21.02.2023 Views

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2023

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Innenstadt<br />

Neu<br />

HISTORISCHER<br />

STRASSENBAHN-SPAZIERGANG<br />

Wann fuhr eigentlich die letzte Straßenbahn über den<br />

Schlossplatz? Was ist ein Rettichgleis? Und was verband<br />

das Mineralbad Berg mit den Stuttgarter Straßenbahnen?<br />

Willkommen zu einem Stadtspaziergang durch 150 Jahre<br />

Stuttgarter Schienen-Geschichte(n).<br />

20-22 Uhr stündlich Stadtführung „Schienen-Specials<br />

aus 150 Jahren“<br />

Von <strong>der</strong> Pferdebahn zur Stadtbahn: Geschichten voller<br />

Dramatik, Superlative und Skurrilität zum Stuttgarter Nahverkehr<br />

im Wandel <strong>der</strong> Zeit (30 Min.)<br />

HANDWERK X KUNST<br />

Neu<br />

Handwerk ist Kunst und Kunst ist Handwerk – eine Entdeckungstour für alle Sinne<br />

Innenstadt<br />

24<br />

Stuttgarter Schienengeschichten<br />

beim Stadtspaziergang<br />

Medienstationen zeigen das<br />

Leben des Hitler-Attentäters<br />

Treffpunkt: Dorotheenstraße (gegenüber Hotel Silber), S-Mitte • v •<br />

A (keine Abendkasse) • Plan S.12 D4 • Shuttle-Bus-Haltestelle 1 1 •<br />

U-Bahn-Haltestelle Charlottenplatz<br />

STAUFFENBERG-<br />

ERINNERUNGSSTÄTTE<br />

Neu<br />

Die Stauffenberg-Erinnerungsstätte öffnet <strong>2023</strong> mit neuem<br />

Konzept erstmals wie<strong>der</strong> zur <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong>.<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Ausstellung „Attentat.Stauffenberg“ steht<br />

die Person Claus Schenk Graf von Stauffenberg, seine Biografie<br />

und <strong>der</strong> Umsturzversuch vom 20. Juli 1944. Sie blickt<br />

aus mehreren Perspektiven und anhand von Medienstationen,<br />

Originalobjekten und einer Kunstinstallation auf den<br />

Hitler-Attentäter und seine Motive.<br />

18-0 Uhr Kurzführungen<br />

Geschichtsexperten und -expertinnen führen durch die<br />

Ausstellung und beantworten Fragen <strong>der</strong> BesucherInnen.<br />

Schillerplatz 6, S-Mitte • A • Plan S.12 C/D4 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

1 1 • U-Bahn-Haltestelle Charlottenplatz<br />

Handwerk meets Kunst auf dem Stuttgarter<br />

Marktplatz: Im großen Zelt <strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

können die BesucherInnen das Handwerk<br />

in all seinen Facetten und mit allen Sinnen<br />

erleben. Innovative und traditionelle Betriebe<br />

aus <strong>der</strong> Region Stuttgart präsentieren auf unterschiedlichste<br />

Weise ihre Kunst und Fingerfertigkeiten<br />

– und wer Lust hat, kann in den<br />

„lebenden Werkstätten“ ganz einfach selbst<br />

mitanpacken.<br />

18-1 Uhr Fotoausstellung „Mein<br />

Handwerk. Das Klischee. Und ich!“<br />

Die Fotoausstellung zeigt eindrucksvolle Aufnahmen<br />

von HandwerkerInnen, die mit ihrem<br />

Beruf aufzeigen, dass Handwerk nicht in<br />

Schubladen gesteckt werden kann.<br />

18:30-0:30 Uhr stündlich Percussion-Per -<br />

formance<br />

Das studentische Percussion-Ensemble „TalkingDrums“<br />

<strong>der</strong> Staatlichen Hochschule für<br />

Musik und Darstellende Kunst Stuttgart kreiert<br />

eine beeindruckende Hommage an das Handwerk.<br />

Werkstoffe wie Holz o<strong>der</strong> Metall sowie<br />

verschiedene Werkzeuge werden zu Musik -<br />

instrumenten, die den Rhythmus des Handwerks<br />

hörbar machen.<br />

A Handwerkliche Qualität aus <strong>der</strong> Region:<br />

Leckeres vom Grill mit und ohne Fleisch, Brauspezialitäten<br />

sowie alkoholfreie Getränke<br />

Zelt auf dem Marktplatz, S-Mitte • v • A (keine Abendkasse) • Plan S.12 C4 • Shuttle-Bus-Haltestelle 1 1 •<br />

U-Bahn-Haltestelle Schlossplatz, Rathaus<br />

25

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!