10.08.2021 Aufrufe

15.08.21 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

66. Jahrgang 15. August 2021 Nr. 16/2021<br />

Sonderseiten<br />

Bauen &<br />

Wohnen<br />

Bleiben Sie unabhängig,<br />

eigenständig und<br />

aktiv!<br />

Ein herzlicher Dank<br />

an unsere Kundinnen<br />

und Kunden, an unsere<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

für 30 Jahre Zebhauser<br />

Häusliche Pflege<br />

Daheim sein – daheim bleiben!<br />

Von der Grundpflege bis hin<br />

zu diversen Serviceleistungen –<br />

wir unterstützen Sie.<br />

Selbstbestimmtes<br />

Wohnen<br />

Unabhängig, eigenständig<br />

und aktiv in einem unserer<br />

barrierefreien Einzel-<br />

Appartements zur Miete.<br />

Tagespflege<br />

Wir bringen<br />

Abwechslung<br />

in den Alltag.<br />

Die Tagespflege<br />

ist eine wertvolle<br />

Ergänzung zur<br />

häuslichen Pflege.<br />

pflege@zebhauser.com<br />

www.zebhauser.com<br />

Palmstraße 19 · 84387 Julbach<br />

Tel. 08571 4250


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Jubiläumsausstellung mit kleinen Künstlern<br />

Simbach (mm). Das Kinderhaus<br />

Dreifaltigkeit kann in diesem Jahr<br />

einen runden Geburtstag feiern.<br />

Vor 50 Jahren wurde es als Kindergarten-West<br />

gebaut und noch im<br />

gleichen Jahr bezogen. Aus diesem<br />

Anlass findet derzeit eine<br />

Ausstellung in der Dreifaltigkeitskirche<br />

statt, die noch bis November<br />

zu besichtigen ist.<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Das Wandern<br />

ist nicht nur des Müllers Lust,<br />

auch die <strong>Simbacher</strong> Senioren sind<br />

gerne unterwegs. „Auf den Spuren<br />

der Leonberger“ wandeln sie<br />

am Mittwoch, den 18. August, unter<br />

Führung von Dr. Walter Rodenheber.<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr<br />

am Schwimmbad-Parkplatz. In<br />

Fahrgemeinschaften wird Richtung<br />

Leonberg gefahren. Dort<br />

wandern die Senioren zum Aussichtspunkt<br />

bei der ehemaligen<br />

Burg der Leonberger – anschließend<br />

Einkehr im Biergarten. Anmeldung<br />

im Seniorenbüro unter<br />

08571 60624.<br />

v.l. Dekan Joachim Steinfeld, Kinderhausleiterin Claudia Pagler, Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und Prälat Alois Messerer<br />

Fotos: Madl<br />

„Das Kinderhaus Dreifaltigkeit<br />

ist ein Teil von Simbach und wir<br />

blicken voll Dankbarkeit zurück<br />

auf die vergangenen Jahrzehnte“,<br />

begrüßte Stadtpfarrer Joachim<br />

Steinfeld die Gäste zur Eröffnung<br />

der Ausstellung. Die Katholische<br />

Pfarrkirchenstiftung ist Träger<br />

der Einrichtung, deshalb ist es<br />

naheliegend die abwechslungsreich<br />

gestalteten Tafeln, Bilder<br />

und Bastelarbeiten in den Räumen<br />

des Gotteshauses auszustellen,<br />

nach dessen Namen auch das<br />

Kinderhaus benannt ist.<br />

„Carpe diem – nimm dir Zeit,<br />

nutze die Stunde“, leitete der<br />

fünfköpfige Chor mit instrumentaler<br />

Unterstützung von Bernhard<br />

Grundwürmer und Jonas Baumann<br />

die Eröffnung ein und diese<br />

Zeit nahmen sich die Gäste gerne.<br />

Dass das Jubiläum für das Kinderhaus-Team<br />

etwas ganz Besonderes<br />

ist, betonte Kinderhaus-Leiterin<br />

Claudia Pagler. Sie selbst ist<br />

eng mit der Einrichtung verbunden<br />

und gestaltet seit 35 Jahren<br />

die Entwicklung des Hauses mit,<br />

davon 33 Jahre in leitender Position.<br />

In der Ausstellung kann man<br />

den Aufbau und den Fortschritt<br />

der letzten Jahrzehnte verfolgen.<br />

75 Kinder im Alter von drei bis<br />

sechs Jahren umfasste 1971 die<br />

Einrichtung, die sich stetig weiterentwickelte<br />

und mittlerweile 105<br />

Kindergartenkinder, 30 Krippenkinder,<br />

30 Schulkinder und 12 Kinder<br />

in der Gartengruppe betreut.<br />

Sanierungen, Umbauten, Anbauten<br />

und die Reggio Zertifizierung<br />

bilden die markanten Stationen<br />

seit der Einweihung und so<br />

manche Eltern, die heute ihr Kind<br />

in das Kinderhaus bringen, sind<br />

dort selbst schon groß geworden.<br />

„Faszination Kinderhaus Dreifaltigkeit“<br />

ist die Ausstellung betitelt,<br />

die in zwei Teilen die Bauzeit<br />

und die Entstehung mit Weiterentwicklung<br />

beinhaltet, vor allem<br />

aber die Kinder im Mittelpunkt<br />

hat. So waren die Jüngsten in den<br />

letzten Monaten unterwegs als<br />

Stadtdetektive, Kirchenforscher<br />

und Naturentdecker. Sie haben<br />

sich Interview-Partner gesucht<br />

und so manches entdeckt. Wer<br />

wüsste sonst schon, wie viele Gullydeckel<br />

es in Simbach gibt und<br />

diese eigentlich Schachtdeckel<br />

heißen? Wer es wissen will: es<br />

sind 1500 Schachtdeckel. Das verriet<br />

z. B. Dieter Taubenböck von<br />

der Stadt, weitere Fragen gingen<br />

Newsletter abonnieren<br />

und immer informiert sein<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Organist Matthias Klingwarth und<br />

Helga Wittenzellner schauen sich<br />

die gebastelten Orgelpfeifen an<br />

an Edith Holzner von der Grundschule,<br />

Martin Koppmann von der<br />

Polizei, Michael Jetzlsperger von<br />

der Freiwilligen Feuerwehr und<br />

Marianne Watzenberger vom<br />

Bund Naturschutz. Die Ergebnisse<br />

wurden dann gebastelt und<br />

gemalt und sind mit einem QR-<br />

Code versehen, der noch weitere<br />

Details zum Vorschein bringt. Beispielsweise<br />

Orgelpfeifen in unterschiedlichen<br />

Größen, die nach<br />

scannen des Codes Orgelmusik<br />

hören lassen. Auch in einer eigenen<br />

Festschrift sind die Entdeckungen<br />

festgehalten.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

gratulierte sowohl zum Geburtstag<br />

als auch zur Kreativität und<br />

Engagement der Erzieherinnen<br />

und bestätigte, dass Kindererziehung<br />

eine schöne, dankbare aber<br />

auch verantwortungsvolle Aufgabe<br />

sei. Die <strong>Simbacher</strong> Kindergärten<br />

seien ein wichtiger Teil der<br />

Stadt und haben auch in Zukunft<br />

eine wichtige Funktion. Sie geben<br />

den Kindern Wurzeln für familiäre<br />

Geborgenheit und Flügel zum<br />

Loslassen und zu eigenen Schritten.<br />

„Kindern eine schöne Kindheit<br />

zu gewähren, ist das beste was<br />

wir für sie tun können“, bestätigte<br />

Schmid.<br />

Einen besonderen Dank sprach<br />

abschließend nochmals Pfarrer<br />

Joachim Steinfeld an die kleinen<br />

Künstler und Claudia Pagler aus,<br />

die mit Herzblut, Leidenschaft<br />

und Ideen das Kinderhaus Dreifaltigkeit<br />

geprägt hat.<br />

Fit im Kopf<br />

Wer etwas für sein Gedächtnis<br />

tun möchte, ist beim Gedächtnistraining<br />

mit Hannelore Auer genau<br />

richtig. Die nächsten „Fit im<br />

Kopf“-Gedächtnistrainingsstunden<br />

finden am Donnerstag, den 19.<br />

August und 2. September, von<br />

9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Seniorenzentrum,<br />

Kreuzweg 4, statt –<br />

Unkostenbeitrag jeweils 5 Euro.<br />

Anmeldung unter 08571 7423.<br />

Badefahrt<br />

Ebenfalls am Donnerstag, 26.<br />

August, unternehmen die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren eine Badefahrt in<br />

die Therme nach Bad Füssing, in<br />

Begleitung von Siegfried Guttenthaler,<br />

Rudi Dorfner oder Alfred<br />

Zwießler. Anmeldung und<br />

Bezahlung der Badefahrt, bis spätestens<br />

zwei Tage vor dem Termin,<br />

im Seniorenbüro oder bei<br />

Guttenthaler unter 08571 6878.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr – Eintritt<br />

und Busfahrt 17 Euro.<br />

Blutspendeaktion<br />

Simbach (mho). Eine einzige<br />

Blutspende kann bis zu drei<br />

Schwerkranken oder Verletzten<br />

helfen. Blutspende ist also Hilfe,<br />

die ankommt und zugleich gesellschaftliches<br />

Engagement, mit<br />

dem Blutspenderinnen und Blutspender<br />

schwerstkranken Menschen<br />

helfen oder sogar ihr Leben<br />

retten.<br />

Der nächste Blutspendetermin<br />

ist am Montag, 23. August, von<br />

15.30 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus,<br />

Bachstraße 17 – Terminreservierung<br />

unter www.blutspendedienst.com/simbachinn<br />

Weitere Blutspendetermine<br />

und Informationen, auch zum<br />

kos tenfreien Gesundheitscheck,<br />

sind unter der kostenlosen Hotline<br />

des Blutspendedienstes<br />

0800 1194911 zwischen 7.30 und<br />

18.00 Uhr oder unter<br />

www.blutspendedienst.com im<br />

Internet abrufbar.


15. August 2021<br />

Kirchlicher Segen für die restaurierte<br />

Stadlecker-Kapelle<br />

Kirchdorf (cs). Seit Jahrhunderten<br />

steht die geschichtsträchtige<br />

Stadlecker-Kapelle „Zur Muttergottes<br />

von der immerwährenden<br />

Hilfe“ am unteren Bereich<br />

eines Steilhanges zwischen Hitzenau<br />

und Simbach. 2016 hat die<br />

Flut die Gottesstätte mit angebautem<br />

Wohnhaus arg in Mitleidenschaft<br />

gezogen, sogar zu<br />

einem Hangrutsch ist es<br />

gekommen. Früher hätte<br />

man wohl von einem<br />

Wunder gesprochen,<br />

denn das Kirchlein hat<br />

der Naturkatastrophe<br />

Stand gehalten und<br />

konnte res tauriert werden,<br />

der Anbau nicht<br />

mehr. Federführend hat<br />

sich Architekt Harald<br />

Bader um die Sanierung<br />

gekümmert.<br />

Wunderschön steht<br />

das Kirchlein jetzt da<br />

und wie ganz früher ist<br />

es außen pistazienfarben<br />

getüncht, die Quader<br />

sind farblich abgesetzt.<br />

Nur noch die Bretter<br />

an der Rückseite deuten<br />

darauf hin, dass hier<br />

einmal ein Anbau war.<br />

Bewundernswert ist das<br />

Ergebnis der Innen- und<br />

Außenrestaurierung und<br />

des besonderen Inventars<br />

vom barocken Gestühl<br />

bis hin zu den<br />

Figuren, Bildern, den<br />

Fens tern und der Deckenmalerei.<br />

Die Glaubensstätte<br />

hätte bereits im Oktober<br />

2020 neu eingeweiht werden<br />

sollen. Doch bedingt der Coronapandemie<br />

musste dieses Ereignis<br />

verschoben werden.<br />

Nun war es soweit und in feierlichem<br />

Rahmen erhielt die Kapelle<br />

den kirchlichen Segen durch<br />

Pfarrer János Kovács aus Kirchdorf<br />

und Pfarrer i.R. Max Pinzl aus<br />

Simbach. Architekt Harald Bader,<br />

spezialisiert auf Denkmalpflege,<br />

informierte die Mitfeiernden,<br />

dass die Kapelle 1633 erbaut worden<br />

ist und sich auch eine Einsiedelei<br />

daran befand. Er erklärte die<br />

Restaurierungsmaßnahmen und<br />

dass der Zugang jetzt nicht nur<br />

über eine neue Treppe, sondern<br />

auch über einen behindertengerechten<br />

Weg möglich ist. „Ich<br />

wünsche, dass es mit der denkmalgeschützten<br />

Kapelle gut weitergeht“,<br />

so Harald Bader. Christa<br />

Kick gab einen kurzen Einblick in<br />

die Geschichte des Wallfahrtskirchleins,<br />

das während des<br />

30-jährigen Krieges errichtet worden<br />

ist und zwar vom Braunauer<br />

Bürgermeister „Bartlmä“ Streckenreif.<br />

Bis 1804 habe hier ein<br />

Klausner gelebt. „Bald setzte reger<br />

Zulauf durch Wallfahrer ein,<br />

Votivtafeln und Andachtsgegenstände<br />

wurden hier gelassen“, informierte<br />

Kick, die den strengen<br />

Tagesablauf der Eremiten aufzeigte.<br />

Hans Springer, Bürgermeis ter<br />

von Kirchdorf, drückte seine Freude<br />

aus, dass die Stadlecker-Kapelle<br />

nun im neuen Glanz dasteht.<br />

Dass die Umsetzung hierfür alles<br />

andere als einfach war, verhehlte<br />

er nicht. Die Gemeinde, die nun<br />

im Besitz des Nachbargrundstückes<br />

ist und Hangsicherungsmaßnahmen<br />

in diesem Areal vorgenommen<br />

hat, wird das gemeindeeigene<br />

Gelände pflegen und<br />

auch den Abschnitt des Waldweges<br />

auf Kirchdorfer Grund, auf<br />

dem zwei Stationen des Kreuzweges<br />

von der <strong>Simbacher</strong> Dreifaltigkeitskirche<br />

nach Stadleck stehen.<br />

Als sehr positiv stellte er heraus,<br />

dass sich Bürger speziell aus<br />

Hitzenau um Maria und Wolfgang<br />

Tappert zusammengetan haben,<br />

um sich um dieses Kleinod, das<br />

seit 1948 im Besitz der Datl’s ist,<br />

zu kümmern.<br />

„Es ist eine alte, ehrfürchtige<br />

Kapelle, zu der viele Pilger gekommen<br />

sind, um ihre großen und<br />

kleinen Anliegen vor die Mutter<br />

der immerwährenden Hilfe zu<br />

bringen. Mögen die Menschen<br />

auch künftig Nähe und Beistand<br />

in Stadleck erfahren und zur Muttergottes<br />

beten können“, wünschte<br />

Pfarrer János Kovác, der einen<br />

besonderen Dank an Pfarrer i.R.<br />

Max Pinzl für dessen Einsatz für<br />

die Kapelle richtete. Mit feiner<br />

Blasmusik, dargebracht von den<br />

Kirchdorfer Musikanten, wurde<br />

die Feierstunde umrahmt.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Vor der restaurierten Kapelle trafen sich die Hagelschaden?<br />

Gäste zur Segnung Foto: Schmid<br />

Wir kümmern UNS!<br />

Von A wie Alfa Romeo bis V wie VW,<br />

wir sind Ihr Partner für eine<br />

fAcHgErEcHTE<br />

Hagelschaden-reparatur!<br />

Abwicklung<br />

mit IHRER Versicherung!<br />

Kommen Sie vorbei<br />

oder rufen Sie uns an!<br />

Seit 1982<br />

Auto Kainzelsperger<br />

Nr. 16/2021<br />

Insektenschutz<br />

für<br />

jede<br />

Jahreszeit<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

DECODOMUS<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

DECODOMUS<br />

LESSING<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Hauptstraße 56 · 84375 Kirchdorf am Inn<br />

08571 1749 · www.auto-kainzelsperger.de<br />

in Kooperation mit DTE-Dellentechnik


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Dauereinsatz nach Unwetter<br />

Simbach (mm). Wieder einmal<br />

hat sich gezeigt, wie wichtig der<br />

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr<br />

und des THW’s für die Bevölkerung<br />

ist. Am letzten Samstag<br />

wälzte sich eine Unwetterfront<br />

Straße versperrten und ein Auto<br />

unter sich begruben. Autos kamen<br />

auch an der Waldseestraße<br />

und der B 12 zu Schaden. „Wir<br />

sind froh, dass niemand verletzt<br />

wurde“, so Jetzlsperger weiter.<br />

In Edmühle verklauste der Brückendurchlass und überschwemmte die<br />

Straße<br />

Foto: Käser<br />

Anstrengend und verantwortungsvoll<br />

ist die Arbeit der Helfer,<br />

die dringend weitere Aktive suchen.<br />

Im Notfall ist jede Unterstützung<br />

gefragt, um den Geschädigten<br />

helfen zu können. Der Aufruf<br />

der Feuerwehr sich zu engagieren<br />

gilt deshalb sowohl den Jugendlichen,<br />

aber auch Erwachsenen,<br />

die sich für den Dienst am<br />

Nächsten einsetzen wollen und<br />

sich technisch interessieren. Jeder<br />

„Neuling“ ist willkommen und<br />

darf unverbindlich bei den<br />

Übungsabenden am Dienstag bei<br />

der <strong>Simbacher</strong> Feuerwehr vorbeikommen.<br />

Bei der Moosmühle reichte das Wasser bis zur Brücke<br />

Fotos: FFW<br />

Gleichzeitig hatte man aber<br />

auch den Simbach im Auge, nachdem<br />

der Starkregen einsetzte. Innerhalb<br />

kürzester Zeit schwoll der<br />

Bach auf rund zwei Meter Wasserhöhe<br />

an und ließ nur noch ca.<br />

einen halben Meter Freibord unter<br />

den Brücken der Innenstadt.<br />

Der Hochwasser-Alarmplan wurde<br />

eingesetzt und hat sich bewährt.<br />

Nachdem eine Verklausung<br />

in Edmühle gelöst wurde,<br />

Glück hatte der Fahrer dieses Autos, der unverletzt befreit wurde<br />

auf die Stadt zu und verhieß<br />

nichts Gutes. Und wie vom Wetterdienst<br />

angekündigt, setzte ein<br />

Sturm ein, der binnen kürzester<br />

Zeit unzählige Bäume im Inntal<br />

entwurzelte und umknickte, sowie<br />

Dächer abdeckte und beschädigte.<br />

„So einen Wind habe ich<br />

noch nie erlebt. Es war beängstigend“,<br />

beschreibt Michael Jetzlsperger,<br />

1. Kommandant der FFW<br />

Simbach die Situation bei der Einsatz-Bilanz<br />

am Montag. Über 100<br />

Einsätze verzeichneten die Feuerwehren<br />

im Inntal. Am Samstag<br />

ging es um 19.30 Uhr los bis in die<br />

frühen Morgenstunden um 2.45<br />

Uhr und dann um 7.00 Uhr am<br />

Sonntag gleich wieder weiter bis<br />

17.00 Uhr nachmittags. Bäume<br />

versperrten zahlreiche Straßen<br />

und einige Autofahrer hatten<br />

großes Glück, unter den umgestürzten<br />

Bäumen unbeschadet<br />

befreit zu werden. So z. B. in<br />

Mooseck, wo zehn Bäume die<br />

stieg der Wasserpegel nochmals<br />

kurzfristig an. Dennoch kam es im<br />

Zentrum zu keinen Überschwemmungen.<br />

Helfer gesucht<br />

Zahlreiche Dächer wurden abgedeckt und beschädigt<br />

Aktuelle Termine<br />

des Sommerprogramms<br />

Simbach (mm). Simbach ist mittendrin<br />

im Sommerprogramm.<br />

Drei Programmpunkte wurden<br />

schon erfolgreich durchgeführt,<br />

das vierte Ziel musste allerdings<br />

auf Grund des angekündigten Unwetters<br />

abgesagt werden. Es gibt<br />

aber bereits einen Ersatztermin:<br />

Die Führung durch das Ibmer<br />

Moor findet jetzt am 1. September<br />

statt und zwar bereits eine<br />

Stunde früher, denn geplant ist eine<br />

mystische Laterndlwanderung<br />

mit der Moorwächterin unter<br />

dem Titel „Irrlichter und Moorgeister“.<br />

Beginn der Wanderung<br />

ist um 17.00 Uhr, die Abfahrt am<br />

Bürgerhaus erfolgt um 16.00 Uhr.<br />

Hoffentlich ohne Änderungen<br />

geht es am 12. August zur nächsten<br />

Station nach Bad Birnbach.<br />

„Die geheimnisvolle Lugenz“ wird<br />

ab 14.00 Uhr über den Waldlehrpfad<br />

erkundet und führt zur Holzkapelle,<br />

an der Bruder Konrad<br />

fast täglich verweilte.<br />

Am 21. August um 13.00 Uhr ist<br />

das Ziel das kleine Gartenparadies<br />

und die Kirchenburganlage<br />

in Kößlarn mit Besuch der Ausstellung<br />

von Georg Thunbach.<br />

Das Naturium in Ering steht am<br />

26. August um 16.00 Uhr auf dem<br />

Programm. Die rund zweistündige<br />

Führung zeigt wertvolle Lebensräume,<br />

Vielfalt und Schönheit<br />

der Natur am Inn, die man<br />

auf der beliebten Rad- und Wanderstrecke<br />

schnell übersehen<br />

kann.<br />

Karl-Heinz Brecheis führt am<br />

28. August um 16 Uhr durch seine<br />

Ausstellung im Museum Zollhaus.<br />

Zu allen Veranstaltungen ist eine<br />

Anmeldung bei Brigitte<br />

Schwarzbauer erforderlich. Tel.<br />

08571/606-53 oder 0175 722 6619


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

Volkshochschulen starten gemeinsame Kooperation<br />

Die beiden vhs-Geschäftsleiter Claudia Huber, Simbach, und Peter Kratzer,<br />

Passau, nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags Foto: vhs<br />

Simbach (eb). Unter dem Motto<br />

„Gemeinsam mehr erreichen“<br />

steht die Kooperation des Zweckverbands<br />

Volkshochschule für<br />

Stadt und Landkreis Passau und<br />

der vhs Simbach am Inn. Am<br />

1. Juli unterzeichneten Peter Kratzer,<br />

Geschäftsleiter der Volkshochschule<br />

für Stadt und Landkreis<br />

Passau, und Birgit Huber,<br />

Geschäftsleiterin der Volkshochschule<br />

Simbach am Inn, den Kooperationsvertrag.<br />

Ausgewählte Veranstaltungen<br />

aus den Fachbereichen Gesellschaft,<br />

Kultur, Gesundheit, Sprachen<br />

und Beruf sollen künftig gemeinsam<br />

realisiert werden. Das<br />

ausgewählte Kursprogramm soll<br />

vorwiegend aus Onlineveranstaltungen,<br />

aber auch einzelnen Präsenzangeboten,<br />

bestehen. Ziel<br />

dieser Kooperation ist es, ein<br />

noch breiteres Angebot an Kursveranstaltungen<br />

anbieten zu können,<br />

den Service zu verbessern<br />

und eine generelle gegenseitige<br />

Unterstützung sicher zu stellen.<br />

„Die Kooperation bietet die<br />

Chance, das Kursangebot zu erweitern<br />

und die Durchführung<br />

einzelner Veranstaltungen zu gewährleisten.<br />

Auch der Marketingaspekt<br />

spielt hier eine wichtige<br />

Rolle. Durch die Bewerbung der<br />

Veranstaltungen auf verschiedensten<br />

Kanälen wird die Reichweite<br />

deutlich ausgebaut“, so Geschäftsleiter<br />

Peter Kratzer.<br />

Geplant ist, dass Kurse mit besonderen<br />

Themen mit der jeweils<br />

anderen vhs in Kooperation<br />

durchgeführt werden. So profitiert<br />

die Volkshochschule Simbach<br />

beispielsweise vom Passauer<br />

Angebot an Sprachkursen. Dazu<br />

gehört unter anderem der Kurs<br />

„Schwedisch für Anfänger“, der<br />

am 20. September startet. Die vhs<br />

Simbach hingegen stellt der Passauer<br />

vhs Plätze in einigen Onlinekursen<br />

zu Verfügung. Ebenfalls<br />

am 20.09. startet zum Beispiel<br />

„Kundalini-Yoga“.<br />

Anmeldungen für alle Kooperationskurse<br />

nehmen beide Volkshochschulen<br />

telefonisch, per E-<br />

Mail oder über die Homepage<br />

entgegen.<br />

Beide Geschäftsleiter sind<br />

überzeugt, dass diese Kooperation<br />

zum Nutzen aller Kursteilnehmer<br />

sein wird, speziell durch ein<br />

erweitertes Angebot, bei höherer<br />

Durchführungsquote. Diese Kooperation<br />

versteht sich insoweit<br />

als Pilotprojekt und Perspektive<br />

für die zukünftige Volkshochschularbeit.<br />

Weitere Infos und Anmeldungen<br />

unter: Volkshochschule<br />

Simbach, Tel.: 08571 4717,<br />

E-Mail: info@vhs-simbach.de bzw.<br />

auf der Homepage unter<br />

www.vhs-simbach.de und bei der<br />

Volkshochschule Passau,<br />

Tel.: 0851 95980-0,<br />

E-Mail: info@vhs-passau.de<br />

Homepage: www.vhs-passau.de<br />

Kleinanzeigen<br />

Kostenlos *<br />

im<br />

Ihr Text per Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen.<br />

#TogetherWeTriumph<br />

Klassisch<br />

schön!<br />

#TogetherWeTriumph<br />

Ich bin für Euch da<br />

MO-SA<br />

ADOLF-KOLPING-STR. 11<br />

SIMBACH<br />

MO-SA<br />

ADOLF-KOLPING-STR. 11<br />

SIMBACH<br />

MO-FR<br />

9 -18 UHR<br />

Ich bin für Euch da<br />

Ich bin für euch da!<br />

IM LOCKDOWN<br />

MIT LIEFER- UND<br />

IM LOCKDOWN<br />

ABHOLSERVICE<br />

SA<br />

MIT LIEFER- UND<br />

9 -12.30 UHR<br />

ABHOLSERVICE<br />

ADOLF-KOLPING-STR. UNTER 11<br />

08571-9834295<br />

SIMBACH<br />

UNTER SOWIE<br />

INFO@UNTENDRUNTER<br />

08571-9834295 SOWIE<br />

INFO@UNTENDRUNTER<br />

SIMBACH.DE<br />

SIMBACH.DE<br />

I gfrei me af eich<br />

I gfrei me af eich


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Bündnis90/Die Grünen<br />

gründen Ortsverband Unterer Inn<br />

Simbach (eb). Der Kreisverband<br />

Rottal-Inn von Bündnis 90/Die<br />

Grünen ist seit Dienstag, den<br />

27.07.2021 um den Ortsverband<br />

Grüne Unterer Inn, den dritten<br />

des Landkreises, verstärkt worden.<br />

Zu Eggenfelden und Pfarrkirchen<br />

kommt jetzt das Gebiet<br />

Simbach am Inn mit den sechs<br />

Nachbargemeinden Ering, Julbach,<br />

Kirchdorf am Inn, Reut, Stubenberg<br />

und Wittibreut und der Bezeichnung<br />

„Unterer Inn“.<br />

Bayern für die Bundestagswahl,<br />

Marlene Schönberger. Alle prominenten<br />

Gäste freuten sich in ihren<br />

Reden über den grünen Aufschwung<br />

in der Region Simbach<br />

und werteten die Ortsverbandsgründung<br />

als gutes Zeichen für<br />

die bevorstehende Bundestagswahl.<br />

Durch die Ortsverbandsgründung<br />

können nun grüne Themen<br />

wie die Verhinderung von Artensterben<br />

und Klimakatastrophen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach (mm). „Ich gehe zwar,<br />

aber ich verschwinde nicht“, mit<br />

diesem Zitat verabschiedete sich<br />

Edith Holzner in den Ruhestand.<br />

Fünfzehn Jahre war sie in leitender<br />

Funktion als Rektorin für die<br />

Geschicke der Grundschule verantwortlich,<br />

erst in Wittibreut<br />

und die letzten sieben Jahre in<br />

Simbach. 1982 kam sie nach dem<br />

Lehramtsstudium in den Landkreis,<br />

erinnerte Schulrätin Bianca<br />

Luczak an die Laufbahn der beliebten<br />

Lehrerin. Holzner unterrichtete<br />

ab 1985 an der Grundschule<br />

Simbach, wurde 2003 hier<br />

Konrektorin und wechselte dann<br />

2007 nach Wittibreut und schließlich<br />

wieder zurück nach Simbach.<br />

Von 45 Arbeitsjahren 15 Jahre in<br />

leitender Funktion erfordere Konsequenz,<br />

Einfühlungsvermögen<br />

und Verlässlichkeit, erklärte Luczak<br />

und bestätigte Edith Holzner,<br />

dass sie mit ihrem wertschätzenden<br />

Umgang Spuren hinterlassen<br />

habe.<br />

Dass Lehrer nicht immer die<br />

Lieblinge der Schülerinnen und<br />

Schüler sind, ist bekannt – nicht<br />

so bei Edith Holzner. Mit verschiedenen<br />

Liedern und Spielszenen<br />

Nr. 16/2021<br />

Flott und jugendlich in den Ruhestand<br />

Von allen Schülern gab es als Abschiedsgeschenk<br />

ein Wünschebuch<br />

für Edith Holzner<br />

Kraft kostete. Ein vierter Punkt<br />

lag der Kunstliebhaberin mit der<br />

Namensgebung der Grundschule<br />

Simbach zur „Josef-Karl Nerud<br />

Grundschule Simbach“ am Herzen.<br />

Dies wurde 2019 Wirklichkeit<br />

und deshalb gab es vom Lehrerkollegium<br />

auch zwei Zeichnungen<br />

des <strong>Simbacher</strong> Künstlers als Abschiedsgeschenk.<br />

Einen Dank für das unermüdliche<br />

Engagement von Edith Holzner<br />

sprach Bürgermeister Klaus<br />

Schmid aus. Schule müsse heute<br />

Vorstandschaft (v. l.) Veronika Reisner, Quirin Rieger, Katharina Stauder,<br />

Martin Pielmeier<br />

Foto: Reisner<br />

In der gut besuchten Gründungsversammlung<br />

wurde mit<br />

großen Mehrheiten die Vorstandschaft<br />

gewählt, die sich aus den<br />

Vorsitzenden Veronika Reisner<br />

und Quirin Rieger, der Schriftführerin<br />

Katharina Stauder und dem<br />

Beisitzer Martin Pielmeier, zusammensetzt.<br />

Begleitet wurde<br />

die Ortsverbandsgründung von<br />

den Kreisvorständen Silke Lohr<br />

und Andreas Honisch, der Kreisverbandsbeisitzerin<br />

und Schriftführerin<br />

Sarah Kandlbinder, der<br />

Bezirks- und Kreisrätin Mia Goller<br />

sowie der Direktkandidatin im<br />

Wahlkreis 230 (Rottal-Inn, Dingolfing-Landau<br />

und ein Teil des Landkreises<br />

Landshut) und Spitzenkandidatin<br />

der Grünen Jugend<br />

noch stärker im Gebiet Unterer<br />

Inn vorangetrieben werden. Die<br />

zukünftigen Mitgliederversammlungen<br />

sind für alle Interessierten<br />

offen. Schon in Kürze sind unter<br />

anderem Infostände am Wochenmarkt<br />

in Simbach am Inn (4.9. und<br />

25.9.), sowie ein Spaziergang<br />

durch Simbach am Inn geplant.<br />

Interessierte sind jederzeit herzlich<br />

eingeladen bei einer der zukünftigen<br />

Veranstaltungen teilzunehmen<br />

oder sich bei den Grünen<br />

Rottal-Inn unter<br />

info@gruene-rottal-inn.de<br />

zu melden. Über neue Gesichter,<br />

Fragen und Anregungen freuen<br />

sich die Mitglieder des Ortsverbands<br />

Grüne Unterer Inn.<br />

Ihr ambulantes Pflegezentrum in Simbach!<br />

Mehr als Pflege!<br />

Rundum bestens versorgt -<br />

im eigenen Zuhause!<br />

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!<br />

Eleos Ambulantes Pflegezentrum<br />

Maximilianstr. 7b · 84359 Simbach am Inn · Tel. 08571 92511-43<br />

Fax 08571 92511-44 · info@eleos-pflege.de · www.eleos-pflege.de<br />

Unser Team freut sich immer über Verstärkung<br />

in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft<br />

v.l. Konrektorin Monika Gemander, Schulrätin Bianca Luczak, Edith Holzner,<br />

Bürgermeister Klaus Schmid, Elternbeiratsvorsitzende Martina Pilger,<br />

Dekan Joachim Steinfeld<br />

Fotos: Madl<br />

zeigten die Grundschüler die Beliebtheit<br />

der Pädagogin auf und<br />

fragten u. a. „Geht sie wirklich<br />

schon?“<br />

Dieser Frage begegnete Edith<br />

Holzner oft in den letzten Wochen,<br />

denn flott und jugendlich<br />

ist sie immer unterwegs, meinten<br />

auch die Schüler der Klasse 4b<br />

und überredeten sie schließlich<br />

so weit, dass sie wenigstens noch<br />

die Vorkurse für die Kindergartenkinder<br />

übernimmt. Das war natürlich<br />

bereits mit dem Schulamt vereinbart<br />

und ermöglicht einen<br />

sanfteren Übergang in den Ruhestand,<br />

doch es war nicht immer alles<br />

ganz einfach erinnerte Holzner<br />

an die vier prägenden Punkte<br />

ihres Arbeitslebens: 2015 die<br />

Flüchtlingswelle, welche die Schule<br />

bunter, multikultureller machte,<br />

2016 das Hochwasser, das bei den<br />

Kindern eine Aufarbeitung über<br />

die Geschehnisse erforderte und<br />

jetzt 2020 die Pandemie, die viel<br />

vieles auffangen, was sich in der<br />

Gesellschaft verändert, gab er zu<br />

Bedenken und bestätigte, dass<br />

auf Grund der professionellen Leitung<br />

alles reibungslos funktioniert<br />

habe. Harmonische und<br />

wertschätzende Zusammenarbeit<br />

bestätigte Stadtpfarrer Joachim<br />

Steinfeld auch im Namen<br />

des evangelischen Kollegens<br />

Christian Muschler.<br />

Dass alles nur im Team möglich<br />

sei und das Kollegium in Simbach<br />

ein gutes Team war, bedankte<br />

sich Edith Holzner bei ihren Kolleginnen,<br />

namentlich bei ihrer Stellvertreterin<br />

Monika Gemander,<br />

die auch durch die Verabschiedung<br />

führte.<br />

Besonders dürfte sich Edith<br />

Holzner über die guten Wünsche<br />

der Schülerinnen und Schüler gefreut<br />

haben, die sie in Form einer<br />

Broschüre festgehalten hatten,<br />

aber auch über das gemeinsame<br />

Abschiedslied des Kollegiums.


15. August 2021<br />

AST Sommer spendet 5000 Euro<br />

Kirchdorf (mm). Der kleine Linus<br />

hatte einen schweren Start<br />

ins Leben und muss nach Komplikationen<br />

mit vielen Einschränkungen<br />

leben. Um diese Probleme<br />

zu verbessern, bedarf es<br />

wie viel Geld unser Team für diesen<br />

guten Zweck gespendet hat“,<br />

freut sich Michaela Sommer und<br />

berichtet, dass allein aus den Mitarbeiter-Spenden<br />

600 Euro in der<br />

Kasse gelandet sind. Die Familie<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

hb oktoberfestbier<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,55 €<br />

Nr. 16/2021<br />

Angebote gültig von 16.08. – 28.08.2021<br />

Getränkefachmarkt<br />

alles trinklusive<br />

hornecker cola mix<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,42 €<br />

aKTion<br />

15,49<br />

aKTion<br />

4,19<br />

hacklberg hell<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,47 €<br />

Golden limonaden<br />

Zitrone / orange<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

V.l. Harri und Vroni Utz mit ihrem kleinen Linus, Michaela und<br />

Christian Sommer<br />

Foto: Madl<br />

vieler Therapien, Behandlungen<br />

und Hilfsmittel, die aber sehr kostenintensiv<br />

sind und großteils<br />

nicht übernommen werden. Deshalb<br />

haben Michaela und Christian<br />

Sommer, Mitinhaber der Firma<br />

AST Sommer einen Aufruf bei<br />

ihren Mitarbeitern gestartet und<br />

bei der Ausgabe von FFP-2-Masken<br />

um eine freiwillige Spende<br />

gebeten. „Wir waren überrascht,<br />

Sommer hat diesen Betrag nochmals<br />

ordentlich aufgestockt und<br />

konnte jetzt insgesamt 5000 Euro<br />

an Vroni und Harri Utz für ihren<br />

kleinen Sohn übergeben.<br />

Die Freude war natürlich groß,<br />

denn mit speziellen Therapien<br />

konnten schon viele positive<br />

Schritte für Linus erreicht werden,<br />

aber alles muss aus eigener<br />

Tasche bezahlt werden.<br />

Leider kann der Liederkranz Simbach nicht mehr satzungskonform<br />

geführt werden. Daher diese<br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung<br />

zwecks Auflösung<br />

am Dienstag, 14. September 2021 um 19.00 Uhr<br />

Simbach am Inn<br />

Der genaue Veranstaltungsort wird unter Berücksichtigung<br />

der bestehenden Corona-Beschränkungen kurzfristig festgelegt<br />

und bekannt gegeben<br />

Tagesordnung:<br />

1. Auslegung der Satzung bezüglich einer Spende für den<br />

Förderverein für Instrumental- und Vokalunterricht<br />

Simbach aus dem noch vorhandenen Vereinsvermögen.<br />

2. Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins<br />

3. Wahl der Liquidatorin<br />

Diese Versammlung holt die wegen Corona nicht durchführbare<br />

Mitgliederversammlung zum Jahresbeginn nach.<br />

Weil wir nicht wissen, wie sich die Coronalage weiter<br />

entwickeln wird, benötigen wir für alle, die teilnehmen<br />

wollen, eine Anmeldung. Wir erbitten diese als E-Mail.<br />

So können wir dann alle kurzfristig verständigen, ob und<br />

wo die Mitgliederversammlung wegen der evtl. dann geltenden<br />

Corona-Beschränkungen stattfinden darf.<br />

Der Vorstand:<br />

E-Mail: HeidiSchmideder@gmx.de · Tel. 08571 6829<br />

aKTion<br />

14,69<br />

Frankenmarkter mineralwasser<br />

verschiedene Sorten<br />

12 x 1,0 l, zzgl. 6,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

aKTion<br />

2,99<br />

Pinot Grigio<br />

1,0 Liter<br />

aKTion<br />

2,49<br />

Bei Abnahme von<br />

6 Flaschen (á 1,0 Liter)<br />

aKTion<br />

1,99<br />

Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!<br />

84359 Simbach · adolf-Kolping-Straße 32<br />

Tel. 0 85 71 / 79 77<br />

mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr<br />

aKTion<br />

4,99<br />

Winzerschorle<br />

Die Rote / Die Saure<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

aKTion<br />

12,99<br />

neU<br />

nach Umbau attraktive Weinund<br />

Spirituosen-angebote<br />

italienische Spezialitäten<br />

Jede menge Geschenkkörbe<br />

für fast jeden anlass!<br />

84387 JUlbach · hauptstraße 12<br />

Tel. 0 85 71 / 9 23 01 - 56<br />

mo. 9-13 / Do & Fr 14-18 / Sa. 9-13.00 Uhr<br />

94094 RoTThalmünSTeR · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31<br />

mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr<br />

Fischereiverein Unterer Inn<br />

Simbach a. Inn e. V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 3. September 2021, um 19.00 Uhr<br />

im Lokschuppen in Simbach am Inn<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Bericht des Jugendleiters<br />

6. Bericht des Gewässerwarts<br />

7. Bericht des Veranstaltungswarts<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Verschiedenes<br />

Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

recht herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

30 Jahre Pflegedienst aus Berufung<br />

Julbach (mho). Was vor 30 Jahren<br />

mit einem Ein-Mann-Betrieb,<br />

mit Sebastian Zebhauser, begann,<br />

hat sich in drei Jahrzehnten zu<br />

einem „Pflegezentrum“ entwickelt,<br />

in dem der Pflegeberuf „gelebt“<br />

wird und alle MitarbeiterInnen<br />

wie eine große Familie zusammenhalten.<br />

Im Mittelpunkt<br />

der mittlerweile 81 MitarbeiterInnen,<br />

die von geringfügig bis Vollzeit<br />

beschäftigt sind, steht dabei<br />

immer das Wohl der „Kunden“ sowie<br />

die Pflege mit Herz und Verstand.<br />

Das Pflegezentrum versteht<br />

sich als „offenes Haus“ mit<br />

Tagespflege, Betreutem Wohnen<br />

und mobilem Pflegedienst, bei<br />

dem der Schwerpunkt auf die Lebensqualität<br />

jedes Einzelnen gelegt<br />

wird.<br />

Zweite Generation mittendrin<br />

Pflegedienst integriert.<br />

Veränderungen und Bedürfnisse<br />

im Alter<br />

Was beim Pflegedienst Zebhauser<br />

angepackt wird, hat „Hand<br />

und Fuß“, so auch die Tagespfle-<br />

von Marktl, Stammham, Gumpersdorf,<br />

Tann, Wittibreut, Prienbach,<br />

Stubenberg, Münchham,<br />

Ering, Julbach, Kirchdorf und Simbach<br />

unterwegs ist, stehen 14<br />

Fahrzeuge, darunter vier E-Autos<br />

zur Verfügung.<br />

und der Einweihung 2017 in die<br />

Tat umgesetzt wurde.<br />

Heute werden vom Pflegedienst-Zebhauser-Team<br />

318 Kunden<br />

pflegedienstlich betreut, 163<br />

Kunden erfahren Alltagsbegleitung,<br />

70 kommen zur Tagespflege<br />

und bei 285 Kunden stehen zweibis<br />

vier Mal jährlich Beratungsbesuche<br />

an. Bei der gesamten Arbeit<br />

ist viel Organisationstalent<br />

gefragt und auch der verwaltungstechnische<br />

Aufwand ist<br />

groß. Die Aufgaben werden auf<br />

viele Schultern verteilt, der Kunde<br />

darf dabei nicht aus den Augen<br />

verloren werden, ist sich die<br />

Familie Zebhauser einig. Verstärkung<br />

in der Pflegeleitung haben<br />

die Zebhausers seit Anfang Juli<br />

mit dem langjährig erfahrenen<br />

Krankenpfleger Norbert Heinrich<br />

bekommen.<br />

Den Schritt, vor fünf Jahren in<br />

ein neues Haus zu investieren,<br />

wagten Sebastian (56) und<br />

Jeannette Zebhauser (53) nur, weil<br />

die nächste Generation ebenfalls<br />

in die „Pflege“-Fußstapfen tritt<br />

und mit dem Werk ihrer Eltern<br />

weitermachen will. Die nächste<br />

Generation sind Tochter Magdalena<br />

Fischhold (29), ausgebildete<br />

Krankenschwester/Gesundheitsund<br />

Krankenpflegerin/B.Sc.Pflege,<br />

Sohn Dominik Zebhauser (24),<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger,<br />

sowie Schwiegersohn Tobias<br />

Fischhold (30), B.A. Betriebswirtschaft<br />

– sie sind bereits fest im<br />

VoRAnkünDIgUng:<br />

Bayerische<br />

Demenzwoche<br />

17.-26.09.2021<br />

„Demenz − eine Herausforderung<br />

für Angehörige“<br />

Informationen und Erfahrungsaustausch<br />

in den Räumen<br />

unserer Tagespflege in der<br />

Palmstraße 19, Julbach.<br />

FR, 17.09.21, 18.30 Uhr<br />

DI, 21.09.21, 14.30 Uhr<br />

Telefonische Anmeldung<br />

erforderlich unter<br />

08571 / 4250<br />

www.zebhauser.com<br />

Beim diesjährigen Sommerfest wurde das Jubiläum gefeiert und langjährige<br />

Mitarbeiter geehrt – für die Treue bedankten sich Sebastian (hi.r.),<br />

Jeannette (vo.r.), und Dominik (3.v.l.) Zebhauser sowie Magdalena (vorne<br />

4.v.r.) und Tobias Fischhold <br />

Foto: Zebhauser<br />

ge, die ihre Anfänge mit Betreuungsnachmittagen<br />

im Pfarrheim<br />

fand und sich bereits nach einem<br />

Jahr in den neuen Räumen in der<br />

Palmstraße bestens etabliert hatte.<br />

Jeannette Zebhauser absolvierte<br />

hierfür speziell eine geronto-psychiatrische<br />

Fachausbildung.<br />

Wünschenswert sei, dass alle<br />

Menschen die Veränderungen<br />

und Bedürfnisse im Alter besser<br />

erfassen und damit umzugehen<br />

lernen, so Jeannette Zebhauser,<br />

die sich sowohl in die Lage der<br />

„Patienten“ als auch in die der<br />

pflegenden oder betreuenden<br />

Angehörigen versetzen kann.<br />

Der Alltag mit dementen oder<br />

pflegebedürftigen Menschen kann<br />

sehr anstrengend sein, weiß Zebhauser<br />

und auch, dass dafür<br />

enorm viel Liebe und Geduld nötig<br />

sind. Um Angehörige oder Berufstätige<br />

zu entlasten, dafür gibt<br />

es die Tagespflege – diese kann<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis<br />

17.30 Uhr in Anspruch genommen<br />

werden. Pflege-Kunden werden<br />

auf Wunsch auch abgeholt. Dafür<br />

stehen zwei Transporter mit Rollstuhl-Rampe<br />

zur Verfügung. Für<br />

das Pflege-Team, das im Umkreis<br />

Von Menschen für Menschen<br />

Zur Geschichte – am 1. Juli 1991<br />

hatte der damals 26-jährige Sebas<br />

tian Zebhauser den Mut, sich<br />

als einer der ersten privaten, mobilen<br />

Pflegedienste in der Region,<br />

selbstständig zu machen. Ihm zur<br />

Seite stand Ehefrau und examinierte<br />

Krankenschwester Jeannette.<br />

Schnell war klar, dass es die<br />

richtige Entscheidung war. Bereits<br />

drei Monate später stellte<br />

Zebhauser die erste Mitarbeiterin<br />

ein. Die Räume in der Bergwaldstraße<br />

wurden schnell zu klein –<br />

1995 zogen die Zebhausers in das<br />

neue Haus am Niederndorfring<br />

mit größeren Büroräumen und<br />

Stellplätzen für die Pflegedienstautos.<br />

Damals dachte man noch,<br />

fünf Stellplätze würden ausreichen.<br />

Doch weit gefehlt, mit dem<br />

Pflegedienst ging es stetig und<br />

moderat bergauf.<br />

2002 musste angebaut werden<br />

– größere Büro- und Pflegediensträume,<br />

Stellplätze und ein Carport.<br />

Dann, nach vielen Überlegungen,<br />

die Entscheidung ein<br />

Pflegezentrum zu errichten, welche<br />

mit dem Spatenstich 2016<br />

Ausbildung zu<br />

Pflegefachmann/frau<br />

Seit 1. September 2020 ist der<br />

Pflegedienst Zebhauser auch ein<br />

Ausbildungsbetrieb. Erlernt werden<br />

kann der Beruf „Pflegefachmann/frau“,<br />

der sich aus den Bereichen<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

zusammensetzt. Die Ausbildung<br />

dauert drei Jahre und wird mit<br />

dem Staatsexamen abgeschlossen.<br />

Der Pflegedienst Zebhauser<br />

ist Teil des Kooperationsverbundes<br />

Rottal-Inn, zu dem neben<br />

Krankenhäusern und Pflegediensten<br />

verschiedene Pflegeeinrichtungen<br />

gehören. Ein Praktikum<br />

im Vorfeld ist wünschenswert.<br />

Und dass der Pflegeberuf einer<br />

der schönsten und erfüllendsten<br />

ist, bestätigen Sebastian, Jeannette,<br />

Magdalena und Dominik mit<br />

strahlenden Augen, „denn man<br />

bekommt immer etwas zurück.“<br />

Deshalb ist es für die Zebhausers<br />

kein Beruf sondern Berufung, diese<br />

Arbeit zu leisten und das seit<br />

über 30 Jahren.<br />

Newsletter abonnieren<br />

und immer informiert sein<br />

www.simbacher-anzeiger.de


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Mit dabei bei Olympia<br />

Simbach (mm). Die erhoffte<br />

Medaille ist es zwar nicht geworden,<br />

dennoch hat Timo Bichler<br />

mit dem Sprintteam der Bahnradfahrer<br />

den beachtlichen 5. Platz<br />

bei Olympia erreicht. Ein toller Erfolg<br />

für den 22-jährigen <strong>Simbacher</strong>,<br />

den die Zuschauer beim public<br />

viewing im Lokschuppen mit<br />

viel Applaus honorierten.<br />

Die Atmosphäre im Lokschuppen<br />

war spannungsgeladen,<br />

denn die anwesenden Familienmitglieder,<br />

Freunde, Arbeitskollegen<br />

und Radsportler drückten die<br />

Daumen, fachsimpelten und verfolgten<br />

alle Rennen am Bildschirm.<br />

Die verständliche Nervosität<br />

bei den Eltern Siegfried und<br />

Birgit wurde noch mit zahlreichen<br />

Interviews und Fragen unterbrochen,<br />

so dass das eigentliche Rennen<br />

fast schon zur Nebensache<br />

wurde. „Er sitzt jetzt schon im<br />

Velodrom und ist im Konzentrationstunnel“,<br />

fühlte Papa Bichler<br />

mit. Man kann sich denken, dass<br />

die Eltern gerne live auf der Zuschauertribüne<br />

mit dabei gewesen<br />

wären. Dann geht es los und<br />

die Anspannung ist fast greifbar,<br />

denn Timo gibt das Tempo vor<br />

und nur drei Runden in 42,733 Sekunden,<br />

dann ist das Rennen<br />

auch schon vorbei. Doch die Konkurrenz<br />

ist zu stark, das Team hat<br />

höchstens noch Chancen auf den<br />

5. Platz. Nochmals eine halbe<br />

Stunde warten, dann nochmal<br />

Auch Platz 5 ist eine tolle Leistung, finden (v.l.) Birgit und Siegfried Bichler,<br />

Bürgermeister Klaus Schmid und die Organisatoren Bernd Eckmann und<br />

Oliver Zeiler<br />

Fotos: Madl<br />

Simbach (eb). Die Folgen der<br />

Flutkatastrophe in Oberbayern<br />

sind verheerend: überflutete Straßen,<br />

Murenabgänge und evakuierte<br />

Häuser. Beim Jahrtausendhochwasser<br />

2016, so Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, erfuhren wir<br />

aus ganz Bayern, sogar aus ganz<br />

Deutschland, große Unterstützung.<br />

Aus diesem Grund hat sich<br />

die Stadt entschlossen, eine Hilfsaktion<br />

zu starten. Es wurden von<br />

der Stadt Simbach zwei Spendenkonten<br />

für die Flutopfer im<br />

Berchtesgadener Land eingerichtet.<br />

Damit wollen wir den Betroffenen<br />

unbürokratisch helfen – jeder<br />

Euro zählt!<br />

Daumen drücken, zwei Fehlstarts<br />

der russischen Gegner und das Ergebnis<br />

steht fest, denn das russische<br />

Trio wird disqualifiziert und<br />

Platz 5 geht an Team Deutschland.<br />

„Dabei sein ist alles“, meint Vater<br />

Siegfried Bichler, der aber<br />

weiß, dass Timo mit Sicherheit<br />

nicht zufrieden ist. Sportler müssen<br />

eben Siegeserwartungen haben,<br />

um ihr Ziel zu erreichen.<br />

„Vielleicht gibt es ja bei der nächsten<br />

Olympiade in Paris eine neue<br />

Chance“, hoffen die Fans und<br />

freuen sich dennoch mit Timo<br />

Bichler. Wer es bis zu Olympia<br />

schafft ist auch ohne Medaille ein<br />

Sieger.<br />

Spendenaktion für Flutopfer<br />

Spendenkonten<br />

Gespendet werden kann bei<br />

der Sparkasse Rottal-Inn, IBAN:<br />

DE 89 7435 1430 0010 5197 83, BIC:<br />

BYLADEM1EGF oder bei der VR-<br />

Bank Rottal-Inn eG, IBAN: DE 57<br />

7406 1813 0103 2549 17, BIC: GE-<br />

NODEF1PFK. Bitte jeweils den Verwendungszweck<br />

„Spendenkon to<br />

Katastrophenfälle“ angeben.<br />

Für steuerliche Zwecke genügt<br />

als Nachweis der Zuwendung anstatt<br />

einer Spendenbescheinigung<br />

der Bareinzahlungsbeleg<br />

oder die Buchungsbestätigung<br />

der eingezahlten Zuwendung auf<br />

die eingerichteten Sonderkonten.<br />

Spaziergänge im August<br />

(sg). Das Jahresprogramm der<br />

„Spaziergänge 2021“, die vom<br />

Landkreis zusammengestellt werden,<br />

hält auch im August einige<br />

spannende, geführte Wanderungen<br />

und informative Exkursionen<br />

bereit.<br />

Freitag, 13.08.2021: Kranzbinden<br />

zu Maria Himmelfahrt<br />

Viele heilkräftige Kräuter werden<br />

zu Maria Himmelfahrt gesammelt<br />

und später zu einem<br />

Kranz gebunden, den man weihen<br />

lassen kann. Mit der Gärtnerin<br />

und Kräuterpädagogin Siglinde<br />

Eder geht es auf Kräutersuche.<br />

Sie zeigt auch wie man Kränzchen<br />

bindet.<br />

Treffpunkt ist um 18:00 Uhr in<br />

der Schulstraße 3 in 84367 Reut.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt 18<br />

Euro pro Person. Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 08572 649.<br />

Sonntag, 15.08.2021:<br />

(Über)Leben im Mittelalter<br />

Naturkost<br />

&<br />

Naturwaren<br />

Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn<br />

08571/8252<br />

Eisdielen-Flair für Zuhause!<br />

Bei uns finden Sie besondere<br />

Eissorten für die warme Jahreszeit.<br />

Egal, ob vegan, nur mit Datteln<br />

gesüßt, feinstes Sorbet oder Eis,<br />

hergestellt aus Heumilch.<br />

Entdecken Sie Ihren Favoriten<br />

aus den Sortimenten von:<br />

● Schrozberger<br />

● Ice Date<br />

● Del Fiore<br />

● Gelato Classico<br />

● Gildo Racheli<br />

Wir liefern auch nach wie vor in Simbach und Braunau!<br />

NEU! Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram! NEU!<br />

Wir freuen uns auf Sie – Ihr Team vom Naturkostladen AN-KA<br />

Unsere Ladenöffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr<br />

Samstag 8.30-13.00 Uhr<br />

Nach einer kurzen Wanderung<br />

erfahren die Teilnehmer Interessantes<br />

zur Geschichte der Schlossbergruine<br />

in Julbach und des Geschlechtes<br />

der Grafen von Julbach.<br />

Außerdem wird der rekonstruierte<br />

Burgbrunnen besich tigt,<br />

die sanierten Mauerreste, die<br />

Grabungsfunde und die im weiteren<br />

Umkreis einmaligen, über 100<br />

Meter langen unterirdischen, geöffneten<br />

Erdställe. In einem Zeltlager<br />

wird das Leben und Überleben<br />

im Hochmittelalter nicht nur<br />

lebendig dargestellt, sondern<br />

auch anschaulich erläutert. Fast<br />

vergessene Handwerkstechniken<br />

lernt man kennen, darunter z.B.<br />

wie Mehl mit der Hand gemahlen<br />

wird. In Schaukämpfen wird gezeigt,<br />

wie man mit Schild und<br />

Schwert damals ums Überleben<br />

kämpfte.<br />

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am<br />

Rathausplatz in 84387 Julbach.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt<br />

fünf Euro, Kinder sind frei. Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel.<br />

08571 920999. Der Teil der Führung<br />

im Zeltlager ist auch für Rollstuhlfahrer<br />

erreichbar.<br />

Die Broschüre zu den Spaziergängen<br />

2021 ist kostenlos beim<br />

Tourismusbüro des Landkreises<br />

Rottal-Inn entweder telefonisch<br />

unter 08561 20-268 oder per E-<br />

Mail: ferienregion@rottal-inn.de<br />

erhältlich, ebenso ist sie online<br />

durchzublättern oder kostenlos<br />

herunterzuladen unter<br />

www.rottal-inn.de/tourismus<br />

(Randspalte „Tourismus-Publikationen“).<br />

Zudem ist die Broschüre<br />

bei allen Gemeinden und Banken<br />

des Landkreises Rottal-Inn erhältlich.


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

Ludwig<br />

Bachmaier GmbH & Co.<br />

Fuhrunternehmen und Tiefbau KG<br />

Pflaster ist Nostalgie<br />

Wir führen für Sie aus:<br />

◆ Verlegen von Naturstein- u. Verbundpflaster<br />

◆ Erdarbeiten<br />

◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

◆ Asphaltierungen<br />

Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 0 85 71- 27 34 · Fax 0 85 71- 59 46 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de<br />

Heinrich Schmid<br />

Maler Ausbauer Dienstleister<br />

• Seit vier Generationen<br />

• 150 Standorte in Deutschland<br />

• 13 Standorte in Europa<br />

Und nun würden wir auch gerne<br />

in SIMBACH AM INN<br />

und Umgebung tätig werden.<br />

Bei Ihnen stehen Malerarbeiten<br />

aller Art an? Sie suchen einen<br />

zuverlässigen Handwerker?<br />

Dann sind Sie<br />

bei uns genau richtig!<br />

Malerarbeiten im Innenbereich<br />

Innenraumgestaltung<br />

Tapezierarbeiten<br />

Dekorative Wandtechniken<br />

Lackierarbeiten<br />

Altbausanierung<br />

Fassadensanierung<br />

Fassadengestaltung<br />

Bodenbeschichtung<br />

Moritz Erdwig<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Tel. +49 170 9208175<br />

m_erdwig@heinrich-schmid.de<br />

Sorgenfrei in den Urlaub<br />

Dank des Alarmsystems kann man<br />

sorgenfrei in den Urlaub fahren –<br />

daheim sorgt die Anlage für Schutz<br />

und Sicherheit Foto: epr/Bublitz<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

16. -- 28. August<br />

Betriebsurlaub<br />

(epr). Die Urlaubssaison bietet<br />

eine große Gelegenheit für Langfinger,<br />

um ungestört in Haus oder<br />

Wohnung einzusteigen. Für hundertprozentigen<br />

Einbruchschutz<br />

sorgt ein sicheres Alarmsystem.<br />

Es überwacht die heimischen vier<br />

Wände und schlägt Alarm, noch<br />

bevor der Täter in die Privatsphäre<br />

eindringen kann. Dafür muss er<br />

nämlich meist Scheiben einschlagen<br />

oder Türen sowie Fenster aufhebeln.<br />

Dadurch wird die Raumresonanzfrequenz<br />

(Infraschall 1 - 16<br />

Hz) beeinflusst und es kommt zusätzlich<br />

zu einem höheren Druckvolumen.<br />

Diese Veränderungen<br />

lösen den Alarm aus. Dank verknüpfbarer<br />

Funk-Rauchmelder ertönt<br />

die Sirene ebenfalls bei Feuer.<br />

Was passiert dann? Wer sich<br />

für ein zusätzliches Telefonwählgerät<br />

entscheidet, kann die automatische<br />

Benachrichtigung eines<br />

Sicherheitsdienstes einstellen.<br />

Mit bestimmten Modellen werden<br />

die Bewohner sogar selbst<br />

über das Handy informiert und<br />

können z. B. den Nachbarn Bescheid<br />

geben.<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Verkauf und Kundendienst:<br />

Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Kreuzberger Weg 31 a<br />

Tel. 08571 8787<br />

Fax 08571 9249939<br />

Mobil 0171 4421158<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

• Reparaturen<br />

• Bleiverglasungen<br />

• Wintergärten<br />

• Isoliergläser<br />

• Spiegel<br />

• Duschkabinen<br />

• Sicherheitsgläser<br />

• Bilderrahmen<br />

Optik wie aus einem Guss<br />

(epr). Für unser Eigenheim<br />

wünschen wir uns, dass die Elemente<br />

des Außenbereichs eine<br />

optische Einheit bilden. Doch<br />

was, wenn bspw. das Garagentor<br />

diese „gemeinsame Sprache“<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

Pirach 93 1/2<br />

Alois<br />

84367<br />

Doblinger<br />

Zeilarn<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 08572 8417<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax Fax 0 85 08572 72 / 96968841<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Hier wurden die Paneele des Sektionaltores dem Look der Fensterprofile<br />

am Haus angepasst<br />

Foto: epr/BBS Bauelemente<br />

noch nicht spricht? Dann wird es<br />

ein Leichtes, sein Design dem<br />

Rest des Hauses anzupassen.<br />

Denn, es gibt sie, die hochwertigen<br />

Garagen-Sektionaltore im<br />

persönlichen Wunschlook und<br />

nach individuellem Aufmaß. Das<br />

Tolle: Aufgrund der RAL-zertifizierten<br />

Beschichtung ist es möglich,<br />

die einzelnen Torpaneele in<br />

über 150 verschiedenen Dekorausführungen<br />

– von Holz- und<br />

Steinoptiken über unifarben bis<br />

Metalliceffekt – anzubieten, sodass<br />

die Oberflächen exakt auf<br />

vorhandene Fensterprofile abgestimmt<br />

werden können. Neben<br />

der individuellen Farbgestaltung<br />

werden Antriebs-Komponenten<br />

namhafter Hersteller und ein<br />

Finger-Klemmschutz integriert<br />

sowie auf Wunsch gedämmte Paneele<br />

oder die Einbindung in eine<br />

Smart Home-Steuerung. Mehr dazu<br />

im Fachhandel.<br />

Küchenplanung · Verkauf · Montage<br />

Küchenrenovierung<br />

Bäder und Möbel<br />

Bauunternehmen<br />

Küchenstudio<br />

Münchner Str. 54<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/9259493<br />

Fax 08571/9259519<br />

ks@kuechen-sepp.de<br />

www.kuechen-sepp.de<br />

Umbau · Ausbau · Fertigung<br />

Umzüge und Entsorgung<br />

Hüpfburgverleih<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung!<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

GLASEREI<br />

Ausführung<br />

sämtlicher Malerarbeiten<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

D - 94140 Ering / Inn - Loherstraße 2<br />

Tel. 0 85 73 / 2 39 privat 12 84 Fax 0 85 73 / 9 69 29 63<br />

Mobil 01 70 / 5 22 55 93 e-Mail: info@maler-hautz.de<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67<br />

Lichtblicke rund ums Haus<br />

Großraumgaragen<br />

für Auto, Hobby & Co.<br />

Großraumgarage – durch die Verbindung von<br />

Park- und Lagerfläche entsteht eine komfortable<br />

Lösung für Eigenheime ohne Keller<br />

Foto: epr/ZAPF GmbH<br />

(epr). Das Zuhause verkörpert<br />

einen geschützten Rückzugsort<br />

für die ganze Familie. Um diesen<br />

unbeschwert genießen zu können,<br />

spielt das Thema Sicherheit<br />

eine grundlegende Rolle. Bewegungsmelder<br />

halten Eindringlinge<br />

auf Abstand und ermöglichen<br />

Bewohnern während der<br />

Dunkelheit eine sichere Fortbewegung.<br />

Dafür gibt es energiesparende<br />

Bewegungsmelder für<br />

den Außenbereich, die je nach Anforderung<br />

für die Wand- oder Deckenmontage<br />

mit einem Erfassungsbereich<br />

von 150-360° erhältlich<br />

sind. Alle Bewegungsmelder<br />

sind in den Farben Weiß oder<br />

Schwarz verfügbar und sorgen<br />

dank ihrer hochwertigen Sensoren<br />

für eine lückenlose Bewegungserfassung<br />

bis in den letzten<br />

Winkel. Mehr Informationen gibt<br />

es dazu im Fachhandel.<br />

In den klassischen Farben Schwarz<br />

und Weiß erhältlich fügen sich<br />

Bewegungsmelder harmonisch in<br />

das vorhandene Außenambiente<br />

ein<br />

Foto: epr/Theben AG<br />

(epr). Reifen, Fahrräder, Gartengeräte<br />

– bei Eigenheimen ohne<br />

Keller wird der Platz dafür<br />

schnell knapp. Der Trend geht zu<br />

Großraumgaragen, die Park- und<br />

Lagerfläche miteinander verbinden,<br />

mit modernen Modulen, die<br />

besonders komfortbewusst gestaltet<br />

sind. Auf Wunsch lassen<br />

sich unterschiedliche Größen, wie<br />

z. B. das sechs Meter breite und<br />

neun Meter lange Trendmodell,<br />

realisieren. Durch eine<br />

eingezogene Wand besteht<br />

zudem die Möglichkeit,<br />

zwei abgetrennte<br />

Räume zu schaffen.<br />

Eine breite Einfahrt<br />

mit durchgehendem,<br />

per elektrischem Garagentorantrieb<br />

steuerbarem<br />

Sektionaltor, ermöglicht<br />

bequemes Einund<br />

Ausparken. Für kürzere<br />

Lauf- und Transportwege<br />

sowie einfaches<br />

Be- und Entladen<br />

empfiehlt sich der Einbau<br />

einer separaten Tür.<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

PREX<br />

PREX<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

schlosserei+metallbau<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Professionelle Hilfe aus der Nachbarschaft<br />

auch in den Bereichen<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Heizung, Sanitär und Spenglerei<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Strom vom Dach lohnt sich besonders<br />

(djd). Saubere Energie aus der<br />

Kraft der Sonne gewinnen, Geld<br />

sparen und gleichzeitig etwas für<br />

die Umwelt tun: Eine Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach des<br />

Eigenheims bietet viele Vorteile.<br />

Finanziell besonders lohnenswert<br />

ist die Investition, wenn möglichst<br />

viel des selbst erzeugten<br />

Stroms auch im eigenen Haushalt<br />

verbraucht wird. Leistungsfähige<br />

Batteriespeicher sowie virtuelle<br />

Stromspeicher machen das möglich<br />

und erhöhen den Grad der<br />

Unabhängigkeit. Energieversorger<br />

wie E.ON bieten dazu Komplettpakete<br />

von der Planung über<br />

die Technik und deren Installation<br />

bis zur passenden App, um die<br />

ALLES AUS<br />

EINER HAND<br />

Leistung der eigenen Photovoltaikanlage<br />

stets im Blick zu behalten.<br />

Die Sonne liefert Energie frei Haus.<br />

Je mehr davon direkt im eigenen<br />

Haushalt genutzt wird, umso lohnenswerter<br />

ist Solarenergie<br />

<br />

Foto: djd/E.ON<br />

>> Kuchen kochen oder<br />

lieber Braten backen?<br />

Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch<br />

Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte<br />

– Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Elektroinstallation & Smart Home<br />

Photovoltaik & Stromspeicher<br />

Ladesysteme E-Mobilität<br />

Glasfaser & Mobilfunk<br />

IT Dienstleistungen<br />

Wallbox-Lieferung eingetroffen!<br />

+49 8571 91120


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

Sauber<br />

g’spart!<br />

Erdgas und Ökostrom von<br />

Energie Südbayern.<br />

www.esb.de<br />

© Martin Bolle<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

ESB_Anz_SauberGespart_ErdgasOekostrom_2021_92k5x130mm_RZ_neu.indd 1 25.06.2021 10:03:57<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

Nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz<br />

Karl Moser GmbH<br />

Hauptstraße 16<br />

84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 9602-0<br />

info@moser-holzbau.de<br />

Blockhäuser / Rahmenhäuser<br />

Zimmererarbeiten<br />

Dachdecker-/Spenglerarbeiten<br />

Renovierung/Sanierung<br />

www.moser-holzbau.de<br />

(epr). Heute schon an morgen<br />

denken – eine Devise, die sich auf<br />

viele Lebensbereiche erstreckt<br />

und insbesondere in Sachen Klimaschutz<br />

so präsent ist wie nie.<br />

Voraussichtlich wird es über<br />

Wind- und Sonnenstrom hinaus<br />

weiterer Maßnahmen bedürfen,<br />

um das Ziel einer klimaneutralen<br />

Energieversorgung bis 2050 erreichen<br />

zu können. Neben Sanierungen<br />

an der Gebäudehülle, der<br />

Modernisierung von Heizungsanlagen<br />

mit Brennwerttechnik oder<br />

der direkten Einbindung erneuerbarer<br />

Energien durch die Installation<br />

von Hybridheizungen bieten<br />

hier auch flüssige Energieträger<br />

eine zukunftsweisende Lösung.<br />

Als Alternative zu bisherigen fossilen<br />

Brenn- und Kraftstoffen<br />

können sie ohne großen Umrüstungsaufwand<br />

in aktuellen Ölheizungen<br />

eingesetzt werden und so<br />

selbst für bestehende Technik<br />

eine klimaschonende Perspektive<br />

erschließen. Die Praktikabilität<br />

zeigt bereits jetzt zahlreiche Modellprojekte.<br />

Das Institut für Wärme<br />

und Mobilität setzt klare Zeichen<br />

in Richtung Future Fuels: Alternative<br />

Brenn- und Kraftstoffe,<br />

die heute bereits mit Benzin, Diesel<br />

und Heizöl kombiniert werden,<br />

müssen in Zukunft um weitere<br />

regenerative Quellen wie<br />

z. B. nachhaltige, nicht in Konkurrenz<br />

zum Nahrungsmittelanbau<br />

stehende Biokraftstoffe erweitert<br />

werden. Mittel- und langfristig<br />

werden aufgrund des großen<br />

Bedarfs auch E-Fuels benötigt<br />

werden, welche auf durch Ökostrom<br />

erzeugtem, grünem Wasserstoff<br />

basieren. Nicht nur beim<br />

Heizen, auch im Straßenverkehr<br />

bilden Future Fuels mit grünem<br />

Fußabdruck eine optimale Ergänzung<br />

zur immer beliebter werdenden<br />

E-Mobilität.


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

LED-Beleuchtung<br />

für Markisen<br />

(epr). Mit den letzten Sonnenstrahlen<br />

des Tages die Markise<br />

einfahren? Von wegen – Markisen<br />

sind nicht nur exzellente „Sunblocker“,<br />

sie haben auch viele andere<br />

Qualitäten. So sorgen bestimmte<br />

Hersteller mit ihrem Angebot im<br />

Zusammenspiel mit verschiedenen<br />

Beleuchtungsoptionen für<br />

eine gemütliche Atmosphäre im<br />

Außenbereich, auch lange nachdem<br />

die Sonne untergegangen<br />

ist. Ob schwenk- und dimmbare<br />

LED-Spots, die die Nacht zum Tag<br />

Sie planen<br />

Neubau? Umbau? Ausbau?<br />

Wir sind Ihr<br />

(T)Raumpartner<br />

im Gewerbe- und Privatbereich<br />

für Akustik- und Innenausbau,<br />

Trockenbau, Türen und Brandschutz<br />

... auch wenn´s mal knifflig wird!<br />

Projekt Badylon<br />

Fotos: Agnes Pristl<br />

Die in einem speziellen Silikonprofil<br />

untergebrachten Lichtleisten beleuchten<br />

den Outdoor-Bereich und<br />

das Markisentuch Foto: epr/markilux<br />

A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn<br />

Tel. +49 8571 98130 · Fax: +49 8571 9813 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de<br />

machen, oder die innovative LED-<br />

Line für eine stimmungsvolle und<br />

gleichmäßige Beleuchtung – hier<br />

denkt niemand ans Schlafengehen.<br />

Neu und optional für bestimmte<br />

Modelle erhältlich ist die<br />

LED-Line in den Gelenkarmen. Die<br />

in einem speziellen Silikonprofil<br />

sitzenden Lichtleisten beleuchten<br />

nicht nur den Outdoor-Bereich,<br />

sondern setzen auch das Markisentuch<br />

in Szene. Mehr dazu<br />

beim Fachhändler.<br />

Landshuter Straße 126<br />

84307 EggEnFEldEn<br />

Tel. 0 87 21 - 91 31 39<br />

Fichtenweg 8<br />

94542 HAARBACH<br />

Tel. 0 85 35 - 91 20 59<br />

Ob Neubau oder Sanierung:<br />

Wir montieren nach neuestem<br />

Stand der Technik<br />

SchNell - Sauber - Malerfertig<br />

Fenster und Haustüren<br />

Rollladen und Raffstore<br />

Insektenschutz<br />

info@fa-baumgartner.com · www. fa-baumgartner.com


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

Smart Home<br />

mit Tradition<br />

(epr). Heutzutage heißt Wohnen<br />

automatisch auch: smart<br />

Wohnen. Dafür gibt es bereits seit<br />

45 Jahren analoge Steckdosen-<br />

Zeitschaltuhren im Programm,<br />

mit denen sich sämtliche Verbraucher<br />

von Aquarium bis Zimmerlampe<br />

zuverlässig programmieren<br />

und steuern lassen. Morgens<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Innstraße 53<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung,<br />

Montage, Service<br />

Professionelles<br />

Küchenzubehör<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

GmbH & Co. KG<br />

sonnenschutz | raumausstatterund<br />

parkettleger-meisterbetrieb<br />

Werden mehrere timer verwendet,<br />

können Bewohner z. B. im Urlaubsfall<br />

ihre Anwesenheit simulieren,<br />

indem verschiedene Leuchten zu<br />

unterschiedlichen Zeiten ein- und<br />

ausgeschaltet werden<br />

<br />

Foto: epr/Theben AG<br />

statt mit dem üblichen Weckerklingeln<br />

lieber entspannt mit den<br />

aktuellen Radiohits aufwachen,<br />

während die Kaffeemaschine in<br />

der Küche schon betriebsbereit<br />

auf ihren Einsatz wartet? Kein<br />

Problem – auch gängige Sprachassistenten<br />

lassen sich mit den<br />

Zeitschaltuhren bedarfsweise deaktivieren<br />

– zum Beispiel, wenn<br />

im Kinderzimmer abends die<br />

Schlafenszeit eingeläutet wird.<br />

Eine Kopplung an die Beleuchtung<br />

im Haus kann außerdem den<br />

Einbruchschutz erhöhen: Indem<br />

Lampen und Lichter zu unterschiedlichen<br />

Zeiten automatisch<br />

eingeschaltet werden, können<br />

Bewohner ihre Anwesenheit auch<br />

im Abwesenheitsfall simulieren,<br />

was besonders während der Urlaubszeiten<br />

relevant ist. Auch<br />

WLAN-Router lassen sich über<br />

Nacht zuverlässig ausschalten,<br />

was nicht zuletzt zur Reduzierung<br />

von Strahlenbelastung und damit<br />

zu einer verbesserten Wohngesundheit<br />

beiträgt. Da die Verbraucher<br />

nicht im Standby-Modus<br />

verbleiben müssen, helfen bestimmte<br />

timer außerdem dabei,<br />

nachhaltig Energie einzusparen.


15. August 2021 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2021<br />

Sommer, Sonne und Balkone<br />

So gestalten Sie Ihren Balkon zum Wohnraum<br />

– Anzeige–<br />

Frische Luft und Sonne zu genießen,<br />

ohne das Haus zu verlassen,<br />

ist der Traum vieler Hausund<br />

Wohnungsbesitzer. Leider<br />

jedoch vergeht vielen die Lust an<br />

der frischen Luft bei zu engen<br />

Platzverhältnissen und unansehnlichen<br />

Balkongeländern zu<br />

einem Aufenthalt.<br />

Mit einfachen tollen technischen<br />

Raffinessen kann jetzt<br />

jeder Balkon optimal vergrößert<br />

werden, ohne dass größere Umbauten<br />

oder Planungen bei der<br />

Statik vollzogen werden müssen.<br />

Dabei spielt es keine Rolle,<br />

aus welchem Material der Balkon<br />

besteht, mit der systematischen<br />

und nahezu perfekten<br />

Balkon erweiterung von Metallbau<br />

Niederhammer kann in allen<br />

Fällen schnell, kostengünstig<br />

und einfach Abhilfe geleistet<br />

werden. Balkonbesitzer, welche<br />

ihr Geländer gerne weiterhin in<br />

Holz optik versehen wollen, aber<br />

die Imprägnierung oder das immer<br />

wiederkehrende Streichen<br />

satt haben, können die neueste<br />

Idee eines Aluminium-Geländers<br />

in Holzoptik verwenden. Verblüffend<br />

dabei ist, dass diese Profilsysteme<br />

kaum von Holzpaneelen<br />

zu unterscheiden und untereinander<br />

kombinierbar sind.<br />

Alle diese interessanten Neuigkeiten<br />

rund um den Balkon<br />

finden sie im Internet unter<br />

www.niederhammer- metallbau.de<br />

Schalten Sie uns ein!<br />

Elektroinstallation<br />

EDV-Netzwerktechnik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Photovoltaik<br />

Matzenhof 6<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571 6523<br />

www.eder-elektro.de<br />

info@eder-elektro.de<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

Treppen,<br />

Treppen,<br />

Vordächer,<br />

Vordächer,<br />

Überdachungen<br />

Überdachungen<br />

aus aus Stahl, Stahl, Edelstahl, Edelstahl, Aluminium Aluminium<br />

Balkonsanierung, Fertigung Fertigung von von<br />

Geländern aus aus Aluminium Holzoptik in Holzoptik<br />

Individuelle Fertigung Fertigung nach nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Ihren Wünschen<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert Schweißfachbetrieb,<br />

nach<br />

DIN zertifiziert EN1090 nach EXC2<br />

DIN EN1090 EXC2<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

Newsletter abonnieren und immer informiert sein<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Hofmark 20 - 94166 Stubenberg<br />

Tel. 0 85 71 - 28 27<br />

Montage nur nach<br />

anerkannten Regeln<br />

und nach<br />

neuestem Stand<br />

der Technik<br />

l Fenster l Haustüren<br />

l Böden l Innentüren<br />

l Treppen l Sonnenschutz<br />

info@schreinerei-hof inger.de<br />

www.schreinerei-hof inger.de<br />

info@eh-Zargenfix.de<br />

www.eh-Zargenfix.de


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

Verkäufe<br />

KTM E-Bike Rahmenh. 51,<br />

schwarz-grau, 9-Gang<br />

Tel. +49 8571 9252904<br />

Kaffeevollautomat<br />

Saeco Incanto 8916/01, gebraucht,<br />

voll funktionsfähig, Keramikmahlwerk,<br />

mit Milchsystem – wegen<br />

Neuanschaffung abzugeben,<br />

Versand möglich, Preis 200,- E VB,<br />

Standort Julbach<br />

Tel. +49 157 83181988<br />

Babybekleidung für Jungen<br />

Gr. 74-80<br />

Baby-Badewanne liegend<br />

Baby-Badewanne sitzend<br />

Stillkissen<br />

Baby-Spielzeug u.v.m.<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. +49 8571 3828<br />

Camping Schlafsack neuw., pink,<br />

15,- E<br />

13 Umzugskartons (extra stabil),<br />

für 13,- E zu verkaufen<br />

Notenständer<br />

69 - 155 cm verstellbar, neu, 10,- E<br />

Hamax Fahrradsitz neuw., grau,<br />

20,- E<br />

E-Bike Fahrradsitz neu, rot, 99,- E<br />

Tel. +49 151 11173826<br />

Katamaran Adventure 450<br />

inkl. Trailer, Fock fehlt, sonst<br />

komplett, VB 1.200,- E<br />

Tel. +43 676 9606756<br />

Kleiderschrank 3-tlg.,<br />

255 x 56 cm, h 205 cm,<br />

Buche furniert, Fronten blau<br />

Bett 2 m x 1,40 m, Selbstabbau,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. +49 171 8677377<br />

KTM Strada (Oldtimer) Rennrad<br />

gegen Höchstgebot<br />

Tel. +43 676 9606756<br />

Kinderwagen „Hartan Skater"<br />

neuwertig, VB 150,- E<br />

Tel. +49 152 55772883<br />

Schöner<br />

Bronze U-Thong Buddha<br />

ca. 40 cm hoch und ca. 25 cm breit,<br />

ca. 5 kg schwer, sehr guter<br />

sammelwürdiger Zustand, 290,- E<br />

Tel. +49 176 52840151<br />

E-Bike Marke Liobe Silverline,<br />

7 Gang u. 3 Stufen Elektro,<br />

mit allem Zubehör, VB 999,- E<br />

Tel. +49 170 9394223<br />

Nagelneuer Fahrradträger<br />

(Fehlkauf) für 2 Fahrräder, OVP,<br />

bereits fertig montiert, 120,- E<br />

6 Esszimmerstühle<br />

Schwingstühle, braunes Rindsleder,<br />

Edelstahlschwingen,<br />

gebraucht, aber wenig benutzt<br />

und gut erhalten, Preis 100,- E<br />

Tel. +49 152 38953976<br />

Offenes Holz-Buffet<br />

mit 3 Korbschubladen zum Ausziehen,<br />

Schreinerarbeit,<br />

B/T/H 0,80 x 0,44 x 1,80 m<br />

Puppenschrank aus Holz<br />

Kleine Holztruhe<br />

Alte Kastennähmaschine<br />

von Pfaff<br />

100 Jahre altes schwarzes<br />

Damenfahrrad<br />

Alter Küchenwaschtisch<br />

aus Holz, vorne offen mit Vorhang<br />

– alles VB<br />

Tel. +49 179 4749505<br />

Bundwerkstadl<br />

Länge 30 m, Breite 14 m,<br />

erbaut 1858, handgehaut<br />

Tel. +49 151 577404<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Wir sind Zulieferer der Möbelindustrie mit Firmensitz in<br />

Simbach am Inn und bieten eine Ausbildungsstelle zur/m<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Ausbildungsbeginn 1.9.2022<br />

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns<br />

über deine Bewerbung an:<br />

erform GmbH, z. H. Frau Katharina Bubl-Schendzielorz<br />

Heraklithstr. 9, 84359 Simbach/Inn oder info@erform.de<br />

• individuell • innovativ • international<br />

Tassilo-Gymnasium<br />

Simbach am Inn<br />

2017-2021<br />

Naturwissenschaftlich-technologisches<br />

und sprachliches Gymnasium<br />

Erzieher/in oder<br />

Sozialpädagog/e/in Hinweise zum Übertritt (m/w/d) Teilzeit<br />

in der offenen für Ganztagsschule das Schuljahr des 2012/2013 Tassilo-Gymnasiums<br />

Simbach am Inn<br />

Ihre Aufgaben<br />

Übertrittszeugnis<br />

Alle in der Ganztagsbetreuung anfallenden Tätigkeiten, wie z.B.<br />

Das Übertrittszeugnis wird am ersten Unterrichtstag des<br />

● Gemeinsames Mittagessen in der Mensa<br />

● Beaufsichtigung Monats Mai an bei alle der Schülerinnen Erledigung der und Hausaufgaben Schüler ausgegeben.<br />

● Pädagogische Betreuung und erzieherisches Wirken<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

Ihr Profil<br />

● Eine erfolgreich abgeschlossene Samstag, 3. März pädagogische 2012 Ausbildung<br />

oder ein von Studium 9.00 – 12.00 Uhr im Tassilo-Gymnasium.<br />

● Freude am Umgang mit Kindern<br />

● Kommunikationsfähigkeit Informationsveranstaltung<br />

und Einfühlungsvermögen<br />

Betreuung während der Dienstag, Schulzeit 6. von März Montag 2012 bis Donnerstag,<br />

13.00 bis 16.00 um Uhr. 19.30 Uhr im Tassilo-Gymnasium.<br />

Während der Ferien keine Betreuungszeiten.<br />

Die Stelle umfasst 16,8 Wochenstunden „Schnuppertage“ und ist ab 13.09.2021<br />

vorerst befristet Interessierte bis zum 31.01.2022 Schülerinnen zu besetzen. und Schüler<br />

Bitte richten können Sie auf Ihre Wunsch vollständigen den Unterricht Bewerbungsunterlagen der 5. Klassen bis<br />

27.08.2021 vorzugsweise am Tassilo-Gymnasium als PDF-Dokument besuchen. (maximal 5 MB) per<br />

E-Mail an edgar.nama@tassilo-gymnasium.de oder per Post an:<br />

Bitte vereinbaren Sie über die<br />

Tassilo-Gymnasium abgebende Simbach Schule am mit Inn uns einen Termin.<br />

Schulzentrum Obersimbach 28<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Anmeldezeiten<br />

Montag, 7. Mai 2012 bis Freitag, 11. Mai 2012<br />

im Sekretariat des Tassilo-Gymnasiums.<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr und<br />

Give aways<br />

Freitag 8.00 - 15.00 Uhr.<br />

Zur Anmeldung sind Geburtsurkunde und<br />

Übertrittszeugnis mitzubringen.<br />

· Kalender<br />

· Notizblöcke<br />

· Schreibtischunterlagen<br />

· Jahresplaner uvm.<br />

Stellenmarkt<br />

Zu verschenken<br />

Dickblatt: Wunderschöner<br />

„Geldbaum" ca. 90 cm,<br />

mit Kunststoffbehälter,<br />

gegen Abholung abzugeben<br />

Tel. +49 8571 6271<br />

Gesucht<br />

Suche Overlock Nähmaschine<br />

Tel. +49 8571 9258454<br />

Suche<br />

Kartoffeldämpfer<br />

für Holzbefeuerung<br />

Tel. +49 8678 7936<br />

Tiermarkt<br />

Aquarium-Fische „Guppi"<br />

zu verschenken<br />

Tel. +49 8571 6186<br />

Verschiedenes<br />

Kompetente Mathe- und<br />

Physiknachhilfe<br />

bei Ihnen zu Hause oder online<br />

Tel. +49 8573 9693980<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. +49 8671 95797-0<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Doblinger Metall GmbH & Co. KG<br />

Alois und Marc Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. +49 8572 8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Probeunterricht<br />

Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis in der<br />

4. Klasse Betriebsurlaub<br />

(D, M, HSU) einen Notendurchschnitt von 2,33<br />

bzw. in der 5. Klasse (D, M) einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser Hofflohmarkt<br />

vom 9.8. - 21.8.2021<br />

Vorderbrunn 1, Simbach<br />

erzielen, werden ohne Probeunterricht aufgenommen. Kinder mit der<br />

am 21./22.08.2021<br />

Eignung (Ab für den Montag Besuch den der 23.8.2021 Hauptschule sind bzw. wir wieder Eignung für für Sie die da.) Realschule, bei Interesse +49 8572 91240<br />

deren Eltern aber den Übertritt ans Gymnasium wünschen, nehmen vom Wer hat einen Pool mit<br />

21. bis 23. Mai 2012<br />

am Probeunterricht im Tassilo-Gymnasium teil.<br />

Bei Rückfragen wird um Kontaktaufnahme mit<br />

dem Gymnasium gebeten.<br />

hellgrauer Folie, der seine<br />

Erfahrung mit der Farbe hellgrau<br />

mit uns teilen würde? Wir stehen<br />

vor der Entscheidung hellblau oder<br />

hellgrau auszusuchen<br />

Tel. +49 8571 9267624<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Schulbroschüre, Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. +49 175 6945313<br />

die Sie unter www.tassilo-gymnasium.de finden oder telefonisch<br />

anfordern können.<br />

Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 08571 2911.


15. August 2021<br />

Stellenmarkt<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. +49 8572 7589 od.<br />

+49 170 2360126<br />

Reinigungsfrau gesucht<br />

Kirchdorf, 1 x wöchentlich,<br />

ca. 4-5 Stunden<br />

Tel. +49 172 7685374<br />

Maler, Tapezierer, Bodenleger/<br />

Altprofi<br />

sucht Arbeit auch in Saison<br />

Tel. +49 157 37455585<br />

Suche nach einer<br />

Arbeitstätigkeit,<br />

die ich von zu Hause aus erledigen<br />

kann (Verpacken, Zusammensetzen,<br />

Basteln, Befüllen usw.)<br />

Tel. +49 8572 1479<br />

Garten-Landschaftsbauer<br />

seit 30 J., eigener Mini-Bagger<br />

vorhanden, sucht Arbeit, auch in<br />

Saison<br />

Tel. +49 157 37455585<br />

Erfahrene Haushaltshilfe<br />

gesucht nach Julbach,<br />

für 3 Tage/Woche (2-Pers.-Haush.),<br />

Mo-Mi-Fr für ca. je 3 Std. vorm.<br />

– deutschsprachig, zuverlässig,<br />

selbstständig arbeitend, tierlieb,<br />

da 1 Hund + 3 Katzen, für alle<br />

anfallenden Tätigkeiten im<br />

Haushalt (außer Kochen), teilweise<br />

auch Hilfe im Garten, Einarbeitung<br />

erfolgt durch die jetzige Haushaltshilfe,<br />

Anmeldung auf<br />

450,- E Basis<br />

Tel. +49 8571 8798<br />

Allround-Handwerker<br />

für unsere Ofenbauwerkstatt und<br />

für Arbeiten im/am Haus gesucht<br />

(Maurer, Trockenbauer, Schreiner, Zimmerer)<br />

Nebenberuflich oder in Teilzeit<br />

(z. B. Schichtler, Rentner)<br />

Creatherm Kachelöfen Tel. 08571 3653<br />

www.creatherm.de · info@creatherm.de<br />

Suche flexible<br />

Reinigungskraft<br />

für Büroräume in Simbach, ca. 8 Std.<br />

wöchentlich auf 450,-Euro-Basis.<br />

Tel. 0163/1855692<br />

Für unsere Spielhalle<br />

in Kirchdorf/Atzing suchen wir<br />

ab sofort eine<br />

Servicekraft (m/w/d)<br />

auf Minijob-Basis.<br />

Bewerbung und nähere Auskunft unter<br />

Tel. 08571 9233539<br />

Newsletter abonnieren<br />

und immer informiert sein<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Wir gratulieren herzlich zur<br />

Neueröffnung und wünschen weiterhin<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

viel Erfolg in den neuen Räumen!<br />

Schustereder<br />

HOLZBAU<br />

GmbH& & Manfred Schustereder<br />

Co. KG Weiding am Wald 1<br />

Zimmerei ZIMMEREI ·DACHSTÜHLE Dachstühle Dacheindeckungen 84384 Wittibreut<br />

DACHEINDECKUNGEN<br />

Schlüsselfertiges Bauen in Holzrahmenbauweise<br />

Tel. 08574/501<br />

SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN<br />

Fax 08574/13 27<br />

Manfred Schustereder IN HOLZRAHMENBAUWEISE<br />

I Weiding am Wald Handy 1 I 0172/1040639<br />

84384 Wittibreut<br />

Der Landkreis Tel.: 08574/501 Rottal-Inn I sucht Fax: 08574/13 zum E-Mail: nächstmöglichen zimmerei@holzhausbau-schustereder.de<br />

27 I Handy: Zeitpunkt 0172 /104 06 39<br />

zimmerei@holzhausbau-schustereder.de Internet: www.holzhausbau-schustereder.de<br />

I einen Gruppenleiter (m/w/d)<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d)<br />

einen Sachbearbeiter (m/w/d)<br />

l Facharbeiter/Zimmerer ab sofort<br />

für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Gruppe<br />

Verwaltungsvollzug Veterinär- und Gesundheitswesen.<br />

l Geselle/Zimmerer ab sofort<br />

l<br />

Ihre Tätigkeit Auszubildende umfasst insbesondere die Aufgabenbereiche September 2022 Lebensmittel-,<br />

Tierschutz- Wir bieten: und Tierseuchenrecht sowie den Vollzug des<br />

Unterbringungsgesetzes:<br />

➜ motiviertes Team<br />

- Erteilung von Erlaubnissen/Zulassungen/Genehmigungen<br />

- ➜ Anordnungen ortsnahe zur Baustellen<br />

Umsetzung rechtlicher Anforderungen<br />

- ➜ Durchsetzung vielseitiges getroffener Aufgabengebiet<br />

Anordnungen<br />

- Schriftsätze mit leistungsgerechter an Gerichte und übergeordnete Bezahlung Behörden u.v.m.<br />

- Teilnahme an Gerichtsverhandlungen<br />

- Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

- Durchführung von Unterbringungsverfahren<br />

Wir freuen<br />

uns auf deine<br />

Bewerbung<br />

Ihr Profil:<br />

- Sie sind Beamter/in der 3. Qualifikationsebene oder haben eine<br />

Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang 2)<br />

oder eine vergleichbare Fachausbildung absolviert<br />

- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Verwaltungs- und<br />

Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

- selbständiges und eigenverantwortliches Handeln ist für Sie kein Problem<br />

- persönliche Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit<br />

- Der Bereitschaft Landkreis Rottal-Inn zur Aufgabenwahrnehmung sucht zum nächstmöglichen auch außerhalb Zeitpunkt der<br />

Der Geschäftszeiten<br />

Landkreis Rotal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

-für ● einen fundierte verschiedene Sozialarbeiter EDV-Kenntnisse Schul- und (m/w/d) Verwaltungsgebäude<br />

- für Teamfähigkeit den Allgemeinen Sozialdienst (ASD)<br />

Reinigungskräfe (m/w/d)<br />

● eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)<br />

Nr. 16/2021<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

11.08.21 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

12.08.21 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

13.08.21 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

14.08.21 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

<strong>15.08.21</strong> Marien-Apotheke, Tann<br />

16.08.21 Neue Apotheke, Simbach<br />

17.08.21 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

18.08.21 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

19.08.21 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

20.08.21 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

21.08.21 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

22.08.21 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

23.08.21 Marien-Apotheke, Tann<br />

24.08.21 Neue Apotheke, Simbach<br />

25.08.21 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

26.08.21 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

27.08.21 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

28.08.21 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

29.08.21 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

30.08.21 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

31.08.21 Marien-Apotheke, Tann<br />

01.09.21 Neue Apotheke, Simbach<br />

02.09.21 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

Schnellteststationen<br />

Terminvereinbarung unter:<br />

Stadion Simbach, Gollingerstr. 4, Simbach,<br />

www.novidatest.de<br />

dm Simbach, Rennbahncenter,<br />

corona-schnelltest-zentren.dm.de<br />

Momentum-Gesundheitsmanagement,<br />

Robert-Bosch-Ring 2, Kirchdorf,<br />

Tel. 08571 9261130<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Simbach: Rathaus + Sparkasse Rottal-Inn<br />

Ering: Geschäftsstelle der VR-Bank<br />

Rottal-Inn, <strong>Simbacher</strong> Straße 20 sowie<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Passauer Str. 9<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante<br />

Wohngemeinschaft für Intensivpflege,<br />

Stadlecker Weg 4, Kirchdorf<br />

Kirchdorf – Eingang Feuerwehrhaus<br />

Buch – Schützen- bzw. Bürgerhaus<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Wir bieten:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

- für ein Dienst-/Arbeitsverhältnis die Stütz- und Förderklasse auf Basis (SFK) der im am öffentlichen Sonderpädagogischen<br />

Dienst<br />

Förderzentrum geltenden Regelungen Johannes-Still-Schule in Eggenfelden<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

-in Teilzeitbeschäfigung eine spannende, vielseitige ab und mitags/nachmitags anspruchsvolle Tätigkeit bzw. Aushilfen<br />

● einen Sozialarbeiter (m/w/d)<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

-(Arbeit ein positives auf Abruf). Arbeitsumfeld in einem engagierten Team<br />

Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

- für interessante die Flüchtlings- Fort- und und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Integrationsberatung<br />

Bücherei Julbach<br />

Die Tätgkeit vollständigen umfasst: Ausschreibungstexte sind in ausführlicher Form<br />

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung<br />

Donnerstag: 8.30 – 10.00 Uhr<br />

die auf Durchführung den Internetseiten der des Unterhalts- Landkreises und Rottal-Inn Grundreinigung der zu betreuenden Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

und (https://www.rottal-inn.de/karriere) fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

veröffentlicht.<br />

Liegenschafen, d. h. der Reinigung und Pfege gemäß Reinigungsplan; den Heimatmuseum Simbach<br />

umweltschonenden Schwerbehinderte Bewerber und sorgsamen (m/w/d) werden Umgang bei gleicher mit Materialien Eignung,<br />

Ausstellung: „Nerud – Nähe“<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Stefanie Kronberger, Leiterin des und<br />

Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

Anmeldungen Tel. 08571 606-53<br />

Fachbereichs Gerätschafen Öffentliche setzen Sicherheit wir voraus und Ordnung, Verwaltungsvollzug, Tel.-Nr. Wertstoffhof Simbach<br />

08561 Wenn 20-155, Sie Interesse E-Mail stefanie.kronberger@rottal-inn.de einer der ausgeschriebenen Stellen oder haben, Frau Elke senden Jäger,<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Leiterin Sie bitte des Ihre Fachbereichs aussagekräftige Personal, Bewerbung Interne bis Organisation, spätestens Tel.-Nr. 31.08.2021 08561 an 20-<br />

Montag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ihr Profl:<br />

Dienstag: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

232, Landratsamt E-Mail elke.jaeger@rottal-inn.de Rottal-Inn, Fachbereich gerne Personal, zur Verfügung. Postfach 1257, 84342<br />

Mittwoch: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

- idealerweise Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätgkeit<br />

Wenn Pfarrkirchen Sie die Aufgabe oder personalstelle@rottal-inn.de interessiert, senden Sie bitte (ausschließlich Ihre aussagekräftige im PDF-<br />

Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Bewerbung - hohe zeitliche bis spätestens Flexibilität, 16.11.2018 absolute an Landratsamt Zuverlässigkeit, Rottal-Inn, hohes Fachbereich Engagement und Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Format, alle Unterlagen samt Bewerbungsschreiben in einer PDF-Datei<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

Personal, Teamfähigkeit<br />

(max. 5 Postfach MB) zusammengefasst).<br />

1257, 84342 Pfarrkirchen oder personalstelle@rottal-inn.de. Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

- Gründlichkeit und körperliche Belastbarkeit<br />

Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre<br />

Wertstoffhof Kirchdorf, Stölln<br />

Bitte - freundliches sehen Sie von Aufreten der Einsendung gegenüber von Originalunterlagen den Nutzern der ab, da Liegenschafen<br />

Ihre<br />

Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung<br />

Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

schriftlichen (Schüler, datenschutzrechtlicher Unterlagen Lehrer, Bürger, nicht Bestimmungen zurückgesendet, Mitarbeiter) vernichtet sondern werden. unter Beachtung<br />

Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Wir bieten:<br />

Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

- Vergütung nach dem Tarifvertrag im öfentlichen Dienst<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

- betriebliche Altersversorgung im Rahmen der Zusatzversorgungskasse Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Befähigung und fachlicher Qualifkaton bevorzugt berücksichtgt. Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

Für Rückfragen steht Ihnen<br />

Lust<br />

Frau Elke Jäger,<br />

auf<br />

Leiterin<br />

Bunt? Montag: 13.30 – 18.00 Uhr<br />

des Fachbereichs<br />

Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Personal, Tel. 08561 20-232, elke.jaeger@rotal-inn.de ••• IHR InseRat gerne Im zur ••• Verfügung. Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wenn Sie die Aufgabe interessiert, senden Sie bite Ihre aussagekräfige Kompostplatz Ering<br />

Montag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Bewerbung mit Angaben zum bevorzugten Einsatzort und der möglichen Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wochenarbeitszeit bis spätestens 05.10.2018 an Landratsamt Rotal-Inn,<br />

Fachbereich Personal, Postach 1257, 84342 Pfarrkirchen oder<br />

personalstelle@rotal-inn.de.<br />

Freitag:<br />

10.00 - 17.00 Uhr


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

<strong>Simbacher</strong><br />

ehreNbÜrGer<br />

Stadtpfarrer Prälat<br />

Rupert Weinzierl<br />

von Christina Schmid<br />

Simbach (cs). 1973 wurde Prälat Rupert<br />

Weinzierl zum Ehrenbürger der Stadt Simbach<br />

am Inn ernannt. Geboren wurde er am<br />

15. Juli 1905 in Landau an der Isar, verstorben<br />

ist er am 10. Februar 1984 in Simbach<br />

am Inn. Viele Innstädter erinnern sich noch<br />

an den rührigen Geistlichen.<br />

Man schrieb das Jahr 1959, als Geistlicher<br />

Rat und Prodekan Rupert Weinzierl als<br />

neuer Stadtpfarrer von Simbach am Inn vom<br />

damaligen Bürgermeister Ferdinand Lehner<br />

auf dem Kirchenplatz begrüßt wurde. „Feierliches<br />

Glockengeläute kündete die Ankunft<br />

des Seelsorgers an, der sich nach der<br />

überaus herzlichen und aufrichtigen Begrüßung<br />

durch das Stadtoberhaupt in einem<br />

Zug von Fahnen und Gläubigen in das Gotteshaus<br />

bewegte.<br />

Das Grußwort seiner geistlichen Mitbrüder<br />

entbot der bisherige Pfarrverweser, Kooperator<br />

Josef Antesberger“, stand in der<br />

PNP 1959. Der neue Stadtpfarrer zeigte seinen<br />

Lebensweg auf, der ihn als zwölftes<br />

Kind einer Bäckermeistersfamilie aus Landau<br />

an der Isar zum Beruf eines Geistlichen<br />

geführt hatte. „Das Herz, die Pforte ist offen“,<br />

rief er den Pfarrkindern zu, indem er um<br />

Vertrauen bat und versprach, seine ganze<br />

Kraft, seine Persönlichkeit und seine ganze<br />

Liebe der Pfarrei zuzuwenden. „Ich will als<br />

Pfarrer kein Pfarrherr sein, sondern euer<br />

Knecht und Diener“, sagte er in seiner ersten<br />

Predigt, die er laut des Verfassers mit Temperament<br />

vortrug.<br />

Zehn Jahre später konnte Rupert Weinzierl<br />

am Fest Peter und Paul, inzwischen<br />

Prälat, Dekan und Stadtpfarrer, sein 40-jähriges<br />

Priesterjubiläum feiern. „Es waren 40<br />

glückliche Jahre“, versicherte der Jubilar in<br />

dem Jahr, in dem die Dreifaltigkeitskirche in<br />

„Simbach-West“ als sein „Lebenswerk“ fertiggestellt<br />

wurde. Anlässlich seines zehnjährigen<br />

Wirkens in Simbach als Stadtpfarrer<br />

gab es in der Zeitung ein „Porträt des Tages“<br />

über Rupert Weinzierl: „Er wirkt nun<br />

schon zehn Jahre hier. Seine Tatkraft und<br />

sein rhetorisches Talent haben sich für<br />

Gläubige und Pfarrgemeinde segensreich<br />

ausgewirkt.<br />

Vom 1. Oktober 1950 an wirkte Weinzierl<br />

in Triftern. Er war auch Kämmerer und Prodekan<br />

für Pfarrkirchen. Doch mit besonderer<br />

Liebe denkt der Jubilar an seine „Arbeiterpfarrei“<br />

in Frauenau zurück, die er am<br />

1. Mai 1939 übernahm. Aus dem Kreis der<br />

Arbeiter schöpfte der junge Priester damals<br />

viele Impulse, die für sein ferneres Wirken<br />

entscheidende wurden. Seinem Organisationstalent<br />

war es zu verdanken, dass in<br />

Frauenau dann 1948 die erste niederbayerische<br />

Arbeitersiedlung auf Kirchengrund<br />

entstand. Auch in Fürstenstein war das<br />

seelsorgerische Wirken als Kooperator von<br />

dem engen Kontakt mit den einfachen und<br />

harten Menschen der Steinbruchindustrie<br />

gekennzeichnet.<br />

Zu dieser großen Aufgabe<br />

stand sein Wirken als Institutspräfekt<br />

am Pellianum in Passau<br />

in krassem Gegensatz.<br />

Hier waren ihm Schüler des<br />

Gymnasiums anvertraut.<br />

1929 war Rupert Weinzierl<br />

im Dom zu Passau zum Priester<br />

geweiht worden“, so im<br />

Zeitungsbericht. 1973 ging<br />

Prälat Rupert Weinzierl in den<br />

Ruhestand. Dazu schrieb Heimatchronist<br />

Rudolf Vierlinger<br />

im <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> unter<br />

der Rubrik „Chronik der Heimat“:<br />

„Nach 44 Priesterjahren,<br />

von denen er fast 15 Jahre<br />

als Stadtpfarrer und Dekan<br />

von Simbach verbrachte, geht<br />

Prälat Rupert Weinzierl Ende<br />

August in den Ruhestand“.<br />

Vierlinger beschreibt unter<br />

anderem die diesbezügliche<br />

Festlichkeit im Turnsaal des<br />

Instituts Marienhöhe. „Den<br />

Hauptpunkt der Feier brachte<br />

Bürgermeister Hans Murauer.<br />

Er konnte dem vom aktiven dienstabtretenden<br />

Stadtpfarrer und Dekan, Prälat Rupert<br />

Weinzierl, den einstimmigen Stadtratsbeschluss<br />

über seine Ernennung zum „Ehrenbürger<br />

der Stadt Simbach am Inn mitteilen<br />

und ihm die Ehrenbürger-Urkunde überreichen.<br />

„Am 31. Januar 1959 kam der neue Pfarrer<br />

nach Simbach. 1960 war das Jahr der<br />

Volksmission. Als hervorragender Prediger<br />

ist er selbst der erste Missionar, nicht nur in<br />

Simbach, sondern auch in auswärtigen<br />

Pfarreien. 1964 Nachmission und Gebietsmission,<br />

Jubiläumsfeier zum 100-jährigen<br />

Weihetag der <strong>Simbacher</strong> Pfarrkirche. Ein<br />

neuer Pfarrsaal wurde errichtet (1961), Bibelabende,<br />

Bildungsseminare, Jugendveranstaltungen<br />

wurden durchgeführt. 1963<br />

fand der erste Kinderfasching der Pfarrei<br />

statt, ebenso erschien in diesem Jahr der<br />

erste Pfarrbrief. Das kirchliche Leben wurde<br />

im Sinne des Konzils wachgerüttelt durch<br />

die Aktivität des Pfarrers, neue Organisationen<br />

wurden gegründet.<br />

Nach der Renovierung der Kaplanhäuser<br />

ging es an den Bau seines größten Werkes,<br />

der Dreifaltigkeitskirche in Simbach-West<br />

(Architekten: Erwin Liewehr und Otto<br />

Grimm). Am 21. Juli 1968 fand die Grundsteinlegung<br />

statt, am 14.2.1969 wurden in<br />

Passau die drei Glocken gegossen, die neue<br />

Kirche am 1. Juni 1969 durch Bischof Antonius<br />

geweiht. Das Werk fand seine endgültige<br />

Vollendung durch die Glockenweihe am<br />

7. Mai 1970.<br />

Damit war jedoch dem Schaffen Weinzierls<br />

kein Ende gesetzt, denn nun kam das<br />

neue Projekt „Kindergarten Simbach-West“<br />

(heute Kinderhaus Dreifaltigkeit), eingeweiht<br />

am 14. November 1971“, so Vierlinger.<br />

Am 10. Februar 1984 gab es folgende<br />

Nachricht: „Prälat Rupert Weinzierl ist nicht<br />

mehr“. „Nach längerer Krankheit starb Prälat<br />

Rupert Weinzierl im 79. Lebensjahr im<br />

Altersheim. Sein Tod erfüllen Pfarrei und<br />

Dekanat mit tiefer Trauer. Mit Herz und Temperament<br />

stand er im Dienste der Seelsorge.<br />

Noch einmal wurde auf seinen Lebensweg<br />

geblickt: Geboren als Sohn einer kinderreichen<br />

Bäckerfamilie in Landau an der Isar,<br />

von einem Pfarrer für den Besuch des Gymnasiums<br />

ausgewählt und vorbreitet, absolvierte<br />

er die höhere Schule in Passau und<br />

war zunächst entschlossen, einen technischen<br />

Beruf zu ergreifen. Erfahrungen mit<br />

der Jugendbewegung und die Begegnungen<br />

mit seinem Vorbild, dem Priester und Kirchenpsychologen<br />

Prof. Ignaz Klug, bewogen<br />

ihn, sich für den Priesterberuf zu entscheiden.<br />

Solange es ihm seine Kräfte erlaubten,<br />

war der „Energiegeladene und<br />

Temperamentvolle“ in Simbach noch als<br />

Ruhestandspfarrer im Weinberg des Herrn<br />

tätig und oft versicherte er: „Hätte ich nochmals<br />

die Wahl, so würde ich wieder Priester<br />

werden“.<br />

Die Grabstätte des gebürtigen Landauers<br />

und Ehrenbürgers der Innstadt befindet sich<br />

auf dem <strong>Simbacher</strong> Friedhof.


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Simbach – Büro<br />

in bester Lage,<br />

günstig zu vermieten<br />

Tel. +43 664 73145757<br />

Simbach-Erlach:<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

ca. 58 m 2 , 1. OG, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 460,- E + NK + KT<br />

(81,9/2013/Erdgas)<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Kleine 2 1 /2-Zi.-Wohnung 55 m 2 ,<br />

EBK, in Tann zu vermieten,<br />

KM 240,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 8572 8236<br />

3-Zi.-Wohnung 68 m 2 + Garage +<br />

Freisitz, KM 510,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

4-Zi.-Wohnung 1. OG, 95 m 2 ,<br />

bei Rennbahncenter, EBK,<br />

650,- E MM + Garage + NK,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 8302<br />

Garage frei<br />

Nähe RC und KKH, 65,- E/Monat,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Einfamilienhaus mit Garage und<br />

Schuppen, in Ering ab 01.10.21 zu<br />

vermieten, ca. 100 m 2 , einfache<br />

Ausstattung, Ofenheizung,<br />

Miete 275,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 8573 913100<br />

Simbach-Erlach<br />

Appartement 15 m 2 ,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Wohnung mit Balkon, in Marktl<br />

zu vermieten, 63 m 2<br />

Tel. +49 8574 9199831<br />

Kirchdorf<br />

Schöne, helle 3-Zi.-Wohnung<br />

1. OG, 60 m 2 Wfl., Balkon, EBK,<br />

Öl-ZH + Holzofen, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 500,- E + NK<br />

Tel. +49 8571 9248957<br />

2-Zi.-Wohnung 55 m 2<br />

KM 395,- E + NK + KT + Pkw-Stellpl.<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Simbach – schöne<br />

4-Zi.-Wohnung ca. 152 m 2 , 2. OG<br />

in kleiner Wohnanlage,<br />

Wohnküche, EBK, neues Bad mit<br />

Dusche, Balkon, Miete 912,- E + NK<br />

+ KT zu vermieten, Zeit nach VB<br />

Tel. +49 171 6237501<br />

Simbach – Zentrum<br />

2-Zi.-Terrassen-Wohnung<br />

ca. 64 m 2 , barrierefrei, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 470,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 152 29348070<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

94060 Pocking 1651/3586<br />

94060<br />

94060<br />

Pocking<br />

Pocking<br />

1651/3586<br />

1651/3586<br />

Ein- Zweifamilienhaus ca. 132 m² Wfl., ca. 404 m² Gf. KP: 299.000,-<br />

EAW: Ein- Zweifamilienhaus<br />

BJ 1960 bedarfsorientiert ca. 132<br />

259,8 m²<br />

kWh/m²a Wfl., ca.<br />

bis 404<br />

27.05.2031 m² Gf. KP: EEK € 299.000,-<br />

Erdgas EAW: BJ 1960 / bedarfsorientiert 259,8 kWh/m²a bis 27.05.2031 / EEK H / Erdgas E<br />

Der Verkauf einer Immobilie ist oftmals eine emotionale<br />

Achterbahnfahrt.<br />

Der Verkauf einer Immobilie ist oftmals eine emotionale<br />

Menschen Achterbahnfahrt.<br />

haben meist einen sehr persönlichen Bezug zum Haus<br />

oder Menschen zur Wohnung.<br />

haben meist einen sehr persönlichen Bezug zum Haus<br />

Besonders oder zur Wohnung. bei geerbten Objekten fällt die<br />

Entscheidung Besonders bei oftmals geerbten sehr Objekten schwer.<br />

fällt die<br />

Entscheidung oftmals sehr schwer.<br />

Was tun mit einer Immobilie, die man eigentlich<br />

nicht Was tun benötigt mit einer Immobilie, die man eigentlich<br />

nicht benötigt ?<br />

Vermieten Leer stehen lassen Verkaufen Wichtig Vermieten ist, ? dass Leer sich stehen meine lassen Kunden ? Verkaufen gut<br />

?<br />

informiert Wichtig ist, fühlen, dass sich aber meine nicht beeinflusst Kunden gut werden.<br />

informiert fühlen, aber nicht beeinflusst werden.<br />

Am Ende ist es die Entscheidung des Kunden.<br />

Nutzen Am Ende<br />

Sie ist<br />

meine es die<br />

Marktkenntnisse Entscheidung des<br />

zu<br />

Kunden.<br />

Nutzen<br />

einer Marktwerteinschätzung<br />

Sie meine Marktkenntnisse zu<br />

Ihrer einer<br />

Wohnimmobilie.<br />

Marktwerteinschätzung<br />

Ihrer Wohnimmobilie.<br />

Sonja Salletmayer<br />

Sonja<br />

0171 Salletmayer<br />

74 51 406<br />

0171 / 74 51 406<br />

Innova Innova Immobilien GmbH //Münchnerstraße 6 // 84359 Simbach am Inn // 08571 923 2660<br />

Innova<br />

Innova Innova Immobilien GmbH //Münchnerstraße 6 // 84359 Simbach am Inn // 08571 923 2660<br />

Innova Immobilien GmbH //Münchnerstraße // 84359 Simbach am Inn // 08571 923 2660<br />

Älterer, ruhiger Herr, 66 Jahre,<br />

sucht<br />

kleine Wohnung mit Terrasse<br />

oder Gartenanteil in Kirchdorf<br />

Tel. +49 151 74318584<br />

Durch einen Jobwechsel von<br />

Braunschweig (650 km) suchen wir<br />

dringend eine<br />

4-5-Zi.-Wohnung in Ering und<br />

Umgebung, spätester Umzug wäre<br />

Anfang September<br />

Tel. +49 170 8389565<br />

Suche<br />

2-Zi.-Wohnung EG oder mit Aufzug,<br />

in Simbach od. Umgebung zu<br />

mieten<br />

Tel. +43 676 6917899<br />

Suche in Simbach<br />

trockenen Abstellraum/Keller/<br />

Garage ca. 10 - 15 m 2 ,<br />

zum Lagern von Kleinmöbeln und<br />

Umzugskisten mit Hausrat<br />

Tel. +49 170 4623969 oder<br />

g.kawisch@web.de<br />

Älteres Ehepaar, ohne Haustiere,<br />

beide berufstätig, suchen<br />

ca. 70 m 2 große EG-Wohnung<br />

in Simbach, bis 600,- E warm,<br />

Bad mit Wanne, Terrasse od.<br />

Balkon, ohne EBK, Stellplatz od.<br />

Garage<br />

Tel. +49 8536 6999990 ab 18.00 Uhr<br />

Wohnung suchen – Wohnung finden<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis KOStENlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,<br />

dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.<br />

Immobilien Hasler<br />

( 405 ) Simbach<br />

Wohn- und Geschäftshaus<br />

1 Gewerbe, 3 Wohnungen, Wfl. 148,56 m 2 ,<br />

Gfl. 121,95 m 2 , 3 Etagen, Grundsanierung<br />

2016, zentrale Lage, Grund 141 m 2 ,<br />

(B, 241,00 kWh [m² a], FW, Bj. 1905, G)<br />

KP-Wohnen E 375.000,-<br />

KP-Gewerbe inkl. 19 % MwSt. E 238.000,-<br />

KP-Gesamt E 613.000,-<br />

( 407 ) Simbach<br />

Ein-/Zweifamilienhaus<br />

Wfl. 174 m 2 , Grund: 947 m 2 , 7 Zimmer,<br />

2 Balkone,Terrasse, Garage, Doppelcarport,<br />

ruhige Siedlungslage, zusätzliche<br />

Solaranlage für Warmwasser,<br />

großer Hobbyraum<br />

(B, 170,4 kWh [m² a], FW, Bj. 1971, F)<br />

E 499.000,-<br />

( 411 ) Simbach<br />

1-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 48,65 m 2 , zentrale Lage, 3. OG,<br />

Balkon, Keller, vermietet<br />

(V, 80,2 kWh [m² a], FW, Bj. 1972, C)<br />

E 95.000,-<br />

( 415 ) Stubenberg<br />

Zweifamilienhaus<br />

Wfl. 178 m 2 , Grund 1.044 m 2 , stark renovierungsbedürftig,<br />

7 Zimmer, Balkon,<br />

Terrasse, 2 Garagen<br />

(V, 71,70 kWh [m² a], Öl, Bj. 1978, B)<br />

E 195.000,-<br />

ZU VErMIEtEN<br />

– keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M242 ) Simbach<br />

schöne Büro-Praxisfläche<br />

in zentraler Lage, Wfl. 90 m 2 , 1. OG,<br />

2 Stellplätze, gehobene Ausstattung<br />

(V, 106,0 kWh [m² a], Gas, Bj. 1965)<br />

KM E 500,- + NK + Kt.<br />

( M267 ) Simbach schöner laden<br />

100 m 2 + 20 m 2 Büro, WC, Nebenraum<br />

(V, 94,20 kWh [m² a], FW, Bj. 1912)<br />

KM E 850,- warm + Strom extra + Kt.<br />

( M268 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 73 m 2 , EG, Terrasse, Garage,<br />

zentrale/ruhige Lage<br />

(V, 124,3 kWh [m² a], Öl, Bj. 1982, D)<br />

KM E 600,- + NK + Kt.<br />

( M285 ) Simbach<br />

Schöne 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 68 m 2 , EBK, Balkon, Keller, Garage,<br />

2. Stock (V, 122,0 kWh [m² a], Gas, Bj.<br />

1997, D), ab 1.September<br />

KM E 450,- + NK + Kt.<br />

( M286 ) Simbach/Inn<br />

2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 52 m 2 , 1. Stock, EBK, Balkon,<br />

Keller, Garage (V, 121,5 kWh [m² a], FW,<br />

Bj. 1971, D), ab 1. September<br />

KM E 405,- + NK + Kt.<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer<br />

oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit<br />

beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Bei uns ist Ihr Objekt in besten Händen.


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Winterreifen<br />

für Mitsubishi Outlander,<br />

Größe 215/65-17-99H, auf Alufelgen,<br />

zwei Winter gefahren und<br />

1 Ersatzfelge, Relingsdachträger<br />

für Thule Dachbox, VB 600,- E<br />

Tel. +49 8572 91240<br />

Toyota Yaris Hybrid<br />

Bj. Febr. 2018, 40 000 km, weiß,<br />

14.500,- E<br />

Tel. +49 151 577404<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Kleinanzeigen<br />

Kostenlos *<br />

im<br />

sofort online<br />

* Gültig nur für private<br />

Kleinanzeigen.<br />

Ihr Text per Telefon<br />

0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

oder per mail an<br />

kleinanzeigen@vierlinger.de oder<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

Kreuz & Quer durch Rottal-Inn<br />

Weitere Sonderimpfaktionen<br />

Der Landkreis plant weitere<br />

Sonderimpfaktionen mit mobilen<br />

Impfteams. Eine vorherige Registrierung<br />

ist nicht notwendig und<br />

auch die Terminvereinbarung entfällt.<br />

Bei den geplanten Terminen<br />

wird ausschließlich der Impfstoff<br />

von Johnson&Johnson eingesetzt.<br />

Mit diesem Impfstoff ist nur eine<br />

Impfung notwendig und der<br />

Impfschutz tritt nach 14 Tagen<br />

ein. Alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger ab 18 Jahren<br />

können dieses Angebot in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Online zur Familienkasse<br />

Der Termin in Simbach ist am<br />

Freitag, 27.08.2021, von 16.30 –<br />

20.30 Uhr beim<br />

Lokschuppen, Adolf-Kolping-<br />

Str. 19, 84359 Simbach am Inn.<br />

Eine weitere Aktion im westlichen<br />

Landkreis ist bereits in Planung.<br />

Die mobilen Impfteams des<br />

BRK Rottal-Inn zusammen mit<br />

den Ärztinnen und Ärzten stehen<br />

für die Bevölkerung bereit. Zu allen<br />

Impfterminen muss der Personalausweis<br />

und der Impfpass<br />

(soweit vorhanden) mitgebracht<br />

werden.<br />

Pfarrkirchen (eb). Das Covid-Infektionsgeschehen<br />

ist nach wie<br />

vor dynamisch und verhindert<br />

einen regulären Publikumsverkehr.<br />

Deshalb bietet die Familienkasse<br />

Bayern Süd unter www.<br />

familienkasse.de umfassende digitale<br />

Services an. Kindergeld<br />

und Kinderzuschlag können auch<br />

online beantragt werden – schnell<br />

und unbürokratisch.<br />

Für Fragen und persönliche Anliegen<br />

zu Kindergeld und Kinderzuschlag<br />

sind unter der kostenfreien<br />

Servicerufnummer 0800/<br />

4555530 telefonische Auskünfte<br />

möglich. Zusätzlich wurde zum<br />

Thema Kindergeld die regionale<br />

Rufnummer 0941 7808259 eingerichtet.<br />

Kunden erreichen die Familienkasse<br />

Bayern Süd elektronisch<br />

unter Familienkasse-Bayern-<br />

Sued@arbeitsagentur.de und postalisch<br />

über die Großkundenadresse<br />

93013 Regensburg.<br />

Ungestört wohlfühlen mit<br />

InsektenschUtz<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

PRANDSTÄTTER<br />

Marktplatz 3 · 84367 Tann<br />

Tel. 08572 91280<br />

www.prandstaetter.de<br />

info@prandstaetter.de<br />

Helfer (m/w/d)<br />

für Boden und<br />

Sonnenschutz (Teilzeit)<br />

gesucht!<br />

Seniorenheim Tann e.V.<br />

Wir wollen,<br />

dass es Ihnen gut geht!<br />

Senio<br />

dass<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.500 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.500 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

29.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Betriebsurlaub<br />

ab 16.08. bis einschl. 21.08.21<br />

Wolfgang Küblbeck<br />

Handwerkliche Dienstleistungen<br />

Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7<br />

84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040<br />

E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de<br />

www.wolfgang-kueblbeck.de<br />

Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau<br />

Bodenlegearbeiten · Terrassenböden<br />

Verkauf von: Bodenbelägen<br />

Informations- und Elektrotechnik<br />

Verkauf<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21 · kontakt@it-grandl.de<br />

Installation<br />

Reparatur<br />

Mitten im idyllischen Ortskern<br />

gelegen, leistet das<br />

Seniorenheim Tann e.V. in den<br />

Häusern Josef und Sebastian,<br />

Kurzzeit-, Verhinderungsund<br />

Langzeitpflege<br />

(z.B. im Pflegegrad 2 ab<br />

1549,42 E Eigenanteil monatlich)<br />

in familiärer Atmosphäre.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Anfrage!<br />

Seniorenheim Tann e.V.<br />

Dr.-Heuwieser-Str. 25<br />

84367 Tann<br />

Tel. 08572 8951<br />

Fax 08572 7659<br />

info@seniorenheim-tann.de<br />

www.seniorenheim-tann.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

W<br />

au


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Stock-Car Rennen in Schwand<br />

(gw). Nach einer Zwangspause<br />

im Jahr 2020 startet die Stock-Car<br />

Saison heuer verspätet erst im<br />

August, dafür hatten die Mechaniker<br />

genug Zeit zum Reparieren<br />

ihrer Rennwagen und die Vorfreude<br />

der Fahrer ist schon riesengroß.<br />

die vorgeschriebene Einhaltung<br />

und Überprüfung tagesaktuellen<br />

Corona-Bestimmungen. Diese Kontrolle<br />

wird bereits vor dem Einfahren<br />

in den Parkplatz bzw. vor Eintritt<br />

ins Renngelände vorgenommen,<br />

danach sollte dem Rennvergnügen<br />

nichts mehr im Wege<br />

Spektakuläre Rennen und Boliden erwarten die Zuschauer <br />

Foto: CDG<br />

NYC Musikmarathon in Mattighofen<br />

Mattighofen (eb). Zum zehnten<br />

Mal findet vom 11. - 15. August in<br />

Mattighofen das NYC Musikmarathon<br />

Festival statt. Es gehört<br />

schon zum festen Termin und hat<br />

sich mit abwechslungsreichen<br />

Acts und der tollen Atmosphäre<br />

fest etabliert.<br />

„Das Regionale mit dem Mekka<br />

des Jazz verknüpfen“, so lautet die<br />

Devise, die auch heuer wieder<br />

hochkarätige internationale und<br />

regionale Musiker auf die Bühne<br />

einlädt. Mit dabei beispielsweise<br />

Fahrplanheft 2021 verteilt<br />

Pfarrkirchen (eb). Im September<br />

werden viele Jugendliche eine<br />

Ausbildung beginnen und für<br />

viele Kinder steht der Wechsel auf<br />

eine neue, weiterführende Schule<br />

an. Ein großer Teil davon wird<br />

hierbei die Strecken mit Bus oder<br />

Bahn zurücklegen.<br />

Das Landratsamt Rottal-Inn hat<br />

daher das aktuelle Fahrplanheft<br />

2021, in dem die Fahrpläne aller<br />

öffentlichen Linienbusse und<br />

Bahnen im Landkreis zu finden<br />

sind, noch einmal an alle Gemeinden,<br />

an die Sparkasse sowie an<br />

die VR-Bank verteilt. Auch an den<br />

Chanda Rule & Danielle Lous, Ike<br />

Sturm, Berger/Linecker Duo oder<br />

das Wiener Musikkabarett Kollegium<br />

Kalksburg.<br />

Es gibt eine Jazznacht, die<br />

Blues Power Night und die Austrian<br />

Music Night sowie den beliebten<br />

kostenlosen Familienmusiktag<br />

und eine Kunst-Ausstellung.<br />

Das Festival findet im Stadtsaal<br />

und im Park des Landesmusikschule<br />

Mattighofen statt. Näheres<br />

unter<br />

www.nycmusikmarathon.com<br />

Bahnhöfen sind Exemplare erhältlich.<br />

Interessierte können sich<br />

so ganz einfach über die Zug- und<br />

Busverbindungen im Landkreis<br />

informieren.<br />

Änderungen sind vorbehalten<br />

– es kann nicht ausgeschlossen<br />

werden, dass sich auf der ein oder<br />

anderen Linie seit dem Druck der<br />

Fahrplanhefte Änderungen ergeben<br />

haben.<br />

Eine Übersicht über die aktuellen<br />

Fahrpläne findet man auch<br />

an den Haltestellen sowie auf der<br />

Homepage des Landkreises unter<br />

www.rottal-inn.de/oepnv<br />

Das Schwandner Stock-Car<br />

Rennen startet am 29. August<br />

2021 um 12.30 Uhr und es werden<br />

zwei Läufe in zehn verschiedenen<br />

Klassen abgehalten. Erfahrungsgemäß<br />

sind jedoch nicht mehr alle<br />

Fahrzeuge im zweiten Lauf am<br />

Start, da es beim Rennen nicht<br />

unbedingt rücksichtsvoll zugeht<br />

und technische Gebrechen, Rempeleien<br />

und Überschläge an der<br />

Tagesordnung stehen.<br />

Die einzige Änderung für Zuschauer,<br />

Fahrer und Arbeiter im<br />

Gegensatz zu den Vorjahren ist<br />

Gugg startet<br />

Kartenvorverkauf<br />

Braunau (mm). Die Künstler<br />

stehen sozusagen schon hinter<br />

dem Bühnenvorhang und freuen<br />

sich auf ihr Publikum. 26 Termine<br />

mit hochkarätigen Künstlern stehen<br />

im aktuellen Gugg-Programm,<br />

das bereits online unter<br />

www.gugg.at einzusehen ist. Nationale<br />

und internationale Stars<br />

und Newcomer aus den Bereichen<br />

Theater, Kabarett, Musik<br />

und Literatur sorgen für einen unterhaltsamen<br />

Herbst 2021.<br />

Ab Freitag, 20. August startet<br />

der Vorverkauf.<br />

www.kino-simbach.de<br />

stehen. Die aktuellen Regelungen<br />

bzgl. Covid-Maßnahmen können<br />

auch auf der Website www.cdgschwand.com<br />

nachgelesen werden.<br />

Für das leibliche Wohl wird an<br />

den Verkaufsständen wieder bestens<br />

gesorgt und für die kleinen<br />

Gäste steht eine Hüpfburg und<br />

ein Sandspielplatz zur Verfügung.<br />

Falls das Wetter gar nicht mitspielen<br />

sollte, wird das Rennen<br />

um eine Woche, auf den 5. September,<br />

verschoben.<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

das Original<br />

Die nächsten Ausgaben<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

verteilen wir am<br />

1. September<br />

Abgabeschluss:<br />

26. August 2021


15. August 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2021<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de<br />

Bitte Coupon ausfüllen und in Ihrem Markt in die Losbox einwerfen.<br />

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Durch ausfüllen und Einwurf dieser Teilnahmekarte nehmen<br />

Sie an unserem Gewinnspiel teil und erklären Ihre Zustimmung zu den nachfolgenden Teilnahmebedingungen.<br />

Teilnahmeschluss ist der 31.08.2021. Mitmachen darf jeder ab 18 Jahren,<br />

außer Mitarbeiter der beteiligten Firmen und deren Angehörige. Die Teilnahme ist nicht<br />

an den Kauf von RAUCH-Produkten gebunden. Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme<br />

ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Die Gewinner werden<br />

durch das Los ermittelt und nach dem Teilnahmeschluss auf dem Postweg, telefonisch oder<br />

per Mail informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

DATENSCHUTZHINWEIS: Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich<br />

zum Zwecke des Gewinnspiels genutzt und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art.<br />

6 (1) lit. b) DSGVO. Wir weisen Sie auf Ihre Rechte gem. Art. 15 ff. DSGVO und Ihr Beschwerderecht<br />

gem. Art. 77 DSGVO hin. Verantwortlicher und Veranstalter ist EDEKA Lechertshuber<br />

& Wimmer GmbH, <strong>Simbacher</strong> Str. 8a, 84533 Marktl.<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 16.8.2021 –<br />

SAMSTAG 21.8.2021<br />

Müller Knusper- oder<br />

Schlemmer-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 113-150 g Be.<br />

100 g = -,26 - -,20 E -,29<br />

Weihenstephaner Rahm-<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 150 g Be.<br />

100 g = -,26 E -,39<br />

Zum Streichen, Backen oder Kochen<br />

Rama<br />

Margarine, 500 g Be.<br />

1 kg = 1,76 E -,88<br />

Deutscher Schnittkäse<br />

ZOTT Bayerntaler<br />

30-50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,69<br />

Feinkostsalate<br />

Bunter Nudelsalat<br />

od. Glasnudelsalat<br />

100 g E -,99<br />

Orig. ital. Hartweizennudeln<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

100 g = 1,58 E -,79<br />

Der große Knabberspaß<br />

Lay´s Chips<br />

versch. Sorten, je 150-175 g Btl.<br />

100 g = 0,68 - -,59 E -,99<br />

Landliebe Fruchtcreme oder<br />

Konfitüre<br />

versch. Sorten, je 195/200 g Gl.<br />

100 g = -,51/-,50 E -,99<br />

Langnese „Cremissimo“<br />

Eiscreme<br />

versch. Sorten, je 900 ml/1,3 l Be.<br />

1 l = 1,99/1,38 E 1,79<br />

Iglo Filegro od. Goldknusper-<br />

Schlemmer-Filet<br />

gefroren, je 240-380 g Pckg.<br />

100 g = -,83 - -,52 E 1,99<br />

LAVAZZA Espresso oder<br />

Café Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 8,29<br />

Bahlsen Coco Leibniz oder<br />

Leibniz Butterkeks<br />

versch. Sorten, je 125-200 g Pckg.<br />

100 g = -,60 - -,38 E -,75<br />

Für ein leckeres Frühstück<br />

Kellogg´s Cerealien<br />

versch. Sorten, je 205-375 g Pckg.<br />

100 g = -,97 - -,53 E 1,99<br />

Fruchtgummi<br />

Haribo<br />

versch. Sorten, je 175-200 g Btl.<br />

100 g = -,37 - -,33 E -,65<br />

Amaro Aperitivo Rosato oder<br />

Ramazzotti<br />

15-30% Vol. je 0,7 ltr Fl.<br />

1 ltr. = 14,11 E 9,88<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Pulver<br />

od. Color, 16-20 WL, je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,25 - -,20 E 3,99<br />

Die Erfrischung für heiße Tage<br />

Nivea Pflegedusche<br />

versch. Sorten, je 250 ml Fl.<br />

100 ml = -,61 E 1,49<br />

Whiskas<br />

Katzen-Snacks<br />

versch. Sorten, je 36-100g Pckg.<br />

100 g = 2,75 - -,99 E -,99<br />

Orig. italienischer Aperitiv<br />

Aperol<br />

11% Vol., 0,7 ltr Fl.<br />

1 l = 12,13 E 8,49<br />

albi Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr Pckg.<br />

E -,99<br />

Extra zart und mager<br />

Hähnchen-Brustfilet<br />

„Roma“, Lecker mariniert 100 g E-,88<br />

Leckeres für den Grillprofi<br />

Geflügel-Spieße<br />

„Napoli“ 100 g E 1,19<br />

Deutsches Qualitäts-Kalbfleisch<br />

Aus bayerischem Qualitäts-Fleisch<br />

Kalbs-Tafelspitz<br />

saftig und mager 100 g E 1,19<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Lende<br />

od. Kalbs-Filet 100 g/3,49 100 g E 2,79<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, „Desperado“ 100 g E -,69<br />

Jungbullen-<br />

Pfeffer-Steaks<br />

aus dem zarten Roastbeef 100 g E 2,29<br />

Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Putenschnitzel<br />

natur oder fein mariniert<br />

100 g E -,88<br />

Frischer Schweine-<br />

Krustenbraten<br />

ohne Bein<br />

100 g E -,49<br />

Bayerische Stangenlyoner oder<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat<br />

100 g E -,77<br />

Südayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sortiert mit Bierschinken<br />

100 g E -,69<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat ohne Bein<br />

im Stück, oder Rollbraten<br />

100 g E -,65<br />

Frisches Schweine-<br />

Hackfleisch<br />

mager durchgedreht<br />

100 g E -,44<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hohe Rippe<br />

Ideal zum Kochen oder Braten<br />

100 g E -,89<br />

Original Waldburger<br />

Kräuterschinken<br />

„Toskana“, fein geschnitten<br />

100 g E 1,99<br />

Zum selber Backen<br />

Leberkäs-Brät<br />

in der Alu- oder Backschale<br />

100 g E -,69<br />

Nach Hausmacher-Art<br />

Presssack<br />

rot, weiß oder grau<br />

100 g E -,69<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Debrecziner<br />

od. Chili-Debrecziner<br />

100 g E -,99<br />

Bayerischer<br />

Rohwurst-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E 1,59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!