21.08.2019 Views

WIFI Salzburg - Tourismus Ausbildungen 2019/20

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Tourismus</strong> Lehrabschluss <br />

Vorbereitungskurs auf die<br />

Lehrabschlussprüfung im zweiten<br />

Bildungsweg: Hotel- und Gastgewerbeassistent<br />

und Hotelkaufmann<br />

Vorbereitung auf die praktische und theoretische Prüfung im Rahmen<br />

einer ausnahmsweisen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung im<br />

2. Bildungsweg.<br />

Inhalte:<br />

Geschäftsfall und Fachgespräch:<br />

Die Prüfung im Geschäftsfall erfolgt schriftlich und mündlich.<br />

© Hannelore Armstorfer<br />

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung<br />

im zweiten Bildungsweg: Konditoren<br />

Ihr Einstieg ins das Konditorhandwerk!<br />

Eine ausnahmsweise Zulassung zur ordentlichen Lehrabschlussprüfung<br />

erfordert die berufliche Kompetenz des Konditoren-Handwerks und den<br />

Nachweis über 1,5 Jahre praktische Erfahrung. Wir bieten Ihnen eine<br />

fachpraktische und theoretische Ausbildung, in der wir Sie optimal zur<br />

Lehrabschlussprüfung vorbereiten.<br />

Inhalte: Fachkunde - Fachzeichnen - Fachrechnen<br />

Ernährungslehre - Geräte- und Maschinenkunde - Rohstoffkunde -<br />

Spezielle Fachkunde - Hygiene - Verkauf und Präsentation - Getränkekunde<br />

Teige und Massen - Füllungen - Teegebäck - Konditoreierzeugnisse -<br />

Backwaren in der Diätetik und Vollwert Ernährung - Zucker,- Obst und<br />

Schokoladenverarbeitung - Speiseeis (Gefrorenes) - Pralinen - Desserts<br />

- kleine salzige Gerichte - Getränke (Kaffee, Tee, Kakao, Milch) - Verkauf<br />

und Präsentation - Modellieren<br />

Voraussetzung: Sie haben berufspraktische Erfahrung im Ausmaß von<br />

mindestens 1,5 Jahren.<br />

Dauer: 138 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 2.400,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 4001001K 09.09.19 - 18.11.19 Mo 9.00-17.00<br />

Di 17.00-22.00<br />

Schriftlicher Prüfungsteil:<br />

Menüzusammenstellung - Kalkulation - Rechnung.<br />

Speisen- und Getränkekarte m. Kalkulation<br />

Function-Sheet für Veranstaltungsplanung<br />

Dienst- und Zeitplanung und MA-Briefing<br />

Inhalte mündlicher Prüfungsteil:<br />

Auskunftserteilung - Kommunikation/Sprache<br />

(Kultur, Kunst, VAs, regionale Sehenswürdigkeiten)<br />

Verkehrsmittel und Fahrpläne<br />

Beschaffungswesen<br />

Marketing und Sales<br />

Inhalte zum Fachgespräch:<br />

Berufsbezogene Fachkenntnisse<br />

Auszug aus Speisen- und Nahrungsmittelkunde,<br />

Getränkekunde, Barkunde, HACCP,<br />

Betriebswirtschaftliche Prüfung:<br />

Die Prüfung erfolgt schriftlich und mündlich.<br />

Voraussetzung:<br />

• Vollendetes 18. Lebensjahr<br />

• Nachweis von mindestens 1,5 Jahren<br />

• einschlägiger Praxis<br />

• 75 % Anwesenheit im Vorbereitungskurs<br />

Hinweis: Bitte achten Sie auf eine adäquate Berufsbekleidung!<br />

Dauer: 1<strong>20</strong> Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 1.<strong>20</strong>0,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 4172602K <strong>20</strong>.04.<strong>20</strong> - 07.05.<strong>20</strong> Mo-Sa 9.00-17.00<br />

Zell am See 4172601K 07.10.19 - 25.10.19 Mo-Fr 9.00-17.00<br />

Bildungsscheck des Landes <strong>Salzburg</strong><br />

Die Förderungshöhe beträgt 50% der Kurskosten, wobei ein allgemeiner<br />

Höchstbetrag von € 900,– zu beachten ist.<br />

Infos unter:<br />

wifisalzburg.at/foerderungen<br />

10 Info & Anmeldung 0 662 88 88 - 411 oder wifisalzburg.at

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!