01.07.2013 Views

Position RePoRt no. 236 - AOPA Switzerland

Position RePoRt no. 236 - AOPA Switzerland

Position RePoRt no. 236 - AOPA Switzerland

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>AOPA</strong> <strong>Switzerland</strong> 12 <strong>Position</strong> Report <strong>236</strong> <strong>AOPA</strong> <strong>Switzerland</strong> 13 <strong>Position</strong> Report <strong>236</strong><br />

Herzlich<br />

willkommen<br />

bei der aoPa<br />

soyez les<br />

bienvenus<br />

chez aoPa<br />

neumitglieder – <strong>no</strong>uveaux membres<br />

vorname name Woh<strong>no</strong>rt vermittelt durch Member nr.<br />

Marion Behling Guttet-Feschel 9503<br />

Jörg Kammerlander Zürich André Schlegel / 7924 9504<br />

Heinz Rütsche Niederhasli Philippe Hauser / 3348 9506<br />

Guillaume Charmant Genf 9507<br />

Emmanuel von Oppersdorff Zürich Wiedereintritt 5364<br />

Klemens Huber Jona Wiedereintritt 3767<br />

Philippe Progin Bulle 9509<br />

Salvatore Maimone Gümligen Daniel Aeschlimann / 9434 9510<br />

Jimmy Tejani Therwil Wiedereintritt 4530<br />

Daniel Jäger Dübendorf 9511<br />

Martin Seng Bulle 9513<br />

Philipp Zeller Zollikon Wiedereintritt 5303<br />

Ivan Subotic Basel 9519<br />

Vincent Bonnet Genf Aéroclub Genève 9520<br />

Jahresbericht des Präsidenten<br />

liebe leserinnen und leser des <strong>Position</strong><br />

Reports, geschätzte Mitglieder.<br />

Kaum war die letztjährige Generalversammlung<br />

auf dem Flugplatz Langenthal<br />

Geschichte, habe ich zusammen mit dem<br />

Vorstand und dem Sekretariat mit der Planung<br />

der 47. GV in Grenchen begonnen.<br />

Und seit dem 26. Juni 2011 ist auch dieser<br />

Anlass schon wieder ein Ereignis mit<br />

Vergangenheit.<br />

Dass die Wahl auf Grenchen gefallen ist,<br />

hat sich als Glücksgriff erwiesen. Einerseits<br />

haben sich fast 50 Mitglieder zum<br />

Besuch unserer Jahresversammlung<br />

angemeldet. Andererseits fanden wir in<br />

Grenchen einen sehr grosszügigen Gastgeber.<br />

So bezahlte der Flugplatz Grenchen<br />

nicht nur die Hälfte des reichhaltigen<br />

Apéros, sondern erliess allen Piloten, die<br />

nach Grenchen geflogen sind, kurzerhand<br />

die Landetaxe. Herzliches Dankeschön<br />

nach Grenchen – wir sind beeindruckt.<br />

bazl-direktor besucht<br />

generalversammlung<br />

Ebenso beeindruckt waren wir vom<br />

Umstand, dass im 47. Jahr unseres Bestehens<br />

zum ersten Mal der Direktor des Bundesamtes<br />

für Zivilluftfahrt, Dr. Peter Müller,<br />

uns mit seiner Anwesenheit beehrte.<br />

Dass der BAZL-Chef an unserer GV nicht<br />

nur geredet, sondern auch etwas gesagt<br />

hat, können Sie dem separaten Beitrag<br />

ab Seite xx entnehmen. Wir werten sein<br />

Erscheinen als Signal, dass die Beziehung<br />

zwischen dem für uns so wichtigen Bundesamt<br />

und der <strong>AOPA</strong> künftig in einer von<br />

gegenseitigem Respekt und Dialogbereitschaft<br />

geprägten Stimmung verläuft.<br />

Mein Dank geht aber auch an alle Mitglieder<br />

und ihre Begleiterinnen und Begleiter,<br />

die sich an diesem wunderschönen<br />

Samstag die Zeit nahmen, um unsere Veranstaltung<br />

mit ihrer Präsenz aufzuwerten<br />

und aktiv am Geschehen der <strong>AOPA</strong> mitzuwirken.<br />

Vor eidgenössischen Abstimmungen<br />

heisst die Parole jeweils «Wer stimmt<br />

bestimmt.» Das gilt auch für die Belange<br />

unseres Verbandes.<br />

Ich will mich in diesem Rückblick und<br />

Ausblick auf ein paar wenige Ereignisse<br />

konzentrieren. Die vergangenen Monate<br />

zeigten vor allem zweierlei:<br />

- Wie Behörden mit voraussehbaren<br />

Naturkatastrophen umgehen und<br />

- Welche Ereignisse das Image der Luftfahrt<br />

und zwar jenes der gewerbsmässigen<br />

Fliegerei und jenes der General<br />

Aviation prägen.<br />

Vulkanausbrüche sind älter als die<br />

Menschheit. Aber seit der Mensch auch<br />

das Fliegen gelernt hat, beeinflussen Vulkanausbrüche<br />

und ihre Folgen seit jeher<br />

die Luftfahrt. So haben schon frühere<br />

Ausbrüche in Asien die Airlines zu Umwegen<br />

gezwungen. Der Einfluss von Aschewolken<br />

war somit den Behörden - und hier<br />

denke ich auch und vor allem an die ICAO<br />

- bekannt.<br />

Dass Island aktive Vulkane hat, gehört<br />

zum Allgemeinwissen. Ja es ist sogar<br />

eine touristische Attraktion dieses Landes.<br />

Ebenso wissen wir alle, wie viele<br />

Routen über, entlang und in der Nähe von

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!