17.01.2016 Views

Ottebächler Nr. 192 Januar 2016

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Gemeindebulletin Ottenbach · <strong>Nr</strong>. 223/01.<strong>2016</strong> Gemeindebulletin Ottenbach · <strong>Nr</strong>. 223/01.<strong>2016</strong><br />

Geschwindigkeitskontrolle der<br />

Daten:<br />

− Für die Kinderfasnacht wird der<br />

dauer 2014 bis 2018 gewählt. Eveline<br />

Kantonspolizei Zürich<br />

03. März <strong>2016</strong>: Gabriela Noser Fanger und Roger Hatzi<br />

Gemeindesaal zukünftig kostenlos zur<br />

Hartmann wurde nun aufgrund ihrer<br />

Die Kantonspolizei Zürich hat verschiede-<br />

19. Mai: Gabriela Noser Fanger und Ronald Alder<br />

Verfügung gestellt.<br />

beruflichen Tätigkeit und Wohnsituation<br />

ne Geschwindigkeitskontrolle durchge-<br />

07. Juli: Gabriela Noser Fanger und Peter Weis<br />

− Die Standortförderung Knonaueramt<br />

und gemäss ihrem Wunsch aus dem<br />

führt:<br />

08. Sept.: Gabriela Noser Fanger und Salomon Schneider<br />

wurde neu als Verein gegründet, um<br />

Wahlbüro Ottenbach entlassen. Nach<br />

− an der Affolternstrasse vom<br />

17. November: Gabriela Noser Fanger und Roger Hatzi<br />

rechtsgültig bei Verträgen auftreten zu<br />

diesem Austritt verbleiben weiterhin 15<br />

9. bis 18. November 2015<br />

können. Die Gemeinde Ottenbach ist<br />

Wahlbüromitglieder. Dies bedeutet, dass<br />

Bei 67‘358 gemessenen Fahrzeugen wurden<br />

522 Übertretungen registriert. Die<br />

gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug<br />

68 km/h.<br />

− an der Jonenstrasse am 17. November<br />

Bei 486 gemessenen Fahrzeugen wurden<br />

3 Übertretungen registriert. Die gemessene<br />

Höchstgeschwindigkeit betrug 58 km/h.<br />

− an der Rickenbacherstrasse am<br />

9. Oktober und 23. November 2015<br />

Bei 348 gemessenen Fahrzeugen wurden<br />

37 Übertretungen registriert. Die gemessene<br />

Höchstgeschwindigkeit betrug 69<br />

km/h.<br />

Behördensprechstunde<br />

Haben Sie ein Anliegen oder Fragen an<br />

den Gemeinderat Ottenbach? Die<br />

Sprayereien an den Abwasserreinigungsanlagen<br />

Ottenbach-Jonen<br />

Unbekannte haben die Anlagen der<br />

(alten) Abwasserreinigungsanlage Ottenbach–Jonen<br />

in Ottenbach versprayt. Wer<br />

in diesem Zusammenhang sachdienliche<br />

Hinweise machen kann, wird gebeten,<br />

sich an die Gemeindeverwaltung zu wenden.<br />

Ihre Hinweise werden streng vertraulich<br />

behandelt. Sollten die Fehlbaren<br />

nicht eruiert werden können, gehen auch<br />

die Kosten der Entfernung der Sprayereien<br />

zu Lasten der Steuerzahler. Generell ist<br />

die Bevölkerung gebeten, Augen und<br />

Ohren offen zu halten und sachdienliche<br />

Hinweise zu solch leidigen Vorfällen der<br />

Gemeindeverwaltung zu melden.<br />

dem Verein beigetreten. Der jährlich wiederkehrende<br />

Mitgliederbeitrag von Fr. 3.--/<br />

Einwohner (unverändert im Vergleich<br />

zum Vorjahr) wird in den jeweiligen<br />

Voranschlägen eingesetzt.<br />

− Für den Neujahranlass vom 3. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2016</strong> wurde zulasten der laufenden<br />

Rechnung <strong>2016</strong> ein Kredit von maximal<br />

Fr. 3‘000.00 bewilligt. Die Sekundarschulgemeinde<br />

Obfelden-Ottenbach, die<br />

Primarschule Ottenbach und die Reformierte<br />

Kirchgemeinde Ottenbach haben<br />

ihre finanzielle Beteiligung von je Fr. 500.00,<br />

analog dem Vorjahr, zugesagt.<br />

− Die Säuliämtler Sports Awards 2015<br />

werden mit Fr. 250.00 unterstützt.<br />

− Dank den Gemeindebeiträgen konnte<br />

die Stiftung Tixi Säuliamt auch fürs 2014<br />

keine Ersatzwahl erforderlich ist.<br />

− Luis Castro aus Jonen wurde als<br />

Lernender für die Lehrstelle <strong>2016</strong>-2019<br />

als Kaufmann Profil E mit Lehrbeginn<br />

August <strong>2016</strong> bei der Gemeindeverwaltung<br />

Ottenbach gewählt.<br />

− Am 17. November 2015 hat die Balmer-<br />

Etienne AG auf der Gemeindeverwaltung<br />

Ottenbach die Zwischenrevision durchgeführt.<br />

Nebst der Geldverkehrsprüfung<br />

wurden die Themen Kontrollumfeld<br />

Kreditoren und Grundlagen Versicherungen<br />

als Schwerpunkte für die Prüfung<br />

definiert. Es wurden einige Bemerkungen<br />

zu den Abläufen und Erneuerungen aufgeführt,<br />

jedoch keine wesentlichen<br />

Korrekturen verlangt.<br />

− Sozialvorstand Ronald Alder wurde als<br />

zweimonatlich stattfindende Behörden-<br />

wiederum eine ausgeglichene Rechnung<br />

Vertreter der Gemeinde Ottenbach und<br />

sprechstunde bietet Ihnen Gelegenheit,<br />

diese zu deponieren. Eine Anmeldung ist<br />

nicht notwendig.<br />

Zeit: 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus<br />

Gemeinderat –<br />

Kurz-News aus den letzten Sitzungen<br />

− Für den Samichlaus-Anlass 2015 wurde<br />

ein Gemeindebeitrag von Fr. 400.00<br />

gesprochen.<br />

präsentieren. Per Ende 2014 zählte Ottenbach<br />

2‘542 Einwohner. Somit betrug der<br />

Gemeindebeitrag 2015 Fr. 1‘271.00.<br />

− Mit Gemeinderatsbeschluss <strong>Nr</strong>. 133<br />

vom 15. Juli 2014 wurden die Mitglieder<br />

des Wahlbüros Ottenbach für die Amts-<br />

als Mitglied der Steuerungsgruppe SoNeK<br />

bestimmt. Im Projekt Zukunft „Soziales<br />

Netz Knonaueramt“ SoNeK soll eine<br />

neue Lösung für den heutigen Zweckverband<br />

Sozialdienst Bezirk Affoltern<br />

gefunden werden.<br />

32<br />

33

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!