21.02.2023 Views

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Innenstadt<br />

BUNKER UNTER DEM MARKTPLATZ<br />

Wer über den Stuttgarter Marktplatz flaniert, ahnt meist<br />

nicht, dass wenige Meter unter seinen Füßen ein Bunkerhotel<br />

im Dornröschenschlaf liegt. Rund 3.000 Schutzsuchende<br />

fanden hier im Zweiten Weltkrieg einen Schlafplatz,<br />

später war <strong>der</strong> Bunker als skurriles Hotel auch bei Prominenten<br />

beliebt. Nach 1983 wurde das Bunkerhotel ein begehbares<br />

Museum. Exklusiv zur <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong><br />

öffnet es seine meterdicken Türen und bietet spannende<br />

Einblicke.<br />

18-1 Uhr Besichtigung des Bunkerhotels<br />

d Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.<br />

Letzter Einlass 0:45 Uhr<br />

d<br />

Marktplatz, S-Mitte • Plan S.12 C4 • Shuttle-Bus-Haltestelle 1 1 •<br />

U-Bahn-Haltestelle Schlossplatz, Rathaus<br />

Spannende Einblicke ins<br />

ehemalige Bunker-Hotel<br />

DATA TO LIGHT<br />

Behörde mal an<strong>der</strong>s – mit Datenschutz als Lichtkunst und Leseperformance<br />

Beim Landesbeauftragten für Datenschutz und<br />

Informationsfreiheit dreht sich alles um die Freiheit,<br />

mit seinen Daten so umzugehen, wie man<br />

es selbst möchte. Und die Freiheit, vom Staat<br />

je<strong>der</strong>zeit Informationen zu bekommen.<br />

Bei <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> fasziniert<br />

die Lichtkunstinstallation „Data to Light“ von<br />

Florian Mehnert. Er macht damit die unsichtbare<br />

Arbeit des Datenschutzes sichtbar.<br />

Die begehbare Installation entfaltet sich über<br />

zwei Etagen und visualisiert die vielfältigen<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Mitarbeitenden. Für Clubfeeling<br />

sorgen die elektronischen Beats vom STR.711.<br />

KOLLEKTIV und von DJ Sample Samurai.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung Christiane Schau<strong>der</strong><br />

Einblicke in das Werk <strong>der</strong> Künstlerin (3. OG)<br />

Innenstadt<br />

18:45, 22 Uhr LIFG-Quiz: Schon mal was<br />

von Informationsfreiheit gehört?<br />

Mitraten und ganz spielerisch das Bürgerrecht<br />

Informationsfreiheit kennenlernen. (4. OG)<br />

ab 18 Uhr stündl. Kurzeinführung des<br />

Künstlers Florian Mehnert in sein Werk<br />

(3. OG)<br />

19:30, 21 Uhr Art of Being … Observed<br />

Eine Leseperformance quer durch die Literatur:<br />

Nichts haben Jürgen Reuß und Stephan<br />

Kuß selbst geschrieben, alles wurde abgelauscht.<br />

Präsentiert wird die literarische<br />

Glotz-, Guck- und Horch-Revue von den beiden<br />

Kompilatoren und kongenialen Schau -<br />

spielerInnen. (Foyer 4. OG)<br />

28<br />

Lautenschlagerstr. 20, S-Mitte • v (Eingang von Friedrichstraße) • A • Plan S.12 C2 und S.62 C5 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

1 1 • U-Bahn-Haltestelle Schlossplatz, Hauptbahnhof<br />

29

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!