21.02.2023 Views

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

So funktioniert’s<br />

ht ht<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Band getauscht.<br />

Betriebsschluss.<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Das Ticket wird am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-<br />

Band getauscht.<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung aller VVS-Verkehrsmittel (2. Klasse) bis<br />

Betriebsschluss.<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Der ermäßigte Ticket-Preis gilt ausschließlich für Studie-<br />

Betriebsschluss.<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Das Ticket wird am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-<br />

Band getauscht.<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung aller VVS-Verkehrsmittel (2. Klasse) bis<br />

Betriebsschluss.<br />

)<br />

Band getauscht.<br />

Betriebsschluss.<br />

So funktioniert’s<br />

HERZLICH WILLKOMMEN<br />

Wir sind glücklich, dass wir gemeinsam<br />

mit mehr als sechzig beteiligten<br />

<strong>Museen</strong>, Galerien und<br />

spannenden Kulturorten diese<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> <strong>2023</strong><br />

auf die Beine stellen konnten.<br />

Je nach Interessen finden Kunstbegeisterte<br />

ebenso wie Geschichtsinteressierte, Stuttgart-<br />

Fans ebenso wie Sternenanbeter, Konzertliebhaber<br />

ebenso wie Comedy-FreundInnen ein<br />

tolles Angebot mit Ausstellungen, Führungen,<br />

Einblicken hinter sonst verschlossene Türen<br />

und sehr viel Rahmenprogramm.<br />

Viel Spaß und tolle Erlebnisse bei Ihren ganz<br />

persönlichen Entdeckungen wünschen<br />

Anette Taube und das <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong>-Team vom<br />

Stuttgartmagazin LIFT<br />

TICKETS<br />

Ticket<br />

N A C H T<br />

DER<br />

€ 22,-<br />

M u seen<br />

Ticket<br />

ermassigt<br />

€ 22,-<br />

DER<br />

kl kl VVK-Gebühr)<br />

VVK-Gebühr)<br />

ket ket wird wird am am Veranstaltungsabend Veranstaltungsabend gegen gegen ein ein Ticket-<br />

Ticket-<br />

25 3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

tel tel (2. (2. Klasse) Klasse) bis bis<br />

N A C H T<br />

..<br />

M u seen s e en<br />

Das Ticket wird am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung a ler VVS-Verkehrsmi tel (2. Klasse) bis<br />

N A C H T<br />

u<br />

N A C H T<br />

DER<br />

€ 16,-<br />

Ticket<br />

ermassigt<br />

..<br />

M u seen<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Der ermäßigte Ticket-Preis gilt ausschließlich für Studierende<br />

und SchülerInnen bei Vorlage eines gültigen SchülerInnen-<br />

o<strong>der</strong> Studierenden-Ausweises. Das Ticket wird<br />

am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-Band getauscht.<br />

Ticket<br />

Ticket<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung a ler VVS-Verkehrsmi tel (2. Klasse) bis<br />

Betriebsschluss.<br />

N A CTicket<br />

H..<br />

T<br />

DER M ermassigt u seen<br />

€ 22,-<br />

Ticket<br />

N A C H T<br />

DER<br />

Ticket<br />

€ 22,-<br />

M u se en<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Das Ticket wird am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-<br />

Band getauscht.<br />

N A C H T<br />

DER M u seen<br />

€ 16,-<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung a ler VVS-Verkehrsmi tel (2. Klasse) bis<br />

Betriebsschluss.<br />

N A C H T<br />

DER<br />

€ 16,-<br />

Ticket<br />

ermassigt<br />

..<br />

M u seen<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Der ermäßigte Ticket-Preis gilt ausschließlich für Studierende<br />

und SchülerInnen bei Vorlage eines gültigen SchülerInnen-<br />

o<strong>der</strong> Studierenden-Ausweises. Das Ticket wird<br />

am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-Band getauscht.<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung a ler VVS-Verkehrsmi tel (2. Klasse) bis<br />

N A C H T<br />

DER<br />

€ 16,-<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Der ermäßi<br />

Ticket<br />

ermassigt<br />

..<br />

M u seen<br />

Tic<br />

Ticket<br />

N A C H T<br />

DER M u seen<br />

€ 22,-<br />

N A C H T<br />

M u se en<br />

N A C<br />

H T<br />

DER<br />

€ 16,-<br />

Ticket<br />

ermassigt<br />

N A C H T<br />

DER<br />

M u seen<br />

N A C H T<br />

DER<br />

M u seen<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Der ermäßigte Ticket-Preis gilt ausschließlich für Studierende<br />

und SchülerInnen bei Vorlage eines gültigen SchülerInnen-<br />

o<strong>der</strong> Studierenden-Ausweises. Das Ticket wird<br />

am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-Band getauscht.<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung a ler VVS-Verkehrsmi tel (2. Klasse) bis<br />

Betriebsschluss.<br />

Ticket<br />

€ 22,-<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Das Ticket wird am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-<br />

Band getauscht.<br />

Ticket<br />

ermassigt<br />

M<br />

et<br />

rmassigt<br />

..<br />

N A C H T<br />

M useene en<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung a ler VVS-Verkehrsmi tel (2. Klasse) bis<br />

Betriebsschluss.<br />

N A C<br />

DER<br />

€ 22,-<br />

Ti<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Das Ticket wird am Veranstaltu<br />

M u s e en<br />

Das Ticket berechtigt am<br />

Nutzung a ler VVS-Verke<br />

M u e • Tickets kosten € 22,-. Ermäßigte Tickets für<br />

DER<br />

€ 16,-<br />

Ticket<br />

ermassigt<br />

..<br />

(inkl. VVK-Gebühr)<br />

Der ermäßigte Ticket-Preis gilt ausschließlich für Studierende<br />

und SchülerInnen bei Vorlage eines gültigen SchülerInnen-<br />

o<strong>der</strong> Studierenden-Ausweises. Das Ticket wird<br />

am Veranstaltungsabend gegen ein Ticket-Band getauscht.<br />

..<br />

Das Ticket berechtigt am 25.3.<strong>2023</strong> ab 12 Uhr zur<br />

Nutzung a ler VVS-Verkehrsmi tel (2. Klasse) bis<br />

Betriebsschluss.<br />

M u e en<br />

DER<br />

€ 22,-<br />

ltungsabend gegen ein Ticket-<br />

Studierende, Azubis und SchülerInnen kosten<br />

€ 16,-. Kin<strong>der</strong> bis zu 6 Jahren haben<br />

freien Eintritt.<br />

• Das Ticket gilt als Eintrittskarte für alle beteiligten<br />

Häuser und als VVS-KombiTicket<br />

für das gesamte VVS-Netz.<br />

• Vorverkauf bei vielen <strong>Museen</strong> und beteiligten<br />

Einrichtungen, unter www.lange-nacht.de<br />

Ticket-Hotline 0711/60 17 17 30 und bei allen<br />

Vorverkaufs-Stellen in Stuttgart und <strong>der</strong><br />

gesamten Region.<br />

• Abendkassen gibt es bei allen beteiligten<br />

Häusern. Im Vorverkauf erworbene Tickets<br />

(Hard-Tickets o<strong>der</strong> E-Tickets) werden beim<br />

ersten Besuch eines Hauses an <strong>der</strong> dortigen<br />

Abendkasse in ein Ticket-Band umgetauscht.<br />

BUS UND BAHN<br />

Viele teilnehmenden Häuser werden von 18<br />

bis 1 Uhr (auf den Touren Hafen, Wein und<br />

West) von Shuttle-Bussen <strong>der</strong> SSB in dichtem<br />

Takt angefahren. Startpunkt ist <strong>der</strong> Karlsplatz.<br />

Viele Häuser sind in <strong>der</strong> Innenstadt vom Karlsplatz<br />

aus fußläufig. Mit den Stadtbahnen U5,<br />

U6, U7,U9 und U14 sind weitere teilnehmende<br />

Häuser erreichbar (Tourenplan S. 10/11).<br />

Das <strong>Lange</strong>-<strong>Nacht</strong>-Ticket berechtigt ab 12<br />

Uhr zur kostenfreien Nutzung aller Stadtbahnen,<br />

S-Bahnen und Busse im VVS-Netz und<br />

ist eine gute Alternative zu den Shuttle-Bussen,<br />

um zu den beteiligten Häusern zu gelangen.<br />

WEITERE INFOS<br />

• www.lange-nacht.de<br />

• Info- und Ticket-Hotline 0711/60 17 17 30<br />

• Infostand am 25.3. ab 15 Uhr am Schlossplatz<br />

zwischen Landesmuseum/Altem Schloss<br />

und „Alter Kanzlei“.<br />

d In einigen <strong>Museen</strong> müssen aus Sicherheitsgründen<br />

größere Taschen abgegeben<br />

werden.<br />

A An diesen Abendkassen ist keine Kartenzahlung<br />

möglich.<br />

v Die teilnehmende Einrichtung ist behin<strong>der</strong>tengerecht.<br />

4<br />

Persönliches <strong>Programm</strong><br />

zusammenstellen<br />

In-<strong>der</strong>-Nähe-Funktion für die<br />

mobile Nutzung am Abend<br />

Hier gibt´s das<br />

<strong>Programm</strong> digital<br />

Interaktiver<br />

Stadtplan<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!