maronicatering, <strong>Advent</strong>märkte, Firmenveranstaltungen oder Weihnachtsfeiern<br />

oder mieten Sie den Maroniofen zum Selberbraten.<br />

Infos &Kontakt: Maronihof Roitner, Freyen 30, 3233 Kilb,<br />

christian.roitner@aon.at, www.maroni-roitner.at<br />

Foto: AdiMatzek<br />

Angeboten werden Waldviertler Surbraten,<br />

Waldviertler Saumaisen und<br />

original Wurstspezialitäten wie die<br />

Weltmeister-Bratwurst, Geschenkideen<br />

<strong>so</strong>wie Biergenuss vom eigenen Grillbier.<br />

Infos &Kontakt:<br />

Doppel-GrillweltmeisterAdi Matzek,<br />

3744 Maria Dreieichen 81,<br />

matzek@grillschule.at,<br />

www.grillschule.at<br />

Foto: Steve Haider<br />

Bei Familie Aufreiter in Krems-Angern<br />

drehtsich alles um die Wachauer<br />

Marille! Der Traditionsbetrieb in<br />

der malerischen Marillen-und Weinlandschaft<br />

umfasst eine Edelbrennerei,<br />

den Genuss-Gasthof mit gemütlichen<br />

Zimmern (Genießerzimmer<br />

„Wachauer Marille“) <strong>so</strong>wie den Genuss-Hofladen(GenussRegion<br />

Wachauer Marille).<br />

Infos &Kontakt: Weinhof Aufreiter, Ilse Tanzer-Aufreiter,<br />

Dorfstraße 34, 3506 Krems-Angern,<br />

Tel. 02739/2205, www.weinhof.at, www.marillenweg.at<br />

6 <strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ<br />

<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ 7


NÖ-Spezialitäten der Aussteller in den Innenräumen<br />

Zum Mitnehmen!<br />

Foto: Thinkstock<br />

SpezifleischerR.SchmidGmbH<br />

GenussRegionWeinviertlerWild<br />

Hauptstraße 80, 2126 Ladendorf<br />

Tel.: 0650/5832855, schmid@spezifleischer.at,<br />

www.spezifleischer.at<br />

Dirndlhaus –Manuela Grasmann<br />

GenussRegion Pielachtaler Dirndl<br />

Dobersnigg 1, 3211 Loich /Pielachtal<br />

Tel.: 0664/1231357<br />

info@dirndlhaus.at, www.dirndl-haus.at<br />

VELTLINER BALSAMICO-<br />

Manufaktur Mayer+Mayer<br />

Weinzierlbergstraße 9, 3500 Krems,<br />

Tel.: 0664/8517234, office@<br />

mayer-mayer.at, www.veltsam.at<br />

„Geschenke der Mutter Natur“<br />

Ernestine Hrabanek<br />

Dornauer Straße 22, 2544 Leobersdorf<br />

Tel.: 0664/4345560<br />

info@meineNatur.at, www.meineNatur.at<br />

Weinhof Aufreiter<br />

GenussRegion Wachauer Marilleg.U.<br />

Dorfstraße 92, 3506 Krems Angern<br />

Tel.: 02739/2205<br />

harald@weinhof.at, www.weinhof.at<br />

LebkuchenART Anni Klima<br />

Karl Müller Weg 3,<br />

2352 Gumpoldskirchen<br />

Tel.: 0664/1008710<br />

office@anni-k.at, www.anni-k.at<br />

Zimmermanns Teigwaren<br />

GenussRegion Weinviertler Getreide<br />

Walterschlag 15, 3970 Weitra<br />

Tel.:02856/3167, office@zimmermanns-teigwaren.at,<br />

www.zimmermanns-teigwaren.at<br />

Biobeerengarten Hummel<br />

2133 Loosdorf 26<br />

Tel.: 0676/4239060<br />

info@biobeerengarten.at<br />

www.biobeerengarten.at<br />

KürbisprodukteFamilieMader<br />

GenussRegion Retzer Land Kürbis<br />

3742 Theras 46, Tel.: 02947/203<br />

mader@kuerbisprodukte.at<br />

www.kuerbisprodukte.at<br />

Destillerie Rogner Waldviertel<br />

3911 Roiten 13,<br />

Tel.: 02828/8505<br />

info@destillerie-rogner.at<br />

www.destillerie-rogner.at<br />

Fireland Foods<br />

Hauptstraße 33/6, 3244 Ruprechtshofen<br />

Tel.: 0664/3483585<br />

office@firelandfoods.at<br />

www.firelandfoods.at<br />

Siwis Sanddornwelt<br />

Feldgasse 8, 3250 Wieselburg<br />

Tel.: 0650/9926039<br />

siwis.sanddornwelt@gmail.com<br />

www.siwis-sanddorn.com<br />

Foto: zVg<br />

Foto: Dieter Schewig<br />

Foto: G. Dobrovolny<br />

Foto: zVg<br />

Foto: Fireland Foods<br />

Foto: Zöchinger<br />

Foto: R. SchmidGmbH<br />

Foto: Dirndl Haus<br />

Foto: Mayer+Mayer<br />

Foto: zVg.<br />

Foto: zVg<br />

Foto: privat<br />

Bäckerei Blei<br />

GenussRegion Weinviertler Getreide<br />

Hauptplatz 22, 2070 Retz,<br />

Tel.: 02942/2253, g.blei@baeckereiblei.at,<br />

www.baeckerei-blei.at<br />

Foto: Picasa<br />

Die Wachtelei –Manfred Seeböck<br />

Kanzling 1, 3150 Wilhelmsburg<br />

Tel.: 02746/21033, 0664/4064978<br />

office@diewachtelei.at<br />

www.diewachtelei.at<br />

Foto: Werner Krug Foto: privat<br />

Destillerie Weidenauer<br />

GenussRegion Waldviertler Kriecherl<br />

Leopolds 6, 3623 Kottes<br />

Tel.: 02873/7276, info@weidenauer.at<br />

www.weidenauer.at<br />

Verein GenussRegion<br />

Wiesenwienerwald Elsbeere<br />

Obmann Ing. Norbert Mayer<br />

Mayerhöfen 1, 3074 Michelbach, Tel.:<br />

0664/3508953, www.elsbeerreich.at<br />

Foto: Gerald Riedler Foto: Verein Elsbeerreich<br />

Plaras Wilde Schmankerl<br />

Martin Rank, Unteretzerstetten 2,<br />

3250 Wieselburg, Tel.: 0660/7317911<br />

martin.rank@plaras.at<br />

www.plaras.at<br />

Edelkonserven –Stefan Großauer<br />

Bergstraße 14,3562 Schönberg/Kamp<br />

Tel.: 0650/5743067<br />

office@edelkonserven.at<br />

www.edelkonserven.at<br />

Foto: BernhardSchramm<br />

Lebzelterei –Café-Konditorei Schmid<br />

Wiener Straße 8, 3712 Maissau<br />

Tel.: 02958/822490<br />

office@lebkuchenschmid.at<br />

www.lebkuchenschmid.at<br />

Foto: Franz Neumayr<br />

Wachauer Safran Manufaktur<br />

Mag. Bernhard Kaar<br />

Bahnhof Dürnstein, 3601 Dürnstein 76<br />

Tel.: 0699/11960730, info@wachauersafran.at,<br />

www.wachauer-safran.at<br />

Bäckerei Konditorei Kasses<br />

Hauptstraße 11, 3842 Thaya<br />

Tel. 02842/526 57<br />

baeckerei@kasses.at<br />

www.kasses.at<br />

Foto: privat<br />

Foto: BernhardKaar<br />

NÖ größter Online-Bauernmarkt<br />

„So <strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“ lädt<br />

zu regionalen Genüssen vom Feinsten<br />

ein. Bestellbar auch im Internet!<br />

D<br />

ie<br />

köstlichenregionalen<br />

Spezialitätender „So<br />

<strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“-Partnerbetriebekann<br />

manauchonlinekaufen: „So<br />

<strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“<br />

hatgemeinsam mitdem innovativenUnternehmen<br />

myProducteinen Onlineshopeingerichtet,<br />

um <strong>so</strong> die<br />

niederösterreichischen Köstlichkeitennocheinfacherverfügbar<br />

zu machen. Unter<br />

ww.<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong>.at/shop<br />

sind heimische Spezialitäten<br />

in höchsterQualitäterhältlich.<br />

Tipp fürWeihnachten:<br />

GenussvolleGeschenkpakete<br />

oder Zutatenfür dasFesttagsessenbequem<br />

vonZuhause<br />

ausbestellen unddirektnach<br />

Hauseliefernlassen.<br />

Weihnachtsaktion<br />

Ganz einfachspezielleund<br />

genussreiche Weihnachtsgeschenkefür<br />

IhreLiebsten<br />

kaufen.Abeinem Einkauf<br />

von50€bekommen Sie5€<br />

geschenkt. So funktioniert’s:<br />

RegionaleSpezialitäten aus<br />

NÖ insEinkaufswagerl legen,<br />

zur Kassegehenund<br />

dasCodewort So <strong>schmeckt</strong><br />

Niederösterreich eingeben.<br />

Schonwerden Ihnen<br />

5€gutgeschrieben.<br />

Gültig von10. November bis<br />

14.Dezember2015. Viel<br />

Freude beim Stöbernund<br />

Einkaufen!<br />

Schenken Sie Regionales!<br />

Jetzt online kaufen!<br />

www.<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong>.at/shop<br />

Foto: myProduct<br />

Foto: Fotolia/Photographer: Elena Schweitzer<br />

Die Online-Partner von „So <strong>schmeckt</strong> Niederösterreich“ werden immer<br />

mehr. Im Online-Shop findet sich sicher ein passendes Geschenk!<br />

8<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ<br />

<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ 9


Foto: ARGE Wohnen NÖ<br />

NÖ fördert Wegezum Eigentum<br />

<strong>Advent</strong>zeit<br />

im Weinviertel<br />

Wer den Zauber ursprünglicher <strong>Advent</strong>märkte<br />

erleben möchte, ist im Weinviertel richtig.<br />

Foto: WeinviertelTourismus/Wurnig<br />

Bestellen<br />

Sie die kostenlose<br />

Broschüre „<strong>Advent</strong>zeit<br />

im Weinviertel 2015“<br />

telefonisch unter<br />

T+43 2552 3515-0 bzw.<br />

unter<br />

info@weinviertel.at<br />

PACKAGE-AUSWAHL<br />

Die Weihnachtszeit gilt als die schönste Zeit! Wie Sie sich Ihren<br />

Traum vom Eigentum erfüllen können, zeigt die ARGE Wohnen<br />

Niederösterreich.<br />

Die ARGE Wohnen NÖ<br />

schafftfür jedeLebensphaseden<br />

passenden<br />

Wohn- undLebensraum.<br />

Dies giltfür junge Nestflüchter,<br />

Familien mitKindern, berufstätigenSingles<br />

undauch<br />

fürpflegebedürftigeSenioren.<br />

Wenig Eigenleistungund<br />

vielGestaltungsspielraum<br />

Unddie Gemeinnützigen<br />

können jahrelangeErfahrung<br />

aufdem Gebiet der Planung,<br />

Realisierungund Finanzierung<br />

vorweisen. DasNÖ<br />

Wohnbaumodellbietet verschiedeneFördermodellemit<br />

einem sicherenfinanziellen<br />

Rahmen an.<br />

Vom Mieter<br />

zum Eigentümer<br />

Die Philo<strong>so</strong>phie der ARGE<br />

Wohnen Niederösterreichlautetdaher:„So<br />

viel Mietewie<br />

notwendig,<strong>so</strong>vielEigentum<br />

wiemöglich“.Der Eigentumserwerb<br />

erfolgt seriös undnach<br />

vertraglichstrengstens festgesetzten<br />

Richtlinien –Spekulationen<br />

aufKostendes Käufers<br />

sind<strong>so</strong>mit vonvornherein<br />

ausgeschlossen.<br />

Auf der sicherenSeite<br />

durch Mietkaufoption<br />

Mitdem Konzeptder <strong>so</strong>genanntenMietkaufoptionbietenGemeinnützigeihren<br />

Kunden die Möglichkeit, ihre<br />

Mietwohnungzuerwerben.<br />

Vorallem beijungenFamilien<br />

ist daseinebeliebte<br />

Variante:EineFamilie wohnt<br />

in einer leistbarenMietwohnung,spart<br />

Geld underwirbt<br />

nach Ablauf des 10-jährigen<br />

INFO<br />

Nähere Auskünfte erhalten<br />

Sie bei der:<br />

ARGE Wohnen-Hotline<br />

Tel.: 02742/9020 5600<br />

oder unter<br />

www.argewohnen.at<br />

Mietverhältnisses ihre Wohnung.Die<br />

Berechnung des<br />

Kaufpreises istdabei<br />

im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz<br />

(WGG) genauestens<br />

geregelt –der zukünftige<br />

Eigentümerkannal<strong>so</strong>sicher<br />

gehen, dass sichder Kaufpreis<br />

in einem festgelegten Rahmen<br />

bewegt undeiner<br />

willkürlichenPreisgestaltung<br />

vonSeitendes Bauträgers von<br />

vornherein ein Riegel vorgeschoben<br />

ist.<br />

Foto: WeinviertelTourismus/Wurnig<br />

Ein vielseitiges Programm<br />

rund um Weihnachten<br />

wird in vielen Ortenquer<br />

durchdas gesamteWeinviertelgeboten:<br />

Ob vorden Toren<br />

Wiensbeim <strong>Advent</strong> am WunderbergimAuersthal(5.-6.<br />

Dezemberjeweils ab 14 Uhr)<br />

undimvorweihnachtlichen<br />

Kellerambiente vonWolkersdorf<br />

beiHohlwegromantik<br />

(4.-6. Dezemberjeweils ab<br />

14.30 Uhr) oder beim Poysdorfer<br />

AdEventmit Kulturbühne(28.-29.<br />

November jeweilsab14Uhr)<br />

im nördlichen<br />

Weinviertel, zur Einstimmungauf<br />

dasschönste<br />

Fest des Jahres habenalle<br />

Weinviertler Orte im <strong>Advent</strong><br />

etwasgemein: Gelassen durch<br />

die stillste Zeit im Jahr gehen<br />

und<strong>so</strong>dem ursprünglichen,<br />

besinnlichenWeihnachtsfest<br />

wieder näherkommen.<br />

Kellergassen erwachen<br />

wieder zu neuem Leben<br />

Verführerische Düftedringen<br />

ausdem Innerender Weinkeller<br />

undlockendie Besucher<br />

hinab in die unterirdische<br />

Welt der Kellerröhren. Man<br />

bummeltvon Keller zu Keller,<br />

verkostethier den Wein und<br />

nascht dort vomSelbstgebackenen,<br />

genießt drei Presshäuser<br />

weiter dasBrotmit<br />

dem hausgemachtenBratl<br />

oder weitere, kulinarische<br />

Köstlichkeitenwie Weihnachtskrapferl<br />

oder Engelslocken<br />

undvergisst die Zeit bei<br />

einem angeregten Gespräch<br />

Kontakt: Weinviertel<br />

Tourismus GmbH<br />

2170 Poysdorf<br />

Kolpingstraße 7<br />

Tel: +43/2552/3515-0<br />

www.weinviertel.at<br />

mitdem Weinbauern. Auch<br />

fürKinder wird ein umfangreichesProgrammgeboten!<br />

Wochenend-Packages<br />

Um die Stimmungganzauf<br />

sichwirkenlassen zu können,<br />

werden Wochenend-Packages<br />

bereitsabEUR 99,- im ***Hotelangeboten.<br />

Siebeinhalten:<br />

2ÜbernachtungenimDZ<br />

inkl.Frühstück<br />

ein 3-gängiges Menü inkl.<br />

Weinbegleitung mit3Proben<br />

(3 x1/16 I) am Freitagabend<br />

Weinviertler Weihnachtskrapferl<br />

am Zimmer<br />

Besuch von2<strong>Advent</strong>märkten<br />

Infos: www.weinviertel.at/<br />

advent<br />

4.-6. Dezember<br />

„drüber & drunter“ in Retz und<br />

Hadres<br />

Durch Retz flanieren und die längste<br />

Kellergasse weihnachtlich dekoriert<br />

erleben –wer kann da noch<br />

wiederstehen?<br />

p.P. im DZ € 169,- (Hotel Althof***Retz)<br />

4.-6. Dezember<br />

„Ich freue mich auf Weihnachten!“<br />

in Mistelbach und Wolkersdorf<br />

Verkosten, Bummeln, Tratschen -<br />

der Altmistelbacher <strong>Advent</strong> und der<br />

<strong>Advent</strong> in der Wolkersdorfer Kellergasse<br />

-sind dafür genau richtig.<br />

pP im DZ €129;-- (Hotel zur Linde<br />

****, Mistelbach)<br />

11.-13. Dezember<br />

„Kunst, Kitsch &Kleinigkeiten“ in<br />

Herrnbaumgarten und Loosdorf<br />

Ab geht es durch das unterirdische<br />

Kellerlabyrinth in das verruckte<br />

Dorf Herrnbaumgarten. Besinnlicher<br />

geht es am <strong>Advent</strong>markt beim<br />

Winkelauer <strong>Advent</strong> in Loosdorf zu.<br />

pP im DZ € 99,-- (Weingüter<br />

Bohrn, Parth, Schwalm je Kategorie<br />

4Blumen, Herrnbaumgarten)<br />

10 <strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ<br />

<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong>NÖ11


Foto: Initiative tutgut<br />

Mit regionalen Zutaten <strong>schmeckt</strong><br />

es einfach besser: Ob zuhause<br />

oder bei den „tut gut“-Wirten!<br />

Weihnachtszeit<br />

bewusst genießen<br />

Alle Fotos: www.landgarten.at<br />

Landgarten: Averrückte G’schicht<br />

Vor 25 Jahren war Landgarten nicht mehr<br />

als ein Hirngespinst. Heute, europäischer<br />

Marktführer im Bio-Snacking Bereich.<br />

Gesunde Ernährung und regionaler Genuss ergänzen einander<br />

wunderbar. Das beweisen Niederösterreichs „tut gut“-Wirte,<br />

die uns seit mehr als 10 Jahren mit gesunden Alternativen<br />

in den Speisekarten verwöhnen.<br />

K ulinarischeTraditionen<br />

undbodenständigeGenüssegehören-be<strong>so</strong>ndersinder<br />

Weihnachtszeitzu<br />

Niederösterreichund seinerKultur.<br />

Die<br />

Verankerungvon Genuss,<strong>so</strong>zialen<br />

undkulturellen AspektenimSpeisenangebot<br />

sind<br />

den „tut gut“-Wirtenbe<strong>so</strong>nderswichtig.<br />

Die Initiative „Tut gut!“unterstützt<br />

jene Gastronomen, die<br />

dasganze Jahr aktivzueiner<br />

bewusstenErnährungsweise<br />

ihrerGäste<br />

beitragenmöchten.<br />

Al<strong>so</strong> jene,die es ihren<br />

Gästenleichter machen<br />

wollen, die gesündereWahlzu<br />

treffen, ohne kulinarische<br />

Traditionen<br />

zu vernachlässigen.<br />

Mitmehrregionalem<br />

Gemüse und<br />

Obst der Sai<strong>so</strong>n,<br />

heimischemFisch<br />

undFleisch, vegetarischenund<br />

fettarmen<br />

12 <strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ<br />

„TUT GUT“-WIRTE<br />

Die „tut gut“-Wirte erfüllen diese<br />

Qualitätskriterien und werden<br />

von der Initiative „Tut gut!“ unterstützt.<br />

Die Gastronomen<br />

durchlaufen ein mehrstufiges<br />

Beratungs- und<br />

Weiterbildungsprogramm.<br />

Zu erkennen<br />

sind<br />

„tut gut“-Wirte<br />

an der Plakette,<br />

die für einen zweijährigen Zeitraum<br />

verliehen wird.<br />

Finden Sie den „tut gut“-Wirt in<br />

Ihrer Nähe online unter<br />

www.<strong>noe</strong>tutgut.at<br />

Gerichten<strong>so</strong>rgendie „tut<br />

gut“-Wirt-Qualitätskriterien<br />

fürmehrAbwechslung in den<br />

Speisekarten. Dastut doppelt<br />

gut: So <strong>schmeckt</strong>gesundes<br />

Essenund steigert zudem<br />

dasWohlbefinden!<br />

Sie bauten Sojabohnen an,<br />

stellten den Anbauauf<br />

biologischeProduktion<br />

um undröstetendie Feldfrüchte<br />

zu einem Snack.<br />

„Unser Ziel wares, stattamerikanischerErdnüsseösterreichischeSojabohnenineinen<br />

leichten Knabbersnack zu verwandeln“,erinnertsichHerbert<br />

Stava, einer der beiden<br />

Landgarten-Gründer,zurück.<br />

Damals wurden die aufden<br />

eigenen Feldernerfolgreich<br />

angebautenHülsenfrüchte<br />

noch vonHandweiterverarbeitet.<br />

Im Wasserbad gequollen,<br />

am eigenen Herd geröstet,<br />

in kleinePortionen abgepackt<br />

undden Heurigen in der Umgebung<br />

zum Verkauffeilgeboten.<br />

„Das warweitweg von<br />

dem, waswir heutemachen,<br />

aber <strong>so</strong> sindunsereersten<br />

Snacks entstanden“, erzählt<br />

Hannes Strobl.<br />

Leicht seiesnicht gewesen,<br />

ausden erstenhausgemachtenTestversucheneineprofessionelle<br />

Sojaröstungund Biosnackproduktion<br />

aufzubauen.<br />

„InÖsterreichBio-Sojaanzubauen<br />

wareineverrückte<br />

G’schicht“, gibt HerbertStava<br />

heutezu.<br />

Aber der Erfolg gibt den zwei<br />

Bio-Bauernrecht.Heute beliefertdas<br />

niederösterreichische<br />

Unternehmenüber35<br />

Länder mitschokoliertenund<br />

würzigen Bio-Snacks. Landgarten<br />

isteuropäischerMarktführer<br />

im Bio-SnackingBereich.<br />

Herbert Stava und Hannes Strobl, die Erfinder des Knabber-Sojas:<br />

„Ein proteinreicher Snack für Zwischendurch, gesünder als Erdnüsse.“<br />

Vom Feld bis in die Tüte: Das proteinreicheBio-Knabber-Soja ist eine niederösterreichische Innovation, die <strong>schmeckt</strong>. Mehr Informationen unter www.landgarten.at<br />

<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong>NÖ13


Foto: GeraldLechner<br />

40. Grafenegger <strong>Advent</strong><br />

Musik, Kunsthandwerk, Kultur &Kulinarik<br />

von Samstag, 5. bis Dienstag, 8. Dezember.<br />

Foto: LK NOE/Eva Posch<br />

Bei Qualität und Frische haben Produkte<br />

aus der Region die Nase vorn!<br />

Einerseits bei den bäuerlichen Direktvermarktern,<br />

andererseits auf<br />

den vielen Heurigen: Die beiden<br />

Siegel sind Garant dafür!<br />

Geheimtipp für die kalte Jahreszeit!<br />

Ausgewählte Buschenschanken und bäuerliche Direktvermarkter in Niederösterreich<br />

Das Gute liegt oftganz<br />

nah! Wenn es um regionale<br />

Schmankerl undedle<br />

Tropfengeht, dann stimmt<br />

daswohl, denn die niederösterreichischenTop-Heurigen<br />

undGutes vomBauernhof-Betriebliegen<br />

immer umsEck<br />

undbieten eineganze Palette<br />

an Köstlichkeiten: vontypisch<br />

bäuerlichenSpezialitäten bis<br />

hin zu neuen, innovativen<br />

Produkten.<br />

Garantierte Qualität<br />

Konsumenten, die garantiert<br />

bäuerliche Produkte kaufen<br />

wollen, <strong>so</strong>lltenauf das„Gutes<br />

vomBauernhof “Logoachten.<br />

Die Markewirdnur an<br />

kontrollierte bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe<br />

vergeben, die selbst hergestellte<br />

Rohstoffemit größterSorgfalt<br />

verarbeiten. Die Produkte<br />

zeichnet höchsteQualität,Frische<br />

undnachvollziehbare<br />

Herkunftaus.<br />

Die Top-Heurigen Niederösterreichs<br />

verwöhnenihreGäste<br />

mitbestenregionalen und<br />

sai<strong>so</strong>nalen Schmankerln<strong>so</strong>wieprämiertenWeinen<br />

und<br />

Mostenaus eigener Produktion.Das<br />

kann sichsehenund<br />

schmeckenlassen! Um sich<br />

„Top-Heuriger“nennen zu<br />

dürfen, müssen die Betriebe<br />

mehrals 50 Qualitätskriterien<br />

erfüllen, die beiregelmäßigen<br />

Mystery Checks überprüft<br />

werden.<br />

Betriebssuche leicht<br />

gemacht<br />

Beider Suchenacheinem <strong>so</strong>lchen<br />

Top-Betrieb in NÖ hilft<br />

der Top-Heurigenkalender<br />

undder Gutesvom Bauernhof-Einkaufsführer,<br />

beide<br />

DIE BESTEN ADRESSEN<br />

www.top-heuriger.at<br />

Niederösterreich-App mit allen<br />

Top-Heurigen, www.niederösterreich.at<br />

www.gutesvombauernhof.at<br />

Gutes vom Bauernhof-App:<br />

Schmankerl-Navi<br />

Broschüren können unter05<br />

0259 26500 oder direktvermarktung@lk-<strong>noe</strong>.at<br />

kostenlos<br />

angefordertwerden. MitHintergrundinfos<br />

zum jeweiligen<br />

Betriebist dasganzpersönlicheGenusserlebnis<br />

geradezu<br />

garantiert. Mitein paar Klicks<br />

istimInternetder passende<br />

Heurigebzw.Direktvermarkterrasch<br />

aufgespürt.<br />

Foto: AlexanderHaiden<br />

Bereits zum 40. MalverwandeltsichGrafenegg<br />

im <strong>Advent</strong> in einefestlichevorweihnachtliche<br />

Erlebnisweltmit<br />

Musik, Kunsthandwerk,Kulturund<br />

Kulinarik.<br />

Heitereund besinnliche Stunden<br />

verspricht dasProgramm<br />

des „ORF NÖ <strong>Advent</strong> der<br />

Stars“ mitMaria Köstlinger,<br />

ErikaPluhar, Cornelius<br />

Obonya, Christoph Wagner-<br />

Trenkwitz, Karl Hohenlohe<br />

undvielen weiteren, täglich<br />

um 13 und16Uhr in der Reitschule.<br />

In den Schlossräumlichkeiten<br />

erwarten Sieüber80Aussteller<br />

mitKunsthandwerk und<br />

im weihnachtlichbeleuchtetenSchlossparkempfängtSie<br />

das„So <strong>schmeckt</strong> NÖ“-Hüttendorf,<br />

wo mehr als60niederösterreichische<br />

Produzentenregionale<br />

Köstlichkeiten<br />

undLeckereien anbieten.<br />

DerGrafenegger <strong>Advent</strong> bietetein<br />

umfangreichesKinderprogrammmit<br />

Kasperltheater,<br />

einer Holzwerkstatt und<br />

Christkindl-Backstube im<br />

Schloss, der „Lama-Welt“ im<br />

Schlossparkoder dem Nikolo-Lama-Umzug.Seinen<br />

feierlichenAusklang<br />

findet der<br />

Tagbeim allabendlichen<br />

Turmblasen im Schlosshof<br />

um 18.30 Uhr.<br />

Festliche KlängeerwartenSie<br />

im KonzertsaalAuditorium<br />

mitdem Weihnachtskonzert<br />

des Tonkünstler-Orchesters<br />

am Sa, den 5. undSo, den 6.<br />

Dezember. NebenTschaikowskis<br />

„Nussknacker“wirddie<br />

SopranistinCarolynSamp<strong>so</strong>n<br />

u.a. Mozartsfestliches„Exsultate,<br />

jubilate“und Haydns<br />

Arie „Ein' Magd,ein' Dienerin“<br />

mitihrem glockenklaren<br />

INFO<br />

Samstag, 5., bis Dienstag, 8.<br />

Dezember, 10 -19Uhr<br />

Grafenegg Schlossareal<br />

Eintritt: EUR 7,50, Kinder bis 12<br />

Jahre frei, 13 -18Jahre EUR<br />

3,50, ermäßigter Eintritt ab<br />

17.00 Uhr EUR 5,50 (inklusive<br />

aller Veranstaltungen, ausgenommen<br />

Abendkonzerte)<br />

Besucherinformationen:<br />

www.grafenegg.com oder<br />

Tel.: 02735/5500<br />

Timbre anstimmen. Traditionelle<br />

<strong>Advent</strong>s- &Weihnachtslieder<br />

erklingenamMo, den<br />

7. undDi, den 8. Dezember<br />

beim „NÖ<strong>Advent</strong>singen“.<br />

14 <strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong> NÖ<br />

<strong>Advent</strong> -So<strong>schmeckt</strong>NÖ15


Geschmackvoll.<br />

Traditionell. Besinnlich.<br />

So <strong>schmeckt</strong> der <strong>Advent</strong>.<br />

So <strong>schmeckt</strong><br />

Niederösterreich.<br />

Einladung zum <strong>Advent</strong>markt im Palais NÖ<br />

Freitag, 27. und Samstag, 28. November 2015<br />

10 bis 21 Uhr, Altes Landhaus, Herrengasse 13, 1010 Wien<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

www.<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong>.at<br />

www.facebook.com/<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong><br />

www.<strong>so</strong><strong>schmeckt</strong><strong>noe</strong>.at/shop<br />

Fotos: victoria p. - Fotolia.com, ccke - Fotolia.com, PhotoSG - Fotolia.com, Sauerstein

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!