03.04.2013 Views

40 - Viscount Prestige organs

40 - Viscount Prestige organs

40 - Viscount Prestige organs

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Viscount</strong> <strong>Prestige</strong> 20 / <strong>40</strong> - Kurzanleitung<br />

5. EINSTELLUNG UND WIEDERGABE<br />

VON MUSIKSTÜCKEN<br />

Die <strong>Prestige</strong> ist mit einem Mehrspur-Sequenzer ausgestattet, mit dem Musikstücke auf Diskette<br />

gespeichert und wiedergegeben werden können. Es folgt eine Auflistung der grundlegenden<br />

Operationen zum Ausführen dieser Funktionen; eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen<br />

des Sequenzers finden Sie im “kompletten Handbuch”.<br />

5.1 AUFNEHMEN EINES MUSIKSTÜCKES<br />

Um einen Aufnahmesession zu starten, legen Sie eine Diskette in das Laufwerk und drücken die<br />

Taste [RECORD]. Das System liest die Diskette und es erscheint:<br />

*** Reading disk contents ***<br />

Please wait<br />

danach erscheint eine Maske, auf der die Aufnahme eingestellt werden muss:<br />

RECORD:NEWSONG Tempo:120 Meas:1<br />

Ped:REC ManI: REC ManII: REC Common: REC<br />

Schalten Sie nun die gewünschten Stimmen und Befehle ein, drücken Sie dann [START-STOP],<br />

um die Aufnahme zu starten und der Sequenzer beginnt mit den Precount-Messungen (die in der<br />

Maske der Einstellung des Metronoms eingestellt werden, siehe “komplettes Handbuch”) und die<br />

LED der Taste [START-STOP], die synchron mit der aktuellen Metronomzeit blinkt.<br />

Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie neuerlich [START-STOP] und auf dem Display erscheint<br />

die Maske zum Sichern der soeben aufgenommenen Sequenz und auf der Sie den Namen der<br />

.MID-Datei eingeben müssen, die auf der Diskette erstellt wird.<br />

SEQUENCER SAVE:<br />

SONG: SESSION1.MID<br />

- Press ENTER to start<br />

Auch in diesem Fall können Sie die [CURSOR]-Tasten benutzen, um den Cursor zu versetzen, und<br />

den Drehgeber, um die Zeichen zu wählen. Mit [ENTER] sichern Sie die Aufnahme, mit [EXIT]<br />

annullieren Sie den Sicherungsvorgang. Mit [RECORD] oder [EXIT] verlassen Sie den Sequenzer<br />

und kehren zur Anzeige der Hauptmaske zurück.<br />

ACHTUNG!<br />

Damit alte Aufnahmen nicht verloren gehen, sollten Sie bei der Bildung des neuen Namens<br />

darauf achten, dass Sie keinen bereits auf der Diskette vorhandenen Namen eingeben, da in<br />

einem solchen Fall die “alte” Datei überschrieben wird.<br />

62

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!