21.08.2019 Views

WIFI Salzburg - Tourismus Ausbildungen 2019/20

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Tourismus</strong> Asiatische Küche / Küchenführung und Hygiene<br />

HACCP für gastronomische Betriebe<br />

gem. BMG – 75210/0019 GHP und<br />

HACCP<br />

Die Lebensmittelaufsichtsorgane fordern von den Betrieben die Erfüllung<br />

der gesetzlichen Auflagen.<br />

Ihr Nutzen: Einführung und Wahrung der HACCP-Richtlinien.<br />

Inhalte: Damit Ihr Gastronomiebetrieb alle gesetzlichen Vorgaben<br />

er füllen kann, erfahren Sie alles Notwendige über die Schulung des<br />

Personals auf HACCP-Richtwerte, über den Lebensmitteleinkauf und<br />

die Lagerhaltung sowie über Gefahrenanalysen und deren Organisation.<br />

Obst und Gemüse schnitzen<br />

© Alex & Areeya Claudia Neumayer<br />

Ihr Nutzen: Sie lernen verschiedenen Schnitzarten und Techniken, das<br />

Schnitzen von Blüten, Blättern und Dekorationen für Teller und Buffets<br />

von kleinen Dekorationen bis zu großen Schaustücken.<br />

Inhalte: Erlernen von Basisschnitzmustern aus ganzen Früchten und<br />

Gemüse - einfacher bis mittlerer Schwierigkeitsgrad. Attraktive Dekorationen<br />

für Teller, ob für Desserts oder Vorspeisen, kalte Platten und<br />

beeindruckende Schaustücke für Buffets aller Art.<br />

Zielgruppe: Alle Interessierten, Patisseriebegeisterte, Konditoren, Kochgesellen,<br />

Patissiers, Lehrlinge<br />

Seminarleiterin: Tina Tagwercher, <strong>Salzburg</strong><br />

Dauer: 8 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 130,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 4140501K 24.10.19 Do 9.00-17.00<br />

<strong>Salzburg</strong> 4140502K 10.06.<strong>20</strong> Mi 9.00-17.00<br />

Küchenführung und Hygiene<br />

Wirtschaftliche Küchenführung<br />

Inhalte: Kalkulation von Speisen und Getränken - Wareneinsatz Küche<br />

und Getränke - Marktorientierte Verkaufspreise erzielen - Marketing<br />

von F&B-Produkten.<br />

Nachmittags erfolgt die praktische Umsetzung in der Küche.<br />

Zielgruppe: Unternehmer und Geschäftsführer, Küchenchefs, Restaurantleiter,<br />

F&B-Manager, Einkäufer<br />

Hinweis: Bitte achten Sie auf eine adäquate Berufsbekleidung.<br />

Seminarleiter: Theorie: Wolfgang Weiss, Zell am See<br />

Praxis: KM Alexander Forbes, Zell am See<br />

Dauer: 8 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 140,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

Zell am See 4050001K <strong>20</strong>.11.19 Fr 8.30-17.00<br />

Sie erstellen im Rahmen dieser Ausbildung ein betriebseigenes HACCP-<br />

Projekt, mit dem Sie die Eigenkontrolle in Ihrem Betrieb durchführen<br />

können und stets in der Lage sind, auf Veränderungen zu reagieren.<br />

Seminarleiter: Ernst Dobringer, Gmunden<br />

Dauer: 5 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 150,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 4157401K 04.02.<strong>20</strong> Di 16.30-21.30<br />

Hallein 4157402K 07.04.<strong>20</strong> Di 16.30-21.30<br />

St. Johann 4157403K 19.11.19 Di 16.30-21.30<br />

Zell am See 4157404K 12.05.<strong>20</strong> Di 16.30-21.30<br />

Lebensmittel- und Allergenkennzeichnung<br />

gem. Allergeninformationsverordnung<br />

Am 13. Dezember <strong>20</strong>14 ist die EU- Verordnung Nr. 1169/<strong>20</strong>11 in Kraft<br />

getreten.<br />

Die Kennzeichnungspflicht auf Speisekarten, somit die Allergenkennzeichnung<br />

bei „Abgabe loser Waren“, wurde damit verpflichtend.<br />

Inhalte: In diesem Seminar erfahren Unternehmer/innen, Abteilungsleiter/innen<br />

und Köche/innen alles Wissenswerte über deklarationspflichtige<br />

Hauptallergene (Ursache, Wirkung bei Personen, die an<br />

Unverträglichkeiten leiden) und erhalten auf verständliche Weise essentielle<br />

Informationen über den Inhalt der EU-Verordnung.<br />

Auf Fragen wie: Was kommt auf uns zu?. Wie können wir den gesetzlichen<br />

Vorschriften gerecht werden? erhalten Sie klare Aussagen und<br />

verbindliche Antworten.<br />

Seminarleiter: Ernst Dobringer, Gmunden<br />

Dauer: 2 Lehreinheiten<br />

Ihre Investition: € 50,- einschließlich Arbeitsunterlagen<br />

Ort VA-Nr. Datum Zeit<br />

<strong>Salzburg</strong> 4153801K 15.10.19 Di 14.00-16.00<br />

<strong>Salzburg</strong> 4153802K 04.02.<strong>20</strong> Di 14.00-16.00<br />

Hallein 4153803K 31.03.<strong>20</strong> Di 14.00-16.00<br />

St. Johann 4153804K 19.11.19 Di 14.00-16.00<br />

St. Johann 4153805K 12.05.<strong>20</strong> Di 14.00-16.00<br />

Zell am See 4153806K 05.11.19 Di 14.00-16.00<br />

Zell am See 4153807K 21.04.<strong>20</strong> Di 14.00-16.00<br />

Tamsweg 4153808K 03.12.19 Di 14.00-16.00<br />

Tamsweg 4153809K 17.03.<strong>20</strong> Di 14.00-16.00<br />

<strong>20</strong> Info & Anmeldung 0 662 88 88 - 411 oder wifisalzburg.at

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!