18.05.2013 Views

News aus der Wärmepumpen-Forschung - FWS

News aus der Wärmepumpen-Forschung - FWS

News aus der Wärmepumpen-Forschung - FWS

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

18. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong> und Kälte»<br />

27. Juni 2012, HTI Burgdorf<br />

Seite 86<br />

für standortunabhängige Gerätebewertungen gedacht, kann aber auch an spezifische Objekte<br />

angepasst werden. Die hier betrachtete Wärmepumpe ist nicht leistungsgeregelt, das Gebäude<br />

ist in [6] beschrieben, es wurde nach Minergie ® Standard zertifiziert. Die Fussbodenheizung<br />

ist auf 30/25 ºC Heiztemperaturen <strong>aus</strong>gelegt. Der berechnete Heizleistungsbedarf des<br />

Gebäudes beträgt 6.4 kW bei -9 ºC Auslegungstemperatur, die Wärmepumpe erzeugt Wärme<br />

für den Heizbetrieb und die Warmwasserbereitstellung, ihre Leistung beträgt 8.4 kW<br />

(B0/W35). Dem Standort im ostschweizer Mittelland entsprechend wurde <strong>der</strong> Klimatyp<br />

„mittel“ gemäss EN 14825 verwendet. Messungen führen zu einem SCOP von 4.37, die<br />

Berechnung gemäss EN 14825 ergibt eine geringfügig höheren Wert von SCOP = 4.38, wobei<br />

die angenommenen Daten (Vorlauftemperaturen, Klima, Heizgrenze) nicht den tatsächlichen<br />

Gegebenheiten vor Ort entsprechen. Werden diese entsprechend angepasst, so führt <strong>der</strong><br />

Rechengang zu einem SCOP von 4.70, allerdings noch immer unter <strong>der</strong> Annahme einer<br />

Soletemperatur von 0 ºC –in Realität liegen die winterlichen Sole-Austrittstemperaturen aber<br />

stets über 7.5 ºC. Mit <strong>der</strong> Annahme einer Sole-Austrittstemperatur von 8 ºC ergibt sich ein<br />

SCOP von 4.88, also rund 11 % über dem gemessenen Wert. Aufgrund <strong>der</strong> bereits bei den<br />

Prüfmessungen nach EN 14511 zulässigen Toleranzen von maximal 5 % (Heizleistung) ist<br />

dieses Resultat sicherlich als gut zu beurteilen.<br />

IEA HPP Annex 38 / SHC Task 44<br />

Das Projekt „SOFOWA – Kombination von Solarthermie, Fotovoltaik und <strong>Wärmepumpen</strong>“<br />

ist ein nationaler Beitrag zum Projekt „Solar and Heat Pump Systems“ <strong>der</strong> International<br />

Energy Agency IEA, welches in Zusammenarbeit als Annex 38 im Heat Pump Programme<br />

HPP und Task 44 im Solar Heating and Cooling Programme SHC durchgeführt wird<br />

(www.iea-shc.org/task44). Das Projekt SOFOWA begann im April 2010 läuft bis März 2014.<br />

Das Projekt SOFOWA trägt im IEA HPP Annex 38 / SHC Task 44 vorwiegend zum Subtask<br />

C „Modeling and Simulation“ bei. Die Beiträge umfassen bisher die Fe<strong>der</strong>führung bei <strong>der</strong><br />

Erstellung einer Referenzgebäude-Definition und dem Bericht zur Modellierung von<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>. Neben dem Bericht zur Modellierung von <strong>Wärmepumpen</strong> werden im Subtask<br />

C Berichte zur Modellierung von Kollektoren, Erdreichwärmet<strong>aus</strong>chern und Wärmespeichern<br />

erstellt. Die abgeschlossene Referenzgebäude-Definition dient zusammen mit den generellen<br />

Randbedingungen (Klima und Warmwasserbezug) dazu, die untersuchten Systeme anhand<br />

einer einheitlichen Wärmelast-Definition vergleichbar zu machen. Der Bericht zur<br />

Modellierung von <strong>Wärmepumpen</strong> trägt verfügbare Beschreibungen von<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>modellen für die Anwendung in Norm-Rechenverfahren, dynamischen<br />

Jahressimulationen und Kältekreis-Abbildungen zusammen und fasst die Entwicklungen bei<br />

<strong>der</strong> Modellierung von <strong>Wärmepumpen</strong> im IEA HPP Annex 38 / SHC Task 44 zusammen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!