17.01.2016 Views

Ottebächler Nr. 192 Januar 2016

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Gemeindebulletin Ottenbach · <strong>Nr</strong>. 223/01.<strong>2016</strong><br />

Kath. Kirche und Chilehuus St. Antonius, Bachstrasse 18, 8912 Obfelden<br />

Tel. 044 761 99 19 / E-Mail: sekretariat.obfelden@kath-affoltern.ch / www.kath-affoltern.ch<br />

Gemeindebulletin Ottenbach · <strong>Nr</strong>. 223/01.<strong>2016</strong><br />

Donnerstag, 4. Februar <strong>2016</strong>, 19:00 Uhr, Pfarreizentrum Affoltern<br />

„Macht euch (?) die Erde untertan!“ Gen 1,28: Mit der gängigen Übersetzung von<br />

Genesis 1,28, die als Ursache heutiger Naturausbeutung gesehen wird, zeigt Prof. H.-U.<br />

Steymans die positiven Folgen einer richtigen Übersetzung auf. Sie sind herzlich eingeladen,<br />

mitzudiskutieren. Ein feiner Imbiss erwartet Sie ebenfalls!<br />

Mit dem Jahresmotto für das Pastoraljahr 2015/<strong>2016</strong> „Mut zum Christ sein im Alltag“<br />

nehmen wir uns als lebendige Kirchgemeinde vor, ein klares Zeichen zu unserem Glauben<br />

dort unter den Menschen zu setzen, immer, wo wir uns befinden. Angesichts der<br />

gesellschaftlichen Entwicklungen in unserer Zeit ist heute das sichtbare Christ sein eine<br />

grosse Herausforderung. Gefragt ist zwar nicht im Geringsten ein verbales „Ja“ zu unserer<br />

christlichen Identität und Überzeugung: Christianus sum. lässt sich jedoch der Glaube<br />

ohne Werke zeigen?<br />

Sonntag, 7. Februar <strong>2016</strong>, 09:00 Uhr, Kath. Kirche Obfelden<br />

Kerzenweihe, Blasiussegen und Brotsegnung<br />

Darstellung des Herrn: Die Volkstradition hat aus dem Fest „Darstellung des Herrn“ ein<br />

Marienfest gemacht: „Maria Lichtmess“. Maria steht nicht im Mittelpunkt des Evangeliums,<br />

und doch ist sie eine zentrale Figur bei diesem Treffen im Tempel. Denn Maria gibt<br />

ab. Sie überlässt ihren kleinen Sohn den Händen eines anderen, und das wird sie ihr<br />

Leben lang tun müssen. Denn, wer sein Glück nur für sich behalten will, kann nicht<br />

anstecken. Die Kerzen, die zu diesem Tag dazugehören, sind Symbol dafür: Weil Maria<br />

ihren Sohn nicht versteckte, konnte er zum Licht werden für viele – bis heute.<br />

Sie sind eingeladen, auch Ihre Kerzen und Ihr Brot zum Segnen mitzubringen!<br />

Mittwoch, 10. Februar <strong>2016</strong>, 19:30 Uhr, Kath. Kirche Affoltern<br />

Aschermittwoch; Austeilung der Asche<br />

Der beispielhaft gelebte Glaube ist heute mehr denn je erwünscht; christliche Werte<br />

brauchen lebhafte Aufrechterhaltung durch tatkräftige und dynamische Handlung: Taten<br />

statt Worte. Unserem christlichen Glauben wollen wir deshalb nicht nur Ohren und Zungen<br />

geben, sondern eher Füsse und Hände, damit Augen sehen und Herzen spüren, dass<br />

Christus wahrhaftig noch lebt, und zwar durch uns, mitten unter uns und für die Menschen.<br />

Der Heilige Jakobus behält Recht: der Glaube „wenn er keine Taten hervorbringt,<br />

ist er tot“ (Jak 2, 17). Sind wir in der Tat lebendige Christen und eine lebendige Kirche?<br />

Isaac Osei-Tutu, Vikar<br />

Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen!<br />

Donnerstag, 11. Februar <strong>2016</strong>, 09:00 Uhr, Kath. Kirche Obfelden<br />

Austeilung der Asche<br />

Die Asche des Aschermittwochs stammt von den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres.<br />

Ein Kreis schliesst sich. Kreislauf des Glaubens. Und öffnet sich zugleich: Zu<br />

Christus, unserem Heil.<br />

Sonntag, 21. Februar <strong>2016</strong>, 10:00 Uhr, Kath. Kirche Affoltern<br />

„Mitenand-Gottesdienst“ in Zusammenarbeit mit der Behindertenseelsorge<br />

Zürich. Gastseelsorger Diakon Stefan Arnold<br />

Zum anschliessenden Apéro und Austausch sind alle herzlich eingeladen.<br />

52<br />

53

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!