21.02.2023 Views

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2023

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

44<br />

Tour Hafen<br />

STRASSENBAHNMUSEUM<br />

In Szene gesetzte Straßenbahngeschichte trifft auf Rollschuh-Akrobatik und Bauchtanz<br />

Das Straßenbahnmuseum Stuttgart ist stilvoll<br />

in denkmalgeschützten Depotgebäuden aus<br />

den 1920er Jahren untergebracht. Auf rund<br />

2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind<br />

hier die Höhepunkte <strong>der</strong> Stuttgarter Straßenbahngeschichte<br />

dokumentiert.<br />

BesucherInnen erleben die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Fahrzeuge vom ersten Pferdebahnwagen von<br />

1868 bis zur Straßenbahn GT4, die 2007 durch<br />

die heutige Stadtbahn abgelöst wurde. Zu bewun<strong>der</strong>n<br />

ist auch <strong>der</strong> erste Leichtbau-Stahlwagen,<br />

<strong>der</strong> 1939 zur Reichsgartenschau beschafft<br />

wurde. Der legendäre Partywagen, <strong>der</strong><br />

bis Mitte <strong>der</strong> 90er-Jahre Stuttgarts Feste mobil<br />

machte, ist hier zur Ruhe gekommen.<br />

Detailliert gestaltete Themeninseln greifen einzelne<br />

Aspekte aus Betrieb und Technik auf<br />

und eine eigene Ausstellung beschäftigt sich<br />

mit <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Omnibusse.<br />

19-0 Uhr viertelstündlich Rundfahrten<br />

Mit historischen Straßenbahnen geht es einmal<br />

um den Häuserblock.<br />

19-0 Uhr Einblicke in das Straßenbahn -<br />

museum<br />

Alle 20 Minuten geht es mit kurzweiligen Führungen<br />

quer durch die Ausstellung.<br />

19-20:30 Uhr Schlangen-Bauchtanz-Show<br />

Mit Lantana und Tarkan<br />

21-22:30 Uhr Rollschuh-Akrobatik<br />

Mit Robin Mehnert und Vitor<br />

23-0:30 Uhr Live-Musik: Soul/Funk und<br />

Rock mit Shebeen<br />

A Getränke und Snacks<br />

• U-Bahn-Haltestelle Mer-<br />

Veielbrunnenweg 3, S-Bad Cannstatt • v • A • Plan S.36 D2 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

cedesstraße<br />

6<br />

PLANETARIUM STUTTGART<br />

Einmal Milchstraße und zurück: Mo<strong>der</strong>nste Technik macht<br />

es möglich, das Weltall hautnah zu erleben. Brillante, kuppelfüllende<br />

360°-Projektionen und simulierte Flüge in die<br />

Tiefen des Kosmos lassen die Tour quer durch die Galaxien<br />

zum Abenteuer werden.<br />

18-1 Uhr „Sternentheater“ im Planetarium<br />

Beeindruckende Weltraumszenen: Ausschnitte aus verschiedenen<br />

Vorführungen im Kuppelsaal<br />

19-0 Uhr Blicke in den Himmel mit einem Teleskop<br />

Mit <strong>der</strong> Sternwarte Stuttgart (nur bei gutem Wetter)<br />

dEinlass in den Kuppelsaal ca. alle 25 Minuten. Begrenzte<br />

Platzkapazität, keine Platzreservierung möglich.<br />

Willy-Brandt-Str. 25, S-Mitte • v • Plan S.36 A4 und S.12 E1 und S.62<br />

D5 • Shuttle-Bus-Haltestelle 7 • U-Bahn-Haltestelle Staatsgalerie<br />

STUTTGARTS <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong>:<br />

Faszinierende<br />

KULTUR ...<br />

... und königlicher<br />

WEINGENUSS!<br />

Tour Hafen<br />

Auf eine Tour durchs Weltall<br />

geht’s im Stuttgarter Planetarium<br />

www.collegium-wirtemberg.de 45

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!