05.01.2016 Views

Emotion_151219

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

VORWORT<br />

Nassfeld:<br />

Optimistisch<br />

in dieSaison<br />

Katschberg:<br />

Perfekter Start<br />

in denWinter!<br />

VORWORT<br />

Foto: Sissi Furgler Fotografie<br />

Wenn unsFrauHolle hold<br />

ist, stehtuns ein guterWinterbevor:Anfang<br />

Dezemberkonnten<br />

wirplangemäßindie Saison starten<br />

unddie LifteinBetrieb nehmen. Bereitsvorab<br />

zeichnetesicheineguteBuchungslageund eine<br />

erfolgreiche Saison ab.Indiesem Jahr kann das<br />

Nassfeld seineGäste miteinigen Neuerungen<br />

überraschen: Die neue 6er-Sesselbahnmit Wetterschutzhaube,Sitzheizung<br />

undKindersicherung<br />

bietet modernste Technikund höchsten<br />

Komfort. Knapp20Hektarneue Pistenflächen<br />

sinddazugekommen–insgesamt bieten wirden<br />

Wintersportlernjetzt 300 Hektar,110 Pistenkilometerund<br />

30 Lifte. Auch in die Anzahl der Qualitäts-BettenamNassfeldwurde<br />

in den vergangenendreiJahrenkräftig<br />

investiert. Fürden Saisonstartwurde<br />

ein ganzes PaketanAktionenrund<br />

um die Zahl „6“ geschnürt: So hatten Ö3-Hörer<br />

noch vordem offiziellen Saisonstarteinen Tag<br />

lang dasganze Skigebiet fürsichallein. Doch<br />

auch füralleanderen wird zum Saisonstartdie<br />

„6“ zur Glückszahl:Wer sichauf www.nassfeld.at/6aufderpiste<br />

registriert, kann sicheinen<br />

Gutschein ausdrucken undbis 24. Dezemberpro<br />

Skitag 6EuroErmäßigungauf den Skipassund je<br />

6EuroErmäßigungauf die Ausrüstung pro Verleihtag<br />

einlösen. Werbis 24. Dezemberdie „Route<br />

66“ absolviert, indem er alle6er-Sesselbahnen<br />

im Skigebiet abfährt, kann gewinnen: 6Jahre lang<br />

einen 6-Tagesskipassfür dasNassfeld. Zudem<br />

gibt es den schnellsten Ski- undBoardservice:In<br />

maximal 10 Minutenwirddie Skiausrüstungdirekt<br />

an der Pistewinterfit gemacht. Mitder Vollpreistageskartebis<br />

24. Dezembersogarzum Nulltarif.<br />

Somitsorgenwir mitperfekt präparierten<br />

Skiernund Boards fürmaximales Skivergnügen.<br />

In der WochenachOsternstartet die Festivalsaisonmit<br />

dem Full MetalMountainauf dem Nassfeld<br />

–Europas einziges MetalFestivalimSchnee.<br />

ChristopherGruber<br />

Geschäftsführung NLWTourismus Marketing<br />

Foto: Fotolia<br />

Gut gerüstet<br />

auf die Pisten<br />

Der Bad Kleinkirchheimer Ski-Experte<br />

Martin Wulschniggibt Experten-Tipps.<br />

MartinWulschnig erklärt:<br />

„Esgibteinegroße<br />

Auswahl an Skiern:<br />

Die Palette reicht vomEasy<br />

Carver über drehfreudigeLady<br />

Carver speziell fürFrauen<br />

bishin zu Allrounder,Race<br />

Carver undFreeride-Ski.In<br />

unsererSkischule bieten wir<br />

nebenSkiverleihauchbegleitete<br />

Skitests an,bei denen die<br />

Wintersportler –von Anfängern<br />

undWiedereinsteigern<br />

bishin zu Profis –verschiedene<br />

Modelleauf den Pisten<br />

ausprobieren können, um für<br />

sichdas richtige Modell zu<br />

finden.“Wulschnig testet<br />

IMPRESSUM<br />

neue Skier immer bereitseine<br />

Saison vorherauf Herz und<br />

Nieren, um ausschließlichdie<br />

Skiindas Sortimentaufzunehmen,<br />

die optimal fürBad<br />

Kleinkirchheim geeignetsind.<br />

„Einegroße Rollespieltauch<br />

derSkischuh: In unserenGeschäften<br />

sindwir darauf spezialisiert,<br />

den Skischuh perfekt<br />

an den Fußanzupassen.<br />

Denn wasgibtesSchlimmeres,<br />

alswenn ein drückender<br />

Schuhden Skitag verdirbt?“<br />

Spätestens nach dem dritten<br />

Skitag muss die Ausrüstung<br />

dann zum Service,umdie<br />

Kanten nachzuschleifen.<br />

MEDIENINHABER: Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH &CoKG,<br />

GESAMTLEITUNG: Mag.Thomas Kreuzer thomas.kreuzer@mediaprint.at,<br />

PROJEKTLEITUNG: andrea.leskovec@mediaprint.at REDAKTION: Mag. Magdalena Egger,<br />

Martin Wulschnig <br />

GEWINNSPIEL<br />

Foto: KarinSchweighofer<br />

Gewinnen Sie einen Ski-Test-<br />

Tag in Bad Kleinkirchheim für<br />

die ganze Familie (2 Erwachsene,<br />

2 Kinder), inklusive Leih-Ski,<br />

Betreuung durch einen Skiguide,<br />

Tages-Skikarten, zusätzlich 15<br />

Ski-Tageskarten und Thermen-<br />

Tageskarten.<br />

Gewinnfrage: Wie viele Thermen<br />

gibt es in Bad Kleinkirchheim?<br />

A) eine, B) zwei, C) drei?<br />

Teilnahme: Direkt auf der<br />

Homepage www.ski-thermen.at<br />

oder mittels Postkarte mit der<br />

richtigen Antwort, Ihrem Namen<br />

und Ihrer Adresse anBad Kleinkirchheimer<br />

Bergbahnen, Kennwort:<br />

Gewinnspiel Kronen Zeitung,Dorfstr.<br />

74, 9546 Bad Kleinkirchheim.<br />

Teilnahme-/Einsendeschluss:<br />

31. Dezember 2015, Ziehung: 4.<br />

Januar 2016.<br />

Gewinnspielveranstalter:<br />

Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen. Es gelten<br />

die AGB der Bad Kleinkirchheimer<br />

Bergbahnen, Sport- u. Kuranlagen GmbH<br />

&Co. KG.Der Rechtsweg istausgeschlossen.<br />

Barablöse ist nicht möglich. Es wird<br />

keineKorrespondenz über dasGewinnspiel<br />

geführt. Die Gewinner werden aus allen<br />

richtigen Einsendungen ermittelt, schriftlich<br />

verständigt und in der Kärntner Krone<br />

vorgestellt. Druck-, Satz- und Reprofehler<br />

vorbehalten. Die Teilnehmer erklären sich<br />

bis auf Widerruf damit einverstanden, Informationsmaterial<br />

–auch per E-Mail –<br />

von denBad Kleinkirchheimer Bergbahnen<br />

zuerhalten.<br />

Mag. Karin Schweighofer, HannesWallner LAYOUT: SylviaZapletal HERSTELLER:<br />

Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., 3100 St. Pölten<br />

VERLAGSORT: Wien HERSTELLUNGSORT: St. Pölten<br />

Besser hätteder Startin<br />

die Wintersaison nicht<br />

beginnen können: Das<br />

Wetter bzw. die Temperaturensindzwarnoch<br />

nicht sehr winterlich, dennochkonnten wirauf<br />

dem Katschberg den KälteeinbruchEndeNovember<br />

nutzen, um die Pisten zu beschneien.<br />

Pünktlichmit 28. November startetenwir mit<br />

sehr gutenPistenverhältnissen in die Saison,die<br />

bis10. April2016 dauert. Dasmit dem Naturschnee<br />

wird auch noch.Die Buchungslage am<br />

Katschberg istsehrzufriedenstellend, die Ferien-Regelungkommt<br />

unszugute undauchdie<br />

Osterfeiertage sindimkommenden Jahr gutgelegen.<br />

Es gibt auch einigeNeuerungenimSkigebiet:<br />

DasHotel Alpenhauswurde generalsaniert,<br />

Falkensteiner hatdas HotelCristalloerweitert.<br />

Ergänzt wird dasGanze miteiner Shopping-<br />

ArenaimErdgeschoss,inder sichfünf neue Geschäfteangesiedelt<br />

haben: Am Berg bekommt<br />

mannun ein breitesAngebot–vonBlumen<br />

über regionaleProduktebis hin zum Likör.<br />

Auch dasStamperlhat aufgerüstetund eine<br />

Schau-Brauerei sowieeineneue Panorama TerrasseamDachzugebaut.<br />

Ab Weihnachtengibt<br />

es dann daslokaleKatschbergerBier.<br />

DasSchigebiet setzt weiter aufdie Stärkenals<br />

Familienregionund bietet eineFamilienkarte<br />

an.Die Tageskarte fürzweiErwachseneund ein<br />

Kind kostet 99,50 Euro,eineErsparnisvon 8,50<br />

Euro gegenüberden Normaltarifen. Fürdie kleinenPistenflöhe<br />

gibt es am Katschberg ein besonderersAngebot:<br />

In Katschi’sKinderwelt habennur<br />

Kinder Zutritt.Hier probieren sie unter<br />

der fachkundigen Anleitung der Skilehrerihre<br />

ersten Schwünge,während Eltern ein paar Stunden<br />

fürsichalleinesein können. Sprechende<br />

Comicfiguren entlang der fürKinder reserviertenPistenfeuerndie<br />

Kids beim Durchfahren an,<br />

der Mini­Jet, ein kindgerechterTellerlift, bringt<br />

sie wieder an den Start. EineRiesenhetz!<br />

JosefBogenspergerjun.<br />

GeschäftsführerKatschbergbahnen<br />

Foto: Katschbergbahnen


Foto: Fotolia<br />

Den verschneiten Berg hinunterrodeln<br />

Mitdem Schlittendie Berge hinuntersausen. Dasist ein Vergnügen,<br />

dasaneineunbeschwerteZeiterinnert. Ob beiTageslicht<br />

oder im Fackelschein, ob Groß oder Klein: Rodeln macht<br />

allen Spaß.<br />

Die winterliche Zeit richtig auskosten<br />

In KärntengibteseinigeMöglichkeiten, um mitdem Schlitten<br />

den Schnee zu genießen. Wenn dasLieser-und Maltatal mitseinenGästenSchlitten<br />

fährt, istdas ein besonderes Vergnügen.<br />

Denn gerodelt wird unteranderem aufder SonnalmStubeck,<br />

dem sonnigen Haus-und Lieblingsbergvon Gmünd. Auf1700<br />

MeterHöhebeginntsie,die Rodelbahn, die über den breiten,<br />

acht Kilometerlangen Forstweg insTal führt. Aufder Turracher<br />

Höhe kann jeden Dienstag undDonnerstag von20Uhr bis21<br />

Uhrbei der Sonnenbahngerodeltwerden.<br />

Auch in der Region VillachgibtesgrandioseAbfahrten. Beispielsweisegenießt<br />

manamDreiländereck die sensationelle,<br />

acht KilometerlangeNaturrodelbahn. Wunderschöne Bahnen<br />

warten ebenfallsamVerditz, aufder RuineLandskron, in<br />

Nötsch oder in St.Georgen. Die Pistenstehenalsoschon bereit<br />

fürdie Schneebegeisterten.<br />

Schritt für Schritt<br />

durch den Schnee<br />

Wandern mit Schneeschuhenist Naturerleben<br />

in seiner ursprünglichstenForm.<br />

Für jeden geeignet: Auf<br />

ziemlichgroßem Fuß<br />

stapft manmit Schneeschuhendurch<br />

den zauberhaften<br />

Winter.Das Wandern<br />

mitden Schneeschuhenwird<br />

immer mehrzum Trend.<br />

Nämlichdeshalb:Die Geschwindigkeit<br />

kann selbst bestimmtwerden:<br />

egalobgemütlichesGehen,<br />

flottes Marschieren<br />

oder richtigesTempomachen.<br />

Nahezu schwerelos<br />

gleitetman über den<br />

Schnee underkundet die weiße<br />

Winterlandschaft. Dabei<br />

machtSchneeschuhwandern<br />

nicht nureinen riesigen Spaß<br />

–esist auch ein sanfterFitmacher<br />

undkinderleicht zu erlernen.<br />

Schneeschuhwandern<br />

gibt es nicht nuramMillstätterSee,sondernaucham<br />

Klippitztörl, aufder Koralpe<br />

sowieimRosen- undBodentalund<br />

in anderen schönen<br />

Regionen des Südens.<br />

Trendsportart<br />

und Vergnügen<br />

Es bietet sichinersterLinie<br />

fürMenschenan, die nicht<br />

Foto: Fotolia<br />

Bewegung im Schnee ist nicht nur gesund und hält fit, sondern macht vor allem<br />

Spaß. Die Aktivität wird immer beliebter.<br />

Skifahrenwollen oder könnenund<br />

denen es aufschnelle<br />

Abfahrtennicht ankommt.<br />

Die meistenAlpengipfel,die<br />

im Winter mitSkiernbestiegenwerden<br />

können, lassen<br />

sichebensogut mitSchneeschuhenerreichen.<br />

Außerdem:<br />

Die Technikdes Schneeschuhlaufens<br />

erfordertfast keine<br />

Vorkenntnisse undist eine<br />

Ergänzungzum Skilanglauf,da<br />

es ebenso eineAusdauersportartist<br />

undsichauchfür steileresGelände<br />

eignet, in dem es<br />

keineLoipen gibt.<br />

Foto: Fotolia<br />

Ein winterliches<br />

Vergnügen am Eis<br />

www.kspk.at/jetztwechseln<br />

Eisstockschießen ist ein geselliger<br />

Wintersport und sehr beliebtinder<br />

kalten Jahreszeit.<br />

Weihnachts-Aktion<br />

Kärntnerstöcke schon ab €150,-<br />

€150,-<br />

ohne Stiel<br />

€170,-<br />

ohne Stiel<br />

Ostermannweg 2·9560 Feldkirchen in Kärnten<br />

Tel. 04276 /5167 ·www.eisstoecke-widmann.at<br />

Die neuen<br />

Kärntnerstock-Modelle<br />

ab soforterhältlich!<br />

Infosauf unserer<br />

Homepage!<br />

Aktion!<br />

Eisschützen-Hose<br />

statt €169,- jetzt €120,-<br />

Eisstockerzeugung<br />

UnzähligeMannschaften<br />

tummelnsichimWinterauf<br />

Kärntens Seen, Teichenoder<br />

künstlichangelegten Eisbahnen,<br />

um ihremHobbyzu<br />

frönen.Eisstockschießen ist<br />

ein alterVolkssportund somitdem<br />

Brauchtumzuzurechnen.<br />

Aktivität für den<br />

Alpenraum<br />

In der modernenFormgilt<br />

die Aktivitätals Freizeitoder<br />

auch Leistungssport,<br />

die vonRegelngeprägt ist<br />

undwirdganzjähriggespielt<br />

undzwischendem Mannschafts-,<br />

Weiten- undZielwettbewerb<br />

unterschieden.<br />

Eisstocksport isteineSportart,<br />

die vorallem im Alpenraum<br />

verbreitet ist. Wersich<br />

in die Kunstdes Eisstockschießenseinweihen<br />

lassen<br />

möchte,der kann beispielsweiseaneinem<br />

Kurs in der<br />

Eisstockschießschulein<br />

Steindorf am OssiacherSee<br />

teilnehmen. In Kärntenrangiertdas<br />

Eisstockschießen<br />

an erster Stelle der Vereinssportarten,<br />

noch vorFußball,TennisoderSchifahren.<br />

Mein Yogi ist Inder.<br />

Meine Bank ist Kärntnerin.<br />

In Bankgeschäften lieber regional.<br />

4<strong>Emotion</strong>


Skitouren auf und<br />

abseits der Pisten<br />

Bad Kleinkirchheim begeistert nicht nur Skifahrer und Boarder,<br />

sondern lockt heuer erstmals auch Pistengeher.<br />

Skitouren sindein wahrer<br />

Jugendbrunnen fürden<br />

Körper,aberauchfür<br />

denGeist.Dennwer jemals<br />

beiSonnenschein in den verschneitenBergenunterwegs<br />

war, der weiß, wiegut dasder<br />

Seeletut. Dochinder<br />

Traumlandschaft der Berge<br />

lauernauchGefahren, in der<br />

Gestaltvon Lawinen.<br />

Aufder SuchenachSicherheit<br />

zieht es immer mehrBergsportler<br />

aufdie Pisten, um auf<br />

ihnenbergwärts zu gehen.<br />

Die BadKleinkirchheimer<br />

Bergbahnen unddie Sportschule<br />

Krainerbieten diesen<br />

Tourengehern in diesem Winterheuer<br />

besondereAngebote.<br />

Aufdem Programm stehen<br />

etwa eine„geführte Abendskitourfür<br />

Einsteiger“. Entlang<br />

einer sicherenPistegeht<br />

es im Mondschein unddem<br />

hellerleuchteten Ortskern<br />

vonBad Kleinkirchheim in<br />

die Nockberge –inklusive<br />

Einkehr in die gemütlichurige<br />

Unterwirthütt’n.<br />

„Die Teilnehmererhaltenbei<br />

unsauchallerlei Tippszur<br />

Ausrüstung,Sicherheit und<br />

Technik“,soSportschulen-<br />

Leiter Wolfgang Krainer. Die<br />

Touren finden am 14. Jänner<br />

sowieam11. Februarund am<br />

25. Februarstatt.Krainer:<br />

„Der Treffpunkt istum17.30<br />

Uhrbei der Maibrunn-Talstation<br />

in BadKleinkirchheim.“<br />

Füralle, die höherhinauswollen,<br />

habendie Bergbahnen<br />

auch etwas: einegeführte<br />

Halbtages-Skitour mitGipfelerlebnis.Die<br />

Skitourauf den<br />

Spuren des bliebten Alpe-<br />

Adria-Trailssorgt fürunvergessliche<br />

Erlebnisse“, verrät<br />

Krainer. Unddie Nockberge<br />

Foto: zVg<br />

sinddafür ideal,zählen sie<br />

doch zweifelsohnezuden<br />

schönstenSkitourenbergen<br />

Kärntens.„Die Nockberge<br />

sindsomit perfektgeeignet<br />

füreinen herrlichenAufstieg<br />

undeinewunderschöne Abfahrt“,soKrainer,der<br />

selbst<br />

immer wieder gernedie Felle<br />

aufseineSkier aufzieht,und<br />

los marschiert. Die Tour dauertungefähr<br />

drei Stunden<br />

undesgiltrund650 Höhenmeterzubewätligen.<br />

Die TerminesindamSamstag,<br />

dem<br />

16. Jänner sowieam13. Februar<br />

undam27. Februar.<br />

Treffpunkt istbei der NationalparkbahnBrunnach.<br />

Infos,<br />

Anmeldungenund Preise unter<br />

www.ski-therme.at<br />

Foto: Martin Steinthaler|tinefoto.co<br />

Mit dem Nachwuchs auf Mini-Skiern nach<br />

Jahren wieder zurück auf der Skipiste.<br />

Foto: Hannes Wallner<br />

Eltern kehren in die<br />

Skigebiete zurück<br />

Als Kind Skifahren gelernt<br />

undseitdem nie<br />

wieder aufder Piste gestanden?<br />

Doch Skifahren verlernt<br />

mannicht.Angeblich.<br />

Undimmer mehr solcher<br />

Wiedereinsteiger zieht es<br />

mittlerweileselbst alsEltern<br />

wieder zurückauf diePisten,<br />

um ihrenKindernebenfalls<br />

die unbeschreiblichenFreuden<br />

des Wintersports näherzubringen.<br />

„Faktist,dassesimmer wenigerSchulskikurse<br />

gibt“, weiß<br />

KärntenWerber Christian<br />

Kresse.Die KärntenWerbung<br />

setzt deshalb gemeinsammit<br />

dem Kärntner Skischulverband<br />

seit drei Jahren verstärkt<br />

aufWiedereinsteiger.„Viele<br />

Jungelternnutzen einfachdie<br />

Chance,umgemeinsammit<br />

ihrenKinderndas Skifahren<br />

wiederzuerlernen“,erklärt<br />

Martin Wulschnig,der Sprecher<br />

der Kärntner Skischulen.<br />

Doch wernachlängerer Pause<br />

wieder aufdie „Brettln“steigt,<br />

istsomanches Malein wenig<br />

unsicherauf den Beinen und<br />

staunt über die neuen Techniken.<br />

Wulschnig: „Wir bieten<br />

Anfängern undWiedereinsteigernein<br />

besonderes Angebotan.<br />

Skifahren oder Snowboardfahren<br />

lerneninnur<br />

drei Tagen. MitGeldzurück<br />

Garantie.“ Denn dasZielder<br />

Kärntner Skischullehrer istes,<br />

die Wiedereinsteiger sanft<br />

undgemütlich völlig ohne<br />

Angstund Stress zurückin<br />

den Schnee zu bringen. Mit<br />

der richtigenAusrüstungund<br />

natürlichauchdem richtigen<br />

Skilehrer.<br />

Einfach Wohlfühlen<br />

im ElementSchnee<br />

Wulschnig: „Die Leutesollen<br />

sicheinfachimElement<br />

Schnee wieder völlig wohlfühlen<br />

unddaist es schlussendlichegal,<br />

ob siemit Alpinskiern,<br />

Schneeschuhen<br />

oder Tourenskiernsowie<br />

Langlaufskiernunterwegs<br />

sind. Denn keiner sollte im<br />

Nebelinden Städtenbleiben<br />

müssen, wenn manauf den<br />

BergeneinfachSpaßhaben<br />

kann.“ Dass die Wiedereinsteiger-Paketesehrgefragt<br />

Foto: Hannes Wallner<br />

sind, bestätigtauchChristian<br />

Kresse vonder KärntenWerbung:„Mittlerweilesetzen<br />

auch Tirol, Salzburgund Vorarlbergauf<br />

dieses Thema. Die<br />

wieder zurückgewonnenSkifahrer<br />

sinddurchschnittlich<br />

zwischen 30 und65Jahren<br />

alt.“ Undden 3-Tage-Skikurs<br />

gibt es zum sensationellen<br />

Angebotspreis vonlediglich<br />

129 Euro.Kresse: „Das Angebotgiltnatürlich<br />

auch füralle<br />

Kärntner,die einen Winterurlaub<br />

in ihrerHeimat buchen.“<br />

Generell scheintdie Nachfrage<br />

nach dem Winterurlaub in<br />

Kärntengroßzusein. Kresse:<br />

„Die Nachfrageist extrempositiv.“Dennangesichtsder<br />

gesamten<br />

unsicherenSituation<br />

in Europa wollen vieleihren<br />

Urlaub in einem sicheren<br />

Land verbringenund damit<br />

kann Kärntensehrstark<br />

punkten.<br />

Gemeinsam mit<br />

den Kindern<br />

einen Tag<br />

im Schnee<br />

verbringen: Viele<br />

Eltern nutzen<br />

diese Chance,<br />

um selbstwieder<br />

auf den Skiern<br />

über die tollen<br />

Pisten der Kärntner<br />

Skigebiete<br />

zu brettern.<br />

„Ski Heil“.<br />

6 <strong>Emotion</strong><br />

<strong>Emotion</strong> 7


Top-Events am Nassfeld<br />

Fotos: Nassfeld<br />

Das längste Skirennen der Welt<br />

geht am 15. und 16. Jänner<br />

2016 am Nassfeld über die Bühne:<br />

Bei „Schlag das Ass“ bewältigen<br />

Hobbysportler und zahlreiche<br />

Promis 6400 Höhenmeter<br />

und insgesamt 25,6 Streckenkilometer<br />

in einem einzigen<br />

Durchgang. Nur die Liftfahrten,<br />

die die einzelnen Rennabschnitte<br />

miteinander verbinden, bieten<br />

kleine Erholungspausen. Das<br />

Ziel aller Teilnehmer: Den Hausherrn<br />

Armin Assinger zu besiegen.<br />

Der „Snowbeach am Berg“ mit<br />

dem Bikini Flashmob und dem<br />

„Waterslide Contest“ am 12.<br />

März 2016 gibt den Startschuss<br />

fürs Carven unter südlicher<br />

Sonne: Wer in Badehose, Bikini<br />

und anderen st(r)andesgemäßen<br />

Outfits auf der Piste erscheint,<br />

wird mit Gratisdrinks belohnt.<br />

Auf Skiern oder dem Board heißt<br />

es, ein 15 Meter langes Wasserbecken<br />

zu überqueren –natürlich<br />

mit Anlauf.<br />

8<strong>Emotion</strong><br />

Europas einziges Metal Festival<br />

im Schnee: Full Metal Mountain<br />

bringt von 28. März bis 3. April<br />

2016 Heavy Metal in die Berge!<br />

Am Nassfeld, dem größten Skigebiet<br />

Kärntens, lassen 3000<br />

Metalheads eine Woche lang die<br />

Berge zittern! Internationale<br />

Bands und Newcomer rocken<br />

(fast) rund um die Uhr verschiedene<br />

Locations vom Gipfel bis<br />

ins Tal: Darunter beispielsweise<br />

Alkbottle und Monster Magnet<br />

(Bild).<br />

Aktiv /Sportlich/<br />

Abwechslungsreich<br />

TOP-10 Skigebiet Österreichs •noch mehr Pistenfläche •neue Sesselbahn.<br />

110 km Pisten. 30 moderne Bahnen &Lifte.<br />

Coole Freeride- &Fun Areas und …? Lasst euch überraschen!<br />

NEU: 6er-SB „Rudnigsattelbahn“+20haneue Pistenfläche<br />

www.nassfeld.at<br />

NEU: „Kids Surprise“(unter10J.) –Samstags: Tageskarte €10,-<br />

Express Skiservice: in 10 min. direkt an der Piste um €8,- (mit Vollpreis-Tageskarte bis 24.12. gratis)


Kärnten wartet mit all dem auf,<br />

was einen Winterurlaub mit der<br />

Familie unvergessen macht.<br />

Perfekt ausgerüstet<br />

auf die Piste<br />

Für große und kleine Schneefans gilt:<br />

Ausrüstung vor der Skisaison vom<br />

Fachmann überprüfen lassen!<br />

Sicherheit geht vor: Was Eltern bei der Skiausrüstung<br />

für Kinder beachten müssen.<br />

Foto: Fotolia/WojciechGajda<br />

Damit Kinder aufder Piste<br />

sicherfahren, benötigensie<br />

eineeinwandfreie<br />

Skiausrüstung. Neben<br />

Skihelm, Stöckenund Skianzug<br />

sindvor allem der Skiund<br />

die Bindungentscheidend.<br />

WichtigsterBestandteil der sicheren<br />

Skiausrüstungsind<br />

passende Skier –die richtige<br />

Länge findet manambesten<br />

gemeinsammit dem Experten<br />

im Sportfachgeschäft oder im<br />

Skiverleih. Die Länge sowie<br />

auch die Bindungmüssenam<br />

Anfang jeder Skisaisonfachmännischüberprüft<br />

werden.<br />

Die korrekte Einstellung der<br />

Bindungmindertdas Risiko<br />

von Verletzungenund Knochenbrüchen.<br />

Auch beim Skischuhkommt<br />

es aufdie perfekteGrößeund<br />

Passform an.<br />

Zu großeSkischuhe liefern<br />

keinen idealen Halt.Zukleine<br />

Skischuhedrücken undförderndas<br />

Unfallrisiko undkalte<br />

Füße.<br />

Pflicht aufder Piste ist der<br />

Helm: Beim Kauf solltenEltern<br />

darauf achten, dass der<br />

Skihelmdas GS-Zeichen<br />

trägt. Außerdem sollte ein<br />

Skihelmfür Kinder alsModell<br />

der Klasse Aausgezeichnet<br />

sein; dasheißt, die Schale bedecktSchläfenund<br />

Ohren.<br />

Auch eineSkibrille–egalob<br />

Schneefall oder Sonnenschein<br />

–gehört zur richtigenSkiausrüstungfür<br />

Kinder.Die UV-<br />

Strahlungnimmtinder Höhe<br />

zu,Brillen bieten einen guten<br />

Schutz. BeiSchneefall sorgen<br />

Skibrillen fürbessere Sicht<br />

undschützen vorZugluft.<br />

Foto: Katschberg<br />

Unvergesslicher Familienurlaub im Schnee<br />

Egal ob aufschneesicheren, breiten Abfahrten, in Snow- und Funparks oder auf<br />

Buckelpisten. In Kärnten fühlen sich Familien pudelwohl.<br />

Wenn es den Kindern<br />

gutgeht, fühlen sich<br />

auch die Eltern wohl.<br />

FürVielfalt sorgen30SkigebieteinKärnten<br />

undOsttirol<br />

undrund800 schneesichere<br />

Pistenkilometer.<br />

Abwechslung für Kids<br />

In „Katschi’s Kinderwelt“am<br />

Katschberg fühltsichder<br />

Nachwuchs pudelwohl. Hier<br />

sindsie sicheraufgehoben<br />

undprobieren unterder fachkundigen<br />

Anleitung der Skilehrer<br />

ihre erstenSchwünge.<br />

DerHeidi AlmSki Park am<br />

Falkertgiltals idealer Rückzugsortfür<br />

Familien mitKindern,<br />

die unterder Obhutder<br />

Comic-Figuren Heidi undPeterSkifahren<br />

lernenmöchten.<br />

Vier Schlepplifte undzwölf<br />

KilometerPistebilden die<br />

perfekte Kulissefür die ersten<br />

Schwünge im Schnee,später<br />

geht es dann in den Heidi<br />

Kids Snowpark mitKickern,<br />

Boxen, Rails, Steilkurvenund<br />

Wellenbahn.<br />

WarumsichFamilien in Bad<br />

Kleinkirchheim besonders<br />

wohlfühlen? Weil hier Erlebnisund<br />

Erholung ganz nah<br />

beieinander liegen: Skispaß<br />

aufweiten, übersichtlichen<br />

undperfekt präpariertenSkihängentrifftauf<br />

Thermen-<br />

BadespaßimThermal Römerbad<br />

undinder Therme St.<br />

Kathrein.<br />

Die Gerlitzen, der Hausberg<br />

der Villacher, verfügt über ein<br />

„Welcome Beginners“-Gütesiegel,<br />

ist also besondersfür<br />

Anfängerund Wiedereinsteigergeeignet.<br />

Die Gerlitzen<br />

bietet alles fürperfekteund<br />

unvergessliche Familienskitage:breitePisten,<br />

Kinder-und<br />

Schneebärenländer,kinderfreundliche<br />

Gastronomie und<br />

familienfreundliche Beherbergungsbetriebe.<br />

Fernabvom Pistenrummel<br />

In der TourismusregionMittelkärnten<br />

kommen skibegeisterteFamilien<br />

aufder Flattnitz,<br />

Saualpeund Simonhöhe<br />

aufihreRechnung. Fernab<br />

vomgroßenPistenrummel<br />

bietet die Flattnitzauf schneesicherenPisten<br />

garantiertes<br />

Winterfeelingfür Jung und<br />

Altvon Anfang Dezemberbis<br />

Ende März. Aufder Simonhöhe<br />

gibt es fürdie Kleinsten<br />

Spaß im Schnee,coole Jumps<br />

im Funparkund Pistenvergnügen<br />

fürdie Eltern.Ein besonderes<br />

Erlebnis isteinerasanteRodelpartie<br />

in den Sonnenuntergang.Der<br />

Skidoo<br />

bringt die Rodler mitten hinein<br />

insAbenteuer.<br />

Kleine, aber feineSkigebiete<br />

gibt es im Lavanttal: Die sanftenHängeund<br />

die Überschaubarkeit<br />

vonKoralpe,<br />

Klippitztörlund Weinebene<br />

eignensichhervorragendfür<br />

Ski-Anfängerund Wiedereinsteiger.<br />

Anzeige<br />

Katschi –ein Herz für Familien!<br />

Katschi, das herzige Maskottchen des Skigebietes<br />

Katschberg, hat sich für Familienimheurigen<br />

Winter wieder allerhand einfallen lassen.<br />

Selbstverständlich hat es<br />

am Katschberg immer<br />

schon gegeben, was in vielen<br />

anderen Skigebieten<br />

seit langem gefordert wird:<br />

Die Familienkarte. Die Tageskarte<br />

für zwei Erwachsene<br />

und ein Kind kostet<br />

99,50 Euro, das ist eine Ersparnis<br />

von 8,50 Euro gegenüber<br />

den Normaltarifen.<br />

Katschi’s Kinderwelt Eltern, die<br />

gern ein paar Stunden für sich alleine<br />

pures Skivergnügen erleben<br />

wollen, wissen ihren Nachwuchs<br />

in Katschi’s Kinderwelt bestens<br />

aufgehoben. In diesem abgesperrten<br />

Bereich haben wirklich<br />

nur kleine Pistenflöhe mit ihren<br />

Betreuern Zutritt. Per Minijet (Tellerlift<br />

nur für Kinder) gelangen die<br />

Brettlakrobaten auf den Skihügel<br />

und müssen dann durch verschiedene<br />

Kunststoff-Katschifiguren<br />

Foto:Gerald Rihar, Helge Kirchberger<br />

ihre Stemmbogerln in den Schnee<br />

ziehen. Jedes Mal, wenn eine der<br />

Figuren passiert wird, spornt Katschi<br />

seine Gäste mit einem aufmunternden<br />

„Super, Super!“ zu<br />

weiteren Höchstleistungen an. Eine<br />

Riesenhetz! Katschi kann man<br />

aber auch im übrigen Skigebiet<br />

begegnen: Ein Mitarbeiter der<br />

Bergbahnen streift nämlich das<br />

blaue Katschi-Herz-Kostüm über<br />

und verteilt Süßigkeiten an die<br />

Kinder.<br />

10 <strong>Emotion</strong><br />

<strong>Emotion</strong> 11


SCHENKEN<br />

FREUDE<br />

und vieles mehr<br />

Foto: Fotolia/KamilMacniak<br />

In der letzten Minute<br />

das passende Präsent<br />

In sechs Tagen ist Weihnachten. Schon<br />

alle Geschenke für die Lieben besorgt?<br />

Mehr zum BerufFriseur unter<br />

www.karrieremitschere.at<br />

Die Kärntner Friseure<br />

wünschen all ihren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest!<br />

Was schenkeich bloß<br />

meinen Lieben heuer<br />

zu Weihnachten?<br />

WersichnochkeineGedankengemacht<br />

hat, bekommt<br />

den Weihnachtsstress zu spüren.<br />

Hier gibt es einigeInspirationen<br />

fürdie Geschenkein<br />

der letzten Minute:Bei den<br />

meistenÖsterreichern steht<br />

Bargeld ganz oben aufder<br />

Wunschliste. Sich dasPräsent<br />

selbst zu kaufen, ist eine gute<br />

Möglichkeit, um den<br />

Umtauschstress zu vermeiden.<br />

Auch eineReise istein<br />

schönesGeschenk, über das<br />

sichFreunde undFamilie<br />

freuen.<br />

Technische Geschenke<br />

Wasaberimmer ein Trumpf<br />

ist:Technik. Spielereien und<br />

die neuestenTablets, Smartphones<br />

oder Spielekonsolen<br />

sindtop.Vor allem die<br />

Damenweltfreut sichimmer<br />

über Schmuck. Wenn es funkelt<br />

undglitzertunter dem<br />

Weihnachtsbaum, lässt es die<br />

Herzen hoch schlagen.<br />

Außerdem bereiten modische<br />

Trends Freude.Schuheund<br />

Kleidungsstücke oder Accessoires<br />

sindimmer einer guter<br />

Griff. Wenn es Unterwäsche<br />

sein soll,danninden Trendfarben<br />

Rot, Smaragdgrün,<br />

Saphirblau, Amethystoder<br />

klassischesSchwarz. Weraber<br />

keinen FlopamWeihnachtsabenderleben<br />

möchte, verzichtet<br />

aufSockenoder Haushaltsgeräte.<br />

Selbst aussuchen<br />

macht Freude<br />

Ein Klassikerunter den Weihnachtsgeschenkenist<br />

immer<br />

noch der Gutschein unddie<br />

meistenfreuen sichdarüber.<br />

DerGutschein istauchdas<br />

ideale„Last Minute-Geschenk“.<br />

Denn auch am 24.<br />

Dezemberlässt sichdieser<br />

noch ohne Mühe besorgen.<br />

Beliebt sindGutscheinefür<br />

einStylingoder einen neuen<br />

Haarschnitt.<br />

Gemütlichkeit mit<br />

Dekoration<br />

EineIdeefür einschnelles<br />

PräsentsindKerzen undTeelichter.Obmit<br />

oder ohne<br />

Duft –sie erzeugen Gemütlichkeitund<br />

sinddeshalb gut<br />

geeignet.<br />

Fotos: AndreaLeskovec<br />

Was wird dasChristkind bringen?<br />

Im Shopping-Center Südpark Klagenfurt findet man schöneGeschenke<br />

und die neuesten Modetrends. Weihnachten kann also kommen.<br />

Trendige Accessoires<br />

für die Damenwelt<br />

in Rot. Gesehen<br />

bei Desigual<br />

im ersten Stock.<br />

„Camp David“ ist<br />

ein Muss unter<br />

den Kleidungsstücken.Gesehen<br />

bei: City<br />

Fashion im ersten<br />

Stock.<br />

Foto: MagdalenaEgger<br />

Nicht nur Dieter Bohlen<br />

sieht in der Kleidung der<br />

Marke „Camp David“ gut aus.<br />

Gesehen bei: City Fashion im ersten Stock.<br />

Ein schickes Kleid in den<br />

modischsten Farben.<br />

Gesehen bei Desigualim<br />

ersten Stock.<br />

Foto: Andrea Leskovec<br />

Foto: AndreaLeskovec<br />

Schenke<br />

Freunden und<br />

Familie doch<br />

Gutscheine von<br />

unseren Kärntner<br />

Friseuren!<br />

LAST MINUTE GESCHENKSIDEE:<br />

Foto: Fotolia/Fotolia<br />

Anzeige<br />

12 <strong>Emotion</strong>


KARRIERE<br />

BERUF<br />

und Erfolg in Kärnten<br />

Die Lehre–Sprungbrett<br />

in denArbeitsmarkt<br />

(Aus-)Bildung ist wichtiger denn je. Das AMS unterstützt<br />

Jugendlicheauf ihrem Weg ins Berufsleben.<br />

Er macht eine Lehre zum Metallund<br />

Maschinenbautechniker: Das<br />

stand für Lukas Permes-Kaiser<br />

schon früh fest. Nun, mit 16 Jahren,<br />

steht er im Ausbildungszentrum<br />

Villach; feilt, fräst, dreht und<br />

ist begeistert. Lukas Ziel ist der<br />

Fotos: Fotolia/Fotolia<br />

Die Nase vorne mit<br />

Weiterbildung<br />

„Wer rastet, der rostet“, heißt es. Mit den<br />

richtigen Fortbildungskursen sind Wissenshungrige<br />

immer am neuesten Stand.<br />

Aus-und Weiterbildung<br />

sindfür die berufliche<br />

Karrierezujeder Zeit<br />

ein gewinnbringender Faktor.<br />

An der Wifi,ander Volkshochschule<br />

undander Universität<br />

gibt es auch diesen<br />

Winter interessante Angebote,<br />

Wie das perfekte<br />

Keksteller<br />

auszusehen hat<br />

und nicht nur<br />

das, lernt man<br />

bei den Weiterbildungseinrichtungen.<br />

um wieder etwasdazuzulernen.<br />

Egal,wodie Weiterbildung<br />

stattfindet,<br />

je mehrWissenund<br />

Qualifikation<br />

Arbeitnehmervorweisen<br />

können, desto höhersinddie<br />

Berufschancen.<br />

Doch nicht nur<br />

theoretisches<br />

Wissen ist vonVorteil,vor<br />

allem die Praxisund<br />

Praktikainnamhaften<br />

Unternehmensind<br />

wichtigauf dem starkumkämpften<br />

Arbeitsmarkt.<br />

Backen, Dekorieren<br />

und Basteln lernen<br />

Beispielsweise bietet die Alpen-Adria<br />

Universität im DezemberKurse,die<br />

aufBewerbungsgespräche<br />

vorbereiten.<br />

Bewegungist immer wichtig<br />

undsollteauchinder winter-<br />

Wer immer am<br />

neuesten Stand bleiben<br />

möchte, lernt auch zur<br />

Weihnachtszeit<br />

etwas dazu.<br />

lichenJahres-<br />

zeitnicht vergessen<br />

werden.<br />

An der<br />

Wifi gibt es<br />

Ausbildung<br />

zum DiplomiertenGesundheits-<br />

und<br />

Bewegungscoach.<br />

Damit<br />

der Stress zu<br />

Weihnachten<br />

nicht ganz so<br />

schlimm wird,offeriertdie<br />

VolkshochschuleKärnten<br />

jährlichbuntgemischteKurse,umsichauf<br />

Weihnachten<br />

einzustimmen. ZumBeispiel<br />

kann mangemeinsam<br />

Schmuck, Glücksbringerund<br />

Deko fürdas heiligeFestvorbereiten.<br />

Angefertigt werden<br />

in den Kursen Tischlichter,<br />

verschiedeneEngel, Glücksbringer,<br />

Armbänder,Anhängerund<br />

Ohrringe sowieder<br />

perfekte Keksteller.<br />

Bildung istdie<br />

Eintrittskarte ins<br />

Berufslebenund das<br />

beste Mittel gegen<br />

Arbeitslosigkeit.“<br />

Franz Zewell,<br />

LandesgeschäftsführerAMS Kärnten<br />

Lehrabschluss, eine zusätzliche<br />

Spezialisierung und dann arbeiten<br />

als Facharbeiter. Und die sind in<br />

Kärntens Unternehmen sehr gefragt.<br />

„Wir wollen für die Jugendlichen<br />

ein Sprungbrett sein“, sagt<br />

Ausbildungsleiter Gottfried Pototschnig.<br />

„Unsere zukunftsgerichtete<br />

Ausbildung orientiert sich<br />

daher an der Wirtschaft.“<br />

Gesellschaftlicher Auftrag<br />

Das Arbeitsmarktservice Kärnten<br />

unterstützt durch Förderungen<br />

das Ausbildungszentrum Villach<br />

ebenso wie andere Lehrwerkstätten.<br />

„Wir sehen es als arbeitsmarktpolitischen<br />

und gesellschaftlichen<br />

Auftrag, der Jugend<br />

LukasPermes-Kaiser will<br />

Metall- und Maschinenbautechnikerwerden.<br />

bei ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt<br />

zu helfen“, sagt AMS-Chef<br />

Franz Zewell. Wer trotz eigener<br />

Bemühungen keine Lehrstelle findet,<br />

bekommt die Möglichkeit, eine<br />

überbetriebliche Lehre zu absolvieren.<br />

Zewell: „Bildung ist<br />

wichtiger denn je: Sie ist die Eintrittskarte<br />

ins Berufsleben und das<br />

beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit.“<br />

Arbeitslosenrate<br />

Denn die Entwicklung am Arbeitsmarkt<br />

zeigt eines sehr deutlich: Es<br />

verschwinden zunehmend die<br />

Jobs für Ungelernte und Menschen<br />

ohne weitere Qualifikationen.<br />

Betrachtet man zum Beispiel<br />

die letzten 20 Jahre, so hat sich<br />

die Arbeitslosenquote bei Pflichtschulabgängern<br />

verdreifacht auf<br />

rund 25 Prozent. Bei Personen mit<br />

Lehrabschluss ist sie konstant bei<br />

fünf bis sechs Prozent geblieben.<br />

Jugend im Mittelpunkt<br />

Das AMS Kärnten hat 2014 erstmals<br />

die Jugend in den Mittelpunkt<br />

gerückt und diesen Kurs<br />

auch 2015 weitergeführt. Jugendliche<br />

finden hier ein breites Angebot<br />

vor: Erstberatung für SchülerInnen,<br />

Berufsorientierung, Unterstützung<br />

bei der Suche nach Job<br />

und Lehrstelle etc. „Wir können<br />

allen Jugendlichen eine Lehrstelle<br />

oder einen Ausbildungsplatz anbieten“,<br />

sagt Zewell. Was viele<br />

nicht wissen: In Kärnten werden<br />

150 verschiedene Lehrberufe angeboten.<br />

Infos: Arbeitsmarktservice<br />

Kärnten, Rudolfsbahngürtel<br />

42, 9020 Klagenfurt, E-Mail:<br />

ams.kaernten@ams.at oder<br />

www.ams.at/ktn.<br />

14 <strong>Emotion</strong><br />

<strong>Emotion</strong> /BEZAHLTE ANZEIGE 15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!