21.02.2023 Views

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Innenstadt<br />

LANDESMUSEUM WÜRTTEMBERG<br />

Innenstadt<br />

Vom glitzernden Foyer bis zur Ausgrabungsstätte gibt es im Landesmuseum viel zu entdecken<br />

Ob Trinkkultur o<strong>der</strong> Müllmonster: Ein Gang durch die spannenden Ausstellungen lohnt sich<br />

16<br />

Wer die Geschichte Württembergs von ihren<br />

Anfängen bis in die Gegenwart erleben möchte,<br />

ist im Landesmuseum genau richtig. Es<br />

zählt zu den bedeutendsten Einrichtungen in<br />

<strong>der</strong> nationalen und internationalen Museumslandschaft.<br />

Einzigartige Exponate und hochwertige<br />

Sammlungen bieten spannende Einblicke<br />

in die Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte<br />

sowie Alltags- und Populärkultur<br />

<strong>der</strong> Region.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung „Berauschend –<br />

10.000 Jahre Bier und Wein“<br />

An verschiedenen Bierzutaten riechen, ein<br />

Trinkhorn heben o<strong>der</strong> prüfen, ob man nach<br />

zwei Gläsern Wein noch die Wohnungstür aufschließen<br />

kann: all das geht in unserer Son<strong>der</strong>ausstellung.<br />

Dabei wird folgende Frage gestellt:<br />

Wie schafft Alkohol Gemeinschaft, Identität<br />

und zugleich soziale Abgrenzung? Die<br />

Ausstellung zeigt, welch lange Geschichte <strong>der</strong><br />

Konsum von alkoholischen Getränken in unserem<br />

Kulturraum hat und wie stark er bis heute<br />

in unserem alltäglichen Leben verankert ist.<br />

Mitmach-Ausstellung für Kin<strong>der</strong> und<br />

Familien „Müllmonster-Alarm!“<br />

Ob Bananenschale, Plastikflasche o<strong>der</strong> Bä -<br />

ckertüte – ständig sind wir von Müll umgeben.<br />

Doch was wissen wir über ihn? Wie kommt er<br />

von <strong>der</strong> Küche zum Wertstoffhof und wer kümmert<br />

sich darum? Welche Möglichkeiten gibt<br />

es, Müll zu vermeiden? Diesen Fragen geht<br />

die Ausstellung „Müllmonster-Alarm!“ nach,<br />

die zur <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> auch für die Großen geöffnet<br />

wird.<br />

18-1 Uhr Lounge mit Musik<br />

Das Museumsfoyer „Die Dürnitz“ ist eine ideale<br />

Oase für ein Päuschen nach dem Ausstellungsbesuch.<br />

Bei Lounge-Musik werden handgemachte<br />

Cocktails und Drinks gereicht.<br />

19-23 Uhr Die Unerhörten Tonartisten<br />

Das mitreißende Vokal-Ensemble sorgt mit<br />

spontanen Pop-Cover-Auftritten als Walking<br />

Act für musikalische Highlights.<br />

19-23 Uhr Überraschungsführungen<br />

In regelmäßigen Abständen starten Überraschungsführungen<br />

durch das Alte Schloss zu<br />

spannenden Themen rund um das Landesmuseum<br />

und seine abwechslungsreichen<br />

Sammlungen. (20 Min.)<br />

18-1 Uhr Gang durch die<br />

Ausgrabungsstätte<br />

Durch Ausgrabungsarbeiten kamen unter dem<br />

Alten Schloss Reste eines Vorgängerbaus zum<br />

Vorschein, <strong>der</strong> durch eine mächtige Mauer<br />

und einen tiefen Graben geschützt war. Die<br />

ältesten aufgedeckten Siedlungsspuren, frühmittelalterliche<br />

Grubenhäuser, reichen sogar<br />

bis in das 8. Jahrhun<strong>der</strong>t n. Chr. zurück.<br />

dZugang zur Ausgrabungsstätte gegenüber<br />

Markthalle (Dorotheenstraße). Der Weg ist<br />

nicht barrierefrei. Begrenzte Besucheranzahl.<br />

Hier kein Kartenverkauf und -tausch.<br />

AKöstliche Leckereien bietet <strong>der</strong> Street Food<br />

Markt im Schlosshof.<br />

Schillerplatz 6 (Zugang über Planie), S-Mitte •<br />

v<br />

(zu großen Teilen) • Plan S.12 C4 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

1 • U-Bahn-Haltestelle Schlossplatz<br />

1<br />

17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!