15.10.2014 Views

PL1380 PL1381 PL1382 - Ufesa

PL1380 PL1381 PL1382 - Ufesa

PL1380 PL1381 PL1382 - Ufesa

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

EINSTELLUNG DER<br />

DAMPFMENGE(Mod. <strong>PL1382</strong>)<br />

Die zum Bügeln benötigte Dampfmenge kann<br />

reguliert werden. Dreht man den Regler nach<br />

links, wird die Dampfmenge verringert, dreht<br />

man ihn nach rechts, erhält man die maximale<br />

Dampfmenge (Abb. 6).<br />

VERTIKALES GLÄTTEN<br />

• Stellen Sie den Temperaturregler (12) auf<br />

Position «MAX» und warten Sie, bis die<br />

Temperatur erreicht ist.<br />

• Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Bügel<br />

und halten Sie das Bügeleisen in 10-20 cm<br />

Entfernung. Bügeln Sie Kleidungsstücke nie<br />

direkt an Personen (Abb. 6).<br />

• Betätigen Sie den Auslöser für die<br />

Dampfproduktion so lange wie nötig. Sie<br />

erhalten so einen kontinuierlichen Dampfstrahl.<br />

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN<br />

Dieses Gerät verfügt über folgende<br />

Sicherheitsvorrichtungen:<br />

-Am Bügeleisen<br />

• Eine Thermosicherung, die Überhitzungen<br />

vermeidet<br />

-Am Dampferzeuger:<br />

• Ein Überdruckventil<br />

• Eine Thermosicherung, die Überhitzungen<br />

vermeidet<br />

AUFBEWAHRUNG<br />

• Unterbrechen Sie die Netzverbindung<br />

• Reinigen Sie nach jeder Benutzung die noch<br />

warme Sohle des Bügeleisens mit einem<br />

feuchten Tuch.<br />

• Stellen Sie das Bügeleisen auf die<br />

Abstellvorrichtung.<br />

• Wickeln Sie das Netzkabel auf und verstauen<br />

Sie dieses in dem linken Kabelfach. Abb. 8<br />

• Wickeln Sie das Verbindungskabel<br />

Dampferzeuger-Bügeleisen auf und verstauen<br />

Sie dieses in dem rechten Kabelfach. Abb. 8<br />

• Der Dampferzeuger muss nach dem Gebrauch<br />

nicht entleert werden.<br />

INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG<br />

Achten Sie darauf, das das Bügeleisen nicht<br />

verkratzt wird, führen Sie es nie über harte<br />

Flächen. Die Reste von Stärke- und<br />

Appretierungsmitteln auf der Sohle können mit<br />

einem feuchten Wattebausch oder einem nicht<br />

scheuernden Mittel entfernt werden.<br />

Der Wasserbehälter des Dampferzeugers<br />

besteht aus rostfreiem Stahl. Dank der<br />

Eigenschaften dieses Materiales bilden sich<br />

weniger Kalkfestsetzungen. Es ist ratsam, den<br />

Dampferzeuger unter Beachtung der<br />

Sicherheitsvorschriften (Netzanschluss<br />

unterbrochen, Gerät abgekühlt) regelmäßig mit<br />

sauberem Wasser zu spülen. Auf diese Weise<br />

werden Kalkabsetzungen herausgespült.<br />

Die Aussenflächen des Dampferzeugers und<br />

des Bügeleisens können mit einem feuchten<br />

Tuch gereinigt werden; verwenden Sie dabei<br />

nie Scheuer- oder Lösemittel.<br />

REPARATUREN<br />

Sollten Schäden an dem Kabel und/oder dem<br />

Gerät auftreten, bringen Sie das Gerät umgehend<br />

zu einem offiziellen Technischen Kundendienst.<br />

ENTSORGUNGSHINWEIS:<br />

Unsere Waren sind für den Transport in<br />

optimiertem Material verpackt. Dieses Material<br />

ist prinzipiell umweltfreundlich und sollte als<br />

sekundärer Rohstoff bei den örtlichen<br />

Entsorgungsstellen abgegeben werden. Ihr<br />

Rathaus oder ihre Gemeindeverwaltung geben<br />

Ihnen gern Auskunft über die Entsorgung<br />

unbrauchbarer Geräte.<br />

AM HÄUFIGSTEN AUFTRETENDE ANOMALIEN<br />

PROBLEM<br />

Das Bügeleisen wird<br />

nicht heiß und die<br />

Lampe (11) leuchtet<br />

nicht auf.<br />

Bei Betätigen der<br />

Taste (8) tritt kein<br />

Dampf aus.<br />

Aus den Öffnungen<br />

an der Sohle des<br />

Bügeleisens tritt bei<br />

Betätigen des<br />

Knopfes (8) Wasser<br />

aus.<br />

URSACHE<br />

Schalter (1) steht auf Position «Aus»<br />

Der Thermostatschalter (12) steht<br />

auf Minimum.<br />

Störungen in der Stromversorgung.<br />

Der Dampferzeuger ist leer.<br />

Schalter (1) steht auf Position «Aus»<br />

Der Thermostatschalter (12) steht auf<br />

Minimum.<br />

“•”<br />

Der Tank des Dampferzeugers ist zu voll.<br />

Der Dampferzeuger steht nicht eben.<br />

LÖSUNG<br />

Schalter (1) einschalten<br />

Den Thermostatschalter<br />

einstellen.<br />

Stromsteckdosen<br />

überprüfen<br />

Dampferzeuger auffüllen.<br />

Schalter (1) einschalten<br />

Den Thermostatschalter auf die<br />

Position für Dampf stellen.<br />

“•••”<br />

Wassermenge reduzieren<br />

Auf eine ebene Fläche stellen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!