21.02.2023 Views

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2023

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Tour West<br />

Spital-Betrieb in Kriegzeiten verdeutlicht<br />

<strong>der</strong> Krankenhausbunker<br />

Neu<br />

KRANKENHAUSBUNKER<br />

Der Bunker unter dem Stuttgarter Gesundheitsamt und seine<br />

Ausstellung spiegeln das Leben in einem Krankenhausbunker<br />

während des Zweiten Weltkrieges wi<strong>der</strong>. Er diente<br />

zum Luftschutz für bettlägerige Patienten und dem Personal<br />

<strong>der</strong> damaligen Städtischen Frauenklinik, und hier konnte<br />

sogar operiert werden. Heute wird <strong>der</strong> Krankenhaus-Betrieb<br />

exemplarisch mit zeittypischen Exponaten nachgestellt.<br />

18-21:40 Uhr alle 20 Minuten Führungen durch den<br />

Bunker durchgeführt vom Verein Schutzbauten e.V.<br />

d Teilnahme nur nach Anmeldung auf<br />

www.lange-nacht.de/krankenhausbunker<br />

Schloßstraße 91, S-Mitte • A • Plan S.48 B4 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

5 • U-Bahn-Haltestelle Schloss-/ Johannesstraße<br />

KUNST IM HINTERHAUS<br />

Hier wird vor allem weniger bekannten Künstlerinnen und<br />

Künstlern ein Forum geboten, <strong>der</strong> Schwerpunkt liegt auf<br />

plastischer Keramik. Bei <strong>der</strong> aktuellen Ausstellung: „Keramische<br />

Röhre trifft Petersburger Hängung“ sind Objekte<br />

zu sehen, die wegen ihrer ausgefallenen Technik an<br />

Metallplastiken erinnern. Adelheid Maier zeigt Malereien<br />

in Acryl, Aquarell o<strong>der</strong> Zeichentechnik und die Galeristin<br />

Gabriele Hirschfeld präsentiert ihre Arbeiten aus <strong>der</strong> Coronazeit<br />

unter dem Titel „Aussitzen“.<br />

18-1 Uhr Künstlerführungen durch die Ausstellung<br />

18-0 Uhr Suchspiel mit Preisverlosung um 0 Uhr<br />

20-22:30 Uhr Swing-Combo „PaperMoon“<br />

Breitscheidstr. 131 A, S-West • A • Plan S.48 A4 • Shuttle-Bus-<br />

Haltestelle 5 • U-Bahn-Haltestelle Schwab-/Bebelstraße<br />

Tour West<br />

Auf ein Tänzchen mit <strong>der</strong> Swing-<br />

Combo „PaperMoon“<br />

58<br />

Mit Fotos in die Mode-Welt <strong>der</strong><br />

1960er Jahre katapultiert<br />

ROCK STAR PHOTO GALLERY<br />

Um „Time Spirits“ geht es in <strong>der</strong> gleichnamigen Ausstellung:<br />

Zu sehen sind Modefotografien von den 1960er Jahren<br />

bis heute – mit einem Blick in die Zukunft: Wohin geht<br />

es mit <strong>der</strong> Mode und <strong>der</strong> Fotografie? Mit unserer Sicht- und<br />

Handlungsweise? Gibt es einen Perspektivenwechsel?<br />

Karl-Heinz Penkwitts Bil<strong>der</strong> von 1960 bis 2019 spiegeln<br />

den Zeitgeist und das Geschmacksempfinden <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Zeit wi<strong>der</strong>, die Fotografien von Levin Jaensch halten<br />

die Welt <strong>der</strong> Mode seit 2020 fest.<br />

20, 22 Uhr Perspektivenwechsel Die Künstler Karl-<br />

Heinz Penkwitt und Levin Jaensch sind anwesend.<br />

Senefel<strong>der</strong>straße 56, S-West • Plan S.48 C4 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

5 • U-Bahn-Haltestelle Schloss-/Johannesstraße<br />

KUNST.KLIMA<br />

Der Projektraum kunst.klima zeigt seit 2022 ausschließlich<br />

Ausstellungen zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit.<br />

Zu sehen gibt es Einzelausstellungen mit Werken von<br />

KünstlerInnen, die sich mit wissenschaftlichen Themen wie<br />

Klimawandel, Energiewende, Pflanzen, Wasser, Erdgeschichte,<br />

Biologie, Chemie o<strong>der</strong> künstliche Intelligenz auseinan<strong>der</strong>setzen.Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Lost Waters and<br />

Found Stairs“ Die Videoarbeit beschäftigt sich mit den<br />

Auswirkungen des menschengemachten Fortschritts auf<br />

Fische in Flüssen. Poetische Momente verbinden sich mit<br />

dokumentarischen Filmsequenzen.<br />

19, 21 Uhr Führung mit den KünstlerInnen<br />

Breitscheidstraße 104 A, S-Mitte • A • Plan S.48 B3 • Shuttle-Bus-<br />

Haltestelle 5 • U-Bahn-Haltestelle Schwab/Bebelstraße<br />

Neu<br />

Der Mensch und sein Wirken auf<br />

Fische als Videoarbeit<br />

59

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!