21.08.2019 Views

WIFI Salzburg - Tourismus Ausbildungen 2019/20

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Tourismus</strong> Richtiges Service / Professionelles Housekeeping <br />

• Können Kandidaten keinen Lehrabschluss als Restaurantfachmann/<br />

frau vorweisen, sind 6 Jahre Berufspraxis in Restaurant durch berufliche<br />

Bestätigungen oder Dienstzeugnisse nachzuweisen. Weiters<br />

benötigen wir auch in diesem Fall ein Zeugnis über die Ausbilderprüfung,<br />

die Teilnahme am Kurs (75%) und den Zahlungsnachweis<br />

(Prüfungsgebühr).<br />

• Über die endgültige Zulassung entscheidet das <strong>WIFI</strong>.<br />

Hinweis: Im fachpraktischen Ausbildungsteil bitten wir Sie Ihre Arbeitskleidung<br />

zu tragen.<br />

Die Abschlussprüfung:<br />

Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen<br />

Diplomprüfung abgeschlossen.<br />

Seminarleiter: Erich Mortsch und Christopher Angerer, Bad Hofgastein<br />

Dauer: 130 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 1.800,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Prüfungsgebühr: € 250,-<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 7406101K 15.10.19 - 18.02.<strong>20</strong> Di 9.00-17.00<br />

Prüfung<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 7406401K 09.03.<strong>20</strong> - 11.03.<strong>20</strong> Mo, Mi 8.00-12.00<br />

Di 8.00-16.00 Uhr<br />

Mo: schriftlich, Di: praktisch + Facharbeit, Mi: mündlich<br />

Professionelles Housekeeping<br />

• Arbeitssicherheit/Hygienevorschriften<br />

• Aufgaben der Etagenmitarbeiter<br />

• Mitarbeitereinsatz - Mitarbeiterschulung<br />

• Objekt und Ausstattung (Materialienkunde)<br />

• Zuordnung und Verwendung von Reinigungsmittel<br />

• Kommunikation und Teambuilding<br />

• Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen<br />

• Schnittstelle Rezeption<br />

• Führungsinstrumente<br />

• Start Diplomarbeit<br />

Zielgruppe: Etagenfachkräfte, Mitarbeiter, die mit Kundenwünschen,<br />

Kundenzufriedenheit und Kundenkonflikten zu tun haben.<br />

Zukünftige Abteilungsleiter, Manager und Mitarbeiter die für die gesamte<br />

Hotelanlage, das Housekeeping, Wellnessbereiche und den<br />

Einsatz von Mitarbeitern verantwortlich sind.<br />

Voraussetzung: Deutschkenntnisse erforderlich!<br />

Hinweis: Abschluss: Wir zertifizieren den erfolgreichen Abschluss mit<br />

einem <strong>WIFI</strong>-Zeugnis.<br />

Seminarleiter: A. Scheffer Consulting, Altenmarkt/Pongau<br />

Dauer: 32 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 490,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 4111001K 27.01.<strong>20</strong> - 30.01.<strong>20</strong> Mo-Do 9.00-17.00<br />

inklusive Prüfung am letzten Kurstag<br />

St. Johann 4111002K 25.11.19 - 28.11.19 Mo-Do 9.00-17.00<br />

inklusive Prüfung am letzten Kurstag<br />

Zell am See 4111003K 16.09.19 - 19.09.19 Mo-Do 9.00-17.00<br />

inklusive Prüfung am letzten Kurstag<br />

Diplomlehrgang Hausdame und<br />

Housekeeper – Modul 2<br />

Ihr Nutzen: Ausbildung zur Übernahme einer leitenden Funktion als<br />

Hausdame.<br />

Ausbildung Hausdame und<br />

Housekeeper – Modul 1<br />

© dimitri ersler – Fotolia.com<br />

Sauberkeit als Qualitätssicherung in Hotellerie und Gastronomie!<br />

Die Hausdame beziehungsweise der Housekeeper bilden die Basis für<br />

Nachhaltigkeit und Erfolg im qualitätsorientierten Hotelmanagement.<br />

Ihr Nutzen: - Sie sind teamorientiert und besitzen die Befähigung zur<br />

Führung der Etagenfachkräfte.<br />

Inhalte:<br />

• Aufgaben in diesen Positionen - Anforderungsprofil<br />

• Aufgaben des Qualitätsmanagements der Sauberkeit<br />

• Erstellen von Bedarfsanalysen<br />

• Prozessoptimierung<br />

Inhalte:<br />

• Wiederholung und Vertiefung Modul 1<br />

• Arbeiten am PC/Einstieg<br />

• Erstellen eines Handbuches<br />

• Sicherstellung der Standards<br />

• Hotelklassifizierung und Mystery Guest Check<br />

• Mitarbeiterentwicklung und Motivation<br />

• Umgang mit kulturellen Herausforderungen<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Erstellen von Budgets<br />

• Unternehmerisches Denken und Handeln<br />

• Umweltschutz<br />

Zielgruppe: Personen, die ihre Chance im Qualitätsmanagement erkennen<br />

und in einem Hotel die Abteilung Housekeeping verantwortungsvoll<br />

leiten möchten<br />

Voraussetzung: Gute Deutschkenntnisse und Vorlage eines Zeugnisses<br />

über die Ausbildung zur Hausdame bzw. zum Housekeeper.<br />

Hinweis: Abschlussprüfung: Überprüfung des Handbuchs mit Ablauforganisation<br />

und mündlichen Fragen.<br />

Zertifizierung durch Zeugnis und Diplom.<br />

Seminarleiter: A. Scheffer Consulting, Altenmarkt/Pongau<br />

Dauer: 32 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 490,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

St. Johann 4115001K 09.03.<strong>20</strong> - 12.03.<strong>20</strong> Mo-Do 9.00-17.00<br />

50 Info & Anmeldung 0 662 88 88 - 411 oder wifisalzburg.at

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!