18.05.2013 Views

News aus der Wärmepumpen-Forschung - FWS

News aus der Wärmepumpen-Forschung - FWS

News aus der Wärmepumpen-Forschung - FWS

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

18. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong> und Kälte»<br />

27. Juni 2012, HTI Burgdorf<br />

Seite 89<br />

high expectations and proven, that the interactions between good individual components provides<br />

high potential to improve, but also to worsen system performance. Based on profound analyses of<br />

a combined solar HP system, the most significant aspects determining an ideal balance of energy<br />

and expenses were investigated.<br />

The simulations (and measurements) have proven that high HP SPF (4.6-4.8) and also system<br />

SPF (up to 4.6) can be achieved with the combination of Solar+HP. Adapting the HP operating<br />

time restriction, for example, has a major impact on operational costs (better use of low and high<br />

electricity rates), and permits 10-20% of annual economies on the electricity bill. Furthermore,<br />

an adjustment of the HP-operating time can potentially help decrease peak electricity charges in<br />

the distribution network.<br />

Different conditions were calculated for the use of the seasonal storage as energy source of the<br />

heat pump to guarantee efficient operation from an economic and energetic point of view. These<br />

conditions are valid for all installations using thermal solar energy indirectly as source of the<br />

heat pump (not only installations with seasonal storage) and can be established with the HP and<br />

solar panel factsheets.<br />

Einleitung<br />

Bei <strong>der</strong> Integration von <strong>Wärmepumpen</strong> in die Beheizung und BWW Vorbereitung wird<br />

schnell klar, dass <strong>der</strong> Primärenergiebedarf steigt, umso grössere Temperaturhube überwunden<br />

werden müssen. Da die obere Temperatur für BWW <strong>aus</strong> hygienischen Gründen nicht unter<br />

60°C fallen darf [2], bleibt als Einsparungsmöglichkeit um den Temperaturhub und somit den<br />

Primärenergiebedarf zu senken, nur die Quellentemperatur anzuheben. Die Vorlauftemperatur<br />

<strong>der</strong> Heizung wie<strong>der</strong>um, hängt von <strong>der</strong> Dimensionierung und <strong>der</strong> thermischen Isolation <strong>der</strong><br />

Gebäude ab, und kann somit kaum verringert werden ohne b<strong>aus</strong>eits Än<strong>der</strong>ungen am Gebäude<br />

durchzuführen (Isolation, FBH anstatt Radiatoren etc.). Mit Sonnenkollektoren, so die weit<br />

verbreitete Meinung, kann die Quellentemperatur <strong>der</strong> WP immer auf einem hohen Niveau<br />

gehalten werden, und somit <strong>der</strong> Temperaturhub klein und ein grosses Energieersparnis<br />

erreicht werden. Was in <strong>der</strong> Theorie alles einfach und genial erscheint, wird bei genauerer<br />

Betrachtung, z.B. mit einer reellen Anlage, deutlich komplizierter. Erstens muss die zu<br />

liefernde Wärme quellenseitig von <strong>der</strong> Solaranlage zur Verfügung stehen und gespeichert<br />

werden können (Synchronisationsproblem: Winter=Bedarf Sommer=Produktion).<br />

Zweitens muss <strong>der</strong> Betrieb <strong>der</strong> Solaranlage wirtschaftlich und energetisch effizienter sein, als<br />

z.B. eine vergleichbare Anlage ohne Solarwärme.<br />

In diesem Bericht werden daher insbeson<strong>der</strong>e Wechselwirkungen zwischen den<br />

verschiedenen Komponenten <strong>der</strong> Anlage untersucht, um die grössten Verbesserungspotentiale<br />

zu finden, und um Konflikte bei <strong>der</strong> Steuerung zu identifizieren, welche die Energiebilanz<br />

verschlechtern. Aus den Resultaten sollen einfache Regeln zur optimierten Steuerung für<br />

kombinierte Solar+ WP Anlagen, bzw. Integration von Saisonspeichern folgen, welche dazu<br />

dienen, an heute zur Verfügung stehenden Steuerungen den Stromverbrauch zu senken und<br />

somit die Energiebilanz <strong>der</strong> Systeme zu verbessern.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!