17.01.2016 Views

Ottebächler Nr. 192 Januar 2016

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schatzchäschtli<br />

Gemeindebulletin Ottenbach · <strong>Nr</strong>. 223/01.<strong>2016</strong><br />

28<br />

5. Februar 15. Februar<br />

Christine + Erna<br />

gratulieren wir ganz herzlich<br />

zum Geburtstag.<br />

Familie Rimann<br />

17. Februar<br />

Rolf A.<br />

Wir grautlieren ganz herzlich<br />

zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, beste Gesundheit<br />

und viel Erfreuliches.<br />

deine MTVO-Kollegen<br />

24. Februar<br />

Wir gratulieren Jeff zum Geburtstag<br />

und wünschen gute Gesundheit.<br />

Deine Nachbarn<br />

2. März<br />

Holger<br />

Wir grautlieren ganz herzlich<br />

zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, beste Gesundheit<br />

und viele schöne Stunden.<br />

deine MTVO-Kollegen<br />

16. Februar<br />

Alessandra in Zürich<br />

Herzlichen Glückwunsch zum<br />

Geburtstag und viel Freude an<br />

deiner Familie und im Beruf.<br />

Deine Schwiegereltern<br />

22. Februar<br />

Peter<br />

Alles Gute zum Geburtstag und<br />

vielen Dank für alles!<br />

Deine Margrit<br />

27. Februar<br />

Zoe<br />

Unserem Grosskind in Muri<br />

alles Gute zum 18.Geburtstag!<br />

Omama und Opapa<br />

24. März<br />

Noldi<br />

Herzliche Gratulation zum Geburtstag –<br />

alles Gute, viel Gfreuts und beste<br />

Gesundheit wünschen<br />

Emil + Annemarie<br />

Texte für nächste Ausgabe bis 1. März <strong>2016</strong> an:<br />

Redaktion «<strong>Ottebächler</strong>», Postfach 14, 8913 Ottenbach<br />

oder per E-mail an: ottebaechler@swissonline.ch<br />

GEMEINDE OTTENBACH<br />

Editorial<br />

Schwung mitnehmen!<br />

Liebe Ottenbacherinnen und Ottenbacher<br />

So läbig wie Ottenbach das Jahr 2015<br />

beendet hatte, nämlich mit einem sehr<br />

gut besuchten Spräggele-Määrt und vielen<br />

beeindruckenden Adventsaktivitäten,<br />

so hat auch das neue Jahr begonnen: Am<br />

3. <strong>Januar</strong> <strong>2016</strong> nahmen 200 gutgelaunte<br />

Ottenbacherinnen und Ottenbacher am<br />

Neujahrsanlass teil und erlebten einen<br />

schwungvollen Start ins <strong>2016</strong>.<br />

Vom Skisport wissen wir, dass nach<br />

schnellem Start möglichst viel Schwung<br />

auf den Rest des Parcours mitgenommen<br />

werden muss. Mit diesem Bild vor Augen<br />

hat sich der Gemeinderat nach klärenden<br />

Gesprächen (vgl. „Heisser Herbst“ im<br />

letzten Editorial) und nach erfolgter<br />

Ersatzwahl mit dem neuen Ratskollegen,<br />

Ronald Alder, rasch fürs <strong>2016</strong> startklar<br />

gemacht. Gleichzeitig konnte mit der<br />

neuen Finanzverwalterin, Yvonne Piquet,<br />

die Verwaltung zügig wieder komplettiert<br />

werden.<br />

All diesen Schwung gilt es nun ins<br />

Jahr mitzunehmen. Es warten einige<br />

Passagen, wo wir Schwung-Kraft und<br />

Ausdauer brauchen:<br />

• Spätestens im Februar wird der<br />

Regierungsrat in Sachen Autobahnzubringer<br />

das Projekt festsetzen. D.h.,<br />

dann werden die aufgrund der eingegangenen<br />

Einsprachen teilweise modifizierten<br />

Pläne definitiv verabschiedet. Danach<br />

wird sich zeigen, ob Rekurrenten ihre<br />

Einsprachen an die nächsten Instanzen<br />

weiterziehen. Nach aktuellen Einschätzungen<br />

erfolgt der Bau im besten Fall von<br />

2017 bis 2019 – im schlechtesten Fall von<br />

2019 bis 2021.<br />

• Am 17. März <strong>2016</strong> werden wir an einer<br />

ausserordentlichen Gemeindeversammlung<br />

über das weitere Vorgehen<br />

bei der Zentrumsgestaltung beraten. Der<br />

Gemeinderat möchte dieses wichtige Dossier<br />

mit Schwung weiter treiben, braucht<br />

hierfür aber einen Auftrag resp. Planungskredit<br />

der Stimmbürger. Über die Details<br />

informieren wir in den Weisungsunterlagen.<br />

• Neben der Verfolgung der weiteren<br />

Legislaturziele werden sich die Behörden<br />

und die Verwaltung langsam auch mit<br />

dem neuen Gemeindegesetz (GG) des<br />

Kantons Zürichs auseinandersetzten müssen.<br />

Das GG wird Anfang 2018 in Kraft<br />

treten und soll unter anderem die politi-<br />

29

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!